Das
Accouchierhaus
(Ecke Kurze Geismarstraße / Hospitalstraße)
Anstelle
des Heilig-Kreuz-Spitals entstand von 1785 bis 1790 die Frauenklinik der
Universität, das Accouchierhaus (von französisch accoucher niederkommen/entbinden).
Das Gebäude gehört zu den anspruchvollsten Universitätsbauten
in Göttingen. Das von Universitätsbaumeister Georg Heinrich
Borheck entworfene Accouchierhaus ähnelt in seinem Äußeren
einem ländlichen Barockschloss; im Inneren des Gebäudes befindet
sich ein elegantes Treppenhaus. Das dreigeschossige Treppenhaus wird von
einem zentralen Deckenfenster über einen Lichtschacht beleuchtet.
Um diesen Lichtschacht herum steigen die Treppen elegant geschwungen empor.

Das
Accouchierhaus heute:
  
zurück
|