Hauptmenü
St. Petersburg im 18. Jahrhundert 
Hilfe   Impressum  

 


ZURÜCK
 Zurück zum Stadtplan


Die Jacobikirche

Der 74 m hohe Turm der Jacobikirche dominiert gemeinsam mit den Türmen der Johanniskirche die Ansicht der Göttinger Altstadt.

Der Bau dieser gotischen Hallenkirche erfolgte 1361 bis um 1400. 1426-1433 wurde von dem Hildesheimer Baumeister Hans Rutenstein der charakteristische Westturm errichtet.

 



Der Altar der Jacobikirche:
Von der ursprünglichen Ausstattung der Kirche ist nur noch der von unbekannten Meistern geschaffene Hochaltar aus dem Jahre 1402 erhalten. Der Altar besitzt zwei Flügelpaare. Die Werktagsseite - d. h. wenn beide Paare geschlossen sind - zeigt acht gemalte Szenen aus dem Leben des heiligen Jacobus des Älteren, des Schutzpatrons der Pilger. Wird das erste Flügelpaar geöffnet, erscheint die Sonntagsseite des Altars mit 16 gemalten Szenen aus dem Neuen Testament von der Verkündigung an Maria bis zur Auferstehung Christi.



Die Jacobikirche heute:

 

zurück