Hauptmenü
St. Petersburg im 18. Jahrhundert 
Hilfe   Impressum  

 


ZURÜCK
 Zurück zum Stadtplan


Die Marienkirche

Die Marienkirche war zugleich Pfarrkirche der Göttinger Neustadt und Ordenskirche des Deutschen Ordens. Der Glockenturm, der gleichzeitig Torturm der Neustadt war, ist mit der Kommende, dem Gebäude der Deutschordensritter, verbunden.

Ein erster Bau der Marienkirche ist Ende des 13. Jahrhunderts nachgewiesen, der seit dem frühen 14. Jahrhundert erweitert wurde. Im ausgehenden 18. Jahrhundert wurde - wie auch in der Albani- und der Johaniskirche - der Chor in der Marienkirche umgestaltet. Den polygonalen gotischen Chorschluss ersetzte man durch eine gerade Abschlusswand. Statt des spätgotischen Altares wurde ein Kanzelaltar errichtet.


Die Marienkirche um 1910 und heute:

zurück