Hauptmenü
St. Petersburg im 18. Jahrhundert 
Hilfe   Impressum  

 


ZURÜCK
 Zurück zum Stadtplan


Michaelishaus

Das Michaelishaus liegt an der Prinzenstraße gegenüber der Universitätsbibliothek und somit im Kern der alten Universität. Erbaut wurde es 1737 als Gasthaus „London-Schänke“, benannt nach einem angesehenen Gasthaus in Hannover.
Ab 1747 wurden im Saal der London-Schänke neben Weinausschank und Billard auch die ersten Vorlesungen gehalten. 1764 kaufte der Orientalist und Theologe Professor Johann David Michaelis das Gebäude von den Erben des Erbauers Joseph Schädeler.
Michaelis, dessen Namen das Haus bis heute trägt, bewohnte den Teil des Gebäudes zur Prinzenstraße, den Teil zum Leinekanal vermietete er an Studenten.

Das Michaelishaus heute:

zurück