Wohnhaus August
Ludwig (von) Schlözers
Paulinerstraße 14 (vorher 19)
August
Ludwig (von) Schlözer wurde 1735 als Sohn eines Pfarrers geboren.
Von 1754 bis 1755 und von 1759 bis 1761 studierte er in Göttingen
Philologie und Orientalistik.
1761 erhielt Schlözer eine Anstellung als Gehilfe des russ. Reichshistoriographen
Gerhard Friedrich Müller in St. Petersburg. Im Jahr darauf wurde
er zum Adjunkt-Prof. der St. Petersburger Akademie der Wissenschaften,
1765 zum ordentlichen Professor ernannt.
Nach einem einjährigen in Göttingen verbrachten Forschungsaufenthalt
kehrte Schlözer 1767 endgültig nach Göttingen zurück.
1770
erwarb er die Göttinger Bürgerrechte und kaufte von Daniel Geberts
Erben das Haus in der Paulinerstraße, wo er bis zu seinem Tod wohnte.
Die Lithographie von Luise von Schlözer zeigt das Wohnhaus im Jahr
1857.
Leider
wurde das Haus im Zweiten Weltkrieg zerstört.
zurück
|