Admiralität
Die
"Admiralität" bezeichnet die die Marine leitende Behörde
als auch die von der Marine betriebenen Werkstätten und Werftanlagen.
Das erste Gebäude der Admiralität ließ Peter der Große
1711 gegenüber der Petersburger Insel auf der nach ihr benannten
Admiralitätsseite errichten. Nach mehreren Aus- und Umbauten erhielt
das Gebäude, das immer noch militärischen Zwecken dient, zwischen
1806 und 1823 seine heutige, 406 Meter lange Gestalt.
Es ist ein Brennpunkt innerhalb der Stadtanlage: Drei Hauptstraßen
laufen hier zusammen; die goldene "Nadel" der Admiralität
ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Auf der Postkarte ist die Admiralität
links zu sehen. In der Mitte befindet sich die Isaaks-Kathedrale, die
im 19. Jahrhundert erbaut wurde.
Das eigentliche Werftgelände
wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts mit Miethäusern bebaut.


Die Admiralität
heute:
zurück
|