Haus Peter des Großen
Das
erste Stadtzentrum entstand nahe der Festung auf der Petersburger Insel.
Unter den ersten Gebäuden war auch ein Wohnhaus Peters des Großen,
das heute das älteste erhaltene Haus St. Petersburgs ist. Es wurde
aus Fichtenholzbalken im Stil eines traditionellen russischen Bauernhauses
erbaut. Sein Außenanstrich imitiert Ziegelbau und verleiht ihm das
Aussehen eines holländischen Steinbaus. In diesem Haus, das knapp
zwölf Meter lang und gut fünf Meter breit ist, lebte Peter der
Große von 1703 bis 1708, wann immer er sich in St. Petersburg aufhielt.
Katharina die
Große ließ 1784 um die Blockhaus einen steinernen Schutzbau errichten.
Das Häuschen zeugt vom einfachen Lebensstil des Zaren.
 
zurück
|