Hauptmenü
St. Petersburg im 18. Jahrhundert 
Hilfe   Impressum  

 


ZURÜCK
 Zurück zum Stadtplan


Zwölf Kollegien

Das beinahe vierhundert Meter lange Barockgebäude wurde für die neu organisierte Verwaltung Russlands gebaut. Diese bestand aus zwölf Kollegien (Ministerien).
Die lückenlose Fassade sollte die gemeinsamen Ziele der Regierung symbolisieren. Die Funktion des Gebäudes änderte sich im Laufe der Jahre und 1819 erwarb die Universität von St. Petersburg einen Teil davon.

Vor dem Gebäude steht zum Newa-Ufer gewandt die Bronzestatue von Michail Lomonossow. Der Sohn eines Fischers und Universalgenie war eines der ersten russischen Mitglieder der nahegelegenen Akademie der Wissenschaften.


Die Zwölf Kollegien in einem Stadtplan von 1753:

ccccc

zurück