St.
Petersburg im 18. Jahrhundert
|
Menschikow-Palais Da Peter der Große selbst nicht über ein derart luxuriöses Gebäude verfügte, nutze er den Palast Menschikows für repräsentative Zwecke. Nach Menschikows Sturz - er wurde 1727 nach Sibirien verbannt - fiel der Palast an den Staat zurück, und wurde 1732 dem Ersten Kadettenkorps, einer Eliteschule des Adels, zugewiesen. Das Menschikow-Palais ist seit 1967 eine Filiale der Eremitage und beherbergt heute eine ständige Ausstellung zur Geschichte der russischen Kultur im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts.
Das Menschikow-Palais heute:
|