Schlossplatz und
Alexandersäule
Zwischen
Eremitage und dem Generalstabsgebäude erstreckt sich der Schlossplatz,
ein Platz mit grandiosen Dimensionen. In geschwungener Form begrenzt die
580 Meter lange Fassade des Generalstabsgebäudes den Platz nach Südosten.
Durchbrochen wird die säulengeschmückte Fassade durch einen
monumentalen, 27 Meter hohen Triumphbogen.
Die Mittel des Platzes schmückt die Alexander-Säule, die als
Zeichen des Sieges Alexanders I. über Napoleon in Auftrag gegeben
wurde. Die 47,5 Meter und über 600 Tonnen schwere Säule wurde
1834 von mehreren hundert Arbeitern und fast 1500 Soldaten mit Hilfe von
Pferden und Flaschenzügen aufgerichtet.
1917 begann auf dem
Schlossplatz vor der Eremitage die russische Oktoberrevolution. Unter
der Führung von Wladimir Iljitsch Uljanow, besser bekannt unter seinem
politischen Decknamen Lenin, stürmten Bolschewiki und Matrosen den
Winterpalast.
Der
Schlossplatz heute:

    
zurück
|