Forschungsbericht 93/94: FB Agrarwiss.

Forschungsbericht des FB Agrarwissenschaften

für 1993/94 (alt: 91/92)


1. FACHGEBIET AGRARöKOLOGIE

Waldweg 26

Direktor: Prof. Dr. Teja Tscharntke

Wiss. Mitarbeiter: Dr. C. Denys (BMU), Dipl.-Biol. M. Dubbert (Landesmittel), Dipl-Biol. A. Gathmann (DFG), Dr. H.-J. Greiler, Dipl.-Biol. A. Krüß (DFG), Dipl.-Biol. J. Kuhnhenne (Landesmittel), Dipl.-Biol. I. Steffan-Dewenter (DFG), Dipl.-Biol. J. Wesserling (Landesmittel)

Das Fachgebiet Agrarökologie ist eine Neugründung des Fachbereichs Agrarwissenschaften und existiert erst seit Oktober 1993. Schwerpunkte im Bereich Forschung lagen auf ökologischen Untersuchungen und Bewertungen der Flächenstillegung in der Landwirtschaft (Landesmittel), die bei Selbstbegrünung (anstatt Ansaat) den Artenreichtum von Pflanzen und den meisten Insektengruppen erhöht. Die frühe Sukzession selbstbegrünter Brachen, insbesondere der Übergang von annuellen zu perennierenden Pflanzen wurde anhand von Experimenten mit Pflanze-Insekt-Gesellschaften genauer analysiert. Weiterhin stellte sich die Frage, welche Nahrungsnetz-Unterschiede zwischen Futterleguminosen und Futtergräsern verschiedener Sorten bestehen.

Die Fragmentierung (Isolation und Verkleinerung) von Lebensräumen und die Bedeutung vernetzender Landschaftselemente wurde experimentell analysiert, um den Zusammenhang zwischen dem Verlust von Arten und Ökosystemfunktionen (reduzierte Prädationsraten) zu erfassen (DFG).

Auf Brachen, Sandrasen und Halbtrockenrasen erfolgten Versuche zur Konkurrenz zwischen Wildbienen und Honigbienen konfrontiert, dazu kamen Untersuchungen mit Wildbienen zur Habitatwahl, Sukzession, Biotop-Bewertung und Wildbienenvermehrung durch Nisthilfen sowie Abschieben der Grasnarbe. Die Artenverluste bei Habitat-Fragmentierung konnten durch Versetzungsexperimente mit dem Aktionsradius der Arten in Verbindung gebracht werden (DFG, Landesmittel).

Ein Vergleich der Insektengesellschaften von zehn mehrjährigen und fünf einjährigen Grasarten unterschiedlicher Halmlänge erlaubte, Hypothesen zur Erklärung von Unterschieden im Artenreichtum zu testen. Im Schilfröhricht konnten Kaskadeneffekte zwischen vier trophischen Ebenen gezeigt werden (Schilf-Gallmücke-Schlupfwespe-Vogel), die eine erhöhte Mortalität positiv dichteabhängig agierender Schlupfwespen durch Vogelfraß belegten.

Weitere Projekte (Landesmittel): Allozymuntersuchungen zum Genfluß zwischen isolierten Insektenpopulationen, Tagschmetterlinge als Lebensraum-Indikatoren, Folgen der Beweidung für die Interaktionen zwischen Pflanzen, Pathogenen, phytophagen und entomophagen Insekten.

Kuhnhenne, J., Brandl, R., Tscharntke, T. (1993): Genetische Distanzen zwischen Insekten: Welche Rolle spielen Wirtspflanzenwechsel? Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft 86: 55.

Gathmann, A., Tscharntke, T. (1993): Bienen und Wespen in Nisthilfen auf eingesäten Flächen und Brachen (Hymenoptera Aculeata). Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie 22: 53-56.

Wesserling, J., Tscharntke, T. (1993): Insektengesellschaften an Knaulgras (Dactylis glomerata L.): Der Einfluß von Saatgut-Herkunft und Habitattyp. Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie 22: 351-354.

Dubbert, M., Tscharntke, T. (1993): Die Insektengesellschaften auf Calamagrostis-Flächen verschiedener Größe und Isolation. DGaaE-Nachrichten 7(4): 112-113.

Tscharntke, T. (1993): Der Anpassungswert von Pflanzengallen: Hypothesen und empirische Tests. DGaaE-Nachrichten 7(4): 111.
-. (1993): Connections of insect population dynamics with community structure in Phragmites-habitats. In: P.J. den Boer, P.J.M. Mols, J. Szyszko (eds.): Dynamics of Populations, Agricultural University Warsaw, 37-44.

Gathmann, A., Greiler, H.-J., Tscharntke, T. (1994): Trap-nesting bees and wasps colonizing set-aside fields: Succession and body size, management by cutting and sowing. Oecologia 98: 8-14.

Steffan-Dewenter, I., Tscharntke, T. (1994): Tagschmetterlinge als Indikatoren für Ackerbrachen. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie, 9:75 - 78.

Kruess, A., Tscharntke, T. (1994): Isolierte Lebensräume haben weniger Räuber: Die Parasitierung phytophager Insekten auf Rotklee-Inseln. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie, 9: 63 - 66.

Kuhnhenne, J., Brandl, R., Tscharntke, T. (1994): Genfluß zwischen isolierten Populationen einer Halmfliegenart. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie, 9: 67 - 73.

Tscharntke, T. (1993): Tritrophic interactions in gallmaker communities on Phragmites australis: testing ecological hypotheses. In: Price, P.W., Mattson, W.J., Baranchikov, Y. (eds.): The ecology and evolution of gall-forming insects, USDA Forest Service, North Central Forest Experiment Station, St. Paul, MN, General Technical Report NC-174: 73-92.

Kruess, A., Tscharntke, T. (1994): Habitat fragmentation, species loss, and biological control. Science 264: 1581-1584.

Greiler, H.-J. (1994): Insektengesellschaften auf selbstbegrünten und eingesäten Ackerbrachen. Verlag Haupt, Bern, 1-136.

Kruess, A., Tscharntke, T. (1994): Habitat isolation and the parasitism of phytophagous insects. In: J.H. Tallis, H.J. Norman, R.A. Benton (eds.), Proc. International Congress of Ecology (Manchester 1994): 20.

Denys, C. (1994): The population dynamics of a highly specialized tephritid fly in a variable environment. In: J.H. Tallis, H.J. Norman, R.A. Benton (eds.), Proc. International Congress of Ecology (Manchester 1994): 60.

Tscharntke, T. (1994): Diversity of stem-boring insects on annual and perennial grasses. In: J.H. Tallis, H.J. Norman, R.A. Benton (eds.), Proc. International Congress of Ecology (Manchester 1994): 29.

Greiler, H.-J., Tscharntke, T. (1994): Diversity of parasitoids in cereals, successional set-aside fields and meadows. Proc. European Congress of Entomology (York 1994): 117.

2. INSTITUT FüR AGRIKULTURCHEMIE

von Siebold-Str.6

Professoren: Dr. A. Jungk, Dr. E. Przemeck, Dr. K. Müller (a.D.), Dr. E. Welte (em.)

Wiss. Mitarbeiter: PD. Dr. W. Römer, Dr. B. Buhse, Dr. J. Fischer, Dr. J. Gerke, Dr. T. Lickfett, L. Beißner, B. Berg, H. Böttcher, T. Harden, Chr. Hoffmann, L. Klempt, E. Ladewig, D. Meyer, U. Meyer, H. Platte, V. Schulz, B. Seeling, G. Söchting, F. Wulff

Gäste: Prof. Dr. Ilona Rogozinska

Pflanzenernährung, Rhizosphäre: Prof. Dr. A. Jungk und Mitarbeiter

Prozesse des Transfers essentieller Mineralstoffe aus dem Boden in Pflanzenwurzeln. Pflanzenverfügbarkeit von Mineralstoffen im Boden. Stofftransport durch Diffusion vom Boden zur Wurzel, Gradientenbildung der Phosphat- und Kaliumkonzentration im wurzelnahen Boden, Bindungsformen des Phosphors im Boden und deren Pflanzenverfügbarkeit. Aneignungsvermögen der Pflanzen für Mineralstoffe und Quantifizierung ihrer Parameter, Prüfung des P-Ernährungszustandes mittels Enzymtest, genetische Variabilität der P-Effizienz, Wurzelausscheidungen und ihre Folgen für die Pflanzenverfügbarkeit des Phosphors im Boden. Modellrechnungen zur Mineralstoffaufnahme von Pflanzen aus dem Boden. Wirkung von Bodenverdichtungen auf die Mineralstoffaufnahme von Pflanzen. Untersuchungen über die optimale Phosphat- und Kali-Düngungshöhe.

Beißner, Lutz und Römer, W. (1993): Die Aktivität saurer Phosphatasen als Maß für den P-Ernährungszustand von Weizen und Raps. VDLUFA-Schriftenreihe 37, Kongreßband 1993, 559-562.
- und Römer, W. (1994): Phosphataseaktivität der Zuckerrübenwurzel und Nutzung von Phytat-P. VDLUFA-Schriftenreihe 38, Kongreßband 1994, 733-736.

Gerke, Jörg (1993): Phosphate adsorption by humic/Fe-oxide mixtures aged at pH 4 and 7 and by poorly ordered Fe-oxide. Geoderma 59, 279-288.
- (1993): Solubilization of Fe (III) from humic-Fe-complexes, humic/Fe-oxide mixtures and from poorly ordered Fe-oxide by organic acids - consequences for P adsorption. Z. Pflanzenernähr. Bodenk. 156, 253-257.
- (1994): Aluminium- und Eisen(III)-Speziierung in der Bodenlösung unter Einschluß der Komplexe mit Citrat und Huminstoffen. Mitt. Dtsch. Bodenk. Ges. 74, 441-444.
- (1994): Aluminum complexation by humic substances and aluminum species in the soil solution. Geoderma 63, 165-175.
- (1994): Kinetics of soil phosphate desorption as affected by citric acid. Z. Pflanzenernähr. Bodenk. 157, 17-22.
- and Dette, H. (1993): Comments on the paper: Phosphate sorption isotherms revisited. Z. Pflanzenernähr. Bodenk. 156, 89.
- Römer, W. und Jungk, A. (1994): The excretion of citric and malic acid by proteoid roots of Lupinus albus L., effects on soil solution concentrations of phosphate, iron, and aluminum in the proteoid rhizosphere in samples of an oxisol and a luvisol. Z. Pflanzenernähr. Bodenk. 157, 289-294.
- Römer, W. und Meyer, U. (1994): Die Nutzung von Bodenphosphaten durch chemische Mobilisierung von Leguminosen. Mitt. Dtsch. Bodenk. Ges. 73, 43-46.

Hoffmann, Christa (1993): Einfluß der Bodenverdichtung auf Wurzel- und Sproßwachstum sowie die Phosphatversorgung von Zuckerrübe und Getreide. Diss. Göttingen.
- et al. (1994): Phosphorus uptake of maize as affected by ammonium and nitrate nitrogen. - Measurements and model calculations. Z. Pflanzenernähr. Bodenk. 157, 225-232.

Jungk, Albrecht (1993): Die Pflanzenverfügbarkeit der Nährstoffe im Boden: chemische und räumliche Aspekte. In: Berichte über Landwirtschaft, 207. Sonderheft, pp. 70-85, Verlag Parey, Hamburg u. Berlin.
- (1994): Phosphorus supply of plants - How is it accomplished? Proc. Ntl. Sci. Council, ROC, Part B: Life Sciences 18, 187-197.
- et al. (1993): Pflanzenverfügbarkeit der Phosphatvorräte ackerbaulich genutzter Böden. - Langfristige Feldversuche zur Nutzbarkeit des Bodenphosphors und zur Bewertung der Bodenuntersuchung -. Z. Pflanzenernähr. Bodenk. 156, 97-406.
- Seeling, B. and Gerke, J. (1993): Mobilization of different phosphate fractions in the rhizosphere. In: N.J. Barrow (Ed.), Plant nutrition - from genetic engineering to field practice, 95-98. Kluwer Academic Publishers.

Ladewig, Erwin (1993): Ammoniakverdunstung nach Düngung mit Harnstoff. - Parametererhebung und mathematische Simulation. Diss. Göttingen.

Meyer, Dietmar (1993): Effizienz von Kulturpflanzen bei der Nutzung des nichtaustauschbaren Kaliums in Böden. Diss. Göttingen.
- and Jungk, A. (1993): A new approach to quantify the utilization of non-exchangeable soil potassium by plants. Plant and Soil 149, 235-243.
- und Jungk, A. (1993): Kinetik der Kaliumaufnahme von Kulturpflanzen unter dem Einfluß der Temperatur und des Kaliumversorgungszustandes. In: W. Merbach (Hrsg.): Ökophysiologie des Wurzelraumes Nr. 4, p. 45-48, ZALF, Müncheberg.

Meyer, Ute, Gerke, J. und Römer, W. (1994): Einfluß von Citronensäure auf die Löslichkeit und die Aufnahme von Cu und Zn durch Weidelgras. Mitt. Dtsch. Bodenk. Ges. 73, 99-102.

Muranyi, Attila et al. (1994): Acidification in the rhizosphere of rape seedlings and in the bulk soil by nitrification and ammonium uptake. Z. Pflanzenernähr. Bodenk. 157, 61-65.

Römer, Wilhelm (1994): Phosphatdüngung: Bodenvorräte nutzen. dlz 2, 52-54.
- und Schenk, H. (1994): Phosphate efficiency of 24 spring barley varieties. Proceedings of the third Congress of the European Society for Agronomy, Padova, 514-515.
- Ladewig, E. und Schulz, V. (1993): Kalidüngung nicht um jeden Preis. Bauernzeitung, Landw. Wochenblatt, Ausg. Brandenburg 1, 18.

Schulz, Volker (1994): Pflanzenverfügbarkeit von Kalium in norddeutschen Sandböden als Grundlage umweltschonender Kalium-Düngung von Ackerkulturen. Diss. Göttingen.

Soltan, S., et al. (1993): Phosphate sorption by Egyptian, Ethiopian and German soils and P uptake by rye (Secale cereale L.) seedlings. Z. Pflanzenernähr. Bodenk. 156, 501-506.

Ertragsphysiologie und Pflanzenernährung: Prof. Dr. E. Przemeck und Mitarbeiter

Mit Blick auf die Reinhaltung des Grundwassers war der Stickstoffhaushalt im System Pflanze/Boden ein zentraler Forschungsgegenstand der Arbeitsgruppe. Insbesondere wurde die Entstehung und die Verlagerung von auswaschungsgefährdetem Nitrat in Böden bei unterschiedlicher Nutzungsart (Anbau von Feldfrüchten/Brache) oder Nutzungsintensität (Reduzierung der N-Düngung) in mehrjährig angelegten Experimenten untersucht. Die Untersuchungen haben das Ziel, Auswirkungen der Landwirtschaft (Flächenstillegung) oder ökologisch ausgerichtete Zielsetzungen (integrierte Anbausysteme) auf die Entstehung von auswaschungsgefährdetem Nitrat zu erfassen und nach Wegen zur quantitativen Vorhersage (Modellrechnungen) zu suchen. In diese Arbeiten ist auch die Untersuchung des Beitrags der mikrobiellen Biomasse des Bodens an den Stickstoff-Umsetzungsprozessen eingebettet, die einen wesentlichen Einfluß auf die Mobilisierungs-Immobilisierungs-Beziehungen in Abhängigkeit von der Bewirtschaftung ausüben.

Weitere Arbeiten befaßten sich mit dem Verhalten von Schwermetallen im System Pflanze/Boden, insbesondere der Pflanzenverfügbarkeit von Schwermetallen in Böden bei Anwendung von Müllkomposten und in Abhängigkeit von der Nutzungsintensität der Böden. Andere Untersuchungen waren auf die Beziehungen zwischen der N- und S-Ernährung beim Schwermetalltransport in Pflanzen mit Hilfe von Peptiden gerichtet.

Buhse, Brigitte, Platte, Heidrun und Przemeck, E. (1993): Auswirkungen der Flächenstillegung auf die N-Nachlieferung und mikrobielle Biomasse eines alluvialen Lehms. VDLUFA-Schriftenreihe 37, Kongreßband 1993, 563-566.

Lickfett, Thomas (1993): Auswirkungen verminderter Produktionsintensität in zwei Rapsfruchtfolgen auf Elemente des N-Haushaltes im System Boden-Pflanze. Diss. Göttingen.
- und Przemeck, E. (1994): Einfluß verminderter Produktionsintensität auf die Nmin-Werte von Rapsfruchtfolgen. Mitt. Dtsch. Bodenk. Ges. 73, 79-82.
- und Przemeck, E. (1994): Stickstoffsalden von Rapsfruchtfolgen bei verminderter Produktionsintensität. VDLUFA-Schriftenreihe 38, Kongreßband 1994, 769-772.
- et al. (1993): Über den Anstieg des Rest-Nmin nach Winterraps und Maßnahmen zu seiner Verminderung. VDLUFA-Schriftenreihe, Kongreßband 1993, 91-94.
- Wildenhayn, M. und Przemeck, E. (1994): Zuviel Nitrat nach Raps - was tun? DLG-Mitteilungen 8, 32-33.

Platte, Heidrun, Buhse, Brigitte und Przemeck, E. (1994): Einfluß der Flächenstillegung auf den mikrobiell gebundenen Stickstoff eines alluvialen Lehms. VDLUFA-Schriftenreihe 38, Kongreßband 1994, 593-596.

Przemeck, Eberhard et al. (1994): Grünbrache, ein Fruchtfolgeglied. VDLUFA-Schriftenreihe 38, Kongreßband 1994, 749-752.

Qualität pflanzlicher Produkte: N.N. und Mitarbeiter

Der Verbraucher erwartet von der Landwirtschaft und der Nahrungsmittelindustrie die Bereitstellung gesundheitlich unbedenklicher und qualitativ hochwertiger Lebensmittel. Die Forschung der Arbeitsgruppe ist auf die Begründung von Qualitätskriterien und den Einfluss von landwirtschaftlichen Düngungsmaßnahmen auf qualitätsbestimmende Inhaltsstoffe von Kartoffeln, Getreide und mehreren Gemüsearten gerichtet. Dabei nahm die Untersuchung der

Reaktion von Kartoffelsorten bei differenzierter Höhe und Ausbringungsart der Stickstoffdüngung einen größeren Raum ein. Ebenso wurde die Frage von physiologisch bedingten Veränderungen der Eigenschaften von Kartoffeln während des Wachstums und der Lagerung studiert. Neben den Gehalten an Stärke, Protein, Gerüstsubstanzen und Vitaminen fand dabei auch die Quantifizierung und Identifizierung von Aromastoffen als Qualitätskriterium Beachtung.

Fischer, Jürgen und Westrum, K. (1993): Stickstoff effizienter einsetzen. Deutsche Landw. Zeitschr. 3, 48-52.
- (1993): The flavour of cooked potatoes depending on variety and fertilization. In: Abstracts of Conference papers and posters of the 12th triennal conference of the EAPR, Rouselle-Bourrgeois, F. & Andrivon, D. (Eds.), Paris, p. 32-33.
- (1993): Gemüse- und Kocharomen und ihre Bedeutung für die Produktqualität. VDLUFA-Schriftenreihe 37, Kongreßband 1993, 445-448.
- (1994): The flavour of potato varieties and the influence of processing. Proceedings of the 28. FNK Europe Conference, Peterborough, United Kingdom.

Meineke, Sibylle (1994): Einfluß mineralischer, organischer sowie organisch-mineralischer Düngung auf Erträge und Gehalte an einigen qualitätsbestimmenden Inhaltsstoffen in Kartoffeln, Möhren, Spinat und Tomaten aus mehrjährigen Feld- und Gefäßversuchen. Diss. Göttingen.

4. INSTITUT FüR PFLANZENBAU UND PFLANZENZüCHTUNG

Von-Siebold-Str. 8

Wiss. Personal: Prof. Dr. K. Baeumer (em.), Prof. Dr. R. Rauber, Prof. Dr. Dr. h. c. G. Röbbelen (em. 1994), Prof. Dr. G. Kobabe (a. D. 1994), apl. Prof. Dr. Dr. habil. W. Böhm, apl. Prof. Dr. Dr. habil. W. Ehlers, apl. Prof. Dr. W. Thies, Dr. habil. W. Claupein, Dr. G. Bugge, Dr. S. von Witzke-Ehbrecht, Dr. G. Riehl, Dr. G. Verch, Dr. D. Stelling, Dr. W. Ecke, Dr. J. Hippe, Dr. C. Pekrun, Dipl.-Ing. agr. K. Schmidtke.

DFG: Dr. E. Kazmann, Dr. B. Rücker, Dr. G. Stiewe, Dr. D. Struß, Dipl.-Ing. agr. C. Bothe, Dipl.-Ing. agr. S. Fenner, Dipl.-Ing. agr. M.-B. Gerschau, Dipl.-Ing. agr. F. Knuth, Dipl.-Ing. agr. F. Manzke, Dipl.-Ing. agr. F. de Mol, Dipl.-Ing. agr. B. Siegmund.

Graduierten Stipendium: Dipl.-Biol. N. Stockfisch

BMFT: Dr. K. Esser-Mönning, Dr. C. Möllers, Dr. M. Uzunova, Dipl.-Ing. agr. S. Albrecht, Dipl.-Ing. agr. S. Koshnavaz

BML: Dipl.-Ing. agr. C. Heiner

BMBW: Dr. E. Schaffert

NML: Dr. M. Wildenhayn

TÜV: Dipl.-Ing. agr. K. Weißleder, Dipl.-Biol. M. Wallbaum

GFP: Dipl.-Ing. agr. T. Böhme, Dipl.-Ing. agr. S. Bruns

NPZ: Dipl.-Ing. agr. J. Plieske

FER: Dipl.-Ing. agr. C. Knaak

UFOP: Dipl.-Ing. agr. P. Tillmann

ABTEILUNG PFLANZENBAU

Leitung: Prof. Dr. Rolf Rauber

Reduzierte Bodenbearbeitung

Wendende Pflugarbeit fördert die Anfälligkeit von Ackerböden gegenüber mechanischer Verdichtung in Ober- und Unterboden und gegenüber Erosion. Dadurch kann die Ertragsfähigkeit gemindert werden. Dieser Bodendegradation sucht man durch reduzierte Bearbeitung entgegenzuwirken. Auf Flächen des Versuchsgutes Relliehausen wird geprüft, inwieweit die Wiederverdichtung einer tiefgelockerten Parabraunerde aus Löß durch Anwendung reduzierter Bearbeitung im Vergleich zur Pflugwirtschaft aufgehalten oder ganz vermieden werden kann (Werner, Thüringische Landesanstalt für Landwirtschaft Jena; Ehlers, Fenner: DFG).

Ehlers, W., Claupein, W.: Approaches towards conservation tillage in Germany. In: M.R. Carter (Hrsg.): Conservation Tillage in Temperate Agroecosystems. Lewis Publ., Chelsea (USA) 1994, 141-165

Fenner, S., Ehlers, W., Werner, D.: Gefügeentwicklung eines tiefbearbeiteten Lößbodens unter Wendepflug- und Mulchwirtschaft. Mitt. Dtsch. Bodenkundl. Ges. 72, 1993, 99-102

Im Gegensatz zur "Lockerbodenwirtschaft" mit dem Wendepflug charakterisiert eine an Häufigkeit und Tiefe reduzierte Bearbeitung mit Kreiselegge und Zinkenrotor die "Festbodenmulchwirtschaft". Unter der Mulchauflage wird die Regenwurmpopulation gefördert. Die Wechselwirkung zwischen Regenwürmern und Mikroorganismen auf den Strohzersatz wird im Felde und im Isotopenlaboratorium für biologische und medizinische Forschung geprüft (Ehlers, Claupein, Eberhardt, Stockfisch: Graduierten-Kolleg Landwirtschaft und Umwelt).

Festbodenmulchsysteme erfordern besondere Aufmerksamkeit hinsichtlich der Gestaltung des Saatbettes. Bei Aussaat von Wintergerste in eine Mulchdecke aus Getreidestroh muß insbesondere auf eine exakte Saatgutablage und einen guten Kontakt Boden-Samen geachtet werden (evtl. Walzen nach der Saat). Durch starke Konkurrenz zwischen Gerstenpflanzen und strohzersetzenden Mikroorganismen um mineralischen Stickstoff können Mangelsituationen entstehen; die N-Zufuhr hat dementsprechend sehr gezielt zu erfolgen.

Koch, H.-J., Baeumer, K.: Einfluß von Strohmulch auf die Ertragsbildung von Wintergerste. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 7, 1994, 55-58

Vergleich verschiedener Anbauintensitäten

Nach zehnjähriger Versuchsdauer wurden im Ackerbau-Systemversuch (angelegt 1981, Versuchsgut Reinshof) die Auswirkungen verschiedener Extensivierungsmaßnahmen geprüft. Je intensiver die Bewirtschaftung gewählt wurde, desto wirksamer war der chemische Pflanzenschutz und desto produktiver das Gesamtsystem. Bodennutzungssysteme mit hoher mineralischer Stickstoffdüngung und einseitiger Fruchtfolgegestaltung (ohne Vieh mit hohem Getreideanteil) waren nur handhabbar, wenn gleichzeitig intensiver chemischer Pflanzenschutz betrieben wurde. Wurde auf den chemischen Pflanzenschutz verzichtet,

konnte durch Rücknahme der mineralischen Stickstoffdüngung und durch die Erweiterung der Fruchtfolge eine Verringerung des Schaderregerbefalls erreicht und teilweise auch selbstregulative Effekte verstärkt genutzt werden.

Die Messung der Vorratsgrößen: organisch gebundener Kohlenstoff und Stickstoff zeigte keine deutlichen Einflüsse, obgleich die Bewirtschaftungsintensität sehr unterschiedlich gewählt wurde. Für den Stickstoffgehalt lassen sich anhand der jährlichen Änderungen, die aus der Bilanz über die Fruchtfolge geschätzt werden können, dennoch einige Aussagen ableiten: Ohne mineralische Stickstoffdüngung war die Bilanz negativ, so daß der Boden an Stickstoff verarmen wird. Mit hoher mineralischer Stickstoffdüngung war die Bilanz positiv, so daß sich Stickstoff im System anreichert. Diese Anpassungsprozesse laufen in der Fruchtfolge ohne Vieh deutlich rascher ab als in der Fruchtfolge mit Vieh. Die sechsfeldrige Fruchtfolge ist damit in ihrer Bodenfruchtbarkeit langfristig stabiler.

Innerhalb des Ackerbau-Systemsversuchs sind Strategien entwickelt worden, wie hohe Restnitratmengen im Boden nach dem Anbau von Ackerbohnen vermieden werden können (Claupein, Knuth: DFG).

Claupein, W.: Möglichkeiten und Grenzen der Extensivierung im Akkerbau. Wirkungen der Bewirtschaftungsintensität auf die langfristige Produktivität und Stabilität von Agrarökosystemen und deren Umweltwirkungen. Habilitationsschrift Göttingen 1994 (ISBN-3-9801950-3-1)
- Strategien zur Vermeidung hoher Restnitratmengen im Boden nach dem Anbau von Ackerbohnen. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 6, 1993, 29-32

INTEX-Projekt

Die Erfassung und Bewertung ökologischer und ökonomischer Auswirkungen von Extensivierungsmaßnahmen im Ackerbau stellt eine wichtige Aufgabe aktueller landwirtschaftlicher Forschung dar. Ein entsprechendes langfristiges Projekt wird seit 1989 interdisziplinär durchgeführt. An drei Standorten in Niedersachsen werden auf einer Fläche von insgesamt 94 ha vier unterschiedliche Bodennutzungssysteme und eine Dauerbrache in ihren Auswirkungen verglichen. Der Schwerpunkt der pflanzenbaulichen Arbeiten liegt neben der fachlichen Betreuung der Feldversuche in der Weiterentwicklung integrierter Anbausysteme am Beispiel einer Winterrapsfruchtfolge (BMU, Wildenhayn: NML).

Wildenhayn, M.: Getreide durch mechanische Unkrautbekämpfung geschädigt? Pflanzenschutz-Praxis 1/1993, 12-15

Peter, G. Stoyke, C., Wildenhayn, M.: Welches System für welche Größe? DLG-Mitteilungen 109(1), 1994, 18-22.

Wildenhayn, M.: Anpassungsstrategien im integrierten Pflanzenbau - Erfahrungen aus dem INTEX-Projekt der Universität Göttingen. In: Universität-Gesamthochschule Paderborn, Fachbereich Landbau in Zusammenarbeit mit der Fördergemeinschaft Integrierter Pflanzenbau E.V., Bonn (Hrsg.): Wissens- und Technologietransfer für integrierte Landbausysteme, 1994, 88-98

Lickfett, T., Wildenhayn, M. Prezemeck, E.: Zuviel Nitrat nach Raps - was tun? DLG-Mitteilungen 109(8), 1994, 32-33

Wildenhayn, M.: Extensivierung als Möglichkeit zur Reduktion von Nitratverlusten? In: KTBL (Hrsg.): Strategien zur Verminderung der Nitratauswaschung in Wasserschutzgebieten. KTBL-Arbeits-papier 206, 1994, 61-70
- Strategien zur Weiterentwicklung integrierter An-bausysteme. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbau-wissenschaften 7, 1994, 293-296

Eine umweltgerechte Pflanzenproduktion zwingt zu einer Minderung im Aufwand an Agrochemikalien. Im Rahmen des INTEX-Versuches wurde untersucht, inwieweit durch die Rücknahme von Dünge- und Pflanzenbehandlungsmitteln charakteristische Merkmale einer Regenwurmpopulation beeinflußt werden (Ehlers, Claupein, Gerschau, Teiwes: DFG).

Gerschau, M.-B., Teiwes, K., Ehlers, E.: Die Auswirkungen von Extensivierungsmaßnahmen im Ackerbau auf die Lumbricidengesellschaft. Mitt. Dtsch. Bodenkundl. Ges. 72, 1993, 523-526

Ausfallraps und Rapsdormanz

Rapssamen kann viele Jahre im Boden überdauern. Das kann zu lästigem Durchwuchs in den Folgefrüchten führen. Die Untersuchungen zur primären und sekundären Dormanz bei Raps wurden fortgesetzt und 1994 abgeschlossen. Die Ergebnisse zeigen, daß Rapssamen über längere Zeit nur in größeren Bodentiefen überdauern können. Daraus folgt, daß 1) die Ernteverluste (Ausfallraps) so gering wie möglich gehalten werden müssen, 2) möglichst alle ausgefallenen Rapssamen zum Keimen gebracht werden sollten und 3) auf keinen Fall die ausgefallenen Rapssamen tiefer als etwa 5 cm im Boden vergraben werden dürfen (Schlink, Pekrun: DFG).

Schlink, S., Pekrun, C., Baeumer, K.: Was macht den Raps zum Unkraut? Raps 12, 1994, 147-148
- Ökologie der Keimung und Dormanz von Körnerraps (Brassica napus L.) und ihre Bedeutung für eine Überdauerung der Samen im Boden. Diss. agr. Göttingen 1994

Pekrun, C.: Untersuchungen zur sekundären Dormanz bei Raps (Brassica napus L.). Diss. agr. Göttingen 1994

Ökologischer Landbau

Im Jahre 1994 sind auf dem Versuchsgut Reinshof Flächen bereitgestellt worden, die nach den Richtlinien des Ökologischen Landbaus (Verordnung EWG Nr. 2092/91) bewirtschaftet werden. Erste Forschungsvorhaben in diesem Landbausystem sind angelaufen.

Die Stickstoffzufuhr im ökologischen Landbau erfolgt überwiegend durch den Anbau von Futter- bzw. Körnerleguminosen, die in Symbiose mit Bodenbakterien Luftstickstoff fixieren können. Untersucht wird, wie die Nutzungsdauer (ein-/zweijährig), eine Schnittnutzung (die Sproßmasse wird von der Fläche abgefahren) oder Grünbrachenutzung nach EG-Flächenstillegungsprogramm (die Sproßmasse verbleibt auf der Fläche) die Höhe der symbiontischen Stickstoff-Fixierleistung der Luzerne und die Stickstoff-Flächenbilanz beeinflussen. Ergebnisse dieses Vorhabens sollen einen Beitrag dazu leisten, Futterleguminosen umweltschonender als dies bisher möglich ist, in Fruchtfolgen zu integrieren.

Eine langjährig verschieden hohe Stickstoffdüngung zu Nichtleguminosen hat im sog. Göttinger Ackerbau-Systemversuch dazu geführt, daß die Stickstoffmineralisation im Boden mit steigender Düngungsintensität größer geworden ist. Es soll nun geprüft werden, ob verschiedene Leguminosenarten auf eine erhöhte Stickstoffmineralisation im Boden mit einer verstärkten Stickstoffaufnahme aus dem Boden reagieren und inwieweit sich die symbiontische Stickstoff-Fixierleistung der Leguminosen dann vermindert.

Untersuchungen zur Lichtkonkurrenz und Unkrautunterdrückung unterschiedlicher Wuchstypen von Futtererbsen (Pisum sativum) in Reinsaat und Mischsaat mit Hafer (Avena sativa) sind angelaufen.

Schmidtke, K., Rauber, R.: Einfluß des Rotkleeanteils in Rotklee-Gras-Gemengen auf Stickstoff-Fixierleistung und N-Fraktionen im Boden. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 6, 1993, 13-16
- Ökologischer Landbau - eine Möglichkeit zur grundwasserschonenden Landbewirtschaftung? - In: KTBL-Arbeitspapier 206 "Strategien zur Verminderung der Nitratauswaschung in Wasserschutzgebieten", Darmstadt 1994, 82-92

Wissenschaftsgeschichte des Pflanzenbaus

In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e.V. wurde ein Konzept für ein "Biographisches Handbuch zur Geschichte des Pflanzenbaus" erarbeitet. Von den etwa 700 vorgesehenen Biographien wurden im Berichtszeitraum 345 bearbeitet. Im Zuge der bisher durchgeführten biographischen Recherchen wurde ein für das Fachgebiet Pflanzenbau grundlegendes Manuskript des Pflanzenbauwissenschaftlers Ernst Klapp (1894-1975) wiederentdeckt und mit ergänzenden Anmerkungen in Form einer Broschüre erstmals veröffentlicht.

Klapp, E.: Zur Problematik des Acker- und Pflanzenbaues. Herausgegeben von W. Böhm. Göttingen 1994

ABTEILUNG FUTTERBAU UND GRASLANDWIRTSCHAFT

Leitung: N.N.

Etablierung typischer Wiesenkräuter in einer Grasnarbe

Bei abnehmender Bewirtschaftungsintensität des Grünlandes kommt es in der Regel zu einer Veränderung der botanischen Zusammensetzung der Grasnarbe. Ziel der Untersuchungen ist es zu prüfen, inwieweit Kräuter durch Ansaat in einer bestehenden Grasnarbe dauerhaft etabliert werden können, um so den Umschichtungsprozeß günstig zu beeinflussen. Dazu wurde Saat der Arten Crepis biennis, Galium mollugo, Tragopogon pratense, Salvia pratense, Pimpinella major, Pastinaca sativa, Vicia sepium, Daucus carota und Knautia arvensis bei vier verschiedenen Saatverfahren ausgebracht.

Verch, G.: Feuchtwiesenschutz in Nordrhein-Westfalen - Veränderung der Massenbildung, Futterqualität und der botanischen Zusammensetzung von Pflanzenbeständen unter dem Einfluß extensiver Wiesennutzung. Diss. agr. Bonn 1993

ABTEILUNG PFLANZENZÜCHTUNG

Leitung: Prof. Dr. Heiko Becker

Unter dem Thema "Biotechnologie für die Züchtung von Industrieraps" (BMFT-Verbundvorhaben) wurde eine RFLP-Karte des Rapsgenoms entwickelt, die erste Hinweise zur Lage duplizierter Regionen ergab. Zugleich konnte eine Reihe von Genen und QTLs für wichtige Qualitäts- und Ertragsmerkmale von Raps kartiert und eine enge Assoziation zwischen den beiden Genen für Erucasäure und zwei QTLs für den Ölgehalt nachgewiesen werden. Mit denselben RFLP-Markern wurden in einem ausgewählten Sortiment von Rapsgenotypen genetische Distanzen bestimmt. Ziel dieses von privaten Rapszüchtern geförderten Projektes war es, Anhaltspunkte für eine Einteilung vorhandenen Zuchtmaterials in divergente Genpools zu gewinnen, wie sie für eine erfolgreiche Hybridzüchtung benötigt werden. Die ermittelte Korrelation zwischen der genetischen Distanz und der Heterosis entsprechender F1-Hybriden erwies sich als hoch und damit dieses Verfahren als sehr erfolgversprechend. Von ähnlicher großer praktischer Bedeutung waren Untersuchungen zur Eignung molekularer Markersysteme zur Kennzeichnung von Sorten.

Ecke, Wolfgang et al.: RFLP-Kartierung des Rapsgenoms als Voraussetzung einer markergestützten Selektion von Qualitätsmerkmalen. Ber. 44. Arb.-Tagg., AG Saatzuchtleiter 1993, Gumpenstein, 75-84.
- et al.: Kartierung der Gene für Glucosinolatgehalt in Raps. Vortr. Pflanzenzüchtg. 28, 271 - 273, 1994.

Hartmann, Henning, Johannes Hippe, Gerhard Röbbelen: Bestimmung der Homogenität und Beständigkeit von Rapssorten mit Hilfe von Isoenzymen. Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss. 6, 397-400, 1993.

Uzunova, Milena: Erstellung einer RFLP-Karte von Raps (Brassica napus L.) und Kartierung erster züchterisch wichtiger Gene. Diss. Göttingen 1994, 91S.
- Carsten Knaak, Wolfgang Ecke: Markergestützte Sortenidentifizierung beim Raps. Ber. 44. Arb.-Tagg., AG Saatzuchtleiter 1993, Gumpenstein, 195-196.

Interspezifische Protoplastenfusion und weite Kreuzungen von Raps mit anderen Cruciferen-Arten werden in Versuchen zur Übertragung agronomisch wertvoller Eigenschaften, insbesondere von Genen für die Erucasäuresynthese, eingesetzt (BMFT-Verbund). Das Verfahren der Mikrosporen-Kultur von Raps zur Gewinnung von homozygoten DH-Linien wurde weiter optimiert und eine Methode für die frühzeitige Selektion auf Ölqualität entwickelt. Durch Fusion von Raps- und Brassica tournefortii -Protoplasten wurde im Rahmen einer umfassenden Analyse verschiedener Systeme männlicher Sterilität das CMS juncea System von Raps entscheidend verbessert und zur Anwendungsreife entwickelt (DFG-Schwerpunkt). Biotechnologische Methoden sollen auch zu Lösungen für akute Probleme des Ölpalmenanbaus in Indonesien (Projekt Biotechnologie Indonesien - Bundesrepublik Deutschland) beitragen. Die Arbeitsansätze betrafen Ziele wie Ertragsteigerung, Verbesserung der Ölqualität und Rezistenz gegen Pilzkrankheiten.

Albrecht, Sabine: Selektion auf Fettsäurezusammensetzung der Speicherlipide mit Embryoiden aus Mikrosporenkultur von Raps (Brassica napus L.). Diss. Göttingen 1994, 72S.
- Christian Möllers, Gerhard Röbbelen: Selection for fatty acid composition in microspore-derived embryoids (MDE) of rapeseed, Brassica napus L. J. Plant Physiol. 143, 526-529, 1994.

Iqbal, Mohammed Cassim.M., Christian Möllers, Gerhard Röbbelen: Increased embryogenesis after colchicine treatment of microspore cultures of B. napus. J. Plant Physiol. 143, 222-226, 1994.

Möllers, Christian, Sabine Albrecht, Gerhard Röbbelen: Effect of in vitro culture conditions on fatty acid desaturation in microspore derived embryoids of Brassica napus. J. Plant Physiol. 143, 530-533, 1994.
- M.C.M. Iqbal, Gerhard Röbbeleln: Efficient diploidization of Brassica napus by colchicine treatment of microspores and regeneration of doubled haploid plants. Euphytica 75, 95-104, 1994.
- Gunther Stiewe, David G. Robinson: Irreversible inhibition of Brassica napus protoplast development after staining with the hydrophobic and kationic dye Nonyl-Acridiorange (NAO). J. Exp. Bot. 45, 1585-1591.

Stiewe, Gunther, Gerhard Röbbelen: Establishing cytoplasmic male sterility in Brassica napus by mitochondrial recombination with B. tournefortii. Plant Breeding 113, 295-305, 1994.

In vitro Kulturverfahren dienten zur Aufzucht subvitaler Embryonen nach Kreuzung von weit entfernten Arten. In Raps wurden auf diese Weise Additionslinien mit einzelnen Chromosomen des B-Genoms hergestellt (DFG), die aus den verschiedenen Arten Brassica nigra, B. carinata und B. juncea entnommen waren. Diese Chromosomen wurden mit molekularen und phänotypischen Markern charakterisiert. Die Untersuchungen ergaben neue Einsichten zur Evolution dieses Formenkreises sowie zugleich praktisch wichtige Translokationslinien mit sehr hoher Krankheitsresistenz bei Phoma lingam-Befall. Entsprechend entwickelte Additionslinien zwischen Cuphea-Arten mit verschiedenem Fettsäuremuster dienten als Vorarbeit für gentechnische Versuche zur Schätzung der Anzahl von Chromosomen, die an der Biosynthese von Fettsäuren mittlerer Kettenlänge beteiligt sind.

Koshnavaz, Sabine: Entwicklung und Analyse von interspezifischen Aneuploiden in der Gattung Cuphea zur Identifizierung von Genen für die Caprinsäurebiosynthese. Diss. Göttingen 1994, 114S.

Züchterische Arbeiten zielten auf die Entwicklung von Rapssorten mit veränderter Ölqualität für die Verwendungen als Nahrungsmittel (mit niedrigem Linolen- und höherem Linolsäuregehalt) sowie auch als chemisch-technischer Rohstoff (mit sehr hohem Ölsäuregehalt). Entwicklungen zur Qualitätsanalytik im Zuchtmaterial verliefen hinsichtlich der Bestimmung aller Aminosäuren in einem einzigen Ansatz sowie mittels NIRS besonders erfolgreich.

Böhme, Timo.: Eine Möglichkeit zum Einsatz der p-Tolulsulfonsäure-Hydrolyse zur Bestimmung von Aminosäuregehalten in Rapssamen (Brassica napus L.) und ihre züchterische Anwendung. Diss. Göttingen 1994, 88S.

Röbbelen, Gerhard, Konrad Kräling: Rapeseed oils high in single fatty acid contents for oleochemical uses. Industrial Crops and Products 1, 303-309, 1993.

Rücker, Beate, Gerhard Röbbelen: Züchterische Veränderung der C18-Fettsäurezusammensetzung im Samenöl von Winterraps. Vortr. Pflanzenzüchtg. 30, 44-57, 1994.
- Gerhard Röbbelen: Inheritance of total and individual glucosinolate contents in seeds of winter oilseed rape (Brassica napus L.). Plant Breeding 113, 206-216, 1994.

Neue Pflanzen für die Gewinnung industriell verwendbarer Öle wurden in einem EU-Projekt (SONCA) entwickelt. Leistungsvergleiche verschiedener botanischer Arten und Herkünfte wurden in Göttingen und in Mittelmeerländern durchgeführt, von Calendula officinalis (Ringelblume) sortenfähiges Zuchtmaterial entwickelt und nach chemischer Mutationsauslösung erstmals nicht-platzende Formen von Euphorbia lagascae gefunden und in Freilandversuchen geprüft. Zur gaschromatographischen Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung dieser ungewöhnlichen Samenöle wurden neue Methoden entwickelt.

Pascual-Villalobos, Maria-Jesus et al.: Performance test of Euphorbia lagascae Spreng., an oilseed species rich in vernolic acid, in southeast Spain. Industrial Crops and Products 1, 185-190, 1993.

Röbbelen, Gerhard: Züchtung von Industriepflanzen - Stand und Perspektiven. In: M. Eggersdorfer, S. Warwel u. G. Wulff (Hrsg.): Nachwachsende Rohstoffe - Perspektiven für die Chemie. 1-20. VCH-Verlag Weinheim, New York, Basel, Cambridge, Tokyo 1993.
- Dirk Theobald, Maria-Jesus Pascual-Villalobos: Variability, selection and performance of Calendula officinalis and Euphorbia lagascae for industrial seedoil uses. In: S. Hennink, L.M.J. Van Soest, K. Pithan, and L. Hof (eds:), Alternative Oilseed and Fibre Crops for Cool and Wet Regions of Europe, 60-74. COST 814, Europ. Commission, Bruxelles, 1994.

Vogel, Reinhard, Maria-Jesus Pascual-Villalobos, Gerhard Röbbelen: Seed oils for new chemical applications. 1. Vernolic acid produced by Euphorbia lagascae. Angew. Bot. 67, 31-41, 1993.

Thies, Werner: Determination of the petroselinic acid content in seeds of Coriandrum sativum by gas liquid chromatography. Fat Sci. Technol. 95, 20-23, 1993.

Das D-Genom des Weizens, welches in den derzeit im Anbau befindlichen 6x-Triticale-Sorten (AABBRR) fehlt, kontrolliert im Weizen wertvolle Eigenschaften, wie Backqualität, Eiweißgehalt, Winterhärte und verschiedene Krankheitsresistenzen. D(A/B)-Substitutions-Triticale ("synthetische 6x-Triticale"), in denen Chromosomen des D-Genoms gegen verschiedene Chromosomen des A- und/oder B-Genoms systematisch ausgetauscht wurden, bieten die Möglichkeit in Triticale einzelne Komponeneten des D-Genoms bei vollständigem Roggen-Genom zu nutzen. Zur Identifizierung von Chromosomen und Genen diente eine ausgefeilte C-Banden-Technik bzw. die SDS-PAG-Elektrophorese der Speicherproteine. Durch die 1D(1A)- ebenso wie durch die 6D(6A)-Substitution konnten Sedimentationswert und Eiweißgehalt in Triticale signifikant erhöht werden, ohne daß der Ertrag im Vergleich zu mitgeprüften Triticale-Sorten beeinträchigt wurde (DFG). Auch in der Weizenzüchtung werden Weizen-Roggen-Translokationen vor allem als Quelle für Resistenz gegenüber Krankheitserregern und zur Leistungsverbesserung genutzt. Eine neue Methode wurde entwickelt zur schnellen Herstellung neuer 1BL.1RS-Translokationen mit unterschiedlicher Herkunft des 1R-Chromosoms (DFG).

Hartmann, Henning, Susanne Schiele, Tamas Lelley: Isozyme electrophoresis, a simple way to identify 1B/1R substitutions and translocations in wheat. Plant Breeding 112, 338-341, 1994.

Kazman, Ebrahim, Tamas Lelley: Rapid incorporation of D genome chromosomes into A- and/or B genomes of hexaploid triticale. Plant Breeding 113, 89-97, 1994.
- Tamas Lelley, Gerhard Röbbelen: Die Backqualität von 6x-Triticale: Möglichkeiten chromosomaler Manipulationen. Ber. 44. Arb.-Tagg., AG Saatzuchtleiter 1993, Gumpenstein, 37-46.
- Reiner Bothe, Tamas Lelley: Exploitation of the D genome of hexaploid wheat for the improvement of hexaploid triticale. Annual Wheat Newsletter 39, 146-148, 1993.

Bei Ackerbohnen zeigten Leistungsprüfungen im Reinshof und kooperierenden Zuchtbetrieben, daß Heterozygotie und genetische Heterogenität zu einer nachhaltigen Verbesserung der Ertragsfähigkeit und Ertragssicherheit beitragen können (GFP); das ist in Zukunft zuchtmethodisch mehr als bisher zu berücksichtigen. Überdies ist durch veränderte Wuchstypen, d.h. Topless-, Stabiltyp- und Halbzwerg-Formen, eine wesentliche Verbesserung der Mähdruschfähigkeit möglich. Weiterhin wurde in umfangreichen Feldversuchen mit verschiedenen Saatzeiten und Bewässerungsvarianten gezeigt , daß die geringe Spätsaatverträglichkeit und Trockenheitstoleranz der Ackerbohne durch züchterische Maßnahmen verbessert werden kann (GFP).

Bei Erbsen wurde durch die Entwicklung von halbblattlosen Formen, die anstelle des üblichen Fliederblattes nur Ranken ausbilden, ihre hohe Lageranfälligkeit wesentlich vermindert. Trotz der geringeren Blattfläche blieben Kornertrag und N2-Fixierung nahezu unverändert. Erst wenn durch ein zweites Gen zusätzlich die Stipelblattfläche vermindert wurde, fiel die Ertragsleistung erheblich ab. Hinsichtlich der Stickstoffbindung in den Wurzelknöllchen erwies sich analog zu vorhergehenden Versuchen mit Ackerbohnen auch bei Erbsen der Anteil der genetischen Wechselwirkung zwischen Wirtspflanze- und Rhizobium als gering, so daß eine unabhängige Selektion auf verbessert Pflanzengenotypen oder auch Rhizobienstämmen möglich ist (DFG).

Bruns, Stefan: Ursachen der geringen Spätsaatverträglichkeit bei Ackerbohnen (Vicia faba L.) und Möglichkeiten zur züchterischen Verbesserung. Diss. Göttingen 1993, 84 S.

Ebmeyer, Erhard., Dieter Stelling: Genetic structure of three open-pollinated faba bean varieties, Vicia faba L.. Plant Breeding 112, 17-23, 1994

Link, Wolfgang, Dieter Stelling, Erhard Ebmeyer: Factors determining the performance of synthetics in Vicia faba L.. 1. Heterogeneity, heterosis and degree of cross-fertilization. Euphytica 75, 77-84, 1994
- Dieter Stelling, Erhard Ebmeyer: Yield stability in faba bean, Vicia faba L.. 1. Variation among inbred lines. Plant Breeding 112, 24-29, 1994

Siegmund, Bettina.: Einfluß des Pflanzenwuchstyps auf die N2-Fixierung von Körnererbsen (Pisum sativum L.). Dissertationes Botanicae, Bd. 233, 126 S., 1994

Stelling, Dieter: Performance of morphologically divergent plant types in dried peas (Pisum sativum). J. Agric. Sci., Camb. 123, 357-361, 1994
- Physiologische Leistung der Ackerbohne - Toleranz gegenüber Streßfaktoren. Vortr. Pflanzenzüchtg. 30, 231-242, 1994
- Wolfgang Link, Erhard Ebmeyer: Yield stability in faba bean, Vicia faba L.. 2. Effects of heterozygosity and heterogeneity. Plant Breeding 112, 30-39, 1994
- Wolfgang Link, Erhard Ebmeyer: Factors determining the performance of synthetics in Vicia faba L. 2. Syn-generation. Euphytica 75, 85-93, 1994
- Sabam Malau, Erhard Ebmeyer: Significance of seed source on grain yield in faba beans (Vicia faba L.) and dry peas (Pisum sativum L.). J. Agron. & Crop Sci. 173, 293-306, 1994.

Beim Welschen Weidelgras, Lolium multiflorum, wurden die Versuche zur Ermittlung der allgemeinen Kombinationsfähigkeit und optimalen Anzahl der Klone für den Aufbau synthetischer Sorten (GFP) erfolgreich abgeschlossen. Für die Vermehrung von 'Chance-Hybriden' wurde die Isoenzymanalyse zur Bestimmung des Anteils an Hybridpflanzen herangezogen und durch Nutzung von teilfertilen, männlich sterilen Genotypen in der Kreuzungspopulation der Hybridanteil wirksam erhöht.

Bertling, Uta.: Intraspezifische Konkurrenz in Chance-Hybriden beim Welschen Weidelgras (Lolium multiflorum Lam.). Diss. Göttingen 1993, 74 S.

5. INSTITUT FüR PFLANZENBAU UND TIERHYGIENE IN DEN TROPEN UND SUBTROPEN

FACHGEBIET: PFLANZENPRODUKTION IN DEN TROPEN UND SUBTROPEN

Professoren: Dr. Paul L.G. Vlek, Dr. S. Rehm (em.)

Wiss.Mitarbeiter: Dr. M. Denich (BMFT), Dr. C. Diederichs (EG), Dipl.ing.agr. U. Diekmann (BMFT), Dipl.ing.agr. W. Fugger (GTZ), Dr. S. Hauser (GTZ), Dr. H. Koch, Dr. R. Kühne, Dipl.ing.agr. A. Lüttger (DFG), Dr. G. Manske (DFG, GTZ), Dr. A.M. Moawad, Dipl.ing.agr. A. Selassie, Dipl.Biol. A. Thielen-Klinge (BMFT), Dr. K. Vielhauer (GTZ), Dr. A. Wanisch (BMFT), Dipl.Biol. B.Wick (DFG), Dipl.Biol. J.Wiesenmüller(BMFT), Dipl.ing.agr. C. Zein (ABM)

Die Forschungsschwerpunkte des Institutes liegen auf Gebieten der verbesserten Pflanzenernährung durch bessere Pflanzeneffizienz, Anbautechniken und -systeme und symbiontische Synergismen, die der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung dienen. Im letzten Bericht sind einige seit 1990 in Zusammenarbeit mit Institutionen oder Universitäten in den Tropen vorbereitete und begonnene Forschungsprojekte beschrieben, die im Berichtszeitraum weiterverfolgt wurden. Daher werden wir jetzt nur die Themen erneut erwähnen. Publikationen liegen noch nicht oder nur vereinzelt vor. Ein großer Teil der Doktoranden und

Aufbaustudenten arbeitet weiterhin im Ausland, während in Göttingen vorwiegend Diplomanden und die Rückkehrer tätig sind, welche die Ergebnisse ihrer Versuche in den Projekten hier ausarbeiten. In diese Projekte sind die alten Forschungsschwerpunkte, über die schon mehrfach berichtet wurde, integriert.

1. Sekundärwald und Brachevegetation in der Kulturlandschaft des östlichen Amazonasgebietes - Funktion und Manipulation (BMFT).

2. Einfluß des Brachemanagement Systems und der Anbauintensität auf die Nährstoffverlagerung und die Grund- und Oberflächenwasserqualität (GTZ, IITA in Ibadan/Nigeria).

Hauser, Stephan. Distribution and activity of earthworms and contribution to nutrient recycling in alley cropping. Biol.Fertil.Soils 15, 16-20 1993
- and Kang, B.T. Nutrient dynamics, maize yield and soil organic matter in alley cropping with Leucaena leucocephala. Mulongoy,K./Merckx,R.(eds.). Soil Organic Matter Dynamics and Sustainability of Tropical Agriculture; 215-222. Wiley 1993

3. Züchtung von 'Low-Input-Varieties' von Sommerweizen mit mittlerer Halmlänge, hohem Nährstoffaneignungvermögen und intensivem Wurzelsystem unter Berücksichtigung der VA-Mykorrhiza' (DFG, Haryana University in Hisar/Indien.

Lüttger, Andrea B. et al. Nährstoffaneignung von Weizensorten in Abhängigkeit von VA-Mykorrhiza und Gesamtwurzellänge: Felduntersuchungen in Nordindien. Ökophysiologie des Wurzelraumes Nr. 4, 49-52; ZALF, Müncheberg 1993

Manske, Günther G.B., and Vlek, Paul L.G. The prospects of developing nutrient efficient varieties (NEV) for wheat based on symbiosis with VA mycorrhizal fungi. Behl, R.K.(ed.). Crop Tolerance to Abiotic Stresses; 171-188. CCS Haryana Agric.Univ.Press, Hisar, India 1994

4. Integriertes N-Management bei Naßreis mit Azolla und Harnstoff

5. Einfluß von Bodenmikroorganismen im Hinblick auf nachhaltige Bodenproduktivität.

6. Diversification of the Cropping System and Utilization of Symbiotic Associations to Reduce Production Costs and Environmental Pollution under Dryland Farming in Mediterranean Regions (EG-Projekt).

7. Computersimulation der Wechselwirkung zwischen Stickstoff und Wasser bei dürretoleranten Getreidearten.

8. Datenbank für tropische und subtropische Nutzpflanzen.

Gemeinsam mit dem CIMMYT/Mexiko (International Maize and Wheat Improvement Center) und der GTZ wurde 1994 ein neues Projekt im Mexiko begonnen:

Utilization of Genotypic Variability of VAM-Symbiosis and Root Length Density in Breeding Phosphorus Efficient Wheat Cultivars.

Weitere Veröffentlichungen von Mitarbeitern des Institutes

Behl, R.K., Moawad, Atef M., and Achtnich, Wolfram. Use of brackish water for irrigation in tropics and subtropics under modern agriculture. Behl/Arora/Tauro (eds.). Impact of Modern Agriculture on Environment; CCS Hau, Hisar, India 1994

Diederichs, Christoph, and Moawad, Atef M. The potential of VA mycorrhizae for plant nutrition in the tropics. Angew.Bot. 67, 91-96 1993

Droste, Rainer. Möglichkeiten und Grenzen des Anbaus von Johannisbrot (Ceratonia siliqua L.) als Bestandteil eines traditionellen Anbausystems im Algarve, Portugal. (Dissertation: Inst.f.Pflanzenbau u.Tierhygien/Tropen, Göttingen) Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen u.Subtropen, Heft 87: 223 S. 1993

Heinzemann, Jörg. Produktion von Steinwollinokulum der arbuskulären Mykorrhizapilze. Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen u.Subtropen, Heft 90: 106 S. 1994

Kienle, Udo. Einfluß von Bewässerung und Schnittfolge auf den Ertrag von Stevia rebaudiana in Südspanien. Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen u.Subtropen, Heft 84: 144 S. 1993

Rehm, Sigmund (ed.) Multilingual Dictionary of Agronomic Plants. Kluwer Academic Publishers, NL-Dordrecht: 286 S. 1994

Vlek, Paul L.G. Strategies for sustaining agriculture in sub-Saharan Africa: the fertilizer technology issue. Ragland, J. and Lal, R.(eds.). Technologies for Sustainable Agriculture in the Tropics; 265-277. ASA, Madison, USA 1993
- and Vielhauer, Konrad. Nutrient management strategies in stressed environments. Virmani, S.M. et al.(eds.). Stressed Ecosystems and Sustainable Agriculture; 203-229. Oxford/IBH Publ., New Delhi, India 1994

6. INSTUT FüR RURALE ENTWICKLUNG

Waldweg 26, 37073 Göttingen

Professoren: Dr.Dr.Dr.h.c. Frithjof Kuhnen, Dr. Julius-Otto Müller, Dr. Heide Inhetveen (seit 1.7.1994)

Außerplanmäßiger Professor: Dr.Dr. habil. Winfried Manig

Akad. Oberrat: Dr. Ernst Günther Jentzsch

Privatdozent: Dr. Dietmar Herbon

Wiss. Assistent: Dr. Michael Kirk

Wiss. Mitarbeiter: Weitere wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen: Dr.med.vet. Laoualy Adamou, Dipl.Soz. Elke Ahrens, M. Ali, M. Sc., Candra Fajri Anandan, M.Sc., Shahina Waheed, M.Sc., Dipl.Ing.agr. Regina Birner, Dipl.-Ing.agr. Wolfgang Blöhm, Pamphile Degla, M.Sc., G. Elridi, M.Sc., S.E.A. Elshazly, M.Sc., Ulrich Fiege, M.A., Dipl.ing.agr. Magda Ghonem, Waheed Iqbal, M.Sc., Dipl.-Ing.agr. Jamshid Jafari, MBA, Yasir Khalil, M.Sc., San-Yee Khin, M.Comm., Dipl.-Ing.agr. Heiko Knoch, Dipl.-Ing.agr. Thomas König, Dipl. oec. Christine Mbaruk, Dipl.-Ing.agr. Gerlind Melsbach, Ester Mgale, M.A., Dipl.-Ing.agr. Christoph Morawitz, Dipl.-Ing.agr. Roswitha Piesch, Dipl.-Ing.agr. Gerold Rahmann, Dipl.-Ing.agr. Birgit Richtberg, Dipl.-Ing.agr. Jörn Rieken, Dipl.-Ing.agr. Arno Sckeyde, Dipl.-Kfm. Christoph Strutz, Dipl.-Sozialw. Christoph Trusen.

Außerdem am Institut: apl. Professor Dr. Friedrich Karl Riemann

Gäste: S. Yawar Ali Bokhari, M.Sc. (Pakistan), Dr. Galina Charlamowa (Rußland), Dr. Laxmi Narain Gupta (Indien)

Der Forschungsansatz des Instituts ist problemorientiert. Die Forschungen werden nach Möglichkeit interdisziplinär organisiert. Dabei sollen, möglichst auf der Basis empirischer Untersuchungen sowohl sozio-ökonomische als auch sozio-kulturelle und sozio-politische Aspekte berücksichtigt werden. Vorzugsweise werden die Studien in enger Zusammenarbeit mit Institutionen und Mitarbeitern der Untersuchungländer durchgeführt. Viele der aufgeführten Publikationen berühren daher mehrere der angegebenen Arbeitsbereiche.

Forschungsprojekte am Institut (Drittmittelgeber):

- Institutionenentwicklung im Umweltbereich (GTZ)

- Bodenrecht und Bodenordnung in Entwicklungsländern (GTZ)

- Tierhaltung im Sahel (Volkswagen-Stiftung)

- Existenzsicherung im ländlichen Bangladesh (VW-Stiftung)

- Institutioneller Wandel und rurale Entwicklung in Pakistan (VW-Stiftung)

- Marktorientierte Ziegenhaltung in klein- und mittelbäuerlichen Haushalten auf den Philippinen (GTZ)

- Bewässerungsorganisation im Sudan (DAAD)

- Agrobuiseness-Unternehmen im ländlichen Kalimantan (DAAD)

- Veränderungen der Agrarverfassung im Irak (Friedrich-Ebert-Stiftung)

- Transfer von Forschungsergebenissen von Forschungsorganisationen zu Beratungseinrichtungen in Entwicklungsländer (verschiedene)

- Kultur und Weidesysteme von Peul-Nomaden (GTZ)

- Krise der Peul-Nomaden in Westafrika (Interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungsländerforschung)

Müller, J.O. (1993): Mensch und Ökosystem in der Krise der Tropischen Feuchtwälder, Konflikte und Lösungsansätze aus Elfenbeinküste und Zaire, in: Forstarchiv, 64:259-263
- (1993): Economic Rationality and Ethic of Nomadic Lifestock Breeders (Peul) in the Sahel of Senegal, 192:221, in: Niemann, H./Franzen, H./Smidt, D. (Hrsg.): Potentials and Limitations of Biotechnology in Livestock, Production in Developing Countries, Part I, Bonn/Mariensee: ATSAF, BMZ, CTA
- (1993): Nomadenkultur und ökonomische Rationalität. Zum Problem ökonomischer und biotechnologischer Modernisierung unter Peul-Nomaden im Senegal, in: Africa-Spektrum, 28, 3:341-357
- (1993): Development Strategies of Cooperatives -From the Beginning to the Present- in: Quarterly Journal of International Agriculture, 32, 1:98-105
- (1994): Changement dans l'occupation du sol par les nomades du Sahel apres la reforme du droit foncier, 83-93, in: Schinas, Georgios M./Trappe, Paul (Hrsg.): Gesellschaftssyteme im Umbruch - Konsequenzen für das Eigentum, Berlin/Bern/New York/Paris/Wien
- (1994): Der 'hourum' von Peul-Nomaden im Sahel des Senegal nach der Bodenrechtsreform. Anmerkungen zu offenen Fragen der Nutzungsrechte auf Nah- und Fernweiden, in: Münkner, Hans H. (Hrsg.): Mensch und Boden als zentrale Größen im Entwicklungsprozeß, Marburg/Lahn: Institut für Kooperation in Entwicklungsländern
- (1994): History of Cooperatives before 1800, 429-436, in: Dülfer, Eberhard (Hrsg.): International Handbook of Cooperative Organizations, Göttingen
- (1994): Informal Cooperatives, 469-472, in: Dülfer, Eberhard (Hrsg.): International Handbook of Cooperative Organizations, Göttingen
- (1994): History of Cooperatives in Europe in the 19th Century, 436-440, in: Dülfer, Eberhard (Hrsg.): International Handbook of Cooperative Organizations, Göttingen
- (1994): Strategies Employed with Establishing Cooperatives, 841-846, in: Dülfer, Eberhard (Hrsg.): International Handbook of Cooperative Organizations, Göttingen

Manig, W. (Hrsg.), 1993: Agrarian Structure and Security of Livelihood in Developing Countries, in: Quarterly Journal of International Agriculture, Sonderheft, 32, 1
- (1993): Introduction to Selected Themes on Rural Development, in: Quarterly Journal of International Agriculture, 32, 1:5-6
- (1993): Familiy Farm Households in Agrarian Societies in Developing Countries. Definitions of Relevant Unitsfor Surveys, Analyses, and Statements in Socio-Economic Research, in: Quarterly Journal of International Agriculture, 32, 20-27
- (1993): The Institutional Infrastructure of Rural Credit in Pakistan, 213-225, in: Thimm, H.-U./Hahn, H. (Hrsg.): Regional Food Security and Rural Infrastructure, Band 50 u. 51, Gießen: Justus-Liebig-Universität
- (1993): Sind moderne Bewässerungstechnologien in kleinbäuerlichen Landwirtschaften empfehlenswert? in: Entwicklung und ländlicher Raum, 27,4:22-24
- (1993): Institutionen und landwirtschaftliche Betriebssysteme. Theoretische Ansätze zum Wandlungsprozeß in Pakistan, Diskussionspapier Nr. 14, Göttingen: Georg-August-Universität
- (1994): A Note on Institutional and Organizationale change in Irrigation Systems in Developing Countries, in: Journal of Development Studies, 11, 64-79
- (1994): Situation-specific Mangement in appropriate Irrigation Organizations: Areas of Conflict in Water Distribution, in: Quarterly Journal of International Agriculture, 33,3:243-259

Kirk, Michael (1994): Bodenordnung, 209-271, in: Mensching, H.G. & H.S.H. Seifert (Hrsg.): Tierhaltung im Sahel - Rezente Entwicklung und Perspektiven in der Republik Sudan, (Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen Bd. 99), Göttingen
- (1994): Changes in Property Rights in Resources, Pluri-Activities and Socio-Economic Differentiation: Livestock Systems in the Butana Today, 125-149, in: Mensching, H.G. & H.S.H. Seifert (Hrsg.): Interdisciplinary Research on Animal Production in the Sahel, (Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen, Bd. 98), Göttingen
- (1994): Ausmaß und Prozesse sozialökonomischer Differenzierung, 510-528, in: Mensching, H.G. & H.S.H. Seifert (Hrsg.): Tierhaltung im Sahel - Rezente Entwicklung und Perspektiven in der Republik Sudan, (Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen, Bd. 99), Göttingen
- (1994): Changes in Land Tenure in the Butana, in: Animal Production in Semiarid Regions: An Example from the Eastern Sahel (Butana/Rep. of Sudan), Animal Research and Development, Vol. 27, 82-95.
- (1994): Practical Experiences in Interdisciplinary Research Illustrated by the Project "Animal Production in the Sahel", ATSAF-Circular, 36:0-32.
- (1993): Tierhaltung im Ostsudan heute: Rechte an Ressourcen und Agrarpolitik, 447-459, in: Faath, S. & H. Mattes (Hrsg.) Sudan, (Wuquf 7-8, Beiträge zur Entwicklung von Staat und Gesellschaft in Nordafrika), Hamburg
- (1993): Land Tenure Changes in Livestock Production Systems: Theoretical Issues and Experience in Sudan, in: Quarterly Journal of International Agriculture, 32, 1:54-62.
- & S. Adokpo-Migan (1994): The Role of Land Tenure and Property Rights in Sustainable Resource Use: The Case of Benin (Pilot Project "Institutional Development in Environment" PVI/GTZ), Eschborn/Bonn

Holter, U. & M. Kirk (1994): Access to Resources and Social Networks, in: Animal Production in Semiarid Regions: An Example from Eastern Sahel (Butana/Rep. of Sudan), in: Animal Research and Development, 27, 77-187

Kirk, M. et al. (1994): Future Development of Different Animal Production Systems, in: Animal Production in Semiarid Regions: An Example from Eastern Sahel (Butana/Rep. of Sudan), Animal Research and Development, 27, 205-216
- & D. Mai (1994): Socio-Economic Differentiation in Animal Keeping Societies, in: Animal Production in Semiarid Regions: an Example from the Eastern Sahel (Butana/Rep. of Sudan), Animal Research and Development, 27, 188-202
- Mensching, H.G. & H.S.H. Seifert (1994): Introduction: The Interdisciplinary Research Project "Animal Production in the Sahel - Recent Development and Prospects in the Republic of Sudan", in: Animal Production in Semiarid Regions: An Example from Eastern Sahel (Butana/Rep. of Sudan), Animal Research and Development, 27, 11-14.
- & H. Pflaumbaum (1994): Interdisciplinary Research in the Project "Animal Production in the Sahel", 33-47, in: Mensching, H.G. & H.S.H. Seifert (Hrsg.): Interdisciplinary Research on Animal Production in the Sahel, (Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen, Bd. 99), Göttingen
- Rahmann, G. & A. Weiser (1994): The Importance of Technological Change in Animal Production Systems, in: Animal Production in Semiarid Regions: An Example from the Eastern Sahel (Butana/Rep. of Sudan), Animal Research and Development, 27, 163-172

Pflaumbaum, H. & M. Kirk (1994), Sustainability and Crop-Livestock Interaction, 160-164, in: Mensching, H.G. & H.S.H. Seifert (Hrsg.), Interdisciplinary Research on Animal Production in the Sahel, (Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen, Bd. 99), Göttingen
- et al. (1994), The Importance of Crop-Livestock Interaction for Sustainable Development, in: Animal Production in Semiarid Regions: An Example from the Eastern Sahel (Butana/Rep. of Sudan), Animal Research and Development, 27, 217-222

Im Bereich Theorie und Emperie der ländlichen Lebenswelt Europas wurden folgenden Themen bearbeitet:

Inhetveen, Heide (1994): Beträchtliche Mengen unausgenützter Zeit. Frauen in Alexander W. Tschajanows Utopie und Theorie einer bäuerlichen Wirtschaft, 45-70, in: Brombach, Christine/Nebelung, Andreas (Hrsg.): Zwischenzeiten und Seitenwege - Lebensverhältnisse in peripheren Regionen. Andreas Bodenstedt zum 60. Geburtstag, Münster/Hamburg: Lit
- (1994): Farming Women, Time and the 'Re-agrarianization' of Consciousness, in: Time and Society, 3,3:259-276
- (1994): Die Landfrau und ihr Garten. Zur Soziologie der Hortikultur, in: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie, 42, 1:41-58
- (1994): Hortikultur als Vorbild, in: Politische Ökologie, Sonderheft 6:22-27
- (1994): Fabrik in der Krise - Krise im Dorf? in: Pro Regio, Zeitschrift für eigenständige Regionalentwicklung, 14:17-28

7. INSTITUT FüR PFLANZENPATHOLOGIE UND PFLANZENSCHUTZ

Grisebachstraße. 6

Wiss. Personal: Prof. Dr. H.-H. Hoppe (Institutsdirektor) seit 01.10.1994; Prof. Dr. H. Fehrmann; Prof. Dr. H.-M. Poehling (bis 31.03.1994); Prof. Dr. G. Wolf; Prof. Dr. R. Heitefuss (Emeritus seit 01.04.1994) Prof. H. Prell (Emeritus ab 01.06.1990); Dr. K. Rudolph (Akad. Oberrat); Dr. B. Ulber (Akad. Rat); Dr. A. v. Tiedemann, beurlaubt seit 01.05.1994; Dr. B. Berger (Akad. Rat) beurlaubt bis 31.01.1995;

DFG: Dipl.Biol.A. Dinter; Dipl. Biol.M. Arabali; Dipl. Ing. agr. J. Bruns; Dr. M. Niemann ; Dr. M. Nöllenburg; Dr. U. Zöllner; Dipl.Ing.agr.E. Lorenz; Dipl.Ing.agr. H. Bargen; Dipl.Biol. U. Grolms; Dr. B. Sonnenberg; Dr. A. Theuerkauf; Dr. P. Karlovsky; Dipl.Ing.agr. H. Afshari-Azad; Dr. M. Lübbers; Dipl. Ing. agr. B. Koopmann; Dipl. Biol. C. Bernhard; Dr. D. Schulz

DFG/GK: Dipl.Ing.agr. U. Krause; Dipl.Ing.agr. H.-H. Steinmann; Dipl. Ing. agr. A. Sasse

ABM: Dr. A. Mavridis; Dipl.Biol. A.K. Specht; Dr. A. Wais; Dipl.Ing.agr. F. Nabizadeh; Dr. F. Müller-Riebau, Dipl. Ing. agr. M. Vakili

Grad.Stip.: Dipl.Ing.agr. T. Habazar; Dipl.Ing.agr. S. Hokawat;

BML: Dipl.Ing.agr. B. Niehoff; Dipl.Ing.agr. C. Schnelle; Dipl.Ing.agr. W. Meyer zu Brickwedde

BMFT: Dipl.Ing.agr. U. Lehrke; Dipl.Ing.agr. L. Munzel; Dipl.Ing.agr. J. Kakau-Blum

EU Dipl. Ing. agr. A. Kopp

BMZ: Dipl.Ing.agr. A. Gaigl; Dipl.Ing.agr. M. Camara

Nds.MWK: Dipl.Ing.agr. C. Helmke; Dipl.Ing.agr. A. Wintgen; Dipl. Ing. agr. C. Heppner

BMU: Dipl. Ing. arg. K.-H. Hasken; Dipl. Ing. agr. S. Krüssel; Dipl. Ing. agr. F. Waldow

GFP: Dipl.Ing.agr. F. Schnieder ; Dipl.Ing.agr. F. Meien-Vogeler; Dr. H. Toben; Dr. A. Kayser; Dr. J. Weinert; Dr. E. Fritzemeier

GTZ: Dipl.Ing.agr. A. Kather; Dr. H. Lehmann-Danzinger; Dipl.Ing.agr. H. Müller

Unna-Stift: Dipl.Ing.agr. B. Beckmann

Umw.Stiftg.: Dipl.Ing.agr. B. Werner

Stud.-Stiftg.: Dipl. Biol. H.-J. Knaust

Adenauer-St.: Dipl. Ing. agr. B. Schäfer; Dipl. Ing. agr. K. Klappach; Dipl.Ing.agr. Ch. Schmidt; Dipl.Ing.agr. G. Knapova; Dipl.Ing.agr. M. Kraatz; Dipl.Ing.agr. R. Cernusko; Dipl.Ing.agr. J. v. Kietzell

DAAD: Dr. V. Vassilev, Bulgarien; Dr. M.I.H. Farooqui, Indien; Dr. R. Buonaurio, Italien; Sudtanoma Homdork, Thailand; Dipl.Ing.agr. G. Bozzano; B. Baharuddin (M.S.); B. Belliya (M.S.); Dr. M. Alam; Dipl. Biol. K. Nienstedt, Argentinien; Phyu Phyu Aung, Burma

IAEA: Dr. M. Sadiq, Pakistan

VW: Dipl.Ing.agr. S. Dreyer; Dipl.Ing.agr. K. Riedl;, Dipl.Biol. U. Hettwer

Industrie: Dr. A. Mavridis; Dipl. Ing. agr. H.-U. Kiel; Dipl.Ing.agr. M. Wegener

Fulbright Stiftung: Prof. A.C. Scharen

Auswärtige Gäste: Prof. Fric, CSFR; Prof. Klement, Ungarn; Dr. E. Stefani, Italien; Dr. Maria Irzyk, Polen; Dr. H. Zhang, China; Dr. A.R. El-Shanshovry, Tanta Ägypten;Dr. R. Yakti, Syrien; Prof. Mun JI Ryoo, Korea; Dr. H. Klechkosskaya, Ukraine

ABTEILUNG ALLGEMEINE PFLANZENPATHOLOGIE UND PFLANZENSCHUTZ

(Prof. Dr. R. Heitefuß)

In der Arbeitsgruppe Physiologische und Cytologische Pflanzenpathologie" (Prof. Heitefuss) wurden einige Projekte zur Charakterisierung der Beziehung zwischen Wirtspflanze und Parasit weitgehend abgeschlossen. Am Beispiel Gerste wurden die Mechanismen einer gegen Mehltau (Erysiphe graminis) induzierten systemischen Resistenz untersucht und u.a. die Resistenzinduktion durch Vorinokulation mit dem Mehltaupilz oder durch Behandlung mit resistenzinduzierenden Chemikalien (Isonicotinsäureamid, Salizylsäure) in bezug auf den Effekt und die Aktivierung von Glucanasen und Chitinasen überprüft (Niemann). Die Charakterisierung von Membranproteinen aus isolierten Epidermis- und Mesophylprotoplasten der Gerste erfolgte mit den Ziel, sich andeutende Unterschiede zu quantifizieren und in ihrer Bedeutung "Erkennungsreaktionen" zwischen Wirtspflanze und Mehltaupilz zu analysieren (Arrabali, Rohringer). Die unter Klimakammerbedingungen gefundene Beziehung zwischen verminderter Anfälligkeit von Weizen gegenüber Mehltau bei reduzierter N-Düngung und höherem Gehalt an löslichen und zellwandgebundenen Hydroxyzimtsäuren, insbesondere Ferulasäure und p-Cumarsäure konnte in einem Feldversuch bestätigt werden (Sander). Cytologische Untersuchungen zeigten eine verstärkte Einlagerung phenolischer Verbindungen in die Epidermiszellwand im Infektionsbereich besonders bei geringer N-Versorgung der Pflanze. Der Penetrationserfolg des Pilzes war unter diesen Bedingungen deutlich reduziert (Pourmohseni). In Zusammenarbeit mit Professor Hoppe (bis Oktober 1994 in Witzenhausen) und Herrn Professor Apel (Zürich) wurden die elektronenmikroskopischen Charakterisierungen von Phoma lingam auf Raps weiter fortgesetzt. Spezifische Thionine aus Raps wurden mit dem Ziel der Herstellung monoklonaler Antikörper isoliert. Untersuchungen mit Hilfe goldmarkierter Antikörper zur Lokalisierung von Gerstenthioninen im Infektionsbereich von E. graminis bzw. Puccinia hordei bei unterschiedlicher Kompatibilität wurden abgeschlossen (Ebrahim-Nesbat, Rohringer). Ein empfindliches HPLC-Nachweisverfahren für den pilzlichen Inhaltsstoff Ergosterol diente zur Verbesserung von Selektionsverfahren zur quantitativen Resistenz von Raps gegen Verticillium dahliae (Theuerkauf). Das Inokulumpotential dieses Pilzes im Boden kann mit Hilfe eines Wasch- und Siebverfahrens zur Erfassung der Mikrosklerotien sowie eines ELISA-Tests quantifiziert werden (Heppner). Untersuchungen zur Bildung von Phytoalexinen als Resistenzfaktoren in Baumwolle gegenüber Xanthomonas campestris und Verticillium dahliae wurden abgeschlossen (Beckmann). In Zusammenarbeit mit Professor Yegen (Türkei) wurde die Isolierung, Charakterisierung und Wirkungsprüfung fungizider Inhaltsstoffe aus mehreren, in der Türkei heimischen Wildpflanzen weiter fortgesetzt. (Berger, Müller-Riebau, Yegen).

In der Arbeitsgruppe "Pflanzenschutz und Herbologie" (Professor Heitefuss) wurden mehrere Projekte zur Weiterentwicklung umweltschonender Systeme des Integrierten Pflanzenschutzes weitergeführt, zum Teil auch in engerer Kooperation mit dem Forschungs- und Studienzentrum "Landwirtschaft und Umwelt" ZLU (Dr. Gerowitt) und im Rahmen des gleichnamigen Graduiertenkollegs (Sprecher Prof. Dr. Heitefuss). In dem mehrjährigen INTEX-Projekt des ZLU ist die Gruppe mit mehreren Arbeiten zur Beurteilung des Auftretens von Krankheiten und Unkräutern bei unterschiedlicher Intensität der Ackerbausysteme sowie der Möglichkeiten zur mechanischen Bekämpfung des Klettenlabkrautes beteiligt (Kakau-Blum, Steinmann). Ein rechnergestütztes, auf Befalls-Verlust-Relationen basierendes Modell zur gezielten Mehltaubekämpfung im Weizen "MEVA" wird durch Einbeziehung von Wetterdaten ergänzt und überprüft (Bruns, Bodendörfer). Einer Präzisierung von Unkrautschadensschwellen für die Nutzung im Herbst im Weizen dienten die Arbeiten zur Erfassung des Überwinterungsverhaltens ausgewählter Unkräuter an zahlreichen Standorten im Raum Göttingen (Schäfer). In enger Kooperation mit dem amtlichen Pflanzenschutzdienst wird das von uns erarbeitete Modell zur Unkrautbekämpfung nach Schadensschwellen im Winterraps "RAPUS" in bundesweiten Versuchen überprüft (Werner).

Untersuchungen zu Nebenwirkungen auf Mikroorganismen sowie zum Abbau und zur Verlagerung von Herbiziden im Boden bei unterschiedlicher Anbauintensität, insbesondere im Vergleich wendender zu nichtwendender Bodenbearbeitung, wurden in Zusammenarbeit mit dem ZLU weiter fortgesetzt (Menne, Berger). Die Untersuchungen zur Erarbeitung von Beziehungen zwischen der Abbauleistung ausgewählter Pilz- und Bakterienarten und der molekularen Struktur der Herbizidwirkstoffe wurden bei Phenylharnstoffen fortgesetzt und auf Sulfonylharnstoffe ausgedehnt. In einem einjährigen Forschungsaufenthalt in den USA konnten dazu neuere Erfahrungen gesammelt werden. (Berger).

Arnold-Reimer, Karoline: Einfluß konservierender Bodenbearbeitung auf Pflanzenkrankheiten und Unkräuter im Getreide und Konsequenzen für einen gezielten Pflanzenschutz. Dissertation Universität Göttingen 1994 (Do 268).

Beckmann, B., Heitefuss, R.: Untersuchungen zur Bildung von Terpenen als Phytoalexine in Baumwolle. Mitt. BBA, Heft 301, 49. Deutsche Pfl.schutz-Tag., 362, 1994.
- Untersuchungen zur Bildung von Gossypol und Gossypol-verwandten Verbindungen in Baumwolle (Gossypium hirsutum L.) nach Inokulation mit Xanthomonas campestris pv. malvacearum (Smith) Dye und Verticillium dahliae Kleb. Dissertation Universität Göttingen 1994 (Do 267).

Berger, B.: Correlations of molecular cescriptors and adsorption coefficients with the biotic and abiotic degradation ratse of phenylurea-herbicides in soil and water. 8th EWRS Symposium " Quantitative approaches in weed and herbicide research and their practical application", Braunschweig, 1993, 567-574.

Bodendörfer, H., Werner, B., Heitefuss, R.: RAPUS - eine computergestützte Entscheidungshilfe zur gezielten Unkrautbekämpfung in Winterraps. Z. PflKrankh.. PflSchutz, Sonderh. XIV, 167-176, 1994

Bruno, H.: Entwicklung von Verfahren zur Bewertung der Resistenz von Möhren gegenüber Blattbefall durch Alternaria ssp. und Untersuchungen zur Differenzierung von Alternaria ssp. anhand der Isoenzym-Variation von Esterasen. Dissertation Universität Göttingen 1993 (Do 262).

Bruns, J., Heitefuss, R.: Untersuchungen zu Verlustprognosen von Mehltau an Winterweizen unterstützt durch eine wetterbasierte Befallssimulation. Mitt. BBA, Heft 301, 49. Deutsche Pfl.schutz-Tag., 435, 1994.

Ebrahim- Nesbat et al.: Thionin in cell walls and papillae of barley in compatible and incompatible interactions with Erysiphe graminis f. sp. hordei. Physiological and Molecular Plant Pathology (1993) 43, 343-352.
- F., Rohringer, R., Heitefuß, R.: Effect of Rust Infection on Cell Walls of Barley and Wheat; Immunocytochemistry Using Anti-Barley Thionin as a Probe. J. Phytopathology 141, 38-44 (1994).
- F., Sock, J., Hoppe, H.-H.: Cytologische Untersuchungen an anfälligen und resistenten Interaktionen von Rapskeimlingen mit Phoma lingam (Teleomorph: Leptosphaeria maculans). Mitt. BBA, Heft 301, 49. Deutsche Pfl.schutz-Tag., 270, 1994.

Eilers, D .,Böttger, W., Heitefuss, R.: Versuche zur Extensivierung im Getreidebau am Beispiel des Naturkornanbausystems im Vergleich zum konventionellen Anbau. Mitt. BBA, Heft 301, 49. Deutsche Pfl.schutz-Tag., 31, 1994.

Gerdemannn, G.: Isolierung entomopathogener Bakterien und Pilze gegen Spodoptera spp. (Lepidotera: Noctuidae), Dalbulus maidis (Homoptera: Cicadellidae) und Anthomus grandis (Coleoptera: Curculionidae) in Nicaragua. (Do 259). Diss. Univ. Göttingen 1993.

Heitefuss, R., Kayser, A., Munzel, L.: Probleme und Perspektiven der Unkrautbekämpfung nach wirtschaftlichen Schadensschwellen im Winterraps. 8th EWRS Symposium " Quantitative approaches in weed and herbicide research and their practical application", Braunschweig, 1993, 739-746
- Bodendörfer, B., Gerowitt, B.: 4.1 Langfristige Entwicklung und Simulation der Verunkrautung in der Fruchtfolge Rüben-Winterweizen-Wintergerste bei unterschiedlicher Häufigkeit der Bekämpfung und unter Berücksichtigung von Schadensschwellen. In Heitefuß, R., Holtschulte, B., Niemann, M. (Hrsg.): Integrierte Pflanzenproduktion II, DFG Forschungsbericht, 214-229, 1994
- et al.: 1.4 Ermittlung und Überprüfung stadienspezifischer Befalls-Verlustrelationen von Mehltau (Erysiphe graminis DC f.sp. tritici Marchal) an Winterweizen. In Heitefuß, R., Holtschulte, B., Niemann, M. (Hrsg.): Integrierte Pflanzenproduktion II, DFG Forschungsbericht, 42-56, 1994
- Holtschulte, B., Niemann, M.: 5 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen. In Heitefuß, R., Holtschulte, B., Niemann, M. (Hrsg.): Integrierte Pflanzenproduktion II, DFG Forschungsbericht, 279-291, 1994
- Holtschulte, B., Niemann, M.: 6 Veröffentlichungen. In Heitefuß, R., Holtschulte, B., Niemann, M. (Hrsg.): Integrierte Pflanzenproduktion II, DFG Forschungsbericht, 293-296, 1994
- Wie muß sich der Pflanzenschutz der neuen Situation anpassen? Hochschultagung 1993, Landwirtschaftskammer Hannover, Georg-August-Universität Göttingen, 49-59
- et al. Pflanzenkrankheiten und Schädlinge im Ackerbau. Verlagsunion Agrar, 1993. 3. Auflage.
- R., R. Diercks: Integrierter Landbau; Systeme umweltbewußter Pflanzenproduktion Grundlagen, Praxiserfahrungen, Entwicklungen. Verlagsunion Agrar, 1994. 2. Auflage.

Kayser, A., Heitefuss, R.: Weedy gramineae as host plants of fungal pathogens of cereals and their relevance to weed economic thresholds in oilseed rape. 8th EWRS Symposium, Braunschweig, 1993, 825-830.
- Toben, H.-M.: Pilzliche Pathogene von Euphorbia lathyris L. in Feldversuchen. Mitt. BBA, Heft 301, 49. Deutsche Pfl.schutz-Tag., 53, 1994.

Lassak, Volker H.: Befalls-Verlustrelationen von Echtem Mehltau (Erysiphe graminis D.C. f.sp. tritici Marchal) an Winterweizen; Ermittlung, Anwendung und Überprüfung mit einem Programm zur Verlustprognose. (Do 257). Diss. Univ. Göttingen 1993.

Lehrke, U.: Pflanzenpathologische Aspekte einer Extensivierung im Ackerbau - ein Vergleich verschiedener Anbau- und Pflanzenschutzsysteme. (Do 256). Diss. Univ. Göttingen 1993.

Müller-Riebau, F., Berger, B., Yegen, O.: Untersuchungen zur fungitoxischen Wirkung von etherischen Ölen aus türkischen Wildkräutern auf phytopathogene Pilze. Mitt. BBA, Heft 301, 49. Deutsche Pfl.schutz-Tag., 385, 1994.

Niemann, M.: Systemisch induzierte Resistenz im Wirt-Parasit-System Gerste-Echter Mehltau (Erysiphe graminis f.sp. hordei): Einflußfaktoren und physiologische Veränderungen. (Do 260). Diss. Univ. Göttingen 1993.

Sander, J.F.: Biochemisch-physiologische Ursachen der durch die Stickstoffernährung modifizierten Anfälligkeit des Weizens (Triticum aestivum L.) gegenüber dem Echten Mehltau (Erysiphe graminis DC f.sp. tritici Marchal). (Do 251). Diss. Univ. Göttingen 1993.

Schäfer, B.C., Heitefuß, R.: Unkrautdichteveränderungen von Herbst bis Frühjahr in Winterweizen in Abhängigkeit von Unkrautart, -entwicklungsstadium und Jahr. Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz, Sonderheft, XIV, 343-352, 1994.

Theuerkauf, A., Heitefuss, R.: Möglichkeiten einer frühzeitigen Resistenzselektion bei Winterraps gegenüber Verticillium dahliae. Mitt. BBA, Heft 301, 49. Deutsche Pfl.schutz-Tag., 87, 1994.

Verschwele, A.: Sortenspezifische Kulturkonkurrenz bei Winterweizen als begrenzender Faktor für das Unkrautwachstum. Diss. Univ. Göttingen, 1994.

Werner, B. Heitefuss, R.: Schadensschwellen im Winterraps. Agrarübersicht 8, 32-33, 1994.
- Heitefuß, R.: Erfahrungen bei der Einführung eines Schadensschwellenmodells zur gezielten Unkrautbekämpfung in Winterraps in die landwirtschaftliche Praxis. Rapssymposium zu Fragen der Phytopathologie und des Pflanzenschutzes, Rostock, Oktober 1994, 135-138.

Im Rahmen der Arbeitsgruppe "Biologische Bekämpfung phytopathogener Pilze und Diagnostik" (Prof. Dr. G. Wolf) wurden verschiedene, durch bodenbürtige Erreger verursachte Krankheiten bearbeitet. In allen Fällen gelang es, antagonistische Mikroorganismen zu finden, die die Erreger im System Boden - Pflanze - Pathogen effektiv unterdrücken. Wichtige Ziele in diesem Zusammenhang waren die Charakterisierung der Antagonisten, die Aufklärung der Wirkmechanismen wie z.B Antibiose und Nahrungskonkurrenz, die Optimierung der Applikationsform und die Charakterisierung der antibiotisch wirksamen Sekundärmetaboliten (Berkelmann, Kempf et al., Laatsch et al., Schulz et al., Tilcher et al. , Wolf )

Im Rahmen des Arbeitsgebietes "Diagnostik" wurden Tests entwickelt, die auf der Basis der Aktivität extracellulärer polysaccharidabbauender Enzyme eine Quantifizierung des Befalls mit verschiedenen pathogenen Pilzen erlauben. Diese Methoden sind insbesondere im pflanzenzüchterischen Bereich bei der Suche nach resistenten Sorten verschiedener Kulturpflanzen von Bedeutung (Rodemann et al., Weinert, Bauermann et al., Müller et al., Kopahnke et al.). Für diesen Einsatzbereich wurden auch immunologische (ELISA) und molekulargenetische (DNA-Sonden) Methoden entwickelt und erprobt ( Cernusko, Koopman et al.). Ziel der Entwicklung quantifizierender Nachweismethoden wichtiger Krankheitserreger des Getreides war es, Informationen über Vorkommen, Biologie und Epidemiologie zu erhalten (Wegener, Weinert).

Die Frage nach der Bedeutung polysaccharidabbauender Enyzme als "Pathogenitätsfaktoren" phytopathogener Pilze stand im Mittelpunkt biochemischer und molekulargenetischer Arbeiten ( Karlovsky, Bernhardt et al.).

Erste Erfolge zur Vermeidung des Einsatzes chemischer Pflanzenschutzmittel gelangen bei der Sterilisation von Saatgut, das durch Pilze verseucht war (von Hörsten et al.).

Die erwähnten Arbeiten wurden z.T. in Kooperation mit anderen Institutionen wie dem Institut f. Organische Chemie Göttingen, dem Institut f. Agrartechnik Göttingen , der Biologischen Bundesanstalt in Braunschweig, der Bundesanstalt für Züchtungsforschung in Aschersleben, und verschiedenen Pflanzenschutzämtern durchgeführt.

Bauermann, H.-J. et al.: Fusarium-Besatz an Braugerste. Mitt. a. d. Biol. Bundesanst. 301, 69, 1994.

Berkelmann B. und Wolf G.A.: Characterization of the Bacterial Flora in Circulating Nutrient Solutions of a Hydrophonic System with Rockwool. Acta Horticulturae 361, 372-381, 1994.

Bernhardt, C., P. Karlovsky und G.A. Wolf: Extracelluläre polysaccharidabbauende Enzyme von Phytophthora parasitica. Mitt. a. d. Biol. Bundesanst. 301, 176, 1994.

Cernusko, R. und G.A. Wolf: Entwicklung und Erprobung immunologischer Nachweismethoden für Verticillium dahliae. Mitt. a. d. Biol. Bundesanst. 301, 167, 1994.

Karlovsky P. and Wolf G.A.: Screening of expression cDNA libraries for polysaccharide hydrolysing enzymnes: Isolation of cDNA clones encoding cellulase, Xylanase, and ß-1,3-Glucanase of Phytophthora parasitica. Methods in Molecular and Cellular Biology 4:40-45, 1993.

Kempf H.-J., Ebrahim-Nesbat F. und Wolf G.A.: Licht - und elektronenmikroskopische Untersuchung zur Wirkung eines Kulturfiltrates von Erwinia herbicola B 27 und von Herbicolin A auf Fusarium culmorum. J. Phytopathology 141, 347-354, 1993.

Koopmann B., Karlovsky P. and Wolf G.A.: Differentiation between Fusarium culmorum and Fusarium graminearum by RFLP and with species-specific DNA probes. In Eds. A. Schots, F.M. Dewey M. and R. Oliver, Modern assays for plant pathogenic fungi. Identification, detection and quanitfication, 1994, 37-46, 1994.
- P. Karlovsky , G. A. Wolf: Differenzierung von Fusarium culmorum und F. graminearum anhand von DNA-Sonden. Mitt. a. d. Biol. Bundesanst. H. 301, 175, 1994.

Kopahnke, D., Nachtigall, M., Wolf, G.: Ermittlung von Enzymaktivitäten - Eine Möglichkeit zur Resistenzbewertung von Sommergersten gegenüber Drechslera teres (Sacc.) Shoem. Mitt. BBA, Heft 301, 49. Deutsche Pfl.schutz-Tag., 286, 1994.

Krabel D. et al.: Callase-(1,3-ß- glucanase ) activity during spring reactivation in deciduous trees. Plant Science 93, 19-23, 1993.

Laatsch H. et al.: Isolierung von Venturicidin X, dem Aglycon der Venturicidine A und B aus Streptomyceten. Z. Naturforsch. 49 b, 977-980, 1994.
- et al.: Oligomycin F, a new immunosuppressive homologue of oligomycin J.Antibiotics 46, 1334 - 1341, 1993.

Müller, D., Walther, U., Wolf, G.A.: Eignung eines Enzymtests zur Differenzierung von Sommergersten mit unterschiedlichem Niveau quantitativer Zwergrostresistenz. Mitt. BBA, Heft 301, 49. Deutsche Pfl.schutz-Tag., 287, 1994.

Rodemann, B., J. Weinert und G.A. Wolf: Quatifizierung der Pilzmenge in Pflanzenmaterial durch Enzymtests. Mitt. a. d. Biol. Bundesanst. 301, 278, 1994.

Saborowski R. et al..: A soluble, dye-labelled chitin derivative adapted for the assay of krill chitinase. Comp. Biochem. Physiol. 105 B, 673-678, 1993.

Schulz, D., Heupel, M., Wolf, G.: Untersuchungen zu Mechanismen und Steuerungsfaktoren der antagonistischen Wirkung von Pseudomonas fluorescens B5 im System Beta vulgaris - Pythium ultimum. Mitt. BBA, Heft 301, 49. Deutsche Pfl.schutz-Tag., 354, 1994.

Tilcher, R., Wolf, G.A., Brendel, G.: Bekämpfung des Falschen Mehltaus der Weinrebe (Plasmopara viticola) durch antagonistische Bakterien. Mitt. BBA, Heft 301, 49. Deutsche Pfl.schutz-Tag., 144, 1994.

von Hörsten, Dieter ; Lücke, Wolfgang ; Wolf, Gerhard: Abtötung von Fusarium culmorum in Weizensaatgut mit Mikrowellenenergie. Mitt. a. d. Biol. Bundesanst. 301, 68, 1994.

Wegener, M. und G.A. Wolf: Fusarien als Halmbasiskrankheitserreger. Mitt. a. d. Biol. Bundesanst. 301, 70, 1994.

Weinert, J., und G.A. Wolf: Ursache unterschiedlicher Sortenanfälligkeiten gegenüber der Partiellen Taubährigkeit (Fusarium spp.). Mitt. a. d. Biol. Bundesanst. 301, 277, 1994.

Wolf G.: Regulationsmechanismen bei der Epidemiologie von bodenbürtigen Phytopathogen, in Ed. BML ; Bodennutzung und Boidenfruchtbarkeit Band / Dynamik und Regulation von Biozönosen im Agrarökosystem:Berichte der Landwirtschaft 209, 85-92, 1994.

Wunderlich B. und Wolf G. A.: Biotest zum Nachweis von Bodenmüdigkeit bei Rosen. Gartenbau Magazin 2, 57-59, 1993.

In der Arbeitsgruppe Phytobakteriologie (Dr. K. Rudolph) bestand ein Schwerpunkt in der Charakterisierung bakterieller Virulenz- und Pathogenitätsmechanismen, insbesondere in Bezug auf Exopolysaccharide (EPS) und Lipopolysaccharide (LPS) (Sonnenberg, Grolms, Hettwer), worüber auch in Review-Artikeln berichtet wurde (Rudolph). Offenbar kommt es in planta zu spezifischen Interaktionen zwischen den bakteriellen und pflanzlichen Polymeren, die durch rheologische Untersuchungen erfaßt werden können (Kiel, Wydra, Grolms, Sonnenberg, Groß). Die genetische Analyse der Bildung spezifischer EPS-Komponenten (Levan und Alginat) wurde weiter vorangetrieben (Nöllenburg, Koopmann). Ebenso wurde die Biotechnologie der EPS -Produktion durch verschiedene Pseudomonas-Arten untersucht (El-Shouny, Sonnenberg). - Ein zweiter Forschungsschwerpunkt beschäftigte sich mit Identifikation und Charakterisierung, so bei phytopathogenen Bakterien in den Tropen und Subtropen, z. B. für Xanthomonas manihotis, X. malvacearum, X. glycina, die Blutkrankheit der Banane und Tomatenbakteriosen (Nabizadeh, Ahmed, Baharuddin, Fessehaie); Entwicklung und Vergleich neuer Methoden, wie monospez. Antikörper, BIOLOG, PCR (Baharuddin, Bdliya, von Kietzell); Charakterisierung des Koriander-Pathogens (Toben, Al-Shinawi); Vorkommen und Epidemiologie von Pseudomonas atrofaciens in Deutschland (Konrad-Adenauer-Stiftung). - Im dritten Schwerpunkt wurden pflanzliche Resistenzreaktionen untersucht, vor allem die hypersensitive Reaktion von Tabak und die Resistenz von Bohnen gegen bakterielle und pilzliche Krankheitserreger (Klement, Bozzano, Alam).

Alam, M. and K. Rudolph: Occurrence and characterization of the races of bean anthracnose (Colletotrichum lindemuthianum) in Turkey. Phytopath. Medit. 32, 228-234, 1993.

Baharuddin B. Pathological, biochemical and serological characterization of the blood disease bacterium affecting banana and plantain (Musa spp.) in Indonesia. Diss. Univ. Göttingen 1994.
- F. Niepold and K. Rudolph: Detection of blood disease bacteria in infected banana plants using "monospecific" antibodies.- In.M. Lemattre, S. Freigoun, K. Rudolph and J.G. Swings, (eds.): Plant Pathogenis Bacteria INRA, Paris. 317-323, 1994.
- K. Rudolph, and F. Niepold: Production of monospecific antiserum against the blood disease bacterium affecting banana and plantain.-Phytopathology 84, 570-575, 1994.

Bozzano-Saguier, G. and K. Rudolph: Differential reactions of bush bean cultivars towards common and fuscous blight Xanthomonas campestris pv. phaseoli and X.c.pv. phaseoli var. fuscans). Ann. Report Bean Improvem. Cooperative 37, 227-228, 1994.

Burkowicz, A. K. Rudolph: Evaluation of pathogenicity and of cultural and biochemical tests for indentification of Pseudomonas syringae pathovars syringae, morsprunorum and persicae from fruit trees.-J. Phytopathology 141, 59-76, 1994.

El-Shouny, W.: Biosynthesis of polysaccarides by phytopathogenic bacteria. Diss. Univ. Göttingen, 1993.
- Exopolysaccharides of phytopathogenic pseudomonads.- M. Menmattre, S. Freigoun, K. Rudolph and J.G. Swings, /eds.): Plant Pathogenic Bacteria, INRA, Paris, 659-664, 1994.

Grolms, U., Rudolph, K.: Lipopolysaccharide als Virulenz- und Pathogenitätsfaktoren. Mitt. BBA, Heft 301, 49. Deutsche Pfl.schutz-Tag., 276, 1994.

Hettwer, U.: Zur Rolle der Levansucrase in der Wirt-Parasit-Interaktion von Phaseolus vulgaris und Pseudomonas syringae pv. phaseolicola. Diss. Univ. Göttingen, 1993.
- M. Gross and K. Rudolph: Levansucrase as a possible factor of virulence? Characterization of the enzyme and occurrence in the Pseudomonas syringaegroup.- M. Lemattre, S. Freigoun, K. Rudolph and J.G. Swings (eds.):Plant pathogenic Bacteria, INRA, Paris, 515-521, 1994.

Hokawat, S., Rudolph, K.: Xanthomonas campestris pv. glycines: cause of bacterial pustule of soybean. In Swings, J.G., Civerolo, E.L.: Xanthomonas. Chapman & Hall, London 1993, 44-48

Kasapis, S. et al.: Solution properties of levan polysaccharide from Pseudomonas syringae pv. phaseolicola, and its possible primary role as a blocker of recognition during pathogenesis. Carbohydrate Polymers 23 (1994), 55- 64.

Klement, Z., and K. Rudolph: Anexplanation for the symptomles "immune" response of tabacco leaves inoculated with incompatil bacteria. M. Lemattre, S. Freigoun, K. Rudolph and J.G. Swings, /eds.): Plant Pathogenic Bacteria, INRA, Paris, 509-513, 1994.

Nöllenburg, M., Koopmann, B., Rudolph, K.: Isolierung von Genen für die EPS-Synthese aus Pseudomonas syringae pv. phaseolicola. Mitt. BBA, Heft 301, 49. Deutsche Pfl.schutz-Tag., 172, 1994.

Rudolph, K.: Infection of the plant by Xanthomonas. In Swings, J.G., Civerolo, E.L.: Xanthomonas. Chapman & Hall, London 1993, 193-264
- Role of toxins and polysaccharides in bacetrial pathogenesis. M. Lemattre, S. Freigoun, K. Rudolph and J.G. Swings, (eds.): Plant Pathogenic Bacteria, INRA, Paris, 477-484, 1994.
- et al.: The role of extracellular polysaccharides as virulence factors for phytopathogenic pseudomonads and xanthomonads. C.I. Kado and J.H. Crosa (eds.), Molecular Mechanisms pf Bacterial Virulence. Kluwer Academis Publishers, Netherlands, 357-378, 1994.

Sonnenberg, B.: Quantifizierung und Markierung bakterieller Polymere und pflanzlicher Oberflächenstrukturen mit Biotin in der Interaktion von Phaseolus vulgaris und Pseudomonas syringae pv. phaseolicola. Dissertation Universität Göttingen 1994 (Do 270).
- M. Neugebauer and K. Rudolph: Investigations on the molecular weight of alginate synthesized by Pseudomonas syringae pv. phaseolicola races 1 and 2. M. Lemattre, S. Freigoun, K. Rudolph and J.G. Swings, (eds.): Plant Pahtogenic Bacteria, INRA, Paris, 571-576, 1994

Toben, H.-M.: Die durch Pseudomonas syringae pv.coriandricola hervorgerufene Doldenwelke an Koriander, Charakterisierung des Erregers und Strategien zur Bekämpfung. Diss. Univ. Göttingen, 1994.
- Meier zu Beerentrup, H., Rudolph, K., Graf von der Schulenburg, H.: Koriander als Petroselinsäurelieferant für die industrielle Verwendung. Stand der Züchtung und Bekämpfungsmöglichkeiten der "Bakteriellen Doldenwelke". Vortr. Pflanzenzüchtg.30, 173-183 (1994).

von Kietzell, J. et al.: Identification und characterization of plant pathogenic pseudomonads with biolog Microplates TM an Microlog TM. Plant Pathogenic Bacteria, Versailles, INRA, Paris, 281-286, 1994.
- A. Fessehaie and K. Rudolph: Pseudomonas syringae pv. atrofaciens. Annual Wheat Newsletter 39, 148-149, 1993.
- A. Fessehaie und K. Rudolph: Bakterielle Spelzenfäule nicht mit Septoria verwechseln. Pflanzenschutz Praxis, Heft 2 April-Juni 1993, 32-33.
- und K. Rudolph: Das Vorkommen von Pseudomonas syringae pv.atrofaciens an Getreide. Mitt. Biol. Bundesanst. Heft 301, 166. 19.....
- Rudolph, K.: Occurrence of Pseudomonas syringae pv. atrofaciens on Cereals in Germany. Annual Wheat Newsletter 40, 103-104, 1994.

Wydra, K., and K. Rudolph: A model for mechanisms or resistant and susceptibility on a molecular level in plant-microbe-interactions. M. Lemattre, S. Freigoun, K. Rudolph and J.G. Swings, (eds.): Plant Pathogenic Bacteria, INRA, Paris, 653-658, 1994.

Zomorodian, A., Rudolph, K.: Xanthomonas campestris pv. malvacearum: cause of bacterial blight of cotton. In Swings, J.G., Civerolo, E.L.: Xanthomonas. Chapman & Hall, London 1993, 25-30

MYKOLOGISCHE ABTEILUNG

(Prof. Dr. H. Fehrmann )

Langfristig angelegte Arbeiten zu getreidepathogenen Pilzen wurden in einer Reihe von Projekten und Dissertationen fortgesetzt. Wurzelpathogene Pilze an Weizen sind zumindest unter norddeutschen Anbaubedingungen offenbar von nachrangiger Bedeutung (Allam); auch die diskutierte Schrittmacherfunktion einzelner Erreger für Folgeparasiten dürfte ohne praktische Bedeutung sein. Abgeschlossene Untersuchungen zur Anwendbarkeit von Weizensortenmischungen (Manthey) im Integrierten Pflanzenbau brachten durchaus ermutigende Resultate; eine Umsetzbarkeit in die Praxis stößt auf verständliche Akzeptanzprobleme. - Aus der Arbeit der amtlichen Schaderregerüberwachung der DDR lag ein sehr umfangreiches Datenmaterial aus langjährigen Erhebungen zur Halmbruchkrankheit des Weizens vor, das vor allem zum Einfluß von Standort- und Anbaufaktoren ausgewertet wurde (Kraatz).

Zur DMI-Sensitivität von Septoria nodorum und dem Halmbrucherreger laufende Untersuchungen (long-term monitoring) wurden fortgeführt (Specht, Fehrmann, Schmidt). Bisher sind Probleme einer für die Praxis bedeutsamen DMI-Resistenz nicht gegeben.

Der neuerdings auch im Binnenland wichtig gewordene Pilz Septoria tritici ist Gegenstand mehrerer Arbeiten. Das Screening vieler weltweit gesammelter Typen aus dem Triticum-Formenkreis auf Resistenz gegen S. tritici und S. nodorum war überraschend positiv. Hybriden aus resistenten Ausgangsformen und deutschen Spitzensorten werden nun zur Anwendungsreife für die praktische Weizenzüchtung entwickelt (Fehrmann). Resultate einer abgeschlossenen Dissertation (von Meien-Vogeler) zur Bedeutung von S. tritici und zur Analyse von Unterschieden von Virulenz und Variabilität weisen Septoria-Resistenz als primäres Zuchtziel für die Zukunft aus. - In ersten Arbeiten wurde die Anwendbarkeit von neuen ELISAs für S. tritici und S. nodorum zur Entscheidungsfindung bei Fungizidapplikation geprüft; die Vorergebnisse sind positiv (Schnieder). - In Zusammenarbeit mit der Biologischen Bundesanstalt wird ein ELISA auch für Phytophthora infestans entwickelt (Knapova).

Eine langjährige Zusammenarbeit mit dem CIMMYT (Mexico) zur Virulenzanalyse und zur Auffindung verwertbarer Resistenzquellen für zwei an Weizen pathogene Drechslera-Arten (D. sorokiniana, D. tritici-repentis) wurde zunächst abgeschlossen (Hetzler, Müller, Sah). Gegen beide Pilze vorhandene Resistenz wird in hochwertiges Weizenmaterial integriert, das nun gemeinsam mit dem ICARDA (Aleppo) weiterentwickelt wird (Fehrmann). Für die zwei an Gerste pathogenen Schadpilze Drechslera teres und Rhynchosporium secalis laufen gleichartige Untersuchungen zur Virulenzanalyse (Klappach) und zur Erarbeitung von Resistenzquellen.

Die Arbeiten im Labor Tiedemann (Mykologische Abteilung) richteten sich vor allem auf die genauere Untersuchung von Mechanismen, durch die Ozon die Anfälligkeit von Weizen für pilzliche Blattpathogene verändert. Als wesentliche Elemente hierbei wurden die ozoninduzierte Permeabilität der Blätter für niedermolekulare Zellinhaltsstoffe sowie die durch Ozon beschleunigte Seneszenz ermittelt. Beide Prozesse führen einerseits zu einem verbesserten epiphytischen Nährstoffangebot für perthotrophe Pathogene wie Septoria nodorum und andererseits zu einer früher eintretenden Altersresistenz gegenüber dem biotrophen Mehltau. In Erweiterung dieser Thematik wurde eine umfassende Studie zu möglichen Auswirkungen des globalen Klimawandels auf das Auftreten von Pflanzenkrankheiten durchgeführt. Weitere Arbeiten im Labor Tiedemann betrafen den Komplex latenten Fusariumbefalls an Gerste sowie Möglichkeiten des Einsatzes standortangepaßter Mykoparasiten gegen Sklerotien des phytopathogenen Pilzes Sclerotinia sclerotiorum.

Fehrmann, H., et al.: Pilzbefall an Weizenwurzeln und Befallssukzessionen weizenpathogener Pilze. In Heitefuß, R., Holtschulte, B., Niemann, M. (Hrsg.): Integrierte Pflanzenproduktion, DFG Forschungsbericht, 17-28, 1994.

Firsching, K.-H., von Tiedemann, A.: Wirkung erhöhter atmosphärischer Kohlendioxyid- und Ozongehalte auf die epidemologische Entwicklung des Weizenbraunrostes und den Ertrag des Weizens. Mitt. BBA, Heft 301, 252, 1994.

Germeier, Chr., Hedke, K., Tiedemann, A. von: The use of pH-indicators in diagnostic media for acid-producing plant pathogens. - Z.PflKrankh.PflSchutz 101, 498-507, 1994.

Knapova, G., Schöber-Butin, B., Fehrmann, H.: Nachweis von Phytophthora infestans im Gewebe. - Abstr. 12, Trienn. Conf. EAPR Paris, 1993.

Kraatz, M.: Auswertung von Erhebungsdaten einer amtlichen Schaderregerüberwachung zur Abhängigkeit der Halmbruchkrankheit von Standortbedingungen und anderen Einflußfaktoren. - Diss. Göttingen, 1994.

Manthey, R., Fehrmann, H.: Effect of cultivar mixtures on fungal disease, yield and profitability. - Crop Protection 12, 63-68, 1993.

Meien-Vogeler, F. von, : Analysen zur Virulenz von Septoria tritici Rob. ex. Desm. in Weizen und Untersuchungen zur Methodik der Resistenzprüfung. - Diss. Göttingen, 1994.

Meien-Vogeler, F. von, Bartels, G., Fehrmann, H.: Differences in virulence of German Septoria tritici isolates and resistance testing of wheat genotypes. - 4th Intern. Workshop "Septoria of cereals", Radzików, 299-300, 1994.

Müller, H., Fehrmann, H.: Geographische Variabilität der Virulenz von Pyrenophora tritici-repentis als Erreger von Tan Spot ('DTR') an Weizen. Mitt. BBA, Heft 301, 275, 1994.

Sah, D.N., Tiedemann, A. von, Fehrmann, H.: Effects of ozone exposure on resistance of wheat genotypes to Pyrenophora tritici-repentis. - J.Phytopathology 138, 249-256, 1993.

Schmidt, C.: Zur DMI-Sensitivität von Septoria nodorum (Berk.) Berk. in einem langjährigen Überwachungsversuch. - Diss. Göttingen, 1994.
- Fehrmann, H.: Field monitoring on DMI fungicide sensitivity of Septoria nodorum. - 4th Intern. Workshop "Septoria of cereals", Radzików, 307-308, 1994.

Schnieder, F., Fehrmann, H.: Einsatz von ELISA's zur Resistenzprüfung gegenüber Septoria tritici und Septoria nodorum. Mitt. BBA, Heft 301, 83, 1994.

Tiedemann, A. von: Zur Schädigung landwirtschaftlicher Nutzpflanzen durch Ozon: Schadsymptome und Einfluß auf pilzliche Blattkrankheiten am Beispiel des Weizens. - Habilitationsschrift Göttingen, 1993.

Tiedemann, A. von, Firsching, K.-H.: Effects of ozone exposure and leaf age of wheat on infection processes of Septoria nodorum Berk. - Plant Pathology 42, 287-293, 1993.
- A. von, Hedke, K.: Versuche zur Eindämmung von Sclerotinia sclerotiorum durch Einsatz von sklerotienparasitischen Antagonisten im Gewächshaus und Feld. Mitt. BBA, Heft 301, 361, 1994.
- von, Pfähler, B.: Growth stage-dependent effects of ozone on the permeability for ions and non-electrolytes of wheat leaves in relation to the susceptibility to Septoria nodorum Berk. - Mol.Physiol.Plant Pathology 45, 153-167, 1994.

Weisig, V., Fehrmann, H.: Epidemieverlauf und chemische Bekämpfung von Drechslera sorokiniana (Sacc.), Subram. und Jain auf Sommergerste. - Z.PflKrankh.PflSchutz 100 (1), 19-32, 1993.

Westphal, A., Tiedemann, A. von, Fehrmann, H.: Fusarien können 'unbekannte Blattflecken' erzeugen. - Pflanzenschutz-Praxis 3, 32-33, 1993.

ENTOMOLOGISCHE ABTEILUNG

(Prof. Dr. H.-H. Poehling bis 31.03.94; Dr. B. Ulber)

Ein Hauptarbeitsgebiet der Entomologischen Abteilung bildete weiterhin die umweltgerechte Kontrolle von Blattläusen in Ackerbohnen, Zuckerrüben und insbesondere Getreide unter Einbeziehung der Wirkungen natürlicher Regulationsfaktoren. In umfangreichen Feldversuchen wurden neben den praxisüblichen auch stark reduzierte Aufwandmengen verschiedener Insektizide eingesetzt, um so deren direkte und indirekte Nebenwirkungen auf Nutzarthropoden und andere Nichtzielorganismen zu reduzieren und die Stabilität der Räuber-Beute-Beziehungen zu erhöhen. Bei verschiedenen Nützlingsgruppen wurde die Fangeffektivität der für die Erfassung der realen Abundanzen verwendeten Methoden (D-Vac-Absaugmethode, Bodenphotoeklektoren, visuelle Kontrolle) verglichen. Die Freilanduntersuchungen wurden durch detaillierte Laborexperimente ergänzt, in denen für die Insektizide sowohl Dosis-Wirkungs-Beziehungen als auch subletale Effekte bei Aphiden und ihren Gegenspielern bestimmt wurden (Dinter, Niehoff, Schnelle). Ebenfalls im Labor wurde das Verhalten aphidophager Syrphiden mittels Video-Analyse und Olfaktometerversuchen studiert mit dem Ziel, die Rolle verhaltenssteuernder Signalstoffe und anderer Reize bei der Orientierung zur Beute aufzuklären (Bargen). Mit Hilfe radioaktiv markierter Beutetiere wurde die Prädationsleistung polyphager Raubarthropoden genauer quantifiziert, um deren Einfluß auf die Blattlauspopulationen abzuschätzen (Nienstedt).

Die Untersuchungen zur Populationsdynamik und Phänologie der Syrphiden sowie zur Synchronisation ihres Auftretens mit dem der Blattläuse im Getreidebestand bewiesen den fördernden Einfluß einer heterogen strukturierten gegenüber einer ausgeräumten Agrarlandschaft für diese Nützlinge (Krause). Die im Jahr 1993 begonnenen Experimente zum Einfluß gezielt angelegter Ackerrandstreifen (Brachen, Wildpflanzen-Einsaaten) sollen die Bedeutung dieser Saumbiotope für die Besiedelung der angrenzenden Getreidebestände durch Gegenspieler und die natürliche Regulation der Blattlausdichte bestimmen (Kopp). Im Rahmen des interdisziplinären Forschungsvorhabens "Ökologische Konsequenzen der Extensivierung im Ackerbau" des ZLU wurden die Befallsverläufe der Getreideblattläuse sowie die Dichten der natürlichen Gegenspieler in Abhängigkeit von der Bewirtschaftungsintensität untersucht. Dabei wurde unter anderem ein sortenspezifischer Einfluß auf die Blattlausvermehrung nachgewiesen (Krüssel).

Um die Rolle der Getreideblattläuse als Vektoren des Gelbverzwergungsvirus der Gerste weiter aufzuklären, wurde die Erstbesiedelung, die sekundäre Ausbreitung und die Überwinterungsmortalität der Blattläuse im Getreidebestand untersucht (Wintgen, Knaust). Die wissenschaftlichen Grundlagen für eine genaue Prognose der Blattlausmigrationen und der Virusübertragung wurden durch die Auswertung von Saugfallenfängen, die zur Überwachung des Blattlausfluges im Raum Göttingen und Stuttgart vorgenommen wurden, geschaffen (Meyer zu Brickwedde).

Die im Jahr 1994 abgeschlossenen Untersuchungen zu den Auswirkungen mechanischer Unkrautbekämpfungsverfahren in Zuckerrübenbeständen ließen keine negativen Effekte auf Laufkäfer und andere polyphage Bodenräuber erkennen; die im Vergleich zur chemischen Bekämpfung stärkere Restverunkrautung führte dagegen zu einer größeren Artenvielfalt der Carabiden (Lorenz).

Die Erhebungen zur Populationsdynamik von Rapsschädlingen, insbesondere des Großen Rapsstengelrüßlers und Gefleckten Kohltriebrüßlers, wurden fortgesetzt, um Ursachen für die divergierenden Fluktuationen der beiden Käferarten zu bestimmen (Ulber). Im Vordergrund standen Untersuchungen zum räumlich-zeitlichen Verteilungsmuster im Bestand und zur Beziehung zwischen Wirtsdichte und Parasitierungsrate. Weitere Versuche befaßten sich mit dem indirekten Einfluß der stengelminierenden Käferlarven auf den Befall der Rapspflanzen mit der Wurzelhals- und Stengelfäule (Ulber). Die Wirkungen mycophager Boden-Collembolen auf das Inokulumpotential sowie die Infektion von Weizen durch bodenbürtige pilzliche Schaderreger wurden in Zusammenarbeit mit Prof. Wolf in Modellsystemen weiter untersucht (Ulber).

Im Bereich der Agrarforschung in den Tropen und Subtropen wurden in Zusammenarbeit mit internationalen Agrarforschungsinstitutionen mehrere Projekte weitergeführt bzw. abgeschlossen, u.a. zur Bedeutung von Raubmilben als Gegenspieler von Spinnmilben (Gaigl; CIAT/Kolumbien), zur Bekämpfung von Schadinsekten an Auberginen (Kather; GTZ/Philippinen) und zur Biologie und Ökologie des Großen Kornbohrers als Schädling in Maislagern Afrikas (Camara; IITA/Benin).

Basedow, Th., H.M. Poehling, G. Lauenstein: Untersuchungen zur Anpassung der Bekämpfungsschwelle der Getreideblattläuse (Hom., Aphididae) (Saugschäden an Weizen im Sommer) an die veränderten ökonomischen Rahmenbedingungen im Ackerbau. Z. PflKrankh. PflSchutz 101 (4), 337-349, 1994

Borgemeister, C. et al.: Effects of insecticides on life history parameters of the aphid parasitoid Aphidius rhopalosiphi (De Stefani-Perez) (Hym.: Aphidiidae). Entomophaga 38, 245-255, 1993

Camara, M. et al.: Elektrophoretische Untersuchungen zum Beutespektrum des Prädators Teretriosoma nigrescens Lewis (Col.: Histeridae). Mitt. BBA, Heft 301, 49. Deutsche Pfl.schutz-Tag., 382, 1994

Garbe, V. et al.: Untersuchungen zur Bedeutung eines Schädlingsbefalls im Winterraps auf das Auftreten von Krankheiten. Mitt. BBA, Heft 301, 49. Deutsche Pfl.schutz-Tag., 93, 1994

Hasken, K.-H., H. M. Poehling: Some effects of low input agriculture on cereal aphids and aphid specific predators in winter wheat. Bull. IOBC / WPRS, 17 (4), 137-147, 1994

Helmke, C.: Epidemiologische Untersuchungen zum Auftreten des Gelbverzwergungsvirus (BYDV) in Dauer- und Zwischenwirten und deren Bedeutung für das Infektionsrisiko der Wintergetreidebestände auf ausgewählten Standorten in Niedersachsen. Diss. Univ. Göttingen 1993

Heublein, S., H.M. Poehling: Überprüfung der Toxizität von Insektiziden auf die Larven der Schwebfliege Episyrphus balteatus (Deg.) (Diptera, Syrphidae) und der Getreideblattläuse Sitobion avenae (F.) und Metopolophium dirhodum (L.). Mitt. BBA, Heft 301, 49. Deutsche Pfl.schutz-Tag., 202, 1994

Hoffmann, G.M. et al.:Lehrbuch der Phytomedizin. 3. Auflage, Berlin 1994

Kather, A., H.M. Poehling: Leucinodes orbonalis (Guen.) - ein bedeutsamer Schädling im philippinischen Auberginenanbau. Mitt. BBA, Heft 301, 49. Deutsche Pfl.schutz-Tag., 208, 1994

Klingenberg, A., B. Ulber: Untersuchungen zum Auftreten der Tersilochinae (Hym., Ichneumonidaae) als Larvalparasitoide einiger Rapsschädlinge im Raum Göttingen 1990 und 1991 und zu deren Schlupfabundanz nach unterschiedlicher Bodenbearbeitung. J. Appl. Ent. 117, 287-299, 1994

Knaust, H.-J., H.M. Poehling: Studies of the action of Imidacloprid on cereal aphids and on their efficiency to transmit the BYD-virus. Bull IOBC/WPRS, 17 (4), 89-100, 1994
- H. M. Poehling: Das Wanderverhalten von Sitobion avenae (F.) im Labor und Freiland in Abhängigkeit von der Temperatur, von BYDV-Infektionen und von Saatgutbehandlungen mit Imidacloprid. Mitt. BBA, Heft 301, 49. Deutsche Pfl.schutz-Tag., 188, 1994
- H.M. Poehling: Untersuchungen zur sekundären Ausbreitung von Sitobion avenae (F.) im Labor, im Freiland und in Computersimulationen in Abhängigkeit von der Temperatur, von BYDV-Infektionen und von Saatgutbehandlungen mit Imidacloprid: Beeinflussung von Varianz/Mittelwert-Indices, Autokorrelation und Variogrammen. Mitt. BBA, Heft 301, 49. Deutsche Pfl.schutz-Tag., 445, 1994

Krause U. et al.: Nebenwirkungen von Insektiziden, vor allem Pyrethroiden, auf epigäische Spinnen bei der Bekämpfung von Getreideblattläusen. Agrarökologie 9, 1993
- H.M. Poehling: Untersuchungen zum Auftreten und zur Verbreitung von Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae) unter besonderer Berücksichtigung von unterschiedlich strukturierten Agrarökosystemen. Mitt. BBA, Heft 301, 49. Deutsche Pfl.schutz-Tag., 50, 1994

Krüssel, S., H.M. Poehling: Unterschiedliche Anfälligkeit von Winterweizensorten gegenüber Getreideblattläusen als eine Ursache für Befallsunterschiede bei verschiedenen Bewirtschaftungsintensitäten. Mitt. BBA, Heft 301, 49. Deutsche Pfl.schutz-Tag., 81, 1994

Lorenz, E., B. Ulber, H.M. Poehling: Einfluß verschiedener mechanischer Unkrautbekämpfungsverfahren auf die Abundanz von Laufkäfern (Coleoptera, Carabidae) in Zuckerrüben. Z. PflKrankh. PflSchutz, Sonderh. XIV, 635-644, 1994
- : Mechanische Unkrautbekämpfungsverfahren in Zuckerrübenkulturen und ihre Nebenwirkungen auf Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) und andere epigäische Arthropoden. Diss. Univ. Göttingen 1994

Meyer zu Brickwedde, W., H.M. Poehling: Verbesserung der Getreideblattlausprognose und der Prognose des Gelbverzwergungsvirus der Gerste (BYDV) mit Hilfe von Saugfallen. Mitt. BBA, Heft 301, 49. Deutsche Pfl.schutz-Tag., 441, 1994

Niehoff, B. et al.: Impact of different rates of Lambda-Cyhalothrin on spiders and staphylinids in winter wheat. Med. Fac. Landbouww. Univ. Gent 59/2a, 335-345, 1994
- H.M. Poehling: Zur Nutzung reduzierter Aufwandmengen von Insektiziden zur Bekämpfung von Getreideblattläusen unter Berücksichtigung von Nebenwirkungen auf stenophage Prädatoren. Mitt. BBA, Heft 301, 49. Deutsche Pfl.schutz-Tag., 76, 1994

Poehling, H.M.: Vielfältigkeit in Agrarökosystemen - ein wesentliches Element für den integrierten Pflanzenschutz und angewandten Naturschutz. Mitt. BBA, Heft 301, 49. Deutsche Pfl.schutz-Tag., 344, 1994

Schnelle, C., H.M. Poehling: Populationsdynamik von Aphiden und Coccinelliden und ihre Beeinflussung durch gestaffelte Aufwandmengen von Insektiziden in Ackerbohnen. Mitt. BBA, Heft 301, 49. Deutsche Pfl.schutz-Tag., 420, 1994

Tenhumberg, B., H.M. Poehling: Quantification of the predation efficacy of E. balteatus (Diptera: Syrphidae) with the help of traditional models. Bull. IOBC/WPRS, 17 (4), 112-126, 1994

Ulber, B., S. Vidal: Verteilungsmuster und Parasitierung des Kohlschotenrüßlers (Ceutorhynchus assimilis) in Winterrapsfeldern. Mitt. BBA, Heft 301, 49. Deutsche Pfl.schutz-Tag., 95, 1994
- Untersuchungen zur Abundanzdynamik von Ceutorhynchus napi Gyll. und Ceutorhynchus pallidactylus (Mrsh.) im Raum Göttingen. Rapssymposium zu Fragen der Phytopathologie und des Pflanzenschutzes, Rostock, Oktober 1994, 95-98
- Wirkung des kombinierten Befalls von Winterraps mit dem Großen Rapsstengelrüßler (Ceutorhynchus napi Gyll.) und dem Gefleckten Kohltriebrüßler (Ceutorhynchus pallidactylus (Mrsh.)) auf den Phoma lingam - Befall und den Ertrag. Mitt. BBA, Heft 301, 49. Deutsche Pfl.schutz-Tag., 96, 1994

Wintgen, A. et al.: Barley yellow dwarf virus infestation in winter cereals in Northern Germany from 1990-1992. Bull. IOBC / WPRS, 17 (4), 68-88, 1994
- H.M. Poehling: Epidemiologie des Gerstengelbverzwergungs-Virus (BYDV) und Überwinterung von Getreideblattläusen in Norddeutschland 1990, 1992 und 1993. Mitt. BBA, Heft 301, 49. Deutsche Pfl.schutz-Tag., 419, 1994

Wolf-Schwerin, G.: Der Einfluß von Herbiziden, Verunkrautung und räumlichen Habitatfaktoren auf die Bodenfauna in Winterrapskulturen, unter besonderer Berücksichtigung der epigäischen Prädatoren. Diss. Univ. Göttingen 1993

Zöllner, U., H.M. Poehling: Influence of different aphid species on the efficiency of gall midge larvae (Aphidoletes aphidimyza) (Rond.) (Diptera, Cecidomyiidae). Med. Fac. Landbouww. Univ. Gent, 59/2a, 281-286, 1994
- Untersuchungen zum Einfluß verschiedener Blattlausarten und Wirtspflanzen auf die Entwicklung, Leistung und Anpassungsfähigkeit unterschiedlicher Herkünfte der Räuberischen Gallmücke Aphidoletes aphidimyza (Rond.) (Diptera, Cecidomyiidae). Diss.Univ. Göttingen 1994

8. INSTITUT FüR TIERZUCHT UND HAUSTIERGENETIK

Albrecht-Thaer-Weg 3

Hochschullehrer: Prof. Dr. P. Glodek, Prof. Dr. H.-J. Langholz, Prof. Dr. W. Holtz, Prof. Dr. Martina Gerken (seit 12.10.93), Prof. J. M. King (seit 01.04.93), Prof. Dr. Gabriele Hörstgen-Schwark (Hochschuldozentin seit 10.3.94)

Akad. Oberräte: apl. Prof. Dr. E. Bruns (seit 01.04.93), Dr. J.-N. Meyer

Oberassistent: Dr. habil. H. Brandt (seit 15.08.94)

Hochschulassistent: Dr. H.H. Swalve

Akad. Räte/Zeit: Dr. Renate Baulain (bis 05.08.94), Dr. Eva Dietrich (bis 27.11.94), Dr. R. Waßmuth

wiss. Angestellte: Dipl.-Ing. agr. Ulrike Barow (seit 06.12.93), Dipl.-Ing. agr. Diana Jaenecke (seit 01.02.94), Dr. G. Morkramer (bis 30.09.94), Dipl.-Ing. agr. Barbara Rischkowsky (seit 01.10.94), Dipl.-Ing. agr. S. Wallenhorst (seit 28.11.94)

Aus Drittmitteln: (DFG, MWK, EG, Stipendiaten)

1993: 38 Mitarbeiter

1994: 41 Mitarbeiter

ARBEITSGRUPPE HAUSTIERGENETIK

Prof. Dr. P. Glodek, PD Dr. H. Brandt, apl. Prof. Dr. E. Bruns, Dr. J. N. Meyer, Dr. H. H. Swalve

Molekulargenetik (DFG-Schwerpunkt)

Gaycken, U. et al.: Molecular characterization of the porcine MHC class I region. Animal Genetics 25, 1994, 357-359.

Henninghausen, L: Die Milchdrüse als Bioreaktor. Habilschrift Göttingen. Züchtungskunde 66, 1993, 14-22.

Histokompatibilitätskomplex und Fruchtbarkeit bei Göttinger Minischweinen (DFG)

Ewald, D.: Einfluß des Haupt-Histokompatibilitäts-Komplexes und einer transzervikalen Sensibilisierung auf die Reproduktionsleistung von Jungsauen des Göttinger Minischweines. Diss. Göttingen 1994.
- J.-N. Meyer, P. Glodek: Influence of a transcervical presensitization on the rate of implantation in gilts of the Göttingen minipig. Vortrag Intern. Conf. on Reproduction, Liptovsky Jan, Slowakei, 1994.
- J.-N. Meyer, P. Glodek: The influence of a transcervical presensitization with inactivated boar semen on the reproductive performance of SLA-typed Göttingen minipig gilts. Animal Genetics, 25, 1994, 24 (D04).

Die genetische Distanz zwischen Nutztierrassen (DFG, MELF, GEH)

Glodek, P. et al.: Die genetische Distanz zwischen ost- und westdeutschen Schweinerassen. 1. Mitteilung: Die Eigenständigkeit und der Heterozygotiegrad der Rassen. Archiv für Tierzucht 36, 1993, 621-630.
- H. Brandt, J.-N. Meyer: Die genetische Distanz zwischen ost- und westdeutschen Schweinerassen. 2. Mitt.: Die Kreuzungseignung zwischen den Rassen. Archiv für Tierzucht 37, 1994, 145-154.

Populationsgenetische Parameter- und Zuchtwertschätzung (DFG, MWK, MELF)

Brandt, H.: Die Beziehungen zwischen Produktionsmerkmalen von Reinzucht und Kreuzungsschweinen und Konsequenzen für die Optimierung der Selektion. Habilitationsschrift Göttingen, 1994.

v.Brevern, N. et al.: Parameterschätzung für Zitzenmerkmale bei Hybridsauen. Züchtungskunde 66, 1994, 339-348.

Bruns, E., W. Schade: Genetic aspects of artificial insemination in riding horse populations. In: Proc. 45. Jahrestagung der EVT, Edinburgh, 2.-8.9.1994.

Dodenhoff, J., H.H. Swalve: Heterogeneity of variance of dairy production records across regions of northern Germany. 44. Jahrestagung der EVT, Aarhus, Dänemark, 16.-19.August 1993.

Glodek, P.: Genetik quantitativer Merkmale (Kap. 4.4.). In: Tierzüchtungslehre (Hrsg. H. Kräusslich). Ulmer Stuttgart, 1994, ISBN 3-8001-4371-2.

Kahtenbrink, S., H.H. Swalve: Untersuchungen zur Erblichkeit von Leistungsvariablen der ersten Laktation von Milchkühen. Züchtungskunde 65, 1993, 254-266.

Kisner, V. et al.: Die Analyse von Sauenaufzuchtleistungen in der Versuchsstation Relliehausen zur Entwicklung von Kriterien der Wurfqualität. 1. Mitteilung: Der Einfluß der fixen Effekte der Rassenkombination, der Wurfnummer und die Verteilung der Geburtsgewichte. Archiv für Tierzucht 38, 1994, 11-24.

Reents, R., P. Glodek, H.H. Swalve: Das Mehrabschnittsmodell in der Zuchtwertschätzung für Milchrinder. 2. Mitt.: Aspekte der Zuchtwertschätzung. Züchtungskunde 66, 1994, 95-109.
- J. Dodenhoff, H.H. Swalve: Das Mehrabschnittsmodell in der Zuchtwertschätzung für Milchrinder. 1. Mitteilung: Schätzung genetischer Parameter. Züchtungskunde 66, 1994, 85-94.

Samuels, J.: Die Beziehung zwischen Wurfgröße und Anomalienfrequenz beim Schwein. Diss. Göttingen, 1993.

Swalve, H.H.: Genetic relationships between testday milk production and persistency in dairy cattle performance records. Proc. 5th World Congr. on Genet. Appl. to Livest. Prod., Guelph, Canada, 7.-12. August 1994, Vol. XVIII, 467-470.
- H. Niemann, P. Glodek: Genetic relationships between first lactation field performance and second lactation test-station records of potential bull dams. Archiv für Tierzucht 36, 1993, 3-12.

Weymann, W., P. Glodek: Zuchtwertschätzung für Exterieurmerkmale aus der Stutbuchaufnahme bei Reitpferden. Züchtungskunde 65, 1993, 161-169.

Winter, D. et al.: Genetic disposition of bone-diseases in sport horse populations. In: Proc. 45. Jahrestagung der EVT, Edinburgh, 2.-8.9.1994.

Entwicklung von Zuchtprogrammen (MWK, MELF, FAO)

Glodek, P., M. Bichard: Analysis of the structure of pig breeding in EU countries with possible lessons for Central and Eastern Europe. Proc. FAO-Workshop, Berlin 1994.

Schade, W., E. Bruns: Genetic aspects of breeding for dressage or jumping ability in riding horse populations. In: Proc. 45. Jahrestagung der EVT, Edinburgh, 2.-8.9.1994.

Qualität tierischer Produkte (DFG, Ind.)

Glodek, P. et al.: Instrumentelle und sensorische Fleischbeschaffenheitskriterien praxisüblicher Schweinegebrauchskreuzungen. Archiv für Tierzucht 36, 1993, 371-381.

ARBEITSGRUPPE TIERHALTUNG UND TIERZUCHT

Prof. Dr. H.-J. Langholz, Dr. H.H. Swalve, Dr. R. Waßmuth

Arbeiten zu Produktionssystemen und zur Extensivierung der Grünlandnutzung (DFG).

Balliet, U.: Produktionstechnische Analyse extensiver tiergebundener Grünlandnutzungssysteme in der Bundesrepublik Deutschland. Diss. Göttingen 1993.

Langholz, H.-J.: Bedeutung und Strategien der Tierproduktion. In: Tierzüchtungslehre (Hrsg. H. Kräusslich), Eugen Ulmer Stuttgart, 1994, 18-36.

Untersuchungen zu aktuellen Fragen der Rindfleischerzeugung einschl. der Fleischleistungsprüfung (EU, MWK, BML).

Gerhardy, H., L. Griepenkerl: Cereal beef production from crossbred heifers. Archiv für Tierzucht, Dummerstorf 37, 1994, 11-22.
- Untersuchung einer marktorientierten Rindfleischerzeugung auf der Basis von Schwarzbunten Jungebullen und Fleckvieh-, Limousin- und Blau-Weiße-Belgier-Kreuzungen. Züchtungskunde 66, 1994, 281-296.

Langholz, H.-J.,F.Schmitten, H.J. Schwark: Erfassung und Bewertung der Merkmale: Leistungsprüfungen. In: Tierzüchtungslehre. Hrsg. H. Kräusslich, Stuttgart 1994, 249-267.

Scheeder, M.R.O., H. Gerhardy, H.-J. Langholz: Meat Characteristics and the potential utilization of muscles from intensively fattened young heifers. 44. Jahrestag der EVT, Aarhus, Dänemark, 16.-19.08.1993, Abstr. Vol.II, 52-53.

Thies, C.H., J. Hartmann, H.-J. Langholz: Untersuchungen zur Weiterentwicklung der Stationsprüfung auf Fleischleistung beim Rind. 1. Mitteilung: Aufgeschossene Strohcobs als Standardprüfdiät. In: Arch. Tierz., 36, 1993, 325-336.

Wu, Y.: Untersuchungen zur Fleischbeschaffenheit weiblicher Mastrinder aus unterschiedlichen Produktionsverfahren. Diss. Göttingen, 1993.

Untersuchungen zur Zuchtplanung, Zuchtwertschätzung und Varianzkomponentenschätzung beim Milchrind.

Onken, F.: Populationsgenetische Untersuchungen zur zytoplasmatischen Vererbung beim Milchrind. Diss. Göttingen, 1993.
- H.H. Swalve.: Effect of maternal lineage on dairy production in herdbook data from Eeast-Friesland. In: Proc. 44 Jahrestagung der EVT, Arhus, Dänemark 16.19.08.93.

Arbeiten zur Fleischrinderzucht und -haltung (DFG).

Langholz, H.-J.: Herdenmanagement in der Mutterkuhhaltung. Sonderband "Fleischrinder", Int. Grüne Woche, Berlin 1994, 39-44.

Swalve, H.H.: Estimation of direct and maternal (co)variance components for growth traits in Australian Simmental beef cattle. In: J. Anim. Breed. Gen. 110, 1973, 241-252.

Wallbaum, F. et al.: Welfare and behaviour of Beef (Friesian X Limousin) and hardy (Galloway) suckler cows in uplands overwintering outside. Proc. EC/SCAWS Satellite Meeting of EAAP "Welfare of extensively farmed animals", 03.-04.09.1994, Edinburgh.

ARBEITSGRUPPE FORTPFLANZUNG UND BIOTECHNOLOGIE

Prof. Dr. Wolfgang Holtz, Dipl.-Ing.agr. S. Wallenhorst

Methodische Arbeiten zu Zyklussteuerung, Embryotransfer und in vitro-Manipulation von Embryonen bei Rind, Schwein und Ziege.

Holtz, W.: Embryotransfer. In: Tierzüchtungslehre, H. Kräusslich (Hrsg.). Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 1994, 323-335.

Nowshari, M., W. Holtz: Transfer of split goat embryos without zonae pellucidae either fresh or after freezing. J. Anim. Sci. 71, 1993, 3403-3408.

in-Stefani, J., W. Holtz: Splitting of porcine embryos at the four-cell or morula stage. Theriogenology 41, 1994, 961-968.

Entwicklung und Anwendung von ELISA-Verfahren zur Bestimmung von Steroid- und Proteohormonen.

Brackel-Bodenhausen, A.v., W. Wuttke, W. Holtz: Effects of photoperiod and slow-release preparations of bromocryptine and melatonin on reproductive activity and prolactin secretion in female goats. - J. Anim. Sci. 72, 1994, 955-962.

Hennies, M., W. Holtz: Enzyme immunoassay for the determination of bovine growth hormone using avidin-biotin-peroxidase complexes. J. Immunol. Meth. 157 (1), 1993, 149-153.

Spermakonservierung bei Ziegen und Regenbogenforellen

Holtz, W.: Cryopreservation of rainbow trout (Oncorhynchus mykiss) sperm: practical recommendations. Aquaculture 110 (1), 1993, 97-100.

Tuli, R.K., W. Holtz: Effect of glycerolization procedure and removal of seminal plasma on post-thaw survival and GOT-release from Boer goat spermatozoa. Theriogenology 42, 1994, 547-555.

Biotechnische Methoden zu Brusterkennung, Trächtigkeitsfestellung und Herdenmanagement bei landwirtschaftlichen Nutztieren.

Holtz, W., H. Meinhardt: Die Brunstdiagnose beim Rind. Reprod. Dom. Anim. 28, 1993, 315-341.
- Reproductive Management of Middle Sized Pig Farms. Reprod. Dom. Anim. 29, 1994, 371-373.

ARBEITSGRUPPE TIERHALTUNG UND TIERZUCHT IN DEN TROPEN UND SUBTROPEN

Prof. Dr. J. M. King, Dr. G. Morkramer, Dipl.-Ing.agr. Barbara Rischkowsky

Forschungsarbeiten der vergangenen zwei Jahre:

1. Produktionssysteme mit kleinen Wiederkäuern in Indien und in Kamerun.

2. Integration kleinbäuerlicher Milcherzeugung in Ackerbaubetrieben in Süd-Brasilien.

3. Rindfleischproduktion und Milcherzeugung in Zentral-Brasilien.

4. Habilitationsprojekt zur Nutzung der Afrikanischen Riesenschnecke.

Zukünftiger Forschungsschwerpunkt:

Der Schwerpunkt in der tropischen Tierproduktion wird auf der Erforschung von Tierproduktionssystemen in der dritten Welt liegen, wobei die Möglichkeiten der Reduzierung der durch Klima, Futterressourcen und Krankheiten bedingten Limitationen besonders berücksichtigt werden sollen.

ARBEITSGRUPPE AQUAKULTUR

Prof. Dr. Gabriele Hörstgen-Schwark

Einsatz biotechnologischer, molekulargenetischer Methoden bei der Züchtungsarbeit mit Fischen (z.T. DFG).

Hörstgen-Schwark, Gabriele: Initiation of tetraploid breeding line development in rainbow trout, Oncorhynchus mykiss (Wallbaum). Aquaculture and Fisheries Management 24, 1993, 641-652.
- Production of homozygous diploid zebra fish (Brachydanio rerio). Aquaculture 112, 1993, 25-37.

Hong, Yuhan: Expression vectors for gene transfer in fish: Structure, expression and evolution of the two rainboow trout (Oncorhynchus mykiss) metallothionein genes and the silver carp (Hypophthalmichthys molitrix) growth hormone. Diss. 1993:

Entwicklung von Zuchtlinien bei Regenbogenforellen:

Hörstgen-Schwark, Gabriele: Selection experiments for improving "pan-size" body weight of rainbow trout (Oncorhynchus mykiss). Aquaculture 112, 1993, 13-24.

Untersuchungen zur effektiven Produktion von Afrikanischen Buntbarschen (DFG):

Puckhaber, Birgit, Gabriele Hörstgen-Schwark: Growth and gonadal development of triploid tilapia (Oreochromis niloticus). In: Pullin, R.S.V., Lazard, J., Legendre, M.,Amon Kothias, J.B., Pauly D. (eds.) The Third Intern. Symp. on Tilapia in Aquaculture. ILCLARM Conf. Proc. 41, 1993, 45-50.

ARBEITSGRUPPE öKOLOGIE DER NUTZTIERHALTUNG

Prof. Dr. Martina Gerken

Wiss. Mitarbeiter: Dipl.-Ing. agr. Ulrike Barow, Dipl.-Ing. agr. Diana Jaenecke, Dr. F. Onken

Methodische Untersuchungen zur Thermoregulation bei Mutterkühen unter Feldbedingungen

Wallbaum, F. et al.: Welfare and behaviour of beef (Frisian x Limousin) and robust (Galloway) suckler cows overwintering outside in the uplands. Proc. EC/SCAWS Satellite Meeting of EAAP, "Welfare of Extensively Farmed Animals", 3-4 September 1994, Edinburgh.

Untersuchungen an Neuweltkameliden: Adaptationsfähigkeit an verschiedene Standorte (Europa, Südamerika) unter Berücksichtigung der Faserausbildung und des Verhaltens.

Gerken, M., C. Renieri (Eds.): Proceedings European Symposium on South American Camelids. 30 September-1 October 1993, Bonn. Università degli studi di Camerino, 1994, 270 pp.

Entwicklung tiergerechter Haltungssysteme

Gerken, M., A. Mills: Welfare of domestic quail. In: Proc. 4th European Symposium on Poultry Welfare. C.J. Savory und B.O. Hughes (Eds.), Edinburgh, Potters Bar, Universities Federation for Animal Welfare, 1993, pp 158-176.
- Haltungssysteme für Sondergeflügel (V): Wachteln. DGS 45 (18),1993, 7-9.
- Beleuchtung in der Broilermast. In: Jahrbuch für die Geflügelwirtschaft 1995, J. Petersen (ed.), Eugen Ulmer, Stuttgart, 1994, 31-34.
- Bewertung von alternativen Haltungssystemen für Legehennen. Arch. Geflügelk 58, 1994, 197-206.

Ökologische Effizienz verschiedener Hühnerherkünfte

9. INSTITUT FÜR TIERPHYSIOLOGIE UND TIERERNÄHRUNG

Kellnerweg 6

Professoren: Dr. Hj. Abel, Dr. K.D.Günther (Direktor bis zum 30.09.1994), Dr. S. Molnar (Direktor ab 01.10.1994), Dr. U. ter Meulen

Akad.Oberrat: Dr. H. Mohme

Akad.Oberrätin: Dr. Heide Rosenow

Wiss.Assisten: Dr. K.H. Meyer-Burgdorff

Wiss.Mitarbeiter: W. M. Koppe, Gerlinde Röttgermann

Wiss.Mitarbeiter: ca. 25

Gast: Prof. Dr. E. Grela Institut of Animal Nutrition and Hygiene, University of Agriculture, Lublin, Polen.

PROFESSORENSTELLE FüR TIERERNäHRUNG:

(Prof. Dr. K. D. Günther)

A. Ernährungsphysiologe der Milchkühe:

Fortführung der langfristigen Untersuchungen zur Wirksamkeit von biologischen Futterzusatzstoffen auf Grundlage aetherischer Öle pflanzlicher Herkunft in Kombination mit freien gesättigten Fettsäuren. Besondere Berücksichtigung fand die Micheiweiß-Erzeugung und die Beeinflussung der Fruchtbarkeits-Leistung. Weitere langfristige Studien beschäftigten sich mit den Auswirkungen spezieller Spurenelement-Verbindungen mikrobieller Basis auf die Michleistung, den Stickstoff-Metabolismus, die Fortpflanzungsphänomene und die Umweltbelastung durch Stickstoff und Phosphor. Weiterhin waren Probleme der Nitrat-Belastung bei Milchkühen Gegenstand umfangreicher Untersuchungen.

Adiato, 1993: Untersuchungen zum Einsatz von Gewürz- und Aromastoffen auf die Milchleistung und die Milchzusammensetzung sowie die Futteraufnahme von hochleistenden Kühen. Diss. sc. agr. Göttingen

Günther, K. D., 1993: Boosting by-pass energy in lactation. Feed Int. August, 19 - 22
- 1993: Henneberg-Lehmann-Stiftung ein Vermittler zwischen Wissenschaft und Praxis. Kraftfutter 10, 438 - 442

Son,Y. S., Rosenow, Heide, Günther K. D., 1994: Effect of varying dietary energy levels an nitrate metabolism and methemoglobin formation in diary cows. Proc. Soc. Nutr. Physiol. 3, 231

B. Ernährungsphysiologie der Kälber:

Untersuchungen zum Einsatz von Torfprodukten auf die Verdauungsphysiologie, die Wachstumsleistung, die Futterverwertung und den Gesundheitszustand von Aufzuchtkälbern.

C. Ernährungsphysiologie der Ferkel und Mastschweine:

Studien zur Stoffwechselwirkung und Verdauungsförderung durch Phospholipide der Sojabohne bei früh abgesetzten Ferkeln. Untersuchungen zum Protein- und zum Aminosäuren-Stoffwechsel bei Ferkeln unter besonderer Berücksichtigung einer reduzierten Protein-Aufnahme bei ausbilanzierter Aminosäuren-Versorgung. Langfristige Studien an Mastschweinen zu den Einflüssen von Torfprodukten auf die Verdauungsphysiologie, die Wachstumsleistung die Futterverwertungsrate. Flankierende Experimente an Absatzferkeln unter Berücksichtigung der Huminsäuregehalte der Torfprodunkte. Erste Fallstudien zu den Auswirkungen von synthetischen Emulgatoren als Futter-Zusätze auf Verdauungsphysiologie und metabolische Parameter.

Günther, K. D., 1994: Rein-Lecithin als Wirkstoff in der Ferkelernährung. Kraftfutter Nr. 4, 129 - 133
- 1994: Lecithin als Wirkstoff in der Tierernährung. Kraftfutte Nr. 6, 213 - 219

D. Ernährungsphysiologie der Zuchsauen:

Langfristige systematische Untersuchungen an Hochleistungs-Zuchtsauen zur Verdauungs- und zur Stoffwechselphysiologie unter dem Einfluß von Phospholipid-aktivierten freien gesättigten Fettsäuren als Futter-Supplemente. Besondere Berücksichtigung fanden hierbei die Fortpflanzungsleistungen der Zuchtsauen.

E. Ernährungsphysiologie des Geflügels:

Im Vordergrund der ernährungsphysiologischen Forschung beim Geflügel standen Untersuchungen an wachsenden Küken. Hier interessierte zum einen der Einsatz von entfetteten Sonnenblumkernen als Proteinquelle im Vergleich zum Sojabohnen-Extraktionsschrot. Die Experimente konzentrierten sich auf die Wachstumsleistung, die Verdauungsphysiologie sowie auf den Protein-Umsatz der Versuchsküken. In weiteren Untersuchungen wurde der Einfluß von proteolytischen Enzymen und Glukosidasen auf Wachstum und Verdauung geprüft. Auch beim Junggeflügel konnten die Effekte von synthetischen Emulgatoren als Futter-Additive auf verdauungsphysiologische und metabolische Merkmale während der Wachstumsphase geprüft werden. Das Interesse galt hier nicht zuletzt dem Cholesterin-Stoffwechsel der Versuchstiere wobei vor allem der Übergang in die Körperteile interessierte, die als Lebensmittel genutzt werden.

Bei Legehennen wurden vorrangig Probleme der Stoffwechsel-Beeinflussung und des Carry-over-Effektes von CCC (Chlor-Cholin-Chlorid) als Wachstumsförderer innerhalb der Pflanzenproduktion näher untersucht. Diese Untersuchungen wurden in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Tierernährung in den Tropen (Prof. Dr. ter Meulen) durchgeführt und sollten die Beeinflussung von Fruchtbarkeit, Leistung und Gesundheit am Indikator-Tier Legehenne prüfen.

Landazuri, J. C. et al. 1993: Distribution and excretion of N15 -chlorcholinchloride by laying hens. J. Anim. Physiol. a. Anim. Nutr. 69, 211 - 216

F. Ernährungsphysiologie der Nutzfische:

Die langfristig anglegten Untersuchungen an Warm- sowie an Kaltwasserfischen sind im Berichtszeitraum fortgesetzt worden. Dabei konzentrierten sich die Studien weiterhin auf die ernährungsphysiologische Bedeutung des Wirkstoffes Biotin bei Regenbogenforellen unter Berücksichtigung des Wachstums, des Biotin-Status im Körper und der Immun- und Stress- Antwort. An einem südamerikanischen Characoid-Fisch sind Auswirkungen einer Realimentation nach einer Hunger-Periode auf die Futteraufnahme, die Wachstums-Intensität und die Körper-Zusammensetzung studiert worden. Beim Karpfen als Warmwasserfisch dienten ausgedehnte Studien dem Stickstoff-Turnover in Relation zur Proteinversorgung sowie dem Einfluß der Energie- und Protein-Vorsorgung auf die Schlachtkörperqualität und auf die Beschaffenheit des Fischkörpers als Lebensmittel. Für die Intensiv-Haltung von Fischen sind ökologische Probleme vor allen Dingen im Hinblick auf die Phosphor-Belastungen von erheblicher Bedeutung. Langzeitstudien widmeten sich deshalb der Phosphor-Verdauung und dem Phosphor-Stoffwechsel bei Karpfen unter dem Einfluß mikrobieller Enzyme auf Phytase-Basis als Futter-Zusätze zur Reduzierng der Phosphor-Ausscheidung als Beitrag zur Umwelt-Entlastung in der Aquakultur.

Koppe, W., 1993: Auswirkungen einer unterschiedlichen Biotinversorgung auf Wachstum, Biotinstatus sowie Parameter der Immun- und Stressrespons bei Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss). Diss. sc. agr. Göttingen
- Günther, K. D., 1993: Auswirkungen unterschiedlicher Biotinversorgung auf Wachstumsleistung, Biotinstatus und Stressrespons von Regenbogenforellen. In: Flachowsky, G.; Schubert, R. (hrsg.): Vitamine und weitere Zusatzstoffe bei Mensch und Tier. 4. Symp. 30.9. - 1.10.1993, Jena, Wiss. Fachverlag Dr. Fleck, Niederklee, 182 - 183
- et al. 1993: Effects of realimentation after a period of restricted feeding an food intake, growth and body composition in Piaractus brachypomus (Cuvier 1818), a South American characoid fish. In: Braunbeck, T.; Hanke, W.; Segner, H. (Eds.): Fish, Ecotoxicology and Ecophysiology, Weinheim, 263 - 268

Kim, Han-Lee, 1994: Die Beeinflussung der Schlachtkörperqualität bei Karpfen (Cyprinus carpio L.) durch nutritive Maßnahmen. Diss. sc. agr. Göttingen

Koppe, W. M.; Frigg, M.; Günther, K. D., 1994: Effects of supplements biotin on growth and stress response in rainbow trout (Oncorhynchus mykiss W.). EIFAC Occasional Paper Rome No. 29, 67

Meyer-Burgdorff, K. H.; Günther, K. D., 1994: N-Turnover of carp in relation to protein supply. EIFAC Occasional Paper Rome No. 29, 37

Schäfer, A. et al. 1994: Effects of phosphorus on growth and mineralization in carp. EIFAC Occasional Paper Rome No. 29, 60

ABTEILUNG FÜR LEISTUNGSPHYSIOLOGIE

(Prof. Dr. S. Molnar)

Fettqualität:

In Untersuchungen über die Oxidationsempfindlichkeit der Futter- und Nahrungsfette werden die zugelassenen synthetischen und natürlichen Antioxidantien auf ihre Wirkung und Wechselwirkungen mit anderen Fettbestandteilen geprüft.

Molnar, S., 1993: Einsatz von Antioxidantien in der Ernährung von Mensch und Tier. In: Flachowsky, G.; Schubert, R. (Hrsg.): Vitamine und Zusatzstoffe bei Mensch und Tier. 4. Symp. 30.9.-1.10.1993; Jena, Wiss. Fachverlag Dr. Fleck, Niederkleen, 83-92.

Sauenfütterung:

Zur Optimierung der Proteinversorgung unter Berücksichtigung der N-Immissionen, Fruchtbarkeitsleistung der Sauen und Entwicklung der Ferkel wurden umfangreiche Forschungsarbeiten in einem Praxisbetrieb weitergeführt.

Kornblum, E.; Molnar, S.; Günther, K.D., 1993: Untersuchungen zum Einfluß der Saugordnung auf die Gewichtsentwicklung von Saugferkeln bis zum 20. Lebenstag. Züchtungskunde 65, 38-46.

Vitamin E-Bedarf:

Die langjährgen Arbeiten zur Ermittlung des Vitamin E-Bedarfs durch Messung der oxidativen Belastbarkeit des Organismus wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Physiologische Chemie der Tierärztlichen Hochschule Hannover fortgesetzt.

Hengelsberg, Traute et al. 1993: Einfluß der Vitamin E-Supplementierung auf den antioxidativen Stoffwechsel des Ferkels bei unterschiedlicher Linolsäureversorgung. Fat Sci. Technol. 95, 262-267.

Molnar, S., 1993: Messung der antioxidativen Stoffwechsellage zur Ermittlung des Vitamin E-Bedarfs beim Schwein. Fat Sci. Technol. 95, 269.

Fettfütterung und Infektionsabwehr:

Mit Hilfe der Ermittlung einiger Parameter wurde bei frühabgesetzten Ferkeln die Wirkung verschiedener Fette mit unterschiedlichem Fettsäuremuster auf die Infektionsabwehr untersucht.

Röttgermann, Gerlinde, 1993: Einfluß verschiedener Fette auf Parameter der Infektionsabwehr beim Absatzferkel. Diss. sc. agr. Göttingen.
- Molnar, S., 1994: Einfluß verschiedener Fette auf Parameter der Infektionsabwehr beim Absatzferkel. Proc. Soc. Nutr. Physiol. 2, 56.
- Molnar, S., 1994: Influence of soya lecithin on parameters of defence against infection in weaned pigs. Fat Sci. Technl. 96, 414.

ARBEITSGRUPPE TIERERNÄHRUNG IN DEN TROPEN UND SUBTROPEN

(Prof. Dr. U. ter Meulen)

Der Leiter der Arbeitsgruppe, Prof. Dr. ter Meulen, teilt seine Zeit zwischen inland- und tropenbezogenen Themen auf. Zur Zeit arbeiten in der Arbeitsgruppe 9 Doktoranden und 2 Studenten, die ihre Examensarbeiten anfertigen. Im Rahmen des Hauptstudienganges Agrarwissenschaften und des Aufbaustudiums gibt es ein entsprechendes Lehrangebot.

Kontakte zum Ausland bestehen besonders mit Albanien, Ägypten, Indonesien, Pakistan, Türkei, Uganda, Süd Afrika, Sudan und Thailand und hier zwar vor allem mit der thailändischen Chiang Mai Universität, mit der es eine Partnerschaft gibt.

Der Schwerpunkt der Forschungsarbeiten in den letzten 2 Jahren läßt sich in folgende Bereiche gliedern:

I. Intermediärer Stoffwechsel unerwünschter Stoffe in Futtermitteln

II. Ausgewählte Fragen der Fütterung landwirtschaftlicher Nutztiere am tropischen und subtropischen Standort mit dem Schwerpunkt der besseren Nutzung vorhandener Recourcen:

IIa. Zusammenhänge zwischen Klima und Futterwert (Mexiko)

IIb. Zusammenhänge zwischen Fütterung und Fruchtbarkeit (Pakistan)

IIc. Bedarfsgerechte Fütterung mit Mineralstoffen (Thailand):

IId Bessere Nutzung lokaler Recourcen: (Pakistan / Thailand / Ägypten / Uganda / Süd Afrika / Sudan)

III. Zellbiologische Wirkungsweise von Wachstumsregulatoren

IV. Untersuchungen zur kontrollierten landwirtschaftlichen Nutzung von Tierarten, die vom Aussterben bedroht sind (gemäß AGENDA 21)

Zusätzlich bietet die Arbeitsgruppe Trainingskurse auf dem Gebiet der "Angewandten Tierernährung" an schwerpunktmäßig für Wissenschaftler aus den Tropen und Subtropen (1993 - eine Gruppe aus Uganda; 1994 - eine Gruppe aus Albanien)

Landazuri, J.C. et al.: Distribution and excretion of N15-chlorcholinchloride by laying hens. J. Anim. Physiol. a. Anim. Nutr. 69, 1993, 211-216.

Martinez, M.A., U. ter Meulen: Untersuchungen zur Ernährungssituation extensiv gehaltener Ziegen im Nord-Osten Mexikos, Teil II; Der Tropenlandwirt, 93, 1993, 39.
- U. ter Meulen: Merkmalserfassung bei Bullenkälbern der Simmentaler-Rasse in Mexiko; Der Tropenlandwirt, 94, 1993, 61.

ter Meulen, U. G. Nothelle: Die traditionelle Futterversorgung der Nili-Ravi-Büffel im bewässerten Punjab Pakistans und Möglichkeiten ihrer Verbesserung; Poc. Soc. Nutr. Physiol., 1993,1,68.

Potikanond, N., U. ter Meulen: Kälberaufzucht in Thailand. Proc. Soc. Nutr. Physiol., 1993, 1, 78.

ARBEITSGRUPPE FÜR PHYSIOLOGISCHE FUTTERMITTELCHEMIE

(Prof. Dr. Hj. Abel)

Ernährungsphysiologie der Wiederkäuer:

Untersuchungen an Milchkühen zum Futterwert von gehärtetem Fett, von Rapsextraktionsschrot und von Milchsäurebakterien-behandelter Silage; tracerkinetische Untersuchungen an Milchkühen zum intermediären Glucose-, Aminosäuren- und Harnstoffumsatz; Bodenaufnahme durch Milchkühe.

Meyer, U.: Untersuchungen zum Einsatz eines gehärteten Futterfettes bei Milchkühen. Diss. Göttingen 1993

Krastanova, M.: Untersuchungen zum Einsatz von geschützem Rapsschrot in der Milchviehfütterung. Diss. Göttingen 1993

Vaitiekunas, W., Abel, Hj.: Zum Einfluß von Milchsäurebakterien auf den Futterwert von Grassilage für Milchkühe. Agrobiol. Res. 46, 126 - 136

Ruße, S.: Tracerkinetische Untersuchungen mit 15N- Harnstoff (i.v.) zur Wirkung abomasaler Caseininfusionen auf den Stickstoffumsatz bei Milchkühen. Diss. Göttingen 1994

Luislampe, J.: Tracerkinetische Untersuchungen mit 13C-Alanin (i.v.) zur Wirkung abomasaler Caseininfusionen auf den Glucoseumsatz bei Milchkühen. Diss. Göttingen 1994

Böcker, J.; Meyer-Burgdorff, K.-H.; Abel, Hj.: Bodenaufnahme beim Weidegang oder bei der Fütterung von Rindern. Gutachten im Auftrag der Landesanstalt für Ökologie, Landschaftsentwicklung und Forstplanung Nordrhein-Westfalen.

Pansenphysiologische Untersuchungen:

Wirkung von Fettsäuren auf den Pansenstoffwechsel; Laktatumsatz im Pansen von Schafen; methodische Untersuchungen zur Quantifizierung des Celluloseabbaus durch die Pansenmikroflora

Brinkmann, J.; Abel, Hj.: Eigenschaften und Wirkungen von Calcium-verseiften Palmfettsäuren im Verdauungstrakt von Wiederkäuern. Fat Science Techn. 95, 312 - 318

Bekendorf, T.: In vivo- und in vitro-Untersuchungen zum Einfluß von Kohlenhydraten und Bicarbonat auf den Pansenstoffwechsel unter Berücksichtigung des Laktatumsatzes. Diss. Göttingen 1993

Geißler, A. et al.: Determination of cellulose degrading activities of rumen microorganisms using U14C-labelled bacterial cellulose. ISRP-Symposium on Ruminant Physiology, Willingen 1994, p. 186

10. TIERäRZTLICHES INSTITUT

Groner Landstraße 2, Geiststraße 7

Professoren: Dr. Dr. B. Brenig (Direktor), Dr. Fr.-W. Schmidt, Dr. E. Scupin, Dr. J. Speck

Wiss. Mitarbeiter: Mag. rer. nat. B. Baumgartner (DFG), Dr. S. Jansen, Dr. A. Justi (Drittm.), Dr. J. Koch, Dipl.-Chem. T. Leeb (Drittm.), Dr. U. Margan (Drittm.), Dr. S. Neumann, Dr. K.-E. Täubert, Dr. W. Wemheuer

Abteilung Molekularbiologie der Nutztiere

(Prof. Dr. Dr. B. Brenig)

Die Abteilung Molekularbiologie der Nutztiere umfaßt die Arbeitsgruppen Fortpflanzungsbiologie, klinische Molekularbiologie und Blutgruppenforschung. Die Arbeitsgruppe Molekularbiologie der Nutztiere beschäftigt sich vornehmlich mit Fragen der Genomstruktur und Genregulation bei Säugetieren. Im Mittelpunkt stehen Untersuchungen an unterschiedlichen Genen des Schweines (z. B. RYR, PLP, TBP, ZP3, MDH2, UOX, ILR) und Hundes (z. B. PC) sowie die Aufklärung der Regulationsvorgänge bei muskelspezifischer Genexpression. Forschungsschwerpunkte sind außerdem die molekularbiologische Aufklärung genetischer Defekte bei Säugetieren (z. B. MH, CTAIII). Ein Ziel der molekulargenetischen Analysen ist die Entwicklung neuer Verfahren in der Diagnostik und Tierzucht. Hierbei werden wesentliche Forschungsanreize aus der Tierärztlichen Klinik (klinische Molekularbiologie) und Blutgruppenforschung gewonnen. Ein Projekt behandelt z. B. die molekularen Ursachen des caninen Morbus Perthes. Die Arbeitsgruppe Fortpflanzungsphysiologie beschäftigt sich inhaltlich mit Fragen exogener Einflüße auf die Reproduktionsleistung landwirtschaftlicher Nutztiere. Hierbei stehen fütterungsbedingte Veränderung der Fruchtbarkeit bei Rindern und Schweinen im Mittelpunkt der Untersuchungen. Durch die neue Arbeitsgruppe Molekularbiologie werden vermehrt molekulargenetische Themen angegangen. Neben dem Fingerprinting beim Rind zur Abstammungskontrolle werden epidemiologische Untersuchungen der kappa-Casein Varianten bei Besamungsbullen mit Unterstützung molekularbiologischer Verfahren durchgeführt. Außerdem wurde ein Verfahren zum Nachweis des Rotfaktors bei Rindern entwickelt.

Brem, Gottfried und Bertram Brenig: The use of molecular gene diagnostics of malignant hyperthermic syndrome (MHS) in pigs. In: Genetika, 29, 1993, 1009-1013

Brenig, Bertram: Biotechniken in der Veterinärmedizin und Tierproduktion. In: Dtsch. Tierärztl. Wschr. 101, 1994, 96 - 99
- und Gottfried Brem: Comparative analysis of transgenic expression in mice. In: Chimicaoggi, 1993, 33-40
- et al.: Ryanodine receptor genotype fixation at position +1843 in a miniature pig population. In: Anim. Genet. 25, 1994, 12

Ehlers, Kerstin: Auswirkungen des Einsatzes eines Kraftfutters mit 30% Rapsextraktionsschrot (00-Raps) auf die Gesundheit von Milchkühen und ihrer Kälber bei reduzierter Jodversorgung. Diss. Göttingen 1994

Leeb, Tosso et al.: Genomic organization of the porcine skeletal muscle ryanodine receptor (RYR1) gene coding region 4624 to 7929. In: Genomics, 18, 1993, 349-354

Schmölzl, Sabine et al.: Sequence analysis of the 5_ regulatory region and partial genomic structure of the porcine skeletal muscle ryanodine receptor (RYR1) gene. In: Mol. Biol. (Life Sci. Adv.), 12, 1993, 1-11

Wehmheuer, Wilhelm: Beziehungen zwischen Jodbedarf/Schildrüsenstoffwechsel und Fruchtbarkeitsproblemenn bei Milchkühen. In: Reprod. Dom. Anim. 28, 1993, 384-395
- und Siegfried Paufler: Untersuchung der Ejakulat- und Blutparameter von Ebern während sechsmonatiger oraler Verabreichung von synthetischem Beta-Carotin. In: Reprod. Dom. Anim. 28, suppl. 2, 1993, 158

Abteilung Rinderhygiene

(Prof. Dr. Fr.-W. Schmidt)

Die Arbeitsgruppe Rinderhygiene befaßt sich insbesondere mit der Kolostralimmunität beim Kalb. Erstmals konnte die Bedeutung der zellulären Komponente dargestellt und Hinweise gefunden werden, daß maternale Kolostralzellen die Darmwand des Kalbes vital passieren und Abwehrfunktionen im Kalb übernehmen. Weitere Forschungsschwerpunkte sind Untersuchungen zum Q-Fieber beim Rind. Es konnte ein ELISA-Test zum Nachweis von Coxiella burnetti-Antigen entwickelt und in der Praxis eingesetzt werden. In einer Zusammenarbeit mit der veterinärmedizinischen Fakultät der Makerere-Universität Kampala (Uganda) wurden Untersuchungen über die Epidemiologie der enzootischen Rinderleukose in diesem Land durchgeführt.

Azuba, Rose B., Ulrike Zieger, Friedrich-W. Schmidt: A prevalence study of bovine leukemia virus infection in slaughtered cattle in selected areas in Uganda. In: Bull. Anim. Prod. Afr. 41, 1994, 13-17

Schmidt, Friedrich-W.: Die Kälberhaltungsverordnung - Schikane oder Chance? Aktuelle Beiträge zur Fütterung, Haltung und Gesundheit von Rindern. 7.Seminar Deutsch-Niederld. AG, DLG-Verlag Frankfurt, 1994, 83 - 92 ISBN 3-7690-0519-8

Giese, Jens, Gerd Riedel-Caspari und Friedrich-W. Schmidt: Zum Einsatz von Immunmodulatoren beim neugeborenen Kalb - Wirksamkeitsprüfung mittels in-vitro-Methoden. In: Tierärztl. Umschau 46, 1994, 336-344

Gonschorek, Oliver et al.: Detection of early host defense impairment after injury using serum bactericidal index (SBI). 3rd. Int. Congress on Immune Consequences of Traumtic Shock and Spesis. In: Intensive Care Medicine 20, suppl. 1, 1994, 112

Rose, Markus, Wilhelm Wehmheuer und Friedrich-W. Schmidt: Verlaufsuntersuchungen zum Nachweis von IgG1-Antikörpern gegen Coxiella burnetii in Blut und Milch beim Rind unter Berücksichtigung von Reproduktionszyklus und Milchleistung. In: Dtsch. Tiereärztl. Wschr. 101, 1994, 484-486

Abteilung klinische Mikrobiologie

(Prof. Dr. E. Scupin)

Die Arbeitsgruppe klinische Mikrobiologie befaßt sich im wesentlichen mit Fragen bakterieller Verunreinigungen von Lebensmitteln sowie Infektionserregern und deren Nachweis mittels bakteriologischer Techniken. Durch den vermehrten Einsatz molekularbiologischer Verfahren wird versucht neue Wege in der veterinärmedizinischen Diagnostik zu erforschen. Daneben werden aber auch klinisch relevante Fragen der Resistenzbildung bei Bakterien bearbeitet. Eine enge nationale Zusammenarbeit besteht mit dem Primatenzentrum in Göttingen.

Körber-Goltze, Beate und Ekkehard Scupin: Helicobacter pylori: Untersuchungen beim Hausschwein. In: Dtsch. Tierärztl. Wschr. 100, 1993, 465-468

Neumann, Stefan: Scheidentumor als Ursache für Anurie bei der Hündin (Fallbericht). In: Kleintierpraxis 3, 1994, 185-186

Abteilung Geflügelhygiene

(Prof. Dr. J. Speck)

Die Arbeitsgruppe Geflügelhygiene beschäftigt sich schwerpunktsmäßig mit der Erzeugung und Gewinnung von Antikörpern aus Eiern immunisierter Hühner. Die Verwendbarkeit dieses neuen, einfachen und unblutigen Verfahrens konnte u.a. bei der Gewinnung von Antikörpern gegen das saure Polysaccharid von P. syringae, bovines Inhibin und virale Erreger von Kartoffelkrankheiten untersucht werden. Bei der Entwicklung und Gewinnung weiterer Antikörper bestehen enge Kontakte mit dem Institut für Pflanzenpathologie und Pflanzenschutz der Universität Göttingen, der Biologischen Bundesanstalt Braunschweig, dem Pflanzenschutzamt Hannover sowie dem Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin.

Becker, Ullrike: Restriktions-Fragment-Längen-Polymorphismen und Blutgruppenserologie beim Rind (Ein Vergleich imRahmen der Abstammungskontrolle). Diss. Göttingen 1993
- Bernd Kriegesmann und Siegfried Paufler: Genauigkeit der Abstammungskontrolle bei Rindern mit dem DNA-Fingerprint. In: Züchtungskunde, 66, 1994, 169-179

Koppe, Wolfgang: Auswirkungen einer unterschiedlichen Biotinversorgung auf Wachstum, Bioinstatus, sowie Parameter der Immun- und Stressrespons bei Regenbogenforellen (Oncorhynchus Mykiss). Diss. Göttingen l993

Lömker, Rainer: Langzeitwirkung 25%igen suppletorischen Futteranteils aus 00-Rapsextraktionsschrot auf die Gesundheit und Fertilität beim männlichen Zuchtschwein. Diss. Göttingen 1993

11. INSTITUT FüR AGRARTECHNIK

Gutenbergstr. 33

Professoren: Dr. M. Eimer, Dr. W. Lücke (ab 1.10.93), Dr. Ir. H. Van den Weghe (ab 1.7.93), Dr.- Ing. F. Wieneke (em.)

Wiss. Mitarbeiter: Dr. J. gr. Beilage, Dipl. Phys. H.G. Engelhardt (ABM, ab 5.12.94), Dipl.-Ing. agr. L. Hessel (Drittm., ab 1.7.94), Dipl.-Ing. agr. D. von Hörsten (DFG),

Im Bereich der Konservierung pflanzlicher Produkte wurden die grundlegenden Untersuchungen zur Trocknung, Entkeimung und Aufbereitung landwirtschaftlicher Ernteprodukte mit Mikrowellen fortgesetzt. Es konnte der Trocknungsvorgang auf Basis der dielektrischen Erwärmung experimentell geklärt werden. Die durchgeführten Untersuchungen führten zusätzlich zur Schaffung von Grundlagen für die Entkeimung pflanzlicher Produkte mit Hilfe von Mikrowellenenergie. Es wurde ein System entwickelt, mit dem unter Verwendung von Mikrowellenenergie Weizensaatgut bei Erhalt der Keimfähigkeit sterilisiert werden kann. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Pharmakognosie der Universität Graz wurde auf dem Gebiet der "Mikrowellenbehandlung von Arzneidrogen" die Trocknung und Entkeimung von Heilpflanzen erfolgreich untersucht.

Eimer, M.: Schimmelpilze auf Getreide, deren Wachstumsbedingungen und Folgen für die Verwertung. Bornimer Agrartechnische Berichte, H. 5 (1994), S. 119-131

Kartnig, Th., W. Lücke und Ch. Lassnig: Der Einsatz von Mikrowellenenergie zur Aufbereitung von Arzneidrogen. 1. Mitteilung. Pharmazie, 49, (1994), H. 8, S.610 - 613..

Lücke, W.: Microwave drying of medicinal plants -methods and technologies-. Workshop "Post harvest handling of medicinal plants", Society of Medicinal Plant Research, Düsseldorf 03.09.93; Tagungsbericht S. 42 - 54.
- Mikrowellenbehandlung pflanzlicher Produkte. Habilitationsschrift Göttingen 1993.
- Mikrowellenbehandlung pflanzlicher Produkte. Landtechnik, 48, (1993), H. 6, S.323/326.

von Hörsten, D.: Thermische Abtötung von Krankheitserregern in Saatgut durch Heißwasser-, Heißluft- und Mikrowellenbehandlung. Landtechnik 1994, Tagungsband, S. 39.1-39.3
- W. Lücke und G. Wolf: Abtötung von F. culmorum in Weizensaatgut mit Mikrowellenenergie. Mitteilungen aus der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Heft 301 (1994), S.68
- Einsatz von Mikrowellenenergie und anderen thermischen Verfahren zur Abtötung von Fusarium culmorum in Weizensaatgut. Dissertation Göttingen, 1994

Der Maschineneinsatz in der Landwirtschaft muß zukünftig in einem größeren Zusammenhang gesehen und beurteilt werden. Es genügt nicht nur den Technikeinsatz isoliert, sondern auch ihre Auswirkungen auf das gesamte Produktionsverfahren und die Umwelt zu betrachten. Dazu sind umfangreiche Analysen und interdisziplinäre Zusammenarbeit Voraussetzung.

Lücke, W.: Environmental aspects of agricultural machinery design and use. (in: FAO Food and Agriculture Organization of the United Nations, 12th Session of Panel of Experts on Agricultural Engineering, 24-27 October.), FAO, Rome, 1994, Tagungsbericht 29 Seiten.

In einem Gemeinschaftsvorhaben mit dem hessischen Forstamt Diemelstadt und dem Institut für Waldarbeit und Forstmaschinenkunde der Universität Göttingen wurde der Frage nachgegangen, ob eine weitgehend mechanisierte Ernte schnellwachsender Hölzer möglich ist. Es wurde ein Gehölzmähhäcksler entwickelt, der eine weitgehend mechanisierte Ernte von Pappeln, Weiden und anderen Schnellwuchsplantagen ermöglicht. Bei diesem Gerät handelte es sich um das erste Gerät überhaupt, das in der Lage ist einen Holzbestand abzuernten und zugleich zu Hackschnitzeln zu verarbeiten.

Döhrer, K., M. Eimer und F. Wieneke: Woodfuel from the field. Agroforestry and Land Use Change in Industrialized Nations, Berlin 30.5-2.6.1994, Tagungsbericht 18 Seiten

Eine Analyse der Norm DIN EN ISO 9000 ff. und die Evaluierung internationaler Bemühungen auf dem Gebiet der Qualitätssicherung wurde als Grundlage für eine Modellentwicklung zur Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen in landwirtschaftliche Betriebe begonnen. Die weiteren Arbeiten konzentrieren sich auf die Modellentwicklung zur simultanen Einführung von Qualitäts- und Umweltmanagementsystemen. Technische und ökonomische Konsequenzen sollen am Beispiel landwirtschaftlicher Betriebe erarbeitet werden.

Beurteilung eines Modellansatzes zur Zeitplanung und Kostenermittlung im landwirtschaftlichen Betrieb anhand von Ist-Aufzeichnungen eines größeren Ackerbaubetriebes.

Verfahrenskosten und Terminverzugsrisiko für Bodenbearbeitungssysteme in verschiedenen Klimaregionen Deutschlands anhand von Modellkalkulationen.

Abschluß der Laborversuche zur Anordnung binärer Leuchtmelder im Gesichtsfeld des Landmaschinenführers. Neue ergonomische Versuchsreihe zum Abgleichverhalten nach Analogsignalen bei unterschiedlichem Übertragungsverhalten der Regelstrecke.

Bewertung des Einsatzpotentiales für elektronisch gestützte Prozeßführung auf Landmaschinen. Ergänzende Feldstudien zum Einsatzdefizit konventioneller Maschinenführung sind durchgeführt worden.

Entwicklung eines Konzeptes zur strukturierten und anwenderfreundlichen Integration von Informationsverarbeitung in die Landmaschinenführung.

Beilage, J. große; Woltmann, G.: Terminverzugskosten - Witterungsempfindlichkeit als Auswahlkriterium für bodenbearbeitungs- und Bestellsysteme. Landtechnik 48 (1993), H.8-9, S.479-482
- : Arbeitswissenschaft - farm work science. (in: Matthies, H.J.; Meier, F., Jahrbuch Agrartechnik - Yearbook Agricultural Engineering.), Maschinenbau-Verlag, Frankfurt, 1993, S.227-231
- : Characteristics of control architectures, adapted to a partner concept of computer supported machine guidance in agriculture. (in: Annevelink, E.; Oving, R.K.; Vos, H.W., Proceedings XXV CIOSTA / CIGR V Congress.), Wageningen Pers, Wageningen, The Netherlands, 1993, S.177-182
- : Valuing Physical Stress and Strain with Special Reference to Tropical and Subtropical Conditions. (in: FAO Food and Agriculture Organization of the United Nations, 12th Session of Panel of Experts on Agricultural Engineering, 24-27 October.), FAO, Rome, 1994, Tagungsbericht 17 Seiten
- : Economic Prospects of Electronic Precision on Field Machinery. (in: RASE Royal Agricultural Society of England, Fifth Int. Congress for Computer Technology in Agriculture: Enabling Technologies for Land Use and Ressource Management, 29 June to 5 July.), RASE, Cambridge, 1994, S. 144-145

12. INSTITUT FüR AGRARöKONOMIE

Platz der Göttinger Sieben 5

ARBEITSGEBIET: MARKETING UND MANAGEMENT

Lehrstuhl: Professor Dr. T. Becker

Wiss. Personal Dipl.-Ing. agr. Kristina Glitsch, Dipl. agr. oec. Ralph Holzapfel

Mit der Berufung von Prof. Dr. T. Becker zum Sommersemester 1993 begann der Aufbau des Arbeitsbereiches "Marketing und Management".

1. Neue Organisationsformen zur Qualitätssicherung

Der Verbrauch der privaten Haushalte an Fleisch- und Wurstwaren ist seit Ende der 80er Jahre gesunken. Die zukünftige Entwicklung des Fleischverbrauchs hängt maßgeblich von der durch den Verbraucher wahrgenommenen Produktqualität ab. Besonders bei Fleisch- und Wurstwaren besteht ein erhebliches Mißtrauen der Verbraucher gegen die Qualität der angebotenen Produkte. Dieses Forschungsvorhaben begann daher mit der Untersuchung der Qualitätssicherung im Fleischbereich. Insbesondere Beachtung fand die Organisation und das Management des NEULAND-Qualitätsfleischprogramms. Darüber hinaus erfolgte eine Befragung von Kunden von Fleischerfachgeschäften und die Auswertung der Befragungsergebnisse. Finanziert wurde das Forschungsvorhaben von der Edmund-Rehwinkel-Stiftung der Landwirtschaftlichen Rentenbank in Frankfurt am Main.

2. Transformation von Wirtschaftssystemen

Die Privatisierung von landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften in Ostdeutschland wird im Landwirtschaftsanpassungsgesetz geregelt. In diesem Forschungsschwerpunkt werden die Regelungen aus ökonomischer Sicht untersucht. Es zeigt sich, daß die Gesetzgebung zu einer Zerschlagung von effizienten Produktionsgenossenschaften führt.

Weitere Forschungsschwerpunkte sind

- Unternehmen in der Ernährungswirtschaft in Transformationsprozeß

- Problem des Nitrats im Grundwasser

- Agrarmarktpolitik der EU

- Information und rationales Entscheiden.

Becker, Tilman und Holger Thiele: The Transformation of the Agricultural Sector - The Experience of East-Germany. Paper presented at the 1994 Annual Meeting of the American Agricultural Economics Association (AAEA) 7.-10. August 1994, San Diego, U.S.A.

ARBEITSGEBIET: ANGEWANDTE LANDWIRTSCHAFTLICHE BETRIEBSLEHRE

Lehrstuhl: Professor Dr.M.Köhne

1 Einzelwirtschaftliche Analysen

a) Im Bereich des betrieblichen Rechnungswesens wurde eine Arbeit zur Novellierung des in der Landwirtschaft gebräuchlichen Jahresabschlusses abgeschlossen. Damit wird dieser Abschluß stark an das HGB angelehnt und ist damit sowohl für Einzelunternehmen als auch für Gesellschaften verwendbar. Außerdem wurde ein Vorschlag zur differenzierten Berücksichtigung öffentlicher Hilfen im Rechnungswesen unterbreitet.

Manthey, R.,: Der neue BML-Jahresabschluß - Grundlagen, Kurzdarstellung, Hintergründe. Dissertation, Göttingen 1994.

Köhne, M.: Öffentliche Hilfen an die Landwirtschaft - Auswirkungen auf das entscheidungsorientierte Rechnungswesen. In: Schriftenreihe des HLBS 140(1994), S.27-28.

b) Auf dem Gebiet der agraren Taxation wurde das Standardlehrbuch ``Landwirtschaftliche Taxationslehre'' in erweiterter Form herausgebracht. Außerdem wurden zwei im folgenden aufgeführte Dissertationen abgesschlossen.

Köhne, M.: Landwirtschaftliche Taxationslehre. 2.Auflage, Hamburg-Berlin 1993.

Meyer-Roschau, J.: Novellierung der Datengrundlage zur Kalkulation der Entschädigung für An- und Durchschneidungsschäden von Ackerflächen. Dissertation, Göttingen 1994.

Schmidt, R.: Novellierung der Datengrundlage und methodische Vorschläge zur Taxation von An- und Durchschneidungsschäden auf Grünlandflächen sowie Umwegschäden. Dissertation, Göttingen 1994.

c) Hinsichtlich der Besteuerung der Landwirtschaft wurde das Lehrbuch Köhne/Wesche, Landwirtschaftliche Steuerlehre für die 3.Auflage vorbereitet. Das Buch ist Anfang 1995 erschienen. Außerdem werden einige Spezialfragen vertieft bearbeitet.

Köhne, M.: Taxationsprobleme bei der Umsatzbesteuerung von Verpächtern landwirtschaftlicher Betriebe. In: HLBS-Report 6(1993). S.11-20.
- : Die landwirtschaftliche Einheitsbewertung - Kritik und Alternativen. In: Agrarwirtschaft, Jg.43(1994), S.263-270.

2 Umweltökonomie

Auf dem Gebiet der angewandten Umweltökonomie wurden zwei Dissertationen zur extensiven Graslandnutzung abgeschlossen. Eine Arbeit zum integrierten Ackerbau wurde fortgesetzt.

Buchwald, J.: Ökonomische Analyse von Systemen zur extensiven tiergebundenen Grünlandnutzung in der Bundesrepublk Deutschland. Dissertation, Göttingen 1993.

Deblitz, C.: Internationaler Vergleich von Systemen extensiver tiergebundener Grünlandnutzung - produktionstechnische und ökonomische Analyse, Wettbewerbsfähigkeit, internationale Übertragbarkeit. Dissertation, Göttingen 1993.

ARBEITSGEBIET: THEORIE UND PLANUNG DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN PRODUKTION

Lehrstuhl: Professor Dr.W.Brandes

Wiss. Personal Dipl.-Ing.agr A.Balmann, Dipl.-Ing.agr. R.Berger, M.Sc. J.Braun; Dr.H.-J.Budde, Dipl.-Ing.agr. L.Hinners-Tobrägel, Dr.M.Odening, Dr.G.Peter, Dipl.-Ing.agr. R.M.Protil, Dr.H.-P.Weikard

Balmann, A.: Modellierung regionaler Agrarstrukturentwicklung mittels des Konzepts `zellulärer Automaten'. In: Zeitschrift für Agrarinformatik, H.2(1993), S.34-41.
- :Ansätze zur Erklärung einer Dominanz und Persistenz `suboptimaler' Betriebsgrößenstrukturen in der Landwirtschaft. Agrarwirtschaft, Jg.43(1994), S.227-236.

Brandes, W.: Entwicklungen und Entwicklungstendenzen auf der Ebene des Einzelbetriebes. Agrarwirtschaft, Jg.43(1994), S.172-180.
- : On structural change in German agriculture. Japan 1994.

Braun, J. und H.-P.Weikard: Auction Models of Privatization of Agricultural Land in Eastern Germany. Institut für Agrarökonomie, Diskussionsbeitrag 9406, Göttingen 1994.

Budde, H.-J. und M.Šwitlyk: Planning Tools for the Reorganization of the Agrarian Sectors of East European Countries. In: Proceedings of the International Conference `Restructuring of Agriculture towards Integration of Central and Eastern Europe with the European Community'. September 23-25, 1993 in Kolobrzeg, Polen. Szczecin: Agricultural Academy, S.14-19.
- und M.Šwitlyk: Supporting the Development of Environmental Protection Standards through a Computerized Farm Records System. Proceedings of the international conference on `Modelling of Economy in Specially Protected Regions', June 9-11, 1994 in Drawno, Poland, Szczecin: Agricultural Academy, S.39-44.

Odening, M.: Möglichkeiten und Grenzen der Früherkennung von Unternehmenskrisen mittels Bilanzanalyse. In: Landwirtschaft im Wandel - Konsequenzen für Wissenschaft und Praxis. Tagungsband der 2.Hochschultagung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, (1994), S.40-46.
- : Zur Bedeutung von Prinzipal-Agenten-Modellen in der agrarökonomischen Forschung. Agrarwirtschaft, Jg.43(1994), S.271-278.

Peter, G. und H.-P.Weikard: Betriebsgröße und Organisation der landwirtschaftlichen Produktion. Agrarwirtschaft, Jg.42(1993), S.313-323.

Peter, G. und H.-P.Weikard: Erwiderung auf Beckmann, Schulz-Greve und G.Schmitt, Agrarwirtschaft, Jg.42(1993), S.420.
- C.Stoyke und M.Wildenhayn: Welches System für welche Größe? DLG-Mitteilungen, Jg.109(1994), S.18-22.

Weikard, H.-P.: Cooperative versus Hierarchical Organization - A Comparative Model of Non-Family Farms. In: Proceedings of the international conference `Restrukturing of Agriculture towards Integration of Central and Eastern Europe with the European Community', September 23-25, 1993 in Kolobrzeg, Polen, Szczecin: Agricultural Academy (1993), S.129-136.
- : Die Ökonomik der Implementierung und Durchsetzung von Tierschutznormen. In: K.Hagedorn et al. (Hrsg.), Gesellschaftliche Forderungen an die Landwirtschaft (Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues, Bd.30). Münster-Hiltrup 1994, S.551-558.
- : Enforcement of Water Protection Regulations. Proceedings of the international conference on `Modelling of Economy in Specially Protected Regions', June 9-11,1994 in Drawno, Poland, Szczecin: Agricultural Academy (1994), S.225-232.
- : Fairness as Mutual Advantage? A Comment on Buchanan and Gauthier. Economics and Philosophy, Vol.10(1994), S.59-72.
- : Normalwissenschaft, Krise oder Revolution? Zur Standortbestimmung der Ökonomik. Ethik und Sozialwissenschaften Bd.4(1993), S.337-339.
- : Tierschutz. In: Georges Enderle et al. (Hrsg.), Lexikon der Wirtschaftsethik. Freiburg 1994, S.1086-1094.

In diesem Bereich liegt der Schwerpunkt in Forschungsaktivitäten, die Verlauf und Ursachen des Strukturwandels auf einzelbetrieblicher und sektoraler Ebene analysieren. Die Forschung erfolgt in engem Zusammenhang von Empirie und ökonomischen Theorien. Auf der einen Seite wurden positive ökonomische Analysen, z.B. im Bereich Entscheidungstheorie, optimale Betriebsgröße, Pfadabhängigkeit und Auktionen vorangetrieben, auf der anderen Seite wurden normative Aspekte in Form von Gerechtigkeit und andere Aspekte der neuen politischen Ökonomie berücksichtigt. Damit wird der Versuch gemacht, aufbauend auf neueren Ansätzen der etablierten Theorie (Beispiel: Auktionentheorie), in methodisches Neuland vorzustoßen

ARBEITSGEBIET: LANDWIRTSCHAFTLICHE MARKTLEHRE

Lehrstuhl: Professor Dr.S.Tangermann

Agrarmarktanalysen, Markt- und Handelspolitik

Die hochaktuellen Fragen der GATT-Verhandlungen im Agrarbereich, die Anfang 1994 zu einem Abschlluß gekommen sind, haben im Mittelpunkt verschiedener Projekte gestanden. In diesem Zusammenhang war weiterhin die Reform der EU-Agrarpolitik von hoher Bedeutung. Fragen einer Integration der Agrarsektoren Mitteleuropas in die EU sind in mehreren Forschungsprojekten bearbeitet worden. Die Arbeiten wurden gefördert mit Mitteln der DFG, der Volkswagen-Stiftung, des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und der OECD.

Tangermann, S.: Some Economic Effects of EC Agricultural Trade Preferences for Central Europe. In: Journal of Economic Integration 8(2), Autumn 1993, pp.152-174.
- : The Common Agricultural Policy of the European Community in the Context of the GATT. In: M.Honma, A.Shimizu and H.Funatsu (Eds.), GATT and Trade Liberalization in Agriculture. Otaru University of Commerce. Otaru 1993, pp.157-179 (auch erschienen in japanischer Übersetzung).
- : The CAP in a Growing EC and in a Rapidly Changing European Political Scenario: Its Implications for US-EC Agricultural Trade Relations. In: G.Anani, C.A.Carter and A.F. McCalla (Eds.), Agricultural Trade Conflicts and GATT. New Dimensions in US - Europan Agricultural Trade Relations. Boulder-SanFrancisco-Oxford 1994, pp.199-228.
-: Aspects of Integration between Western and Eastern Europe: West Looks East. In: C.Ritson (Ed.), Proceedings of the Seventh Congress of the European Association of Agricultural Economists, held in Stresa (Italy), September 6-10, 1993 on `Transition to an Integrated Market Economy', In: European Review of Agricultural Economics, 21-3/4, pp.375-392, Berlin 1994.
- : An Assessment of the Uruguay Round Agreement on Agriculture. In: OECD (Ed.), OECD Documents - The New World Trading System: Readings. Paris 1994, pp.143-151.

Josling, T. et al. (Eds.): The Uruguay Round Agreement on Agriculture: An Evaluation. IATRC Commissioned Paper Number 9, July 1994 (Tangermann: Chapter 5; Josling, Tangermann and Miner: Chapter 1-3 and 10).

ARBEITSGEBIET: AGRARPOLITIK

Lehrstuhl: Professor Dr.G.Schmitt

Die im Arbeitsgebiet Agrarpolitik des Instituts für Agrarökonomie im Berichtszeitraum durchgeführten Forschungsarbeiten sind auf die Analyse der einzel- und gesamtwirtschaftlichen Anpassungsprozesse der Landwirtschaft an die veränderten agrar- und gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen konzentriert. Im Vordergrund standen dabei die Anpassungsprozesse landwirtschaftlicher Haushalte und deren Bestimmungsgründe, die der landwirtschaftlichen Betriebe sowie des gesamten Agrarsektors, letzteres vor allem unter Berücksichtigung der Agrar- und Umweltpolitik und der Transformationsprozesse in Osteuropa.

Schulz-Greve, W.: Die Zeitallokation landwirtschaftlicher Haushalte. Eine theoretische und empirische Analyse. Interdisziplinäre Studien zur Entwicklung in ländlichen Räumen, Bd.7(1994).

Zimmer, Y.: Naturschutz und Landschaftspflege. Allokationsmechanismen, Präferenzanalyse, Entwicklungspotentiale. Interdisziplinäre Studien zur Entwicklung in ländlichen Räumen, Bd.4(1994).

Scheele, M., F.Isermeyer und G.Schmitt: Umweltpolitische Strategien zur Lösung der Stickstoffproblematik in der Landwirtschaft. Agrarwirtschaft, Jg.42(1993), S.294-313.

Schmitt, G.: Why Collectivization of Agriculture in Socialist Countries has Faild: A Transaction Cost Approach. In: C.Csaki and Y.Kislev (Eds.), Agricultural Cooperatives in Transition. Boulder, SanFrancisco-NewYork 1993, pp.143-159.
- : Wenig dazu gelernt: Zum Agrarbericht 1994 der Bundesregierung. Agrarwirtschaft, Jg.43(1994), S.308-318.

Burose, C.: Bestimmungsgründe des Einkommens und der Einkommensstruktur der Landwirte-Haushalte in der Bundesrepublik Deutschland. Agrarwirtschaft, Jg.43(1994), S.351-362.

ARBEITSGEBIET STATISTIK UND ÖKONOMETRIE

Lehrstuhl: Professor Dr.M.Leserer

Wohlfahrt, L.: Die Modellierung von Verhandlungslösungen, dargestellt am Beispiel des Kooperationsabkommens zwischen der EG und Thailand. Eine Anwendung dynamischer Spiele. Dissertation, Göttingen 1994.

13. FORSCHUNGS- UND STUDIENZENTRUM DER AGRAR- UND FORSTWISSENSCHAFTENDER TROPEN UND SUBTROPEN (TROPENZENTRUM)

Am Vogelsang 6

Professoren: Prof. Dr. H. Fölster, Prof. Dr. G. Gerold, Prof. Dr. J.M. King, Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. F. Kuhnen, Prof. Dr. U. ter Meulen (geschäftsf. Leiter), Prof. Dr. H.S.H. Seifert, Prof. Dr. P.L.G. Vlek, Prof. Dr. H.-J. Weidelt

Akad. Oberräte: Dr. H. Heise, Dr. D. Mai (Geschäftsführer)

Wiss. Mitarbeiter: H. Bremm, M.A. (VW) , Dr. M. Kirk (VW), Dr. U. Löffler, Dr. H. Pflaumbaum (VW), G. Rahmann, Dipl.-Ing.agr. (VW), R. von Schutzbar, Dipl.-Ing.agr. (VW)

Zu den Hauptaufgaben des Zentrums, das eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Fachbereiche Agrarwissenschaften und Forstwissenschaften ist, zählt die Koordination der entwicklungsländerbezogenen Aktivitäten in Forschung, Lehre und Wissenstransfer beider Fachbereiche.

Am Zentrum arbeitet die interdisziplinäre Arbeitsgruppe "Tierhaltung im Sahel", zu der wissenschaftliche Vertreter der Fachgebiete Pflanzenproduktion, Geographie, Ökologie, Ethnologie, Sozialökonomik der ländlichen Entwicklung, Agrarsoziologie, Agrarökonomie, Tierproduktion, Veterinärmedizin/Tiergesundheit und Forstwissenschaften gehören. Die Gruppe führte mit finanzieller Förderung durch die Volkswagenstiftung empirische Erhebungen im Sudan im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojektes "Tierhaltung im Sahel - Rezente Entwicklung und Perspektiven in der Republik Sudan" durch.

Forschungs- und Studienzentrum der Agrar- und Forstwissenschaften der Tropen und Subtropen (Hrsg.), Interdisciplinary Research on Animal Production in the Sahel. Tagung vom 28. bis 29. Oktober 1993. Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen, Heft 98, 1994.

Forschungs- und Studienzentrum der Agrar- und Forstwissenschaften der Tropen und Subtropen (Hrsg.), Tierhaltung im Sahel - Rezente Entwicklung und Perspektiven in der Republik Sudan. Forschungsprojekt-Endbericht. Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen, Heft 99, 1994.

Akhtar, M. (1994), Geo-Ecosystems and Pastoral Degradation in the Butana, in: Animal Production in Semiarid Regions: An Example from the Eastern Sahel (Butana, Republic of Sudan). Animal Research and Development 39, Tübingen: 17 - 26.
- (1994), Vegetation Characteristics and Desertification in the Butana Region, in: Mensching, H.G. & H.S.H. Seifert (eds.), Interdisciplinary Research on Animal Production in the Sahel, (Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen, Bd. 98), Göttingen, 48 - 60.
- (1994), Vegetationsverhältnisse und Desertifikation, in: Tierhaltung im Sahel - Rezente Entwicklung und Perspektiven in der Republik Sudan. Forschungsprojekt-Endbericht. Hrsg. v. H.G. Mensching & H.S.H. Seifert. Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen 99: 48 - 63.
- & R. v. Schutzbar (1994), Ecological and Anthropogenic Restrictions for Animal Husbandry, in: Animal Production in Semiarid Regions: An Example from the Eastern Sahel (Butana, Republic of Sudan). Animal Research and Development 39, Tübingen: 147 - 156.
- et al. (1993): Geo-morphodynamics and Climatic Development in Sudan. - In: Geoscientific Research in NE-Africa. Ed. by U. Thorweihe & H. Schandelmeier. Rotterdam: 591-595.
- et al. (1993): Geowissenschaftliche Faktoren und Weidewirtschaft in der Butana (Rep. Sudan). - In: Berliner Geogr. Arb. 79: 1-13.
- et al. (1994): Ökologische und anthropogene Restriktionen für die Tierhaltung. - In: Tierhaltung im Sahel - Rezente Entwicklung und Perspektiven in der Republik Sudan. Forschungsprojekt-Endbericht. Hrsg. v. H.G. Mensching & H.S.H. Seifert. Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen 99: 461-473.

Bammann, H. (1994): Bevölkerungsentwicklung, in: Tierhaltung im Sahel - Rezente Entwicklung und Perspektiven in der Republik Sudan. Forschungsprojekt-Endbericht. Hrsg. v. H.G. Mensching & H.S.H. Seifert. Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen 99: 135 - 140.

Bremm, H. et al. (1994): Wanderungsbewegungen. - In: Tierhaltung im Sahel - Rezente Entwicklung und Perspektiven in der Republik Sudan. Forschungsprojekt-Endbericht. Hrsg. v. H.G. Mensching & H.S.H. Seifert. Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen 99: 95-108.

Bremm, H. et al. (1994): Patterns of Migration in the Butana. - In: Animal Production in Semiarid Regions: An Example from the Eastern Sahel (Butana, Republic of Sudan). Animal Research and Development 39, Tübingen: 113-122.

Elgunaid, E.M. (1994), Nutritional Quality of Important Fodder Resources in the Eastern Butana, in: Animal Production in Semiarid Regions: An Example from the Eastern Sahel (Butana, Republic of Sudan). Animal Research and Development 39, Tübingen: 27 - 40.
- v. Schutzbar, R. & M. Akhtar (1994), Tierernährung, in: Tierhaltung im Sahel - Rezente Entwicklung und Perspektiven in der Republik Sudan. Forschungsprojekt-Endbericht. Hrsg. v. H.G. Mensching & H.S.H. Seifert. Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen 99: 305 - 330.

Henfling, E. & H. Pflaumbaum (1993): Das Rätsel von Semna und Kumma - Klimatische Interpretation der hohen pharaonischen Nilflutmarken am 2. Katarakt. - In: Spektrum (Informationen aus Forschung und Lehre d. Georg-August-Universität Göttingen) 2/93: 17-20.

Holter, U. (1994), The Importance of Cultural Background and Sedentarization in Patterns of Behaviour, in: Animal Production in Semiarid Regions: An Example from the Eastern Sahel (Butana, Republic of Sudan). Animal Research and Development 39, Tübingen: 55 - 67.
- (1994), Domestic Herd Economy, in: Animal Production in Semiarid Regions: An Example from the Eastern Sahel (Butana, Republic of Sudan). Animal Research and Development 39, Tübingen: 68 - 81.
- (1994), Ethnische Struktur und Bevölkerungsgeschichte, in: Tierhaltung im Sahel - Rezente Entwicklung und Perspektiven in der Republik Sudan. Forschungsprojekt-Endbericht. Hrsg. v. H.G. Mensching & H.S.H. Seifert. Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen 99: 111 - 134.
- (1994), Kulturelle Einbindung der Tierhaltung, in: Tierhaltung im Sahel - Rezente Entwicklung und Perspektiven in der Republik Sdan. Forschungsprojekt-Endbericht. Hrsg. v. H.G. Mensching & H.S.H. Seifert. Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen 99: 204 - 207.
- (1994), The Importance of Cultural Background in Reaction to Drought - The Example of the Miheidat (Shukriya) in the Central Butana, in: Mensching, H.G. & H.S.H. Seifert (eds.), Interdisciplinary Research on Animal Production in the Sahel, (Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen, Bd. 98), Göttingen, 150 - 159.
- (1994), Tierhaltung auf Haushaltsebene, in: Tierhaltung im Sahel - Rezente Entwicklung und Perspektiven in der Republik Sudan. Forschungsprojekt-Endbericht. Hrsg. v. H.G. Mensching & H.S.H. Seifert. Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen 99: 171 - 203.Holter, U. & M. Kirk (1994), Access to Resources and Social Networks, in: Animal Production in Semiarid Regions: An Example from Eastern Sahel (Butana/Rep. of Sudan), Animal Research and Development, Vol 27, 177-187.

Holter, U. & R. v. Schutzbar (1994), Verhaltensweisen im Zuge der Seßhaftwerdung am Beispiel der Shukriya und Rashaida, in: Tierhaltung im Sahel - Rezente Entwicklung und Perspektiven in der Republik Sudan. Forschungsprojekt-Endbericht. Hrsg. v. H.G. Mensching & H.S.H. Seifert. Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen 99: 529 - 535.

Kirk, M. & D. Mai (1994), Socio-Economic Differentiation in Animal Keeping Societies, in: Animal Production in Semiarid Regions: an Example from the Eastern Sahel (Butana/Rep. of Sudan), Animal Research and Development, Vol. 27, 188-202.
- (1993), Land Tenure Changes in Livestock Production Systems: Theoretical Issues and Experience in Sudan, "Quarterly Journal of International Agriculture", No. 1, Vol.32, 54-62.
- (1993), Tierhaltung im Ostsudan heute: Rechte an Ressourcen und Agrarpolitik, in: Faath, S. & H. Mattes (Hrsg.) Sudan, (Wuquf 7-8, Beiträge zur Entwicklung von Staat und Gesellschaft in Nordafrika), Hamburg, 447-459.
- (1994), Ausmaß und Prozesse sozialökonomischer Differenzierung, in: Mensching, H.G. & H.S.H. Seifert (Hrsg.) Tierhaltung im Sahel - Rezente Entwicklung und Perspektiven in der Republik Sudan, (Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen, Bd. 99), 510-528.
- (1994), Bodenordnung, in: Mensching, H.G. & H.S.H. Seifert (Hrsg.), Tierhaltung im Sahel - Rezente Entwicklung und Perspektiven in der Republik Sudan, (Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen Bd. 99), Göttingen, 209-271.
- (1994), Changes in Land Tenure in the Butana, in: Animal Production in Semiarid Regions: An Example from the Eastern Sahel (Butana/Rep. of Sudan), Animal Research and Development, Vol. 27, 82-95.
- (1994), Changes in Property Rights in Resources, Pluri-Activities and Socio-Economic Differentiation: Livestock Systems in the Butana Today, in: Mensching, H.G. & H.S.H. Seifert (eds.), Interdisciplinary Research on Animal Production in the Sahel, (Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen, Bd. 98), Göttingen, 125-149.
- (1994), Practical Experiences in Interdisciplinary Research Illustrated by the Project "Animal Production in the Sahel", ATSAF-Circular, No. 36, Jan. 1994, 30-32.
- & H. Pflaumbaum (1994): Interdisciplinary Research in the Project "Animal Production in the Sahel". - In: Interdisciplinary Research on Animal Production in the Sahel. Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen 98: 33-47.
- et al. (1994), Future Development of Different Animal Production Systems, in: Animal Production in Semiarid Regions: An Example from Eastern Sahel (Butana/Rep. of Sudan), Animal Research and Development, Vol. 27, 205-216.
- Mensching, H.G. & H.S.H. Seifert (1994), Introduction: The Interdisciplinary Research Project "Animal Production in the Sahel - Recent Development and Prospects in the Republic of Sudan", in: Animal Production in Semiarid Regions: An Example from Eastern Sahel (Butana/Rep. of Sudan), Animal Research and Development, Vol. 27, 11-14.
- Rahmann, G. & A. Weiser (1994), The Importance of Technological Change in Animal Production Systems, in: Animal Production in Semiarid Regions: An Example from the Eastern Sahel (Butana/Rep. of Sudan), Animal Research and Development, Vol. 27, 163-172.

Pflaumbaum, H. & G. Rahmann (1994): Economic Implications of Ecological Carrying Capacity. - In: Animal Production in Semiarid Regions: An Example from the Eastern Sahel (Butana, Republic of Sudan). Animal Research and Development 39, Tübingen: 157-162.
- & M. Kirk (1994): Sustainability and Crop-Livestock Interaction. - In: Interdisciplinary Research on Animal Production in the Sahel. Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen 98: 160-164.
- (1994): Futterressourcen in der Butana (Rep. Sudan): Zur Problematik der Dynamik ökologischer Tragfähigkeit. - In: Überlebensstrategien in Afrika. Hrsg. v. M. Bollig & F. Klees. Colloquium Africanum 1. Köln: 67-80.
- (1994): Futterressourcen und Tragfähigkeit. - In: Tierhaltung im Sahel - Rezente Entwicklung und Perspektiven in der Republik Sudan. Forschungsprojekt-Endbericht. Hrsg. v. H.G. Mensching & H.S.H. Seifert. Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen 99: 64-83.
- (1994): Klimatisch-morphologische Differenzierung. - In: Tierhaltung im Sahel - Rezente Entwicklung und Perspektiven in der Republik Sudan. Forschungsprojekt-Endbericht. Hrsg. v. H.G. Mensching & H.S.H. Seifert. Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen 99: 33-47.
- (1994): Rainfall Variability and Ecological Carrying Capacity. - In: Interdisciplinary Research on Animal Production in the Sahel. Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen 98: 61-71.
- (1994): Rangeland Carrying Capacity in the Butana. - In: Animal Production in Semiarid Regions: An Example from the Eastern Sahel (Butana, Republic of Sudan). Animal Research and Development 39, Tübingen: 41-52.
- (1994): Regionale Differenzierung des weidewirtschaftlichen Nutzungspotentials. - In: Tierhaltung im Sahel - Rezente Entwicklung und Perspektiven in der Republik Sudan. Forschungsprojekt-Endbericht. Hrsg. v. H.G. Mensching & H.S.H. Seifert. Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen 99: 92-94.
- (1994): Wasserressourcen und deren Nutzung. - In: Tierhaltung im Sahel - Rezente Entwicklung und Perspektiven in der Republik Sudan. Forschungsprojekt-Endbericht. Hrsg. v. H.G. Mensching & H.S.H. Seifert. Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen 99: 84-91.
- et al. (1994): Nachhaltiger Ressoucenschutz. - In: Tierhaltung im Sahel - Rezente Entwicklung und Perspektiven in der Republik Sudan. Forschungsprojekt-Endbericht. Hrsg. v. H.G. Mensching & H.S.H. Seifert. Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen 99: 552-557.
- et al. (1994): The Importance of Crop-Livestock Interaction for Sustainable Development. - In: Animal Production in Semiarid Regions: An Example from the Eastern Sahel (Butana, Republic of Sudan). Animal Research and Development 39, Tübingen: 217-222.
- Rahmann, G. & R. v. Schutzbar (1994): Folgen veränderter Ressourcen für Ökonomie und Haltungsstrategien. - In: Tierhaltung im Sahel - Rezente Entwicklung und Perspektiven in der Republik Sudan. Forschungsprojekt-Endbericht. Hrsg. v. H.G. Mensching & H.S.H. Seifert. Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen 99: 494-509.
- (1993): Tierhaltung im Sahel - Interdisziplinäres Forschungsprojekt am Tropenzentrum der Universität Göttingen. - In: Spektrum (Informationen aus Forschung und Lehre d. Georg-August-Universität Göttingen) 1/93: 6-7.

Rahmann, G. (1994), The Impact of Droughts on the Economics of Traditional Animal Production Systems, in: Animal Production in Semiarid Regions: An Example from the Eastern Sahel (Butana, Republic of Sudan). Animal Research and Development 39, Tübingen: 96 - 109.
- (1994), Betriebssysteme mit Tierhaltung, in: Tierhaltung im Sahel - Rezente Entwicklung und Perspektiven in der Republik Sudan. Forschungsprojekt-Endbericht. Hrsg. v. H.G. Mensching & H.S.H. Seifert. Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen 99: 141 - 148.
- (1994), Economic Aspects of Carrying Capacity, in: Mensching, H.G. & H.S.H. Seifert (eds.), Interdisciplinary Research on Animal Production in the Sahel, (Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen, Bd. 98), Göttingen, 72 - 74.
- (1994), Ökonomie typischer Betriebssysteme mit Tierhaltung, in: Tierhaltung im Sahel - Rezente Entwicklung und Perspektiven in der Republik Sudan. Forschungsprojekt-Endbericht. Hrsg. v. H.G. Mensching & H.S.H. Seifert. Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen 99: 371 - 457.
- (1994), The Economics of Animal Production in Animal Holders' Households in the Butana, in: Mensching, H.G. & H.S.H. Seifert (eds.), Interdisciplinary Research on Animal Production in the Sahel, (Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen, Bd. 98), Göttingen, 118 - 124.
- & A. Weiser (1994), Agrarpolitik, in: Tierhaltung im Sahel - Rezente Entwicklung und Perspektiven in der Republik Sudan. Forschungsprojekt-Endbericht. Hrsg. v. H.G. Mensching & H.S.H. Seifert. Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen 99: 485 - 493.
- et al. (1994), Ernährungs- und Einkommenssicherung, in: Tierhaltung im Sahel - Rezente Entwicklung und Perspektiven in der Republik Sudan. Forschungsprojekt-Endbericht. Hrsg. v. H.G. Mensching & H.S.H. Seifert. Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen 99: 558 - 563.
- G., Weiser, A. & S.M. Elbashir (1994), The Relevance of Agricultural Policy for Income and Food Security, in: Animal Production in Semiarid Regions: An Example from the Eastern Sahel (Butana, Republic of Sudan). Animal Research and Development 39, Tübingen: 223 - 234.

v. Schutzbar, R. (1994), Effect of Declining Fodder Resources on Herd Management Strategies, in: Animal Production in Semiarid Regions: An Example from the Eastern Sahel (Butana, Republic of Sudan). Animal Research and Development 39, Tübingen: 123 - 134.
- (1994), Funktion, Verbreitung und Haltung der Nutztierarten, in: Tierhaltung im Sahel - Rezente Entwicklung und Perspektiven in der Republik Sudan. Forschungsprojekt-Endbericht. Hrsg. v. H.G. Mensching & H.S.H. Seifert. Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen 99: 280 - 304.
- (1994), Produktionspotential und Nutzungsmöglichkeiten der Tierarten, in: Tierhaltung im Sahel - Rezente Entwicklung und Perspektiven in der Republik Sudan. Forschungsprojekt-Endbericht. Hrsg. v. H.G. Mensching & H.S.H. Seifert. Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen 99: 331 - 333.
- (1994), Strategien der Tierhalter im Rahmen des Herdenmanagements, in: Tierhaltung im Sahel - Rezente Entwicklung und Perspektiven in der Republik Sudan. Forschungsprojekt-Endbericht. Hrsg. v. H.G. Mensching & H.S.H. Seifert. Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen 99: 334 - 345.
- (1994), The Impact of Locality on Animal Keeping in the Central Butana, in: Mensching, H.G. & H.S.H. Seifert (eds.), Interdisciplinary Research on Animal Production in the Sahel, (Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen, Bd. 98), Göttingen, 75 - 83.
- (1994), Wirtschaftliche Bedeutung und Bestand der Nutztierarten, in: Tierhaltung im Sahel - Rezente Entwicklung und Perspektiven in der Republik Sudan. Forschungsprojekt-Endbericht. Hrsg. v. H.G. Mensching & H.S.H. Seifert. Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen 99: 275 - 279.
- Seifert, H.S.H. & A. Weiser (1994), The Tale of the "Cattle Complex", or Human Reactions to the Risk of Losing Animals through Diseases and Environmental Influences and Contrary to the Improvement of Animal Health, in: Animal Production in Semiarid Regions: An Example from the Eastern Sahel (Butana, Republic of Sudan). Animal Research and Development 39, Tübingen: 173 - 176.

Seifert, H.S.H. (1994), The Importance of Animal Health to Perspectives of Pastoralism in the Sahel, in: Mensching, H.G. & H.S.H. Seifert (eds.), Interdisciplinary Research on Animal Production in the Sahel, (Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen, Bd. 98), Göttingen, 20 - .25

Weiser, A. (1994), Tierhygiene, in: Tierhaltung im Sahel - Rezente Entwicklung und Perspektiven in der Republik Sudan. Forschungsprojekt-Endbericht. Hrsg. v. H.G. Mensching & H.S.H. Seifert. Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen 99: 346 - 368.
- (1994), Animal Disease Control in the Eastern Sudan, in: Animal Production in Semiarid Regions: An Example from the Eastern Sahel (Butana, Republic of Sudan). Animal Research and Development 39, Tübingen: 135 - 143.

Regelmäßig jeweils Ende jeden Jahres veranstaltet das Zentrum internationale wissenschaftliche Symposien, seit 1993 gemeinsam mit der Universität Hohenheim, auf denen u.a. die Mitglieder des Zentrums neuere Forschungsergebnisse vorstellen. Von den Symposien werden jeweils Tagungsbände herausgegeben, die in der Schriftenreihe "Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen" erscheinen. Das Symposium 1993 stand unter dem Thema "Interdisciplinary Research on Animal Production in the Sahel". (Göttinger Beiträge zur Land- und Forstwirtschaft in den Tropen und Subtropen, Heft 98, 1994.) Der Tagungsband ist über das Tropenzentrum zu beziehen.

Ein weiterer Schwerpunkt des Tropenzentrums ist die Vermittlung der Fachsprache Englisch für den Bereich Agrar- und Forstwissenschaften.

14. FORSCHUNGS- UND STUDIENZENTRUM FüR VEREDELUNGSWIRTSCHAFT WESER-EMS

Driverstraße 22, 49377 Vechta

Professoren: Dr. H.-J. Langholz, Dr. T. Becker, Dr. K.-D. Günther

Dr. M. Kreuzer, Dr.Ir. H. Van den Weghe, Dr. J. Speck

Akad. Räte: Dr. H. Gerhardy, Dr. P. Hugenroth (Kustos), Dr. E. Masch

Dr. M. Wittmann

Wiss. Mitarbeiter: Dipl.-Ing.agr. F. Arends, Dr. M. Benke, Dipl.-Ing. J. Driemer

Dipl.-Ing.agr. M. Gerdemann, B.Sc. S. Jaturasitha, Dipl.-Ing.agr. S. Kaiser, Dipl.-Ing.agr. A. Machmüller, Dr. A. Mährlein, Dipl.-Ing.agr. A. Pape, Dr. A. Pfeiffer

Dipl.-Ing. G. Riemer, Dr. M. Scheeder, Dipl.-Ing.agr. K. Schnelle; Dipl.-Ing.agr. V. Siemers; Dipl.-Ing.agr. C. Sürie

Dr. A. Töws; Dipl.-Ing.agr. Bodo Tober; Dipl.-Ing.agr.Irmgard Treptow

Arbeitsbereich Eiqualität

Bei einem Großteil der Konsumenten ist grundsätzlich der Frischegrad des Eies und seine hygienische Beschaffenheit das wichtigste Kriterium beim Eierkauf. Daneben gilt die Wertschätzung des Konsumenten einer unversehrten, ebenmäßigen Schalenbeschaffenheit. Jedoch übt auch die Farbe der Eischale eine erhebliche Wirkung auf den Kaufentscheid aus. Die Vermarktung braunschaliger Eier zeigt bereits seit Jahren eine steigende Tendenz, wobei vom Verbraucher eine bestimmte Braunfärbung der Eischale favorisiert wird. Oftmals werden dabei der Schalenfarbe auch Merkmale der Schalenbeschaffenheit, wie z. B. Schalendicke und Bruchfestigkeit, oder sogar Eigenschaften der inneren Eiqualität, wie Geschmack und Bekömmlichkeit, zugeordnet. Die Zusammenhänge zwischen Schalenfarbe und -beschaffenheit und der Bevorzugung durch den Verbraucher wurden untersucht. Ferner wurde die Meinung des Verbrauchers hinsichtlich eines Zusammenhanges zwischen Eierschalenfarbe und deren Aussagekraft über den Geschmack des Eies erfaßt. Der Verbraucher bevorzugt eine mittelbraune Eischalenfarbe gegenüber helleren Cremetönen oder einem dunklen Rotbraun.

Arbeitsbereich Emissionen/Immissionsschutz

In einem in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt Weser-Ems aus EU- sowie Landesmitteln finanzierten For-schungsprojektes, wird der Einfluß unterschiedlicher Aufstallungsformen für die Produktionsschwerpunkte Schweinemast (Landkreis Vechta) und Milchviehhaltung (Landkreis Leer) auf den Umfang der Ammoniakemissionen untersucht. Der Hauptaspekt der Arbeiten im Bereich Schweinemast liegt darin zu prüfen, ob und inwieweit sich bei unterschiedlichen Entmistungs-, Zuluft- sowie Abluftführungssystemen und verschieden hohe Proteinniveaus im angebotenen Futter in der Höhe der Ammoniak-Emissionen widerspiegeln. Zudem werden unterschiedliche Konzepte zur biologischen Reinigung (Ammoniak, Geruch, Staub) der Stallabluft unter besonderer Berücksichtigung des Befeuchtungswassers untersucht. Im Bereich Milchviehhaltung wird der Einfluß unterschiedlicher Gestaltungsformen von Funktionsflächen und deren Reinigungsfrequenzen auf die Höhe der Ammoniakkonzentrationen in der Stalluft ver-glichen. Zur Quantifizierung der Emissionsminderung durch gezielte Luftkonditionierung in Schweine- und Geflügelställen wurden zwei Forschungsvorhaben durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt gefördert. Hier werden die Minderungseffekte der Zuluftkonditionierung mittels Erdwärmetauscher - in Verbindung mit einer Verdrängungslüftung in Mastställen - durch kontinuierliches Multigasmonitoring quantifiziert. Ferner wird durch Konditionierung des Kot/Einstreu-Gemisches mit Hilfe der Unterflurbelüftung die Minderung der Ammoniak- und Lachgasemissionen aus Masthähnchenställen untersucht. Im Bereich der Nutztierhaltung sind international kaum Daten über das Emissionsverhalten eingestreuter Haltungssysteme verfügbar. Im Rahmen eines Projektes wurde das Emissionsverhalten eines Tieflaufstalles für Rinderaufzucht untersucht. Dabei wurden insbesondere die Zusammenhänge zwischen meteorologischen Kenndaten und den verschiedenen Gasen (N2O, CH4, NH3 und CO2), sowie das Abgasverhalten während der Stallperiode analysiert. Die Freilandversuche zur Erfassung von Ammoniakemissionen bei Gülleausbringung auf Grünland mittels mikrometeorologischer Massenbilanz der Windtunnel-methode wurden abgeschlossen. Diese Erhebungen werden im Rahmen des Ziel 5b- Projektes der EG "Minderung der Stickstoffemissionen auf Grünland" im Landkreis Cuxhaven durchgeführt. Unter verschiedenen Standort- und Witterungsbedingungen wurden die Einflüsse der Gülleapplikationsmenge und des Gülleverdünnungsgrades unter Anwendung unterschiedlicher Applikationstechniken (Breitverteilung, Schleppschlauch, Schleppschuh, Injektion) ermittelt. Zur besseren Interpretation der Freilandversuche wurden noch Gefäßversuche (Microplot-Methode) durchgeführt. Unter kontrollierten Umweltbedingungen konnten Standorteinflüsse (Grasnarbe, Boden) getrennt von Witterungseinflüssen gemessen werden.

Arbeitsbereich Fischfleisch

In der zentrumseigenen Versuchsanlage, werden verschiedene Welsherkünfte gehalten. Der Vergleich von Nachkommen aus Reinzucht-, Hybrid- und Rückkreuzungslinien hinsichtlich ihrer Vitalität und Aufzuchtleistung ergab deutliche Unterschiede. Außerdem wurde der Einfluß der Fütterungsintensität und des Alters auf die Masteignung geprüft, da die Zuwachsleistung der Welse ab Eintritt der Geschlechtsreife stark vermindert wird. Der Einfluß der Proteinversorgung auf Mastleistung, Eiweißversorgung und Fleischbe-schaffenheit wird bei verschiedenen Welsherkünften getestet. Dadurch soll ein Beitrag zur Optimierung der Proteinqualität des Futters bei minimalem Proteingehalt erbracht werden, der eine Reduzierung der N-Ausscheidung der Fische und damit eine Verminderung der Gewässerbelastung ermöglicht, bei gleichzeitig zufriedenstellender Wachstumsleistung und guter Fleischbeschaffenheit der Fische. Ein wesentliches Anliegen der Forschungsarbeiten im Bereich der Warmwasser-Kreislaufanlagen ist die Verbesserung der Filtertechnik. Hierdurch erhalten auch die ökologischen Anforderungen einer intensiven Fischhaltung den ihnen zukommenden Stellenwert. Als Forschungsprojekt in diesem Bereich wurde in einer umfassenden Prüfung ein nach dem Querstrom-Prinzip arbeitender Sandfilter entwickelt.

Gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Arbeitsbereich Geflügelfleisch

Der Schwerpunkt des Arbeitsgebietes "Geflügelfleischerzeugung" liegt auf der Synthese von ökologischen Gesichtspunkten und produktqualitativen Anforderungen bei Konstanthaltung des Leistungsniveaus. Neben der Prüfung bestimmter Fütterungsverfahren auf die Mastleistung und die Produktqualität, gilt ein besonderes Augenmerk der Verbesserung der Nährstoffverwertung des Tieres, um somit eine Verminderung der Nährstoffausscheidung bei gleichbleiender Zuwachsleistung zu erreichen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Verfettung und der Fettbeschaffenheit des Geflügelschlachtkörpers, da diesem Merkmal sowohl von Erzeuger-, wie Verarbeiter-, als auch Verbraucherseite eine große Bedeutung beigemessen wird. Schwerpunkte sind im einzelnen:

- Futterfett und Produktqualität bei Broiler und Ente

- N- und P-Ausscheidung von Masthähnchen bei unterschiedlicher

Futterzusammensetzung

- Möglichkeiten und Grenzen der Zulage ganzer Weizenkörner aus

betriebseigener Produktion zum Futter von Broilern gemessen an der

Wachstumsleistung sowie der Produktqualität

- Nährstoffansatz in Abhängigkeit von Fütterung, Rasse und Geschlecht bei Enten

Gefördert durch Futtermittelindustrie

Arbeitsbereich Grünlandwirtschaft

Im Arbeitsbereich Grünlandwirtschaft wurden schwerpunktmäßig folgende Themenbereiche bearbeitet:

- Erfassung der Stickstoffflüsse in einem Milchvieh-Futterbaubetrieb unter besonderer Berücksichtigung der Stickstoffverluste

- Extensive Bewirtschaftung von Feuchtgrünlandstandorten

Die Feldversuche zur Erfassung der Stickstoffflüsse im Milchvieh-Futterbaubetrieb wurden im Frühjahr 1994 angelegt. Das Forschungsprojekt setzt sich aus drei Einzelversuchen zusammen (Schnittversuch Dauergrünland, Weide- und Silomaisversuch), die in einem unmittelbaren Zusammenhang stehen. Die Versuchsfaktoren wie N-Düngerform (Rinder- bzw. Schweinegülle / Kalkammon-salpeter), N-Düngermenge und Gülle-Applikationstechnik und die Faktorstufen sind aufeinander abgestimmt und ermöglichen dadurch einen direkten Vergleich. Ziel ist es, eine detaillierte N-Bilanzierung auf Betriebsebene für unterschiedliche Bewirtschaftungsintensitäten zu erstellen. Neben den Stickstoffverlusten über Nitrat- und Ammoniumauswaschung und Ammoniak-emissionen werden auch die Phosphat- und Kaliauswaschung untersucht. Die Versuche zur extensiven Bewirtschaftung von Feuchtgrünlandstandorten im Rahmen des interdisziplinären BMFT-Projektes "Ökosystemmanagement für Niedermoore" wurden fortgeführt und umfassen jetzt einen Untersuchungszeitraum von drei Jahren. Die zusammengefaßten Ergebnisse des gesamten Verbundprojektes als auch die Einzelergebnisse der Untersuchungen an den vier gesamtdeutschen Projektstandorten, wurden im September 1994 im Rahmen eines Statusseminars vorgestellt. Die laufenden mehrjährigen Versuchsaktivitäten mit der Landwirtschaftskammer Weser-Ems zur Nitratauswaschung unter Grün-landnutzung auf der Versuchsstation Infeld wurden fortgesetzt.In Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Weser-Ems und der Norddeutschen Pflanzenzucht (NPZ/Hohenlieth) wurde ein Großversuch zur Grasuntersaat in Mais durchgeführt.

Arbeitsbereich Haltungstechnik

Der Kompoststall für Mastschweine als Zweiraumstall bietet eine Reihe von Ansätzen für eine tiergerechte und emissionsarme Tierhaltung. Forschungsbedarf besteht insbesondere bei den mikrobiellen Umsetzungsvorgängen im Kompostbett. Durch eine Steuerung des Kompostierungsprozesses und die damit verbundene Beeinflussung der mikrobiellen Umsetzungsprozesse ist es möglich, die umwelt- und klimarelevanten Gasemissionen weiter zu senken. Am Forschungszentrum wurde ein neuartiger Kompoststall als Zweiraumstall ent-wickelt, mit dem Ziel, eine für die Praxis wettbewerbsfähige Alternative zur strohlosen Haltung zu finden (Emissionen, Tiergerechtheit, Wirtschaft-lichkeit).

Im Technikumsmaßstab werden gleichzeitig Modelluntersuchungen über den Einfluß einzelner Parameter auf die energetischen und stofflichen Umsetzungsprozesse im Kompostbett durchgeführt

Arbeitsbereich Kalbfleisch

In der Kalbfleischproduktion sind zunehmend Bestrebungen zu verzeichnen, den Einsatz von Milchaustauschern durch wiederkäuergemäßes Grund- und Kraftfutter zu reduzieren. Ein Mastverfahren, bei dem die Ausmast der Kälber (nach einer 9-wöchigen Aufzucht mit Milchaustascher) ausschließlich mit Kraftfutter und Maissilage erfolgte, wurde im Vergleich zu konventioneller Milchaustauschermast nach den Auswirkungen auf die Fleischbe-schaffenheit untersucht.

Arbeitsbereich Landwirtschaftliches Bauen

Die Entwicklung kostensparender Gebäude und Lagerräume hat im Rahmen eines verschärften internationalen Wettbewerbs in der Europäischen Union einen hohen Stellenwert. Besonderer Handlungsbedarf ergibt sich überall dort, wo bauliche Lösungen mit Tierschutz- und Umweltschutzauflagen (Gewässer- und Immissionsschutz) konfrontiert sind. Das Forschungszentrum hat die Betreuung von drei Modellvorhaben, die vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BML) in Bonn gefördert werden, fortgesetzt:

- Bau einer säurefesten Siloplatte aus Hartsinterklinker mit getrennter Erfassung des Gärsäft-Regenwasser-Gemisches einerseits und sauberem Oberflächenwasser bei unbefüllter Siloplatte andererseits. Ziel ist es, Gewässer- und Bodenkontaminationen auszuschließen und durch Trennung der anfallenden Flüssigkeiten die Kosten für die Entsorgung zu minimieren.

- Die Fang- und Sortieranlage für Damwild, die ein schonendes und preiswertes Fangen der Tiere ermöglicht, ist seit März 1994 im praktischen Betrieb.

- Die Erprobung einer neuartigen säurefesten Beschichtungstechnik für Siloflächen (Verwendung von Gußasphalt und Epoxidharz), die das Eindringen von Gärsäften in den Boden und Betonkorrosion vermeiden sollte, war Thema des dritten Modellvorhabens.

Arbeitsbereich Milchqualität

Im Arbeitsbereich Milchqualität werden gegenwärtig die ersten Untersuchungen durchgeführt. Dabei werden Mischproben von Sammelmilch aus definierten Betrieben auf eine Reihe ökonomisch und verarbeitungstechnologisch bedeutsamer Eigenschaften analysiert. Weiterhin werden Milchproben von Einzel-tieren mit unterschiedlicher Futtergrundlage erfaßt. Insbesondere werden Verfahren zur Schätzung der Käsereitauglichkeit der Milch angewandt, wobei die Milchproteingenotypen der Tiere berücksichtigt werden sollen.

Arbeitsbereich Ökonomie

Im Vordergrund der Arbeiten stand die Ermittlung von Entschädigungsbeträgen für landwirtschaftliche Betriebe, die im Zuge von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für Naturschutzzwecke Grünlandflächen zukünftig nur noch unter Bewirtschaftungsauflagen nutzen können. Neben allgemeingültigen Entschädigungsregelungen für die Mehrheit der betroffenen Betriebe wurden ergänzend für mehrere, besonders schwer von den Maßnahmen betroffene Betriebe Einzelfallbetrachtungen vorgenommen. Die aus Praxisfällen gewonnenen Erfahrungen fließen in eine Untersuchung ein, die sich mit einer Aktualisierung des gesamten Kenntnisstandes der Taxation von naturschutzbedingten Ertrags-, Einkommens- und Vermögensverlusten beschäftigt. Im 10. Versuchsjahr läuft ein Grünlandextensivierungsversuch, der zwei praxisübliche mit sechs Naturschutznutzungen vergleicht. Die ermittelten quantitativen und qualitativen Ertragsminderungen sind Grundlage für die Ermittlung von auflagenbedingten Entschädigungs- und Ausgleichsbeträgen. Wie sehr der Naturschutz auf eine landwirtschaftliche Flächennutzung angewiesen ist, zeigte erneut eine Untersuchung, die sich mit der Umsetzung von Naturschutzzielen im Rahmen von Großschutzprojekten in den neuen Bundesländern befaßt hat. In den letzten Jahren hat die deutsche Veredelungswirtschaft in erschreckendem Maße Marktanteile an ihre wichtigsten europäischen Konkurrenten abgegeben. Es wurde zum einen den Ursachen für diese unerfreuliche Entwicklung nachgegangen, zum anderen wurden Mittel und Wege aufgezeigt, wie dieser Trend zu stoppen und umzukehren ist. Ein an Bedeutung gewinnender Umweltfaktor der Veredelungswirtschaft ist die Ausscheidung von vom Tier nicht verwertbaren Nährstoffen. Die Tierernährung bietet verschiedene Ansätze, mit deren Hilfe die Ausscheidungen drastisch reduziert werden können. Es wurde ermittelt, unter welchen Voraussetzungen diese Maßnahmen nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch gerechtfertigt sind. Aufgrund von Vorgaben des Umweltschutzes (Stichwort Kreislaufwirtschaftsgesetz) werden landwirtschaftliche Nutzflächen zukünftig wesentlich mehr als bisher für die Verwertung/Entsorgung von organischen Stoffen nichtlandwirtschafticher Herkunft herangezogen werden. In diesem Zusammenhang wird geklärt, inwieweit damit Risiken für die Landwirtschaft verbunden sind, die sowohl ökologischer als auch ökonomischer Art sind. Ferner wird aufgezeigt, daß eine vollständige Verwertung aller anfallenden organischen Stoffe landwirtschaftlicher und nichtlandwirtschaftlicher Herkunft auf agrarischen Nutzflächen rein quantitativ gesehen ausgeschlossen ist. Spätestens die Europäische Agrarreform hat deutlich gemacht, daß die Landwirte mehr als je zuvor ihre Arbeitszeit mit der Erledigung von bürokratischen Regularien, speziell mit der Bearbeitung von Anträgen verbringen. Im Rahmen einer zusammen mit der Landwirtschaftskammer Weser-Ems durchgeführten empirischen Erhebung wurde in detaillierter Form ermittelt, wieviel Zeit landwirtschaftliche Betriebsleiter für die Erledigung des gesamten "Antragswesens" benötigen. Schließlich wurde eine Untersuchung zur Ermittlung der einzel- und regionalwirtschaftlichen Auswirkungen der Schweinepest in der Region Weser-Ems, in deren Zusammenhang unter anderem eine Befragung von Schweinehaltern vorgenommen werden wird, aufgenommen.

Arbeitsbereich Reststoffbehandlung

Eine umweltverträgliche Verwertung der anfallenden Reststoffe aus Veredelungsbetrieben fordert häufig eine gezielte Behandlungs- und Aufbereitungstechnik. Zusammen mit dem Institut für Physikalische Chemie, Universität Regensburg (Prof.Dr. K. Heckmann), wird ein neuartiges Kreislaufspülverfahren für strohlose Schweineställe entwickelt, das auf einem physikalisch-chemischen Trennverfahren beruht. Mit der Spülflüssigkeit werden flache Entmistungskanäle täglich entsorgt und anschließend mit dem Effluent des Behandlungsbeckens neu befüllt. Im Rahmen des Vorhabens soll gleichzeitig die emissionsmindernde Wirkung untersucht werden. Bei der Kompostierung biogener Reststoffe aus der Tierhaltung sind physikalische, chemische und mikrobielle Prozesse zu verknüpfen die sowohl die Qualität des Endproduktes, wie auch die Umweltverträglichkeit des Kompostierprozesses selbst beeinflussen. Neben Struktur des Substrates sind Wassergehalt, Nährstoffverhältnisse und pH-Wert die wichtigsten Rottefaktoren. Hygienisierung und Geruchsminderung sowie Minimierung der Gasemissionen sind weitere Teilziele einer verfahrenstechnischen Optimierung.

Die biologische und verfahrenstechnische Substratoptimierung ist ebenso Gegenstand der Untersuchungen wie die biotechnologische Prozeßführung. Letztere ist vorrangig eine meß- und regeltechnische Aufgabe.

Arbeitsbereich Rindfleisch

Die Optimierung der Schnittführung bei Schlachtkörpern von Jungbullen ist Ziel eines Forschungsvorhabens, in dem die Möglichkeit der Qualitätsfleischerzeugung mit Jungbullen aus der Intensivmast untersucht wird.

In enger Zusammenarbeit mit der "Erzeugergemeinschaft für Schlachtvieh im Raum Osnabrück" (EGO) und den Beratungsringen Dinklage und Osnabrück wurde dazu ein Feldversuch aufgebaut.

Schwerpunkt des Vorhabens ist es zu klären, inwieweit eine höherwertige Verwendung von Muskeln bzw. Muskelpartien aus der Keule und dem Vorderviertel der intensiv gemästeten Jungbullen eine Erhöhung der Wertschöpfung zuläßt. Merkmale und die Variationen der Ausprägungen der Merkmale waren: Herkunftsangabe (regional erzeugt, in der EU erzeugt, in Deutschland erzeugt, ohne Herkunftsangabe), Produktionsweise (biologisch/ ökologisch erzeugt, konventionell erzeugt), Art der Zubereitung (rohes Fleisch; gewürzt, bratfertig, frisch; gewürzt, bratfertig, tiefgefroren), Produktionskontrolle (gemäß gesetzlicher Vorschriften; gemäß gesetzlicher Vor-schriften und Herstellerkontrolle; gemäß gesetzlicher Vorschriften und unabhängiger Kontrollen) und Preis (10, 12, 14 und 16 DM/kg Rindfleisch). Die Färsenvornutzung bietet sich als Produktionsverfahren zur Nutzung von quotenfreiem, extensiv bewirtschaftetem Grünland an. Es wird die Wechselwirkung zwischen Genotyp und Standort anhand vorgenutzter Färsen in drei Mastvarianten untersucht. Zur Bewertung der Einflüsse von Futtergrundlage, Kalbealter und Säugeperiode sowie des Genotyps wird in Zusammenarbeit mit der LWK Hannover im Landkreis Cuxhaven im Rahmen eines von der EU geförderten Projektes ein Feldversuch durchgeführt. Dazu wurden in zwei Ver-suchsdurchgängen Kreuzungskälber aus der Anpaarung von Bullen der Rassen Charolais, Limousin, Hereford und Galloway mit schwarzbunten Kühen auf sechs Praxisbetriebe aufgestallt, welche die verschiedenen regionalen Standorttypen Marsch, Moor und Geest repräsentieren.

Weiterhin wurde ermittelt, welche Verbesserungen die Steigerung der Fütterungsintensität in der Fleisch- und Fettqualität bei der Mast von Schwarzbuntbullen hat. Als Vergleichsgruppen dienten in herkömmlicher Weise gemästete Tiere der Rassenkreuzung Schwarzbunt x Charolais. Um die Einsatz-möglichkeiten einheimischer Futtermittel zu erweitern, wurde zudem geprüft, welche Auswirkungen der teilweise Austausch von Getreide und Sojaextraktionsschrot durch Vollfett-Raps auf Mast- und Schlachtleistung sowie auf Zusammensetzung und Qualität des Fettes verschiedener Entnahmestellen am Schlachtkörper aufwies.

Arbeitsbereich Schafproduktion

Ein Forschungsvorhaben, in dem die Möglichkeit der Qualitätslammfleischerzeugung in extensiver Koppelschafhaltung untersucht wird, wird auf ver-schiedenen regionsspezifischen Standorttypen des Landkreises Cuxhaven durchgeführt. Im Feldversuch soll der Vorteil des Einsatzes von Böcken kleinrahmiger Rassen mit ausgeprägtem Muskelansatzvermögen zur Erzeugung von Kreuzungslämmern im Vergleich zu Reinzuchtlämmern herkömmlicher Schafrassen ermittelt werden. Als Vaterrassen für die Gebrauchskreuzungen werden Suffolk (im französischen Typ) und Charmoise, die eigens für diesen Versuch aus Frankreich importiert wurden, eingesetzt. Es erfolgte eine detailierte Erfassung von Merkmalen zur Beschreibung der Schlachtkörperqualität. Bei sensorischen Tests zeigte sich bei einer insgesamt sehr hohen Akzeptanz des angebotenen Lammfleisches in der Gegenüberstellung des Fleisches von jungen (Frühjahrs-) und älteren (Herbst-) Lämmern, bislang nur tendenziell eine Bevorzugung der jüngeren Altersgruppe. In einem weiteren Versuch soll der Einsatz von Charmoiseböcken als Kreuzungspartner für Moorschnucken unter den extremen Bedingungen der Landschaftspflege im Moor geprüft werden.

Arbeitsbereich Schweinefleisch

Zur Zeit werden die Themenkomplexe "Qualitative Verbesserung der erzeugten Produkte" sowie "Verringerung der Umweltbelastung in integrierten Versuchsansätzen, unter Berücksichtigung produktqualitativer, ökologischer sowie ökonomischer Aspekte untersucht.

Der Bereich "Produktqualität befaßt sich mit nachfolgenden Ansätzen:

Der Einfluß von faserreichen Futtermitteln auf unterschiedliche Parameter der Fett- und Fleischqualität (inbesondere Cholesterin) sowie der Schlachtkörperqualität.

Der Einfluß tierartgerechter Haltung auf die Beschaffenheit des Fleisches und Fettes.

Die Wirksamkeit eines geeigneten Futterfettes auf Parameter der Produktqualität.

Die Auswirkungen von P-reduziertem phytaseergänztem Futter auf zootechnische Parameter sowie Schlachtkörper- und Fleischqualität beim Schwein.

Untersuchungen zu den Zusammenhängen zwischen pathogenen Lungenbefunden am Schlachtkörper und Parametern der Fleisch- und Schlachtkörperqualität sowie Möglichkeiten zur Reduzierung der Befallshäufigkeit.

Untersuchungen zur Bedeutung von biogenen Aminen im Schweinefleisch.

Ansätze zur Abschätzung der Verarbeitungseignung von Schweinefleisch auf der Basis der dynamischen Erfassung der Neigung zum Fettverderb und der quantitativen Elektrophorese von Fleischproteinen.

Prüfung von Schweinefleisch unterschiedlicher Herkünfte auf seine Eignung zur Durchführung differenzierter küchentechnischer Zubereitungsvarianten.

Zum Themenkomplex "Ökologie" wurden folgende Fragestellungen bearbeitet:

Quantifizierung des Ausmaßes der Reduktion von N-Emissionen bei abgesenkter Proteinzufuhr.

Die Wirksamkeit von bakteriell fermentierbaren Substanzen (BFS) zur Verringerung der N-Emission aus Schweinegülle.

Quantifizierung der Wechselwirkung von Proteinabsenkung und BFS im Futter.

Untersuchungen zur Erfassung der Zusammenhänge zwischen Kot- und Harnzu-sammensetzung beim Schwein und den Vorgängen während der Güllelagerung.

Verminderung der Phosphorverluste beim Mastschwein durch den Einsatz von P-reduziertem, phytaseergänztem Futter in Abhängigkeit von Pelletierung und Wasserzusatz.

N- und P-Verluste, Wachstumsleistung von Ferkeln sowie Aufzuchtleistung von Sauen bei Einsatz eines neuen Probiotikums.

Fermentationskapazität sowie Umfang der bakteriellen Umsetzung von Futterbestandteilen im Enddarm von Schweinen.

Anger, M.: N-Verluste nach Gülledüngung unter variierenden Bedin-gungen (Kleinlysimeterversuch). In: Arbeitsgem. Grünland u. Futterbau i. d. Ges. f. Pflanzenbauwiss., 37. Jahrestagung, Husum,1993, 140-143
- : Zur Dynamik der Nmin-Werte unter Grünland unter besonderer Berücksichtigung von Urin- und Kotflecken (Modellversuch). Mitt. d. Ges. f. Pflanzenbauwiss., 6, 1993, 321-324

Gerdemann, M. und M. Kreuzer: Wechselwirkungen von leichtverdaulicher Faser und Rohprotein bei der Kohlenhydratverdauung sowie beim N-Umsatz in Stoffwechsel und Exkrementen von wachsenden Schweinen. Proc. Soc. Nutr. Physiol., 2, 1994, 99,

Gerhardy, H.: Qualitätsrindfleisch direkt vermarkten? Landwirtschaftsblatt Weser-Ems 140, 1993, Heft 39, 16-19, [Reihe Nr. 7].
- : Quality Assessments of Beef with Sensory Tests and Objective Methods. 44. Jahrestag der Europäischen Vereinigung für Tierproduktion, 16.-19. August 1993, Aarhus, Dänemark, S. 44-45 Vol. II,
- : Untersuchung einer marktorientierten Rindfleischerzeugung auf der Basis von Schwarzbunten Jungbullen und Fleckvieh-, Limousin- und Blau-Weiße-Belgier-Kreuzungen. Züchtungskunde 66, 1994 (4):281-296.
- : Influence of chilling on textural and sensory assessments of intensively fattened femal commercial crossbreds. Proc. 45th Annual Meeting of the EAAP, Edinburgh, Scotland :354, 1994.
- and L. Griepenkerl: Cereal beef production from crossbred heifers. Archiv für Tierzucht, Dummerstorf, 1994, 37(5):11-22.
- : Zartheit nur durch Reifung. afz - Monatsjournal der allgemeinen Fleischerzeitung, 12, 1993, 4.
- : Rindfleisch ist nicht gleich Rindfleisch. Hannoversche Land- und Forstwirtschaftliche Zeitung (52), 1994, 17-19.
- . Qualitäts- und Umweltbewußtsein beim Konsum von Nahrungs-mitteln. In: H.-W. Windhorst (Hrsg), Produktqualität und Umweltverträglichkeit - Neue Konzepte in der Organisation der Veredelungswirtschaft. Referate einer Vortragsreihe im Winterhalbjahr 1993/94. Die Violette Reihe - Heft 13, 1994, 7-27
- : Qualität reift langsam heran. Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt (184) 7, 1994, 36-38
- : Aktives Marketing führt bei Fleisch zum Erfolg. dlz-Sonderheft "Mutterkühe halten", 6, 1994, 44-48
- : Die erzeugte Fleischqualität muß erhalten bleiben. dlz-Sonderheft "Mutterkühe halten",6, 1994, 48-53
- : Rasse und Fleischqualität. dlz-Sonderheft "Mutterkühe halten", 6, 1994, 53-56
- : Herkunft ist wichtiger als Produktionskontrolle - Ergebnisse einer Conjoint Analysis Studie. Der Tierzüchter, 12, 1994, 36-39

Hugenroth, P. und H.-J. Langholz: Das Veredelungszentrum stellt sich vor. Landwirtschaftsblatt Weser-Ems 140, Heft 18, 1993, 36-37, [Reihe Nr. 1].

Kirchgessner, M et al.: Ausprägung von Geschlechterunterschieden in Wachstum und Produktqualität beim Broiler in Mastdurchgängen mit definiert unterschiedlicher Futterqualität. Züchtungskde. 65, 1993, 138-159, .
- et al.: Evidence for high efficiency of bacterial protein synthesis in the digestive tract of adult cows fed supplements of fibrous feedstuffs. Anim. Feed Sci. Technol., 46, 1994, 293-306
- S. Reuber and M. Kreuzer: Endogenous excretion and true absorption of cobalt as affected by the oral supply of cobalt. Biol. Trace Elem. Res., 41, 1994, 175-189
- et al.: Einsatz von Fetten mit hohen Anteilen an freien Fettsäuren in der Broilermast. 2. Wachstum sowie Qualität von Schlachtkörper, Fleisch und Fett bei stufenweisem Austausch von gesättigten durch ungesättigte Fettsäuren. Arch. Geflügelk., 57, 1994, 265-274
- Wittmann, M. und F.X. Roth: Futterselektion von Broilern bei Bleibelastung. 3. Mitteilung. Einfluß des Alters. Arch. Geflügelk., 58, 1994, 151-155

Kreuzer M.: Bei Stickstoffreduzierung bei Schwein und Huhn Energie-ersorgung beachten. Landwirtschaftsblatt Weser-Ems 140, 1993 Heft 18, 38-40, [Reihe Nr. 2].
- : Einfluß von Ernährungsfaktoren auf die Fleischqualität bei Huhn und Schwein. In: Int. Tag. Futterwert und Futterwertverbesserung für ökologiegerechte Stoffwandlung und Qualität der Produkte (H. Jeroch, H. Nobb, K. Ebert und I. Kaiser, Hrsg.). Wissenschaftlicher Fachverlag Dr. Fleck, Niederkleen 1993.
- : Fütterungsstrategien zur Entschärfung der Stickstoff- und Phosphorproblematik der Gülle von Schwein und Rind. In: Praxisorientierte Forschung für den Agrarsektor - Berichte über aktuelle Forschungsvorhaben (Ausschuß für Umweltschutz und Landschaftspflege im Auftrage des Heimat-undes für das Oldenburger Münsterland, Hrsg). Die Violette Reihe, Heft 12, 1993. Vechtaer Druckerei und Verlag GmbH, 53-80,
- and M. Kirchgessner: Bioavailability of iron as determined by radioisotope dilution technique. In: Proc. Int. Symp. Bioavailability '93. Nutritional, chemical and food processing implications of nutrient availability (SCHlemmer, U., ed.). Part 2, Bundesforschungsanstalt für Ernährung, Karlsruhe 1993., 141-145
- et al.: Comparative study on meat and fat quality in pig production systems based on animal welfare or on a particular dietary fat source. In: Commission Records of the 44th Ann. EAAP Meeting, Aarhus, Denmark, August 16-19 (EAAP, Via Torlonia 15/A, I-00161 Rome, ed.). Contribution P1.14, 1993, 4 pp., [Abstracts Vol. II, 320-321].
- and Andrea Machmüller: Reduction of gaseous nitrogen emission from pig manure by increasing the level of bacterially fermentable substrates in the ration. In: Proc. 1st. Int. Symp. "Nitrogen Flow in Pig Production and Environmental Consequences". (M.W.A. Verstegen, L.A. den Hartog, G.J.M. van Kempen and J.H.M. Metz, eds.). Wageningen, 8-11 June, EAAP Publ. 69, 1993. Pudoc Scientific Publishers Wageningen, 151-156
- : Probiotic-antibiotic interaction in performance, intestinal fermentation and manure properties of piglets using a Bacillus (B. licheniformis/B. subtilis) preparation and Carbadox. Agribiol. Res., 47, 1994, 13-23,
- und J. Abeling: Wirkung niedriger Anteile an Kokosfett im Schweinemastfutter auf die Qualität von Fleisch, Fett und Schlachtkörper. Fleischwirtsch., 74, 1994, 104-107,
- et al.: Schlachtkörper- und Fleischqualität in Markenfleischprogrammen beim Schwein unter Produktionsauflagen mit dem Ziel besonders tiergemäßer Haltung bzw. einer günstigeren Körperfettkonsistenz. Züchtungsk., 66, 1994,136-151
-: Ernährungseinflüsse auf die Produktqualität beim Schwein. Deutsche Geflügelwirtsch. u. Schweineprod. (DGS) (46)2, 1994, 22-25
- : Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei Transport, Schlachtung, Verarbeitung und Verkauf. Landwirtschaftsblatt Weser-Ems 141(13), 1994, 40-43
- : Qualitätssicherung darf nicht an der Stalltür enden. Hannoversche Land und Forstwirtsch. Zeitung 147(21), 1994, 24-26
- : Einfluß der Fütterung auf die Produktqualität von Schweine-fleisch. In: Schaumann-Workshop Moderne Schweineproduktion, Bad Segeberg 1994, 17-20
- P. Köhler und M. Lange: Einflüsse von Braten und Grillen auf Fettqualität, Zartheit und Zusammensetzung von Schweinekoteletts aus verschiedenen Markenfleischprogrammen. Die Nahrung - Food, 38, 1994, 489-501

Machmüller, A.: Einfluß erhöhter Gehalte an bakteriell fermentierbarer Substanz in der Ration wachsender Schweine auf den N-Umsatz in Tier, Gülle, Boden und Pflanze sowie auf die Mastleistung und die Qualität von Schlacht-körper und Fleisch. Diss. Fachbereich Agrarwissenschaften, Georg-August-Universität Göttingen 1994
- A. M. Ossege und M. Kreuzer: Einflüsse von bakteriell fermentierbarer Substanz (BFS) im Futter wachsender Schweine auf physiolo-gische und produktqualitative Parameter. Proc. Soc. Nutr. Physiol., 2, 1994, 92

Mährlein, A.: Vertragsnaturschutz: Chance, aber auch Risiko für Landwirte. Landwirtschaftsblatt Weser-Ems 140, Heft 26, 1993, 28-29, [Reihe Nr. 4]
- : Naturschutzauflagen bei der Bewirtschaftung von Grünland - Einzelwirtschaftliche Auswirkungen. Teil 1: Hessenbauer, Nr. 6, 1993, 28 - 30
- : Naturschutzauflagen bei der Bewirtschaftung von Grünland - Einzelwirtschaftliche Auswirkungen. Teil 2: Hessenbauer, Nr. 7, 1993, 26 - 28
- : Wirkungen von Auflagen des Arten- und Biotopschutzes auf die Grünlandbewirtschaftung im Einzelbetrieb. In: Landwirtschaftskammer Hannover (Hrsg.): Hochschultagung '93 der Landwirtschaftskammer Hannover und der Universität Göttingen 1993 - Landwirtschaft, Gesellschaft, Umwelt, 119 - 126
- : Grünlandschutzprogramme aus der Sicht der Landwirtschaft. In: Zeitschrift für Kulturtechnik und Landentwicklung, Nr. 5, 1993, 311 - 318
- : Einzelwirtschaftliche Bewertung der Grünlandbewirtschaftung unter Naturschutzauflagen. In: Wertermittlungsforum 12, 1994, 1/94:1-7.
- : Produktionsstandort Deutschland. In: Schaumann (Hrsg.): Schaumann-Workshop 1994 "Moderne Schweineproduktion" (Tagungsband):154-172
- : Die Vergütung von Leistungen ldw. Betriebe für Naturschutz und Landschaftspflege aus der Sicht der landwirtschaftlichen Betriebslehre. In: Schriftenreihe der Niedersächsischen Akademie Ländlicher Raum, Heft 12, 1994, 24-45
- : Verlorene Marktanteile. In: AgrarFinanz (42)9, 1994, 1
- : Reduzierte Nährstoffe. In: AgrarFinanz (42)11, 1994, 7-8
- : Der Markt liegt vor dem Hoftor. In: dlz-Sonderheft "Schweine für den Markt", 7, 1994, 6-9,
- : Umwelt entlasten, Geldbeutel füttern. In: dlz-Sonderheft "Schweine für den Markt", 7, 1994, 42-43,

Masch, E.: So können Sie in der Mutterkuhhaltung die Kosten senken, Heft 36, 1993, 36-38, [Reihe Nr. 6]

Pfeiffer, Angelika: Auswirkungen einer Stickstoffreduzierung in der Schweinemast. Landwirtschaftsblatt Weser-Ems 140, Heft 22, 1993, 24-25, [Reihe Nr.3].
- : Weniger N im Futter, weniger NH3 in der Luft. Landwirtschaftsblatt Weser-Ems 140, H. 27, 1993, 21 - 23,
- et al.: The influence of various pig housing systems and dietary protein levels on the amount of ammonia emissions in the case of fattening pigs. Proc. 1st Int. Symp. on Nitrogen Flow in Pig Production and Environmental Consequences, Wageningen, Niederlande, 1993, 313 -317,
- : Untersuchungen über den Einfluß von Phytase in P-reduzierten Schweinemastrationen auf die Höhe der P-Exkretion sowie vergleichende Schätzungen über die P-Gehalte im Kot. VDLUFA-Schriftenreihe 38, 1994, 477-480
- und F. Arends: Emissionsmindernde Techniken in der Milchviehhaltung, Förderkreis Stallklima Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Bauwesen Niedersachsen; Landwirtschaftverlag GmbH, Münster Hiltrup, 1994, Tagungsband: 29-33.
- und F. Arends: 1994. Ammoniakfreisetzungen in der Stalluft von Milchkühen in Abhängigkeit vom Haltungssystem. Bauinformation Weser-Ems:22-28, Landwirtschaftsverlag GmbH, Münster-Hiltrup, 1994
- :1994. Marktgerechte Schweineerzeugung. Leistung und Umwelt unter einem Hut. dlz-Sonderheft, 7 , 1994, 38-4
- und F. Arends: Ammoniakemissionen in der Rindviehhaltung. Landwirtschaftsblatt Weser-Ems 141(27), 1994, 23-27

Ristic, M. et al.: Mastleistung, Schlachtkörperwert und Fleischqualität von Broilern bei Anwendung unterschiedlicher Varianten der Zufütterung von ganzen Weizenkörnern. Arch. Geflügelk., 58,1994, 8-17

Roth, F.X. et al.: Einsatz von Fetten mit hohen Anteilen an freien Fettsäuren in der Broilermast. 1. Wachstum sowie Qualität von Schlachtkörper, Fleisch und Fett bei Verfütterung isoenergetischer Rationen mit unterschiedlichem Fettgehalt. Arch. Geflügelk., 57, 1993, 256-264

Ness, M.R. and H. Gerhardy: Consumer preferences for quality and freshness attributes of eggs. British Food Journal, 96(3), 1994, 26-34

Reuber, Susanne et al.: Kinetik von intramuskulär verabreichtem 58Co in Abhängigkeit vom Abstand der Applikation und von der Höhe der oralen Cobaltversorgung am Modell der Ratte. J. Anim. Physiol. Anim. Nutr. 70,1993, 13-25
- et al.: Einfluß einer Cobaltdepletion auf Wachstum und Cobaltretention in Organen und Geweben der Ratte. J. Anim. Physiol. Anim. Nutr. 70, 1993, 129-138

Roth-Maier, Dora et al.: Effect of pectin supplementation on the digestion of different structural carbohydrate fractions and on bacterial nitrogen turnover in the hindgut of adult sows. Anim. Feed Sci. Technol. 42, 1993, 177-191

Sambraus, H.H. und Wittmann, Margit: Geburtsablauf und Saugver-halten von Ziegen. Der Ziegenzüchter 1, 1993, 2-5

Scheeder, M.R.L., H. Gerhardy, and H.-J. Langholz: Meat characteristics and the Potential Utilization of Muscles from Intensively Fattened Young Heifers, 44. Jahrestag der Europäischen Vereinigung für Tierproduktion, Aarhus, Dänemark, 16.-19. August ,Abstracts Vol. II,1993, 52-53

Sürie, C.: Fest oder Flüssigmist? Landwirtschaftsblatt Weser-Ems 140, Heft 45, 1993, 34-36, [Reihe Nr. 8]
- : Deutsch-englisch-französische Ausnahmeleistungen. Deutsche Schafzucht 17, 1993, 398

Treptow, Irmgard und Albrecht Mährlein: Ermittlung von Entschädigungs-zahlungen im Rahmen einer Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme, verursacht durch den Bau der B 211n - Weserquerung - Teil Ost.

Van den Weghe, H.: Landwirtschaftliches Bauen und Umweltschutz. Bauen für die Landwirtschaft, Heft 2, 1993, 8-11, Beton-Verlag GmbH Düsseldorf
- u.a.: Umweltverträgliche Nutztierhaltung unter erschwerten Standortbedingungen . AID-Heft 1267, Bonn 1993.
- : Farm Building and Environment. Proc. Int. Symp. "Concrete for a sustainable Agriculture", Bologna 1993
- : Stand der Gesetzgebung, Forschung und Praxisanwendung in der Ammoniakproblematik. Proc. KVIV-Workshop "Beperking von ammoniakemissie: state of the art", KVIV Antwerpen Belgien 1993.
- :1994. Wettbewerbsfähige und umweltverträgliche Tierhaltung - Handlungsbedarf. KTBL-Arbeitspapier 210, 1993, 107-125
- : Mit "Trampoline" gegen Ammoniakemissionen. Landwirtschaftsblatt Weser-Ems 141(17), 1994, 32-34
- : 20 Jahre Bundeswettbewerb "Landwirtschaftliches Bauen" - Gegenwart und Zukunft. Landtechnik 49, 1994, 319
- et.al.: Ermittlung des Standes der Technik der Ammoniak-Emissionsminderung bei der Rinderhaltung. Umweltbundesamt Texte 13, 1994
- : Lüftungsprobleme im Schweinestall - Ursachen und Be-seitigung. Bauinformation Weser-Ems:17-21, Tagungsband Vortragstagung, Visbek Landwirtschaftsverlag Münster-Hiltrup 1994

Wedekind, H.: Wachstumsvergleich verschiedener Herkünfte vom Afrikanischen Wels (Clarias gariepinus). Fischer und Teichwirt, 287-289, 1993

Wittmann, Margit: Hampshire-Faktor und Fleischqualität beim Schwein. Landwirtschaftsblatt Weser-Ems 140, Heft 31, 1993, 25-27, [Reihe Nr. 5]
- H.G.J. Snell und M. Kreuzer: Mastleistung, Schlachtkör-perqualität und Phosphorverwertung beim Schwein unter Einsatz von Phytase im Futter. In: Referate der Gemeinschaftstagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde mit der Gesellschaft für Tierzuchtwissenschaften, Göttingen, 28.-29.9. 1993.
- F.X. Roth und M. Kirchgeßner: Futterselektion von Broilern bei Bleibelastung. 1. Mitteilung. Einfluß von Blei auf die Leistung von Broilern. Arch. Geflügelk., 58, 1994, 38-45
- M. Kirchgeßner und F.X. Roth: Futterselektion von Broilern bei Bleibelastung. 2. Mitteilung. Einfluß unterschiedlicher Bleigehalte im Futter. Arch. Geflügelk., 58,1994, 54-61
- Kirchgeßner, M. und Roth, F.X.: Futterselektion von Broilern bei Bleibelastung. 4. Mitteilung. Bedeutung vorausgehender Erfahrung auf die nachfolgende Futterwahl. Arch. Geflügelk., 58, 1994, 156-160
- : Übungswochen für Landwirtschaftsstudenten, Landwirtschafts-blatt Weser-Ems 141(2), 1994, 26-28,
- : Weiße oder braune Eier? Landwirschaftsblatt Weser-Ems, 141(33), 1994, 26- 28

Wu, Jinwen: Untersuchungen zur Fleischbeschaffenheit weiblicher Mastrinder aus unterschiedlichen Produktionsverfahren. Dissertation, FB Agrarwissenschaften, Göttingen 1993.

15. FORSCHUNGS- UND STUDIENZENTRUM LANDWIRTSCHAFT UND UMWELT

Am Vogelsang 6

Professoren: Dr. H.-M. Poehling (geschäftsf. Leiter bis März 94), Dr. Hj. Abel (geschäftsf. Leiter seit April 94), Alle Institute des Fachbereichs Agrarwissenschaften sind als Mitglieder vertreten durch je eine/n Hochschullehrer/Hochschullehrerin

Wiss. Mitarbeiter: Dr. Bärbel Gerowitt, Dr. Markus Musolff (ABM); Dr. Karl Teiwes (BMU); Dr. Michael Wildenhayn (NML), Dipl.-Ing. agr. Björn Berg (NML); Dipl.-Ing. agr. Hayung Böttger (BMU); Dipl.-Biol. Kai Christiansen (BMU); Dipl.-Ing. agr. Torsten Harden (NML); Dipl.-Ing. agr. Reinhard Hillmer (BMU); Dipl.-Ing. agr. Joachim Kakau (BMU), Dipl.-Ing. agr. Adolf Kopp (EU); Dipl.-Ing. agr. Stefan Krüssel (BMU); Dipl.-Ing. agr. Antje Lemke; Dipl.-Ing. agr. Karsten Möller; Dipl.-Ing. agr. Cord Stoyke (BMU); Dipl.-Ing. agr. Frank Wulff (NML)

Das Forschungs- und Studienzentrum Landwirtschaft und Umwelt koordiniert interdisziplinäre Forschungsvorhaben mit umweltrelevanten Fragestellungen im Bereich Landwirtschaft.

In dem Forschungsvorhaben "Ökologische Konsequenzen von Extensivierungsmaßnahmen im Ackerbau" (gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit) werden an 3 Standorten in Südostniedersachsen Untersuchungen durchgeführt, in denen die Auswirkungen verschiedener Ackerbausysteme auf die Biodiversität (Pflanzen und Tiere) und die Belastungen von Boden und Wasser durch Bearbeitung und ausgebrachte Stoffe (Stickstoffdünger und Pflanzenschutzmittel) erfaßt werden.

Eines der vier Ackerbausysteme wird im Rahmen des Projektes "Entwicklung intergrierter Anbausysteme am Beispiel einer Rapsfruchtfolge" (gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) praxisorientiert so weiterentwickelt, daß es möglichst weitgehend bestehenden ökologischen Anforderungen gerecht wird.

In zwei weiteren Projekten, die der Niedersächsische Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten fördert, steht die Düngung im Mittelpunkt. Zum einen werden Versuche zur Neugestaltung der Grundlagen der Düngungsberatung in Niedersachsen durchgeführt (Entwicklung von Kenngrößen für eine umweltgerechte Düngung); zum anderen werden in dem "Niedersächsischen Pilot-Projekt zur Einführung einer reduzierten Stickstoffdüngung in landwirtschaftlichen Betrieben" betriebswirtschaftlich und produktionstechnische Auswirkungen veränderter Düngungsstrategien erfaßt.

Im Rahmen des EU-Projektes "Field Margin Ecology" werden die Auswirkungen von verschiedenen durch den Landwirt zu schaffenden Saumbiotopen auf die Vegetation und die Arthropodenfauna erfaßt.

Berger, B., T. Bernd: Biotest zur Untersuchung des Abbauverhaltens von Metsulfuron-methyl im Boden. Gesunde Pflanzen 7, 259-263, 1993

Gerschau, M.-B., K. Teiwes, K. u. W. Ehlers: Die Auswirkungen von Extensivierungsmaßnahmen im Ackerbau auf die Lumbricidengesellschaft. Mitt. Dtsch. Bodenkdl. Ges., 72, 523-526, 1993

Gerowitt, B.: Altbewährtes und Neues - Bausteine einer zeitgemäßen Unkrautforschung. Mitt. Biol. Bundesanstalt, 301, 11-20, 1994

- Computergestützte Enscheidungshilfen im integrierten Landbau. Bericht über Landwirtschaft, 209, S. 173-195, 1994

Hasken, K.-H., H.-M. Poehling: Some effects of low-input agriculture on cereal and aphid-specific predators in winter wheat. IOBC/WPRS Bull. 17 (4), 137-147, 1994

Krooß, S.: Überleben eines räuberischen Käfers in der Agrarlandschaft: Vergleich von Labor- und Freilandbeobachtungen zum Lebenszyklus von Ocypus similis (F.) (Coleoptera: (Staphylinidae). Zool. Beitr. N.F. 35, 185-197, 1994

Krüssel, S., H.-M. Poehling: Unterschiedliche Anfälligkeit von Winterweizensorten gegenüber Getreideblattläusen als eine Ursache für Befallsunterschiede bei verschiedenen Bewirtschaftungsintensitäten. Mitt. BBA, 301, 49. Deutsche Pfl.schutz-Tag, 81, 1994

Lickfett, T. et al.: Über den Anstieg des Rest-Nmin nach Winterraps und Maßnahmen zu seiner Verminderung. VDLUFA-Schriftenreihe 36, 1993

- und Przemeck, E.: Stickstoffsalden von Rapsfruchtfolgen bei verminderter Produktionsintensität. VDLUFA-Schriftenreihe 38, 769-772, 1994

- und Wildenhayn, M., E. Przemeck: Zuviel Nitrat nach Raps - was tun? DLG-Mitteilungen 110 (8), 32-33, 1994

Peter, G., C. Stoyke, M. Wildenhayn: Welches System für welche Größe? DLG-Mitteilungen 110 (1), 18-22, 1994

Steinmann, H.-H., B. Gerowitt: Mechanical control of Galium aparine in winter wheat. Proceed. 4. Internat. IFOAM-conference "Non-chemical Weed Control", 257-261, 1993

Stoyke, C, H. Waibel: Deintensification Towards More Sustainble Farming Systems.

Dent, J.B. und M. McGregor (eds): Rural and Farming Systems Analysis: European Perspectives.Wallingford, pp. 145-158, 1994

Teiwes, K.: Auswirkungen von Extensivierungsmaßnahmen im Ackerbau auf Bodenleben und Bodengefüge. VDLUFA Schriftenreihe 38, 597-600, 1994

Wildenhayn, M.: Extensivierung als Möglichkeit zur Reduktion von Nitratverlusten? In: KTBL (Hrsg): Strategien zur Verminderung der Nitratauswaschung in Wasserschutzge-bieten. KTBL-Arbeitspapier 206, 61-70, 1994

- Strategien zur Weiterentwicklung integrierter Anbausysteme . Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 7, 293-296, 1994
- Anpassungsstrategien im integrierten Pflanzenbau. Erfahrungen aus dem INTEX-Projekt der Universität Göttingen. Proc. "Wissens- und Technologietransfer für integrierte Landbausysteme", 88-98, 1994

DFG - GRADUIERTENKOLLEG LANDWIRTSCHAFT UND UMWELT

Am Vogelsang 6

Professoren: Dr. Hj. Abel, Dr. W. Ehlers, Dr. P. Glodek, Dr. R. Heitefuß (Sprecher des Graduiertenkollegs), Dr. M. Köhne, Dr. W. Lücke, Dr. H.-M. Poehling, Dr. E. Przemeck, Priv.-Doz. Dr. W. Römer, Dr. M. Schaefer, Dr. W. Schmidt, Dr. S. Tangermann, Dr. P.L.G. Vlek, Dr. H. Waibel, Dr. G. Wolf

Kollegiaten: Dipl.-Ing. agr. L. Beißner, Dipl.-Ing. agr. A. Geißler, Dipl.-Biol. G. Günter, Dipl.-Ing. agr. D. v. Hörsten, Dipl.-Ing. agr. M. Hruschka, Dipl.-Ing. agr. F. Kerkhof, Dipl.-Ing agr. U. Krause, Dipl.-Biol. S. Krooß, Dipl.-Ing. agr. J. Lembeck, Dipl.-Ing. agr. E. Meinheit, Dipl-Ing. agr. H. Platte, Dipl.-Ing. agr. A. Sasse, Dipl.-Ing. agr. H.-H. Steinmann, Dipl.-Biol. N. Stockfisch, Dipl.-Biol. B. Wick

Im Graduiertenkolleg werden die wissenschaftlichen Grundlagen zur Entwicklung umweltverträglicher Systeme der Agrarproduktion erarbeitet, die aus ökologischen Erfordernissen der Landschaftspflege und Ressourcenschonung stärker als bisher Rechnung tragen. In einem interdisziplinären Ansatz sollen wissenschaftliche Grundlagen in den folgenden Themenbereichen erarbeitet werden:

I. Extensivierung der Pflanzenproduktion und deren Einfluß auf Boden und Pflanze

- Bedeutung von Regenwürmern und Mikroorganismen für den Abbau von Ernterückständen in reduziert bearbeiteten Ackerböden

- Einfluß der Flächenstillegung auf die mikrobielle Biomasse im Boden und deren Beitrag zum N-Haushalt eines alluvialen Lehms

- Beitrag der Pflanzenwurzel zur Phosphatmobilisierung in der Rhizosphäre

- Characterization of the microbial activity in variously degraded soils as affected by cropping system in the forest-savanna transition zone of Southern Nigeria

II. Phytopathologische, ökologische und ökonomische Aspekte unter besonderer Berücksichtigung der Diversität und Stabilität von Agrarökosystemen

- Abtötung von Kranheitserregern in Weizensaatgut mit Mikrowellenenergie

- Zur Populationsökologie der seltenen Ackerunkrautarten Centaurea cyanus, Consolida regalis, Valerianelle dentate und Bupleurum rotundifolium

- Biologische Bekämpfung der Rapswelke (Verticillium dahliae) durch den Einsatz mikrobieller Antagonisten

- Untersuchungen zum Auftreten und zur Verbreitung von Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae) unter besonderer Berücksichtigung von unterschiedlich strukturierten Agrarökosystemen

- Die Bedeutung der Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) als Räuber in Agrarökosystemen

- Entwicklung und Bekämpfung von Klettenlabkraut (Galium aparine L.) in Anbausystemen unterschiedlicher Intensität und Möglichkeiten der mechanischen Kontrolle in Winterweizen

III. Umweltgerechte Gestaltung von Tierproduktionsverfahren

- Bestimmung des mikrobiellen Gerüstsubstanzabbaus beim Wiederkäuer

- Vergleich der Leistung, der Konstitution und des Verhaltens tragender Sauen in unterschiedlichen Haltungssystemen

IV. Ökonomische Analysen von Umweltaspekten in der Landwirtschaft

- Betriebswirtschaftliche Beurteilung unterschiedlich umweltverträglicher Systeme der Pflanzenproduktion

- An Economic Comparison of Three Agroforestry Systems: A Case Study in Babay, Province of Leyte, Philippines

- Möglichkeiten und Grenzen der Koordination von Umwelt- und Handelspolitik im Agrarbereich

Beißner, Lutz, Wilhelm Römer: Phosphatataseaktivität der Zuckerrübenwurzel und Nutzung von Phytat-P., VDLUFA-Schriftenreihe 38, Kongressband, 1994, 733-736

Geißler, Annett et al.: Determination of cellulose degrading activities of rumen microorganisms using (U-14C) labeled bacterial cellulose - Proc. of the Society of Nutritions Physiology, 1994, 186
- et al.: Radiometric essay of cellulolytic activities originated by rumen microflora, VAAM-Tagung Hannover, Fachmagazin für Biotechnic, 1994, P 465

Heitefuß, Rudolph, Bärbel Gerowitt, Horst-Henning Steinmann: Herbizidresistenz contra Integrierter Pflanzenschutz? Pflanzenschutz-Praxis Heft 4, 1994, 24-26

Hörsten, Dieter von: Thermische Abtötung von Krankheitserregern in Saatgut durch Heißwasser-, Heißluft und Mikrowellenbehandlung, VDI-Tagungsband, 1994
- Wolfgang Lücke, Gerhard Wolf: Abtötung von Fusarium culmorum in Weizensaatgut mit Mikrowellenenergie, Mitt. Biolog. Bundesanstalt, Heft 301, 1994, 68

Krause, Ursula et al.: Nebenwirkungen von Insektiziden, vor allem Pyrethroiden, auf epigäische Spinnen bei der Bekämpfung von Getreideblattläusen, Agrarökologie 9, 1993
- Hans-Michael Poehling: Untersuchungen zum Auftreten und zur Verbreitung von Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae) unter besonderer Berücksichtigung von unterschiedlich strukturierten Agrarökosystemen, Mitt. Biolog. Bundesanstalt, Heft 301, 1994, 50

Krooß, Stefan: Überleben eines räuberischen Käfers in der Agrarlandschaft: Vergleich von Labor- und Freilandbeobachtungen zum Lebenszyklus von Ocypus similis (F.) (Coleaoptera: Staphylinidae), Zoologische Beiträge, N.F. 35, 1994, 185-197

Platte, Heidrun, Brigitte Buhse, Eberhard Przemeck: Einfluß der Flächenstillegung auf den mikrobiell gebundenen Stickstoff eines alluvialen Lehms, VDLUFA-Schriftenreihe 38, Kongressband, 1994, 593-596

Steinmann, Horst-Henning, Bärbel Gerowitt: Mechanical control of Galium aparine in winter wheat, Proc. IFOAM-conference Dijon, 1993, 257-261

Personalregister
Sachregister


--- Uni Göttingen (01.03.1996)