previous next Up Title Contents

Informationssuche im Internet

In welchem Ausmaß entsprechen existierende Suchwerkzeuge für das World Wide Web Anforderungen für die wissenschaftliche Suche

von Angela Oehler

Magisterarbeit im Fach Informationswissenschaft an der Freien Universität Berlin
eingereicht am 27.01.1998 (letzte inhaltliche Veränderung)


Abstract

Im Internet steht inzwischen eine enorme und ständig wachsende Menge von Dokumenten zur Verfügung. Es wird daher auch für wissenschaftliche Informationssuchende neben traditionellen Printveröffentlichungen zu einer wichtigen Informationsquelle. Im Gegensatz zur relativ geordneten Welt der gedruckten Publikationen ist es jedoch oft schwierig, gezielt Informationen im Internet zu finden. Ursachen dafür sind neben sehr unterschiedlicher Qualität und Zielsetzung auch Charakteristika von Internetdokumenten, wie z.B. die Darstellung als offener, verteilter Hypertext oder ihre leichte Veränderbarkeit.
Zur Unterstützung der Informationssuche entstanden zahlreiche Suchdienste, die sich in Umfang und Funktionsweise stark unterscheiden. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, inwieweit die gegenwärtigen Suchdienste für das World Wide Web Anforderungen an die wissenschaftliche Informationssuche entsprechen. Dazu wird ein Überblick über die Arbeitsweisen sowie generelle Stärken und Schwächen verschiedener Typen von Suchdiensten (roboterbasierte, manuell erstellte sowie simultane) gegeben. Die Erfüllung wesentlicher Kriterien wissenschaftlicher Informationssuche - der Nachweis qualitativ hochwertiger und glaubwürdiger Ressourcen, Möglichkeiten präziser bzw. erschöpfender Suchen, die Integrierbarkeit der Dienste mit anderen Rechercheinstrumenten sowie die Unterstützung des Suchprozesses - wird anhand der Funktionalitäten der Suchdienste überprüft. Neben den derzeit aufgrund ihres Umfangs, Bekanntheitsgrades und der angebotenen Funktionen etabliertesten Diensten werden auch Suchdienste einbezogen, die hinsichtlich der Kriterien der Untersuchung besonders fortschrittliche Funktionalitäten anbieten. Funktionen des Information Retrieval, der Einsatz von Metadaten sowie die Verwendung von Standards spielen dabei eine besondere Rolle. Wachsende Bedeutung haben fachspezifische Suchdienste, die unter Berücksichtigung von Erfahrungen und Erkenntnissen aus dem Bibliotheks- und Dokumentationsbereich mit Blick auf wissenschaftliche Nutzer entwickelt werden.



previous next Up Title Contents
© Angela Oehler

letzte Aktualisierung dieser Version: 04.04.1998