DARWIN Digitale Dissertationen English Version Strich

FU Berlin
Digitale Dissertation

Gerald Brose :
Access Control Management in Distributed Object Systems
Zugriffsschutzmanagement in verteilten Objektsystemen

FU Logo


|Zusammenfassung| |Inhaltsverzeichnis| |Ergänzende Angaben|

Zusammenfassung

Das zentrale Thema dieser Arbeit ist eine geeignete Unterstützung für die Spezifikation, die Installation und das Management von Zugriffsschutzpolitiken. Eine solche Unterstützung erhöht die Gesamtsicherheit eines verteilten Objektsystems, indem zum einen der flexible Ausdruck von Sicherheitsanforderungen erleichtert und zum anderen gleichzeitig eine grosse Zahl möglicher Fehlerquellen ausgeschlossen wird. Die Arbeit untersucht zunächst Anforderungen an handhabbaren Zugriffsschutz. Die Aufgabe des Zugriffsschutzmanagements wird analysiert und in Unteraufgaben gegliedert, die von verschiedenen, möglicherweise getrennten Managern wahrgenommen werden, nämlich die Verwaltung von Principals und Zertifikaten, von Objekten und Domänen, sowie die Politikverwaltung selbst. Darüberhinaus wurden auch die Aufgaben der Politikinstallation und -entwicklung betrachtet. Aus der Analyse der Anforderungen an die Dokumentation, die Unterstützung der Kommunikation zwischen den Beteiligten und die benötigten Sprachkonzepte ergibt sich, dass ein integrierter Ansatz für die Entwicklung und das Management von Zugriffsschutzpolitiken am besten durch die Definition einer deklarativen Politiksprache unterstützt werden kann.

Der Beitrag dieser Arbeit besteht in einem neuen, sichtenbasierten Zugriffsschutzmodell und einer deklarative Politiksprache namens View Policy Language (VPL), das den genannten Anforderungen genügt. Die Abstraktionen dieser Sprache wurden speziell für die Unterstützung sowohl des Entwurfs wie der Installation und des Managements von Politiken entworfen. Die zentralen Sprachkonzepte von VPL sind Sichten als ein first-class Konzept für die typsichere Aggregation von Zugriffsrechten, Rollen als aufgabenorientierte Abstraktion von Aufrufern, sowie Schemata als Mittel zur Spezifikation automatisch ausgelöster, dynamischer Änderungen des Schutzzustandes.

Die praktische Relevanz dieser Konzepte wurde durch die Implementierung einer realistischen Fallstudie gezeigt. Das Beispiel zeigt die Verwendung von Rollen, Sichten, Schemata, negativen Rechten und bedingten Sichten im Kontext eines Systems zur Begutachtung eingereichter Konferenzbeiträge. Die technische Machbarkeit sichtenbasierten Zugriffsschutzes wurde durch die Implementierung der erforderlichen Sicherheitsinfrastruktur nachgewiesen, die einen Interceptor-basierten Zugriffsschutzmechanismus, einen VPL-Übersetzer, Sichten- und Rollenrepositories sowie graphische Managementwerkzeuge umfasst.


Inhaltsverzeichnis

Die gesamte Dissertation können Sie als gezippten tar-File oder als zip-File laden.

Durch Anklicken der Kapitelüberschriften können Sie das Kapitel in PDF-Format laden:

Title page and contents
1. Introduction 11
2. Requirements for Manageable Access Control 19
3. Standard CORBA Security 35
4. View-Based Access Control 55
5. Model Formalization 87
6. An Application Case Study 101
7. An Infrastructure for View-Based Access Control 115
8. Related Work 139
9. Summary and Conclusions 149
Appendix A VPL Grammar and XML DTD 153
Appendix B IDL and VPL Definitions for the conference example 159
Appendix C Zusammenfassung in deutscher Sprache 167
Appendix E Erklärung 171
Bibliography 173
Index 182

Ergänzende Angaben:

Online-Adresse: http://www.diss.fu-berlin.de/2001/203/index.html
Sprache: Englisch
Keywords: Security, Access Control, Policy, Distributed Systems, CORBA
DNB-Sachgruppe: 28 Informatik, Datenverarbeitung
Klassifikation CR: K.6.5, D.4.6, C.2.0
Datum der Disputation: 17-Oct-2001
Entstanden am: Fachbereich Mathematik u. Informatik, Freie Universität Berlin
Erster Gutachter: Prof. Dr. Klaus-Peter Löhr
Zweiter Gutachter: Prof. Dr. Dieter Gollmann
Kontakt (Verfasser): gerald.brose@acm.org
Kontakt (Betreuer): lohr@inf.fu-berlin.de
Abgabedatum:23-Oct-2001
Freigabedatum:23-Oct-2001

 


|| DARWIN|| Digitale Dissertationen || Dissertation|| English Version|| FU Berlin|| Seitenanfang ||


Mail-Icon Fragen und Kommentare an:
darwin@inf.fu-berlin.de

© Freie Universität Berlin 1999