![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
FU Berlin | |
Marc Skupin :Synthese von Diamido-Bolaamphiphilen und Synkinese von porphyrinhaltigen Lücken in Monoschichten auf Gold |
![]() |
|Zusammenfassung| |Inhaltsverzeichnis| |Ergänzende Angaben| |
InhaltsverzeichnisDie gesamte Dissertation können Sie als gezippten tar-File oder als zip-File laden. Durch Anklicken der Kapitelüberschriften können Sie das Kapitel in PDF-Format laden: Inhaltsverzeichnis 0.Deckblatt
und Danksagung 1.Einleitung
1
2. Synthese und
Charakterisierung
8 2.1
Synthese des Michael-Bolaamphiphils (8)
8 2.2
Synthese des Alken-Bolaamphiphils (17)
16 2.3 Synthese des Octyl-Bolaamphiphils (21)
25 2.4
Synthese des Gluconamid-Bolaamphiphils (26)
28 2.5
Funktionalisierung der Bolaamphiphile
31 2.5.1
Funktionalisierung des Michael-Bolaamphiphils (8)
31 2.5.2
Funktionalisierung des Alken-Bolaamphiphils (17)
34 2.6
Verwendete Porphyrine
35
3. Charakterisierungsmethoden
38 3.1
UV / Vis - Spektroskopie
38 3.2
Fluoreszenzspektroskopie
40 3.3
Fluoreszenz auf Metalloberflächen
41 3.4
Cyclische Voltammetrie (CV)
42
4. Fluoreszenzspektroskopie
48 4.1
Allgemeine Versuchsbedingungen und Fluoreszenzspektren des
48 Octacarbonsäureporphyrins
(32) 4.2
Fluoreszenzlöschungsexperimente ohne und mit "Zaun"
51 4.3
Blockieren der Lücken durch trans-1,2-Cyclohexandiol
54 4.4
Einfluß der Methylamin-Michaeladdition 55
5. Cyclische
Voltammetrie (CV)
58 5.1
Allgemeine Versuchsbedingungen und Cyclovolammogramm des
58 Octacarbonsäureporphyrins
(32) 5.2
Cyclovoltammogramm des Michael-Bolaamphiphils (8)
59 5.3
Cyclovoltammogramme der Porphyrinlücken 60 5.4
Lückenverschluß durch Tyrosin
63 5.5
System mit dem Michael-Bolaamphiphil (8) 65 5.5.1
Funktionalisierung und Verschluß der Lücken 65 5.5.2
Nachweis der Porphyrine auf der Goldoberfläche durch
68 UV/
Vis-Spektroskopie 5.6
System mit dem Alken-Bolaamphiphil (17)
70 5.7
Diskussion 72
6. Modifikation
der Lösungseigenschaften von Kolloiden
75 6.1
Ziel der Kolloidmodifikation und allgemeiner Überblick
75 6.2
Herstellung der "Citrat-Goldkolloide"
75 6.3
Modifikation der Kolloide mit dem Alken-Bolaamphiphil (17)
76 6.4
Modifikation Kolloide mit Octyl- und Gluconamid-Bolaamphiphilen
77
7. Zusammenfassung
80 7.1
Deutsche Zusammenfassung
80 7.2
English Conclusion
83
8. Experimenteller
Teil
86 8.1
Meßgeräte und Hilfsmittel
86 8.2
Verwendete Abkürzungen und Symbole
88 8.3
Synthesevorschriften
89 8.4
Funktionalisierung der Bolaamphiphile in Lösung
113 8.5
Goldelektrodenmodifikation
116 8.6
Kolloidherstellung und Modifikation
117
9. Literaturverzeichnis
118
|
Ergänzende Angaben: | ||
Online-Adresse: | http://www.diss.fu-berlin.de/2001/205/index.html | |
Sprache: | Deutsch | |
Keywords: | bolaamphiphil, porphyrin, colloid, membrane, monolayer | |
DNB-Sachgruppe: | 30 Chemie | |
Datum der Disputation: | 09-Oct-2001 | |
Entstanden am: | Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie, Freie Universität Berlin | |
Erster Gutachter: | Prof. Dr. Jürgen-H. Fuhrhop | |
Zweiter Gutachter: | Prof. Dr. Arnulf Dieter Schlüter | |
Kontakt (Verfasser): | plata@chemie.fu-berlin.de | |
Kontakt (Betreuer): | fuhrhop@chemie.fu-berlin.de | |
Abgabedatum: | 19-Oct-2001 | |
Freigabedatum: | 24-Oct-2001 |
|| DARWIN|| Digitale Dissertationen || Dissertation|| English Version|| FU Berlin|| Seitenanfang || |
![]() |
Fragen und Kommentare an: darwin@inf.fu-berlin.de |
© Freie Universität Berlin 1999 |