DARWIN Digitale Dissertationen English Version Strich

FU Berlin
Digitale Dissertation

Susanne Hildebrandt :
Weltmarktintegration und Legitimität des politischen Systems in Mexiko.
Eine Fallstudie im ländlichen Raum: das Municipio Sayula/Jalisco, 1982-1998
Integration into the world market and legitimacy of the political system in Mexico.

FU Logo


|Zusammenfassung| |Inhaltsverzeichnis| |Ergänzende Angaben|

Zusammenfassung

Am 2. Juli 2000 wurde die Partei der Institutionellen Revolution (PRI) nach 71 Jahren Alleinherrschaft im autoritären Einheitsparteiregime Mexikos und nach 13 Präsidenten der "offiziellen" Staatspartei im 20. Jahrhundert von der bürgerlich-konservativen Opposition (PAN) in friedlichen und "sauberen" Wahlen abgelöst. Diesem parteipolitischen Wechsel im Präsidentenamt waren zwei Jahrzehnte der Anfechtung des PRI-Machtmonopols auf lokaler und regionaler Ebene vorausgegangen. Die vorliegende Untersuchung trennt die Analyse in drei Hauptebenen: globale, nationale und lokale Ebene. Diese horizontale Einteilung wird ergänzt durch eine vertikale: es geht um ökonomische, politische und sozialen Folgen der Weltmarktintegration in Mexiko, denn die allgemeine Forschungshypothese lautete: Die verstärkte Weltmarktintegration nach dem neoliberalen Model ab 1982 hat die Erosion der Legitimität des politischen Systems in Mexiko ausgelöst, sie wird anhand einer Fallstudie in einem ländlichen Municipio (Sayula/Jalisco) für den Zeitraum 1982-1998 untersucht. Der Analyse des Forschungsgegenstandes liegt ein "Wasserfall-Modell" zugrunde. Auf die Politik übertragen heißt dies: Es gibt zwar hierarchisch geordnete Herrschaftsräume, aber damit ist das Politikergebnis noch nicht festgelegt, zwischen den verschiedenen Ebenen gibt es Rück-und Wechselwirkungen. Es bleiben immer und auf allen Ebenen Freiheitsgrade. Der lokale Raum reagiert auf die äußeren Vorgaben so oder so, immer in Abhängigkeit von seinen spezifischen Eigenschaften. Die gleichgerichteten Bedingungen der Globalisierung ("Sachzwang Weltmarkt") haben je lokal unterschiedliche, ja widersprüchliche Auswirkungen und genau darin wird die "Glokalisierung" deutlich. Zum lokalen Kontext gehört gerade auf dem Land die natürliche Faktorausstattung (Boden, Wasser, Klima, ökologische Faktoren) für die Landwirtschaft, die Produktionsverhältnisse (Landbesitz bzw. -kontrolle), die sozialen Ressourcen (Organisationen der Zivilgesellschaft) und die politischen Machtverhältnisse. Die forschungsleitende Frage "Wie und warum entstand die aktuelle Legitimationskrise für das politische System Mexikos und was folgt daraus für eben dieses?" setzt also zunächst bei der detaillierten Aufarbeitung der Veränderungen der sozio-ökonomischen, politischen und ökologischen Verhältnisse im Untersuchungszeitraum (1982-98) an. Die Produktionsverhältisse in der Landwirtschaft im Municipio Sayula werden unterschieden durch den Grad und die Art und Weise der Betroffenheit durch die Weltmarktintegration in: a) Nicht-Markt-Produktion (Subsistenzsektor) und b) Markt-Produktion unterteilt in b1) Produktion für den mexikanischen Binnenmarkt und b2) Produktion für den Export. Auf den drei Hauptstufen der Untersuchungskaskade geht es um die Artikulation und Vermittlung der Weltmarktintegration anhand geeigneter Indikatoren.

Inhaltsverzeichnis

Die gesamte Dissertation können Sie als gezippten tar-File oder als zip-File laden.

Durch Anklicken der Kapitelüberschriften können Sie das Kapitel in PDF-Format laden:

Titelblatt

Inhaltsverzeichnis

Danksagung

Tabelle der Abkürzungen

1. Einführung

2. Die Region Südjalisco

(ehemalige Provinz von Avalos)

3. Der Weltmarktkontext

4. Reform der Agrargesetzgebung

5. Sayula: die Landwirtschaft

6. Parteien, Wahlen und Wahlkämpfe

7. Sayula: die Institutionen in der Landwirtschaft

8. Sayula: die Zivilgesellschaft

9. Zur Dialektik der Herstellung von Legitimität

10. Nachwort zum Ende der PRI-Hegemonie

Literaturliste

Karten


Ergänzende Angaben:

Online-Adresse: http://www.diss.fu-berlin.de/2002/15/index.html
Sprache: Deutsch
Keywords: Globalisation ; Legitimacy ; Rural aera ; Mexico ; Jalisco ; Sayula
DNB-Sachgruppe: 16 Politik
Datum der Disputation: 14-Feb-2001
Entstanden am: Fachbereich Politik- u. Sozialwissenschaft, Freie Universität Berlin
Erster Gutachter: Prof. Dr. Elmar Altvater
Zweiter Gutachter: PD Dr. Urs Müller-Plantenberg
Dritter Gutachter: Prof. Dr. Bodo Zeuner
Kontakt (Verfasser): susanne.hildebrandt@wanadoo.fr
Kontakt (Betreuer): altvater@zedat.fu-berlin.de
Abgabedatum:02-Feb-2002
Freigabedatum:07-Feb-2002

 


|| DARWIN|| Digitale Dissertationen || Dissertation|| English Version|| FU Berlin|| Seitenanfang ||


Mail-Icon Fragen und Kommentare an:
darwin@inf.fu-berlin.de

© Freie Universität Berlin 1999