DARWIN Digitale Dissertationen English Version Strich

FU Berlin
Digitale Dissertation

Alexander Sudau :
Synthese und Reaktionen planar chiraler Azoninone - Totalsynthesen von Azoninonen
Synthesis and Reactions of Planar Chiral Azoninones - Total Syntheses of Pumiliotoxins

FU Logo


|Zusammenfassung| |Inhaltsverzeichnis| |Ergänzende Angaben|

Zusammenfassung

In dieser Arbeit wurden die Synthese planar chiraler Azoninone und ihre Umwandlung in biologisch aktive Verbindungen untersucht. Azoninone (cyclische ungesättigte Neunringlactame) sind wegen ihrer ungewöhnlichen konformativen Eigenschaften und ihrer breiten Anwendbarkeit zur Darstellung optisch aktiver Indolizidinone von großer synthetischer Bedeutung. Der Begriff planare Chiralität charakterisiert eine Form der Chiralität, die von einer stereogenen Ebene erzeugt wird, zum Beispiel einer planaren Anordnung von mindestens vier Zentren (Atomen) verbunden mit einem fünften Zentrum, welches aus dieser Ebene herausragt. Ein cyclisches (E)-Alken erfüllt die Voraussetzungen einer planar-chiralen Untereinheit. Während ungesättigte, optisch aktive, planar chirale 8-gliedrige Ringe stabile Verbindungen darstellen, findet bei vielen 9- und 10-gliedrigen Ringen infolge einer ungehinderten Rotation der Doppelbindung durch die Ringebene eine schnelle Razemisierung statt. Im Gegensatz dazu wurde bei den in dieser Arbeit beschriebenen Azoninonen eine hohe Stabilität der planar chiralen Information bei Raumtemperatur festgestellt. Unmittelbar nach ihrer Bildung durch die zwitterionische aza-Claisen-Umlagerung von Vinylpyrrolidinen wiesen alle Azoninone eine pS- Konfiguration auf. Diese Anordnung erwies sich als sehr stabil. Erst beim Erwärmen der Azoninone auf ~60 °C wandelten sich die pS-Azoninone in die thermodynamisch stabileren pR-Azoninone um. Die planar chirale Isomerisierung erforderte eine Aktivierungsenergie von ~25 kcal, wie durch Rechnungen und kinetische Messungen bestimmt wurde. Eine solche kontrollierbare Epimerisierung ist von hohem synthetischen Nutzen, da die labile planar chirale Information durch transannulare Ringschlussreaktionen und Cycloadditionen selektiv in neue stereogene Zentren umgewandelt werden kann. Durch Anwendung dieser Reaktionen wurden in dieser Arbeit zahlreiche Indolizidinone und Azonanone (gesättigte 9-gliedrige Lactame) mit hohen Regio- und Stereoselektivitäten dargestellt. Die angewendeten milden Reaktionsbedingungen erlaubten eine gerichtete Umwandlung der planaren Chiralität in zentrale Chiralität und darüberhinaus die Synthese von Indolizidinonen vom D- und L- Prolin Typ ausgehend von derselben chiralen Startverbindung. Die Anwendbarkeit dieses neuen Konzepts wurde durch die Vervollständigung einer neuen Totalsynthese von (+)-Pumiliotoxin 251D und anderer Pumiliotoxin-Derivate gezeigt. Diese Verbindungen besitzen eine hohe physiologische Aktivität und sind aus natürlichen Quellen nicht in ausreichender Menge verfügbar. Schlüsselreaktionen im Verlauf dieser Synthese sind: (i) die Erzeugung des Hydroxyindolizidinon-Gerüsts durch transannulare Ringöffnung von Epoxy- Azonanonen, (ii) die Umwandlung bicyclischer Amide in Amidophosphonate und (iii) die stereoselektive Einführung der (Z)-Alkyliden Seitenkette über eine Horner-Wittig Reaktion eines Amidophosphonats mit einem chiralen Aldehyd. Die korrekte Struktur des synthetisierten (+)- Pumiliotoxin 251D wurde durch Röntgenstrukturanalyse zweifelsfrei bewiesen.


Inhaltsverzeichnis

Die gesamte Dissertation können Sie als gezippten tar-File oder als zip-File laden.

Durch Anklicken der Kapitelüberschriften können Sie das Kapitel in PDF-Format laden:

Table of Contents

 

TITLE

 

TABLE OF CONTENTS

 

1 INTRODUCTION

1

1.1 Indolizidines as Natural Products

1

1.2 Azoninones as Key Intermediates in Natural Product Synthesis

13

1.3 Objectives

20

2 RESULTS AND DISCUSSION

22

2.1 Syntheses of Azoninones - Unsaturated Nine-Membered Ring Lactams

22

2.2 The Planar Chirality of Azoninones

36

2.3 Transannular Reactions of Optically Active Azoninones

58

2.4 Cycloaddition Reactions of Optically Active Azoninones

67

2.5 Synthesis of Hydroxy Indolizidinones by Ring Opening Reactions of Epoxy Azonanones

76

2.6 Total Syntheses of Pumiliotoxins (Part I) - Preparation of the Bicyclic Core

83

2.7 Total Syntheses of Pumiliotoxins (Part II) - Synthesis of the Side Chain subunit

86

2.8 Total Syntheses of Pumiliotoxins (Part III) - Aldol approach

88

2.9 Total Syntheses of Pumiliotoxins (Part IV) - Horner Approach

95

2.10 Summary and Outlook

108

3 EXPERIMENTAL PART

112

3.1 Materials and Methods

112

3.2 Syntheses of Vinyl pyrrolidines

114

3.3 Preparation of Acid Fluorides

125

3.4 Aza-Claisen Rearrangements

127

3.5 Transannular Ring Contractions

144

3.6 Preparation of Hydroxy Indolizidinones by Substitution Reactions

178

3.7 Cycloaddition Reactions

182

3.8 Synthesis of Hydroxy Indolizidinones by Ring Opening Reactions of Epoxy Azonanones

213

3.9 Total Syntheses of Pumiliotoxins (Part I) - Preparation of the Bicyclic Core

225

3.10 Total Syntheses of Pumiliotoxins ( Part II) - Preparation of the Side Chain

234

3.11 Total Syntheses of Pumiliotoxins (Part III) - Aldol approach

242

3.12 Total Syntheses of Pumiliotoxins (Part IV) - Horner Approach

248

4 APPENDIX

272

4.1 X-ray Data

272

4.2 List of Compounds

283


 
 


Ergänzende Angaben:

Online-Adresse: http://www.diss.fu-berlin.de/2002/89/index.html
Sprache: Englisch
Keywords: azoninones, planar chirality, pumiliotoxins, aza-Claisen rearrangement
DNB-Sachgruppe: 30 Chemie
Datum der Disputation: 17-May-2002
Entstanden am: Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie, Freie Universität Berlin
Erster Gutachter: Prof. Dr. Udo Nubbemeyer
Zweiter Gutachter: Prof. Dr. Arnulf Dieter Schlüter
Kontakt (Verfasser): alexander.sudau@gmx.de
Kontakt (Betreuer): udonubb@chemie.fu-berlin.de
Abgabedatum:24-May-2002
Freigabedatum:29-May-2002

 


|| DARWIN|| Digitale Dissertationen || Dissertation|| English Version|| FU Berlin|| Seitenanfang ||


Mail-Icon Fragen und Kommentare an:
darwin@inf.fu-berlin.de

© Freie Universität Berlin 1999