DARWIN Digitale Dissertationen English Version Strich

FU Berlin
Digitale Dissertation

Franziskus Heigl :
Magnetooptik in Lanthaniden
Magnetooptics in Lanthanides

FU Logo


|Zusammenfassung| |Inhaltsverzeichnis| |Ergänzende Angaben|

Zusammenfassung

Im Bereich des sichtbaren Lichts werden magnetooptisch Messungen an Metallen von der thermischen Kontraktion des Kristallgitters beeinflusst. In Lanthanidmetallen ist die von der Magnetisierung induzierte Volumenänderung (Magnetostriktion) und die thermische Kontraktion von gleicher Größenordnung. In dieser Arbeit wurde die Temperaturabhängigkeit der Kerr Messung zur Untersuchung von Magnetostriktionseffekten verwendet. In magnetischen Verbundstoffen (z.B. Speichermedien) zeigen die einzelnen Komponenten bisweilen sehr unterschiedliches magnetisches Verhalten. Mit Röntgenlicht können stärker gebundene Elektronen aus tiefer liegenden Schalen angeregt werden. Solche Anregungen sind elementspezifisch und ihr magnetischer Kontrast spiegelt die Magnetisierung des jeweiligen Elements wider. Reflektionsmessungen im Röntgenbereich bieten deshalb die Möglichkeit elementspezifische Hysteresen zu messen. Diese Möglichkeit wurde in der vorliegenden Arbeit am Beispiel eines Gd/Y/Tb Dreilagensystems gezeigt. Ist die Wellenlänge des Lichts vergleichbar mit den charakteristischen Dimensionen des untersuchten Systems, können Interferenzeffekte eine wichtige Rolle spielen. Der absorptive Imaginärteil und der dispersive Realteil der Dielektrizitätskonstante, welche die optischen Eigenschaften des Systems charakterisieren, sind korreliert (Kramers-Kronig Transformation). Ausgehend von experimentellen Absorptionsmessungen im weichen Röntgenbereich wurde im Rahmen dieser Arbeit die optische Reflektivität an der M4,5- und der N4,5-Absorptionskante von Gd berechnet.

Inhaltsverzeichnis

Die gesamte Dissertation können Sie als gezippten tar-File oder als zip-File laden.

Durch Anklicken der Kapitelüberschriften können Sie das Kapitel in PDF-Format laden:


Title and Contents

1
Introduction
3
2
Theoretical Considerations
7
3
Experimental Procedures
25
4
MOKE in the Visible-Light Region
35
5
MOKE in the Soft-X-Ray Region (XMOKE)
55
6
Discussion: MOKE versus XMOKE
77
7
Summary and Outlook
81

Bibliography
83

Appendix, Acknowledgements, Publications
93

Ergänzende Angaben:

Online-Adresse: http://www.diss.fu-berlin.de/2003/79/index.html
Sprache: Englisch
Keywords: Magnetooptics, Magnetism, Lanthanides, Magnetostriction, x-ray
DNB-Sachgruppe: 29 Physik, Astronomie
Klassifikation PACS: 41.50.+h, 75.25.+z, 75.60.-d, 75.80.+q, 78.20.Ls, 78.70.Dm
Datum der Disputation: 16-Dec-2002
Entstanden am: Fachbereich Physik, Freie Universität Berlin
Erster Gutachter: Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Kaindl
Zweiter Gutachter: Prof. Dr. Karsten Horn, Ph.D.
Kontakt (Verfasser): heigl@physik.fu-berlin.de
Kontakt (Betreuer): starke@physik.fu-berlin.de
Abgabedatum:26-Mar-2003
Freigabedatum:01-Apr-2003

 


|| DARWIN|| Digitale Dissertationen || Dissertation|| English Version|| FU Berlin|| Seitenanfang ||


Mail-Icon Fragen und Kommentare an:
darwin@inf.fu-berlin.de

© Freie Universität Berlin 1999