DARWIN Digitale Dissertationen English Version Strich

FU Berlin
Digitale Dissertation

Susanne Duwe :
Antiretrovirale Therapie und Resistenz von HIV-1
Antiretroviral Therapy and Resistance of HIV-1

FU Logo


|Zusammenfassung| |Inhaltsverzeichnis| |Ergänzende Angaben|

Zusammenfassung

Ziel der vorliegenden Arbeit war, die potentielle Ausbreitung replikationskompetenter resistenter HIV in Deutschland zu untersuchen. Die genotypische Resistenzanalyse von 136 HIV-Infektionen aus Blutproben therapie-naiver PatientInnen mit dokumentierter Serokonversion zwischen Januar 1996 und Dezember 2001 zeigte, dass 47% der Viren mindestens eine resistenz-assoziierte Mutation in den thera-peutischen Zielenzymen Protease bzw. Reverse Transkriptase enthielten. In 15 Infektionen (11%) wurde anhand der phänotypischen Resistenzuntersuchung eine in vitro Resistenz der Viren nachgewiesen (Kooperation mit dem NRZ Retroviren, Erlangen), wobei der anhand des genotypischen Resistenzmusters erwartete Phänotyp mit dem tatsächlich gemessenen relativ gut überein stimmte (4 NRTI, 2 NNRTI, 3 PI). In sechs Fällen konnte Resistenz gegen zwei Wirkstoffklassen (NRTI/PI bzw. NRTI/NNRTI) nachgewiesen werden. Ein gehäuftes Auftreten der Übertragung dieser multiresistenten Viren in den Jahren 2000/2001 wurde beobachtet, erreichte jedoch keine statistische Signifikanz. Die PatientInnen aus dem Studienkollektiv, die im Rahmen der Serokonverterstudie des Robert Koch-Institutes rekrutiert wurden (Kooperation mit Infektionsepidemiologie), hatten sich fast ausschließlich in Deutschland - eine Infektion stammte aus den Niederlanden, eine aus Thailand - infiziert. Die meisten Infektionen wurden durch homosexuelle Kontakte über-tragen. Von 50% der Infizierten konnte eine Blutprobe während bzw. innerhalb von drei Monaten nach der Serokonversion erhalten werden. Fast alle der hier untersuchten Viren gehören dem HIV-1 Subtyp B an. HIV-1 non-B Infektionen wurden in zwei Fällen nachgewiesen (eine HIV-1 Subtyp C und eine Subtyp D Infektion). Anhand von Blutproben therapie-naiver nigerianischer PatientInnen (Kooperation mit University of Jos, Nigeria) wurde die in vitro Resistenz von Viren des HIV-1 Subtyps G bzw. CRF02-AG untersucht. Die hier nachgewiesenen subtypspezifischen resistenz-assoziierten Mutation im pol-Gen, führten jedoch nicht zu einer messbaren phänotypischen Resistenz der untersuchten Viren. Im zweiten Teil der vorliegenden Arbeit wurde die virale Fitness resistenter übertragener Viren in Wachstumskinetiken im Vergleich zu sensitiven Wildtypviren untersucht. Dazu wur-den NNRTI/NRTI und NRTI/PI resistente und sensitive, infektiöse, rekombinante HIV-1 Klone hergestellt, deren Vermehrungseffizienz in einem Reportergen Assay (SEAP), durch p24-Antigenbestimmung, Ermittlung des infektiösen Titers (TCID50) und Quantifizierung der viralen RNA bestimmt. Es wurde eine im Vergleich zum sensitiven Wildtypklon geringere Vermehrungseffizienz der resistenten Virusklone beobachtet. Zusätzlich konnte in einem real time RT-Assay (TaqMan) gezeigt werden, dass die in vitro Infektion von lymphoiden Zellen mit resistenten HIV Klonen im Vergleich zu Infektionen mit Wildtypklonen zu geringeren RT-Aktivitäten im Zellkulturüberstand führte. Ein Einfluss einzelner Schlüsselmutationen auf die virale Fitness, insbesondere der in der Literatur als fitnessmindernd beschriebenen M184V Substitution der RT, konnte mit den verwendeten Methoden nicht nachgewiesen werden. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass in Deutschland resistente, replikationskompetente HIV-1 übertragen werden. Die Überwachung der Ausbreitungsdynamik und die Unter-suchung der Vermehrungsfähigkeit antiretroviral resistenter HIV sowie die Langzeit-beobachtung der untersuchten Serokonverter wird im Rahmen des deutschen HIV-Kompetenznetzwerkes und des europäischen Programms SPREAD erfolgen.

Inhaltsverzeichnis

Die gesamte Dissertation können Sie als gezippten tar-File oder als zip-File laden.

Durch Anklicken der Kapitelüberschriften können Sie das Kapitel in PDF-Format laden:

0. Titelblatt, Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 1
2. Material 31
3. Methoden 35
4. Ergebnisse 62
5. Diskussion 106
6. Zusammenfassung 121
7. Summary 123
8. Literatur 125
9. Abkürzungsverzeichnis 149
10. Anhang 151
11. Danksagung 159

Ergänzende Angaben:

Online-Adresse: http://www.diss.fu-berlin.de/2003/8/index.html
Sprache: Deutsch
Keywords: HIV-1, resistance, antiretroviral therapy
DNB-Sachgruppe: 32 Biologie
Datum der Disputation: 25-Nov-2002
Entstanden am: Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie, Freie Universität Berlin
Erster Gutachter: Prof. Dr. Georg Pauli
Zweiter Gutachter: Prof. Dr. Ferdinand Hucho
Kontakt (Verfasser): S.Duwe@gmx.de
Kontakt (Betreuer): PauliG@rki.de
Abgabedatum:13-Jan-2003
Freigabedatum:21-Jan-2003

 


|| DARWIN|| Digitale Dissertationen || Dissertation|| English Version|| FU Berlin|| Seitenanfang ||


Mail-Icon Fragen und Kommentare an:
darwin@inf.fu-berlin.de

© Freie Universität Berlin 1999