Paper Description: MIP-9519

BibTeX entry:

@incollection{MIP-9519,
author="T. Margaria",
title="Programmiersprachen und Grundlagen der Programmierung",
institution="Fakult{\"a}t f{\"u}r Mathematik und Informatik, Universit{\"a}t Passau",
year=1995,
number={MIP-9519}
}

Abstract:

Das Kolloquium Programmiersprachen und Grundlagen der Programmierung fand vom 11. bis. 13. Oktober 1995 im Adalbert-Stifter Haus in Alt Reichenau, Bayerischer Wald statt. Es wurde von Prof. Bernhard Steffen (Lehrstuhl für Programmiersysteme der Universität Passau organisiert.
Das Kolloquium war das nunmehr achte einer Folge von Arbeitstreffen von Informatikern verschiedener deutscher Hochschulen. Diese Folge begann im Jahre 1980 mit Mitgliedern der Arbeitsgruppen von Prof. K. Indermark an der RWTH Aachen, Prof. H. Langmaack an der Universität Kiel und Prof. F.L. Bauer an der Technischen Universität München. Die mittlerweile langjährige Tradition wird deutlich durch die folgende Liste der bisherigen Veranstaltungsorte und ausrichtenden Hochschulen:
1980: Tannenfelde bei Neumünster (Universität Kiel) 1982: Altenahr (RWTH Aachen) 1985: Passau (Universität, Passau) 1987: Midlum auf Föhr (Universität Kiel) 1989: Hirschegg im Kleinwalsertal (Universität Augsburg) 1992: Rothenberge bei Steinfurt (Universität Münster) 1993: Barbarahütte auf der Kreuzeckalm, bei Garmisch-Partenkirchen (Universität der Bundeswehr München) Diesmal trafen sich 33 Informatiker aus 11 Arbeitsgruppen an den Universitäten Augsburg, Kiel, Marburg, München, Münster, Oldenburg, Passau, Saarbrücken, der RWTH Aachen, der Technischen Universität München und der Bundeswehr München.
Der vorliegende Bericht enthält die Vortragsausarbeitungen der Teilnehmer. Wie die Publikationen zu den bisherigen Treffen, ist er nicht als offizieller Tagungsband zu verstehen. Vielmehr soll er eine Grundlage für weiteren Erfahrungsaustausch und Diskussion zwischen den verschiedenen Arbeitsgruppen sein und dem außenstehenden interessierten Leser den Zugang zu ihrem Methoden und Ergebnissen erschließen.
Wir danken der Familie Watzl, die uns den schönsten Saal im Adalbert-Stifter Haus als Vortragsraum zur ausschließlichen Verfügung stellte, und uns während der drei Tage des Treffens freundlich und geduldig bewirtete.
Sie ermöglichte eine sehr persönliche Arbeitsatmosphärre und damit einen intensiven Meinungsaustausch.
Während der Veranstaltung hat sich Herr Prof. Rudolf Berghammer von der Universität Kiel bereiterklärt, das nächste Kolloquium auszurichten.
Passau, im Dezember 1995 Tiziana Margaria

Paper itself: not available

If you are interested in a printed edition, send your mail to:

cetindag@fmi.uni-passau.de

Cross links:

Ulrike Peiker, Martin Griebl