Chemnitzer FEM-Symposia
FEM-Symposia gab es in Chemnitz bereits 1978, 1981, 1984, 1987 und 1990.
Danach wurde die Tradition dieser vergleichsweise
großen Veranstaltungen (ca. 200 Teilnehmer 1990) nicht mehr fortgesetzt.
Vielmehr wurden in den Jahren 1992 - 1995 kleinere Arbeitstreffen
mit eingegrenzten thematischen Schwerpunkten veranstaltet.
Wir haben nun beschlossen, unsere jährlichen Veranstaltungen
wieder einheitlich FEM-Symposium zu nennen, sie jedoch
mit thematischen Schwerpunkten auszuschreiben.
Wissenschaftliche Schwerpunkte
waren:
- 1997
-
- Parallele Algorithmen in der Festkörpermechanik
- Parallele Lösung von FE-Gleichungssystemen
- strukturmechanische Modelle
- Mortar-Elemente in Gebietszerlegungsmethoden
- Ansiotrope Diskretisierungen
- 1998
-
- Parallele adaptive Verfahren
- Fehlerschätzer
- Netzsteuerung
- Lastbalancierung
- Anwendungen in der Strömungsmechanik
- 1999
-
- Auflösung von FE-Gleichungssystemen
- Anwendungen in der Strukturmechanik
- p- und hp-Version der FEM
- Implementierung auf einem Parallelrechner
- 2000
-
- Finite elements in general
- Adaptivity
- Anisotropic meshes
- Solving the finite element systems
- Implementation on parallel computers
- Applications to coupled flow problems
- Boundary eigenvalue problems
- 2001
-
- Modern aspects of mixed formulations
(in particular Stokes problem and Mindlin-Reissner plates),
- Discontinuous Galerkin methods.
- 2002
-
- solution of elastic contact problems,
- anisotropic mesh generation and error estimation,
- PDEs in finance,
- wavelets discretizations.
Letzte Änderung: 01.03.2002