Neben dem
Ausstellungskatalog
„Wie der Blitz einschlägt,
hat sich das Räthsel gelöst“. Carl Friedrich Gauß
in Göttingen, hg. von Elmar Mittler; Katalogredaktion: Silke Glitsch
und Helmut Rohlfing, (Göttinger Bibliotheksschriften, Bd. 30),
Göttingen 2005.
wurden folgende
Werke verwendet:
Carl Friedrich Gauß,
1777-1855. Ausstellung zum 200. Geburtstag. Ausstellungskatalog Städtisches
Museum Göttingen, Städtisches Museum Braunschweig, Niederrhein-Museum
Duisburg, Göttingen 1977.
Martha Küssner, Frühe
Darstellungen der Göttinger Sternwarte, mit einem Beitrag von Horst
Michling, Göttingen 1982.
Museum für Kunst und
Kulturgeschichte der Stadt Dortmund, Museumhandbuch Teil 2: Vermessungsgeschichte,
hg. von Gerhard Langemeyer, Dortmund 1985.
Mathematisches Tagebuch 1796-1814
von Carl Friedrich Gauß, hg. von Hans Wußing, (Ostwalds
Klassiker der exakten Wissenschaften, Bd. 256), Leipzig 4. Auflage 1985.
250 Jahre Georg-August-Universität
Göttingen. Ausstellung im Auditorium, hg. von Gustav Beuermann
u. a., Göttingen 1987.
Alfred Oberdiek, Göttinger
Universitätsbauten. Die Baugeschichte der Georg-August-Universität,
Göttingen 2. Auflage 2002.
Göttingen. Geschichte
einer Universitätsstadt, Bd. 2: Vom Dreißigjährigen
Krieg bis zum Anschluss an Preußen. Der Wiederaufstieg als Universitätsstadt
(1648-1866), hg. von Ernst Böhme und Dietrich Denecke, Göttingen
2002.
Horst Michling, Carl Friedrich
Gauß. Aus dem Leben des Princeps Mathematicorum, Göttingen
4. Auflage 2005.