vorherige Seite
Bild vergrößern 1. 2.
nächste Seite 

66 Herberstein, Sigismund von:
Rervm Moscoviticarvm commentarij. Rvssiae breuissima descriptio, & de religione eorum varia inserta sunt. Chorographia totius imperij Moscici, & vicinorum quorundam mentio. - Antverpiae: In aedibus Ioannis Steelsij, Typis Ioannis Latij, 1557. 198 Bl.
8 H RUSS 180/23

Bild vergrößern   

  Bild vergrößern

Der österreichische Diplomat und Historiker Siegmund Freiherr von Herberstein (1486-1566) bereiste als Gesandter am russischen Zarenhof große Teile Europas. Während seiner beiden russischen Reisen 1516 - 1518 und 1526 - 1527 machte Herberstein ausgezeichnete Beobachtungen über Land und Leute des im übrigen Europa noch unbekannten Russischen Reiches. Er verbreitete in Mitteleuropa die ersten genauen Berichte über Russland und das benachbarte Asien. Seine Rerum Moscovitarum commentarii gelten als das beste ältere Werk zur Geographie und Geschichte Russlands, das außerhalb Russlands erschienen ist, zusammengestellt aus Geschichtsquellen, Berichten anderer Reisender und eigenen Beobachtungen.

 

Zum ersten Mal erfährt man in Europa näheres über den Lauf der Wolga und des Don, über Ob und Irtsch, über den Zusammenhang des Weißen Meeres mit dem Nordpolarmeer und über den Ural.

Abgebildet:
Portrait des Zaren. Sigismund von Herberstein: Moscovia.

Kupferstich von Augustin Hirschvogel. Wien, 1549. 27 x 17 cm.