79 Gottfried, Johann Ludwig:
Historia Antipodum, oder Neue Welt (und americanische Historien), das ist, Natur u. Eigenschafft des halben Theils der Erden, so West-Indien genannt wird, (inhaltende warhaftige u. vollkommene Beschreibung aller West-Indianischen Landschafften, p. p. in diesem halben Theil des Erdkreyses,) der Elementen, Geschöpfen, Nationen, u. Inwohner, (desgleichen gründlicher Bericht von der Inwohner Beschaffenheit, p. p. p.) u. wie dieß alles durch mancherley Schiffahrten entdecket worden, ... Alles aus verschiedenen West-Indianischen Historien-Schreibern u. mancherley Sprache zusammengetragen, durch Johann Ludwig Gottfried. Mit Landtafeln u. Kupferstücken gezieret von Matthäo Merian. - Franckfurt: bey denen Merianischen Erben, 1655. 661 S., zahlreiche Kupferstiche.
!HSD! 4 H AM I, 311 RARA
Johann Ludwig Gottfried (um 1584 - 1633), Historiker und reformierter Theologe, stand in engem Kontakt zu Merian d. Ä. Unter dem Pseudonym Johann Philipp Abelin versah er Merians Werke zum Teil mit lateinischen und deutschen Texten. Er selbst wirkte als Herausgeber einiger Bände der de Bry’schen Reisen, die ihren Wert aber erst durch die Kupferstiche Merians erlangten.
Abgebildet:
Seite 193: Von der Religion, Sitten und Gebräuchen der Neuen Welt.Virginia: Erforschet und beschriben durch Capitain Iohan Schmidt. Frankfurt a. Main, 1655. Maßstab ca. 1:1.300.000. Kupferstich, 36 x 28 cm. Westen oben. Mit 2 bildlichen Darstellungen: Powhatan und Sasquesahanougs.