Enrico Fermi  

Lebenslauf

29.09.1901 Enrico Fermi wird in Rom geboren.
1918 Abitur
1918-22 Studium der Physik an der Universität Pisa und einigen führenden Zentren der theoretischen Physik in Europa
1922 Promotion in Pisa bei Professor Puccianti mit einer Arbeit über die Streuung   von Röntgenstrahlen an Kristallen 
1923 Mit einem Stipendium setzt er seine in Pisa begonnenen Physik-Studien in Göttingen fort und verbringt mehrere Monate als Mitarbeiter bei Max Born. 
1924 Mit einem Rockefeller Fellowship geht er nach Leiden, um dort mit Paul Ehrenfest zu arbeiten
1924-26 Professor der mathematischen Physik und Mechanik an der Universität Florenz
1927-38 Professor der theoretischen Physik an der Universität Rom
1938 Nobelpreis für Physik
Emigration in die USA 
1939-42 Professor der Physik an der Columbia University, N.Y. 
02.12.1942 Fermi zündet an der Universität Chicago die erste kontrollierte Kernspaltungs-kettenreaktion. 
1943-45 Fermi geht nach Los Alamos (Neu-Mexiko) und beteiligt sich dort am Atombomben-projekt. Später widersetzt er sich der Entwicklung der Wasserstoffbombe. 
1944 Fermi wird amerikanischer Staatsbürger.
1946-54 Professor der Physik und Direktor des neu eröffneten Instituts für Kernforschung an der Universität Chicago 
1953 Präsident der Amerikanischen Physikalischen Gesellschaft.
1954 Max-Planck-Medaille der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.
28.11.1954 Fermi verstirbt in Chicago.