Bert Sakmann  


Lebenslauf
 
12.6.1942
Bert Sakmann wird in Stuttgart geboren.
1948-51
Besuch der Volksschule in Lindau/Bodensee
1961
Abitur am Wagenburg-Gymnasium in Stuttgart
1962-67
Medizinstudium an den Universitäten Tübingen, Freiburg, Berlin, Paris und München
1967
Medizinisches Staatsexamen an der Universität München
1968-70
Medizinalassistent, Universität München, und Wiss. Ass. am Max-Planck-Institut (MPI) für Psychiatrie, München, Abt. Neurophysiologie (Prof. O. D. Creutzfeldt)
1971-73
Postdoctoral Fellow, Dept. of Biophysics, University College London (Prof. B. Katz)
1974
Medizinische Dissertation. Titel: „Elektrophysiologie der neuralen Helladaptation in der Katzenretina“.
Medizinische Fakultät Göttingen
1974-79
Wissenschaftlicher Assistent am Max-Panck-Institut für biophysikalische Chemie, Göttingen, Abt. Neurobiologie (Prof. O. D. Creutzfeldt)
1979-83
Mitarbeiter des wissenschaftlichen Mittelbaus am MPI für biophysikalische Chemie, Göttingen
1982
Medizinische Habilitationsarbeit. Titel: „Beobachtung von Transmitter-Rezeptor-Wechselwirkung auf molekularer Ebene: Hochauflösende Strommessungen an kleinen Membranarealen von Einzelzellen und zellfreien Membranfragmenten“. Medizinische Fakultät, Universität Göttingen
1983
Wiss. Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft
1985-88
Direktor der Abt. Zellphysiologie, MPI für biophysikalische Chemie, Göttingen
1989
Direktor der Abt. Zellphysiologie, MPI für medizinische Forschung, Heidelberg
1990 Mitglied der Fakultät für Naturwissenschaftliche Medizin, Universität Heidelberg
1991 Mitglied der Fakultät für Biologie, Universität Heidelberg
1992 Korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen