|

Zurück zum Stadtplan
|
Das Akademische Museum
(ehemals Ecke Papendiek / Prinzenstraße)
1773
wurde das Königliche akademische Museum gegründet, das 1796
seinen Platz im Museumflügel (dem Trakt des ehemaligen Paulinerklosters
am Papendieck) erhielt.
Im Akademischen Museum wurden bedeutende und umfangreiche natur- und kulturhistiorsiche
Sammlungen aufbewahrt:
Die Gemäldesammlung von Johann Wilhelm Zschorn, die Sammlung des
Frankfurter Patriziers Johann Friedrich Armand von Uffenbach, die rund
zehntausend Holzschnitte, Kupferstiche und Handzeichnungen umfaßte,
die natur- und völkerkundliche Sammlung von Johann Friedrich Blumenbach
und die Stiftungen des Georg Thomas von Asch
aus Russland.

Johann Wilhelm Zschorn
Johann Friedrich Armand von
Uffenbach
zurück
|
|