301 

A.B. Cook, The gong at Dodona, JHS 22, 1902, 5ff. Er hat die verschiedenen Erwähnungen von Scholiasten und Lexikographen in tabellarischer Form zusammengestellt, was die Betrachtung erheblich erleichtert. Weitere Untersuchungen bei Friederich, 30ff.; Dakaris, AEphem 1959, 115ff.; Parke, oracle, 86ff.; Kirsten-Kraiker, 741; Treadwell, 44ff.; Dakaris, AG 1971, 38ff.; Straten, Lampas 1982, 203f.; Gartziou-Tatti, Kernos 1990, 181ff.

302

Vgl. Kapitel IV.1.

303

Zu Demon: RE I 9 (1903) 142 Nr.6 s.v. Demon (Schwartz).

304

Parke, oracle, 86.

305

Unentschieden ist die Frage, ob es sich um den Philosophen Aristoteles handelt, vgl. Cook, JHS 1902, 8-10, oder um einen gewissen Aristeides, Parke, oracle, 93, Anm.20.

306

Aristoph.Av.1463. Vgl. zur korkyräischen Peitsche: Cook, JHS 1902, 14ff.; Parke, oracle, 88 mit Anm.22; P. Kalligas, Kerkuraia mastix, AAA 9, 1976, 61-67.

307

Cook, JHS 1902, 11, 27f.; Parke, oracle, 88.

308

Votive auf Säulen: J.H. Bommelaer, Guide de Delphes, I. Le Site II. Le Musee (1991) I, 144ff.; Vasenbild: Cook, CR 1903, 272 Fig.2; Wandmalerei: Muthmann, 29 Abb.4.

309

Parke, oracle, 88.

310

Cook, JHS 1902, 10f.; Parke, oracle, 88.

311

Parke, oracle, 87.

312

Vgl. Kapitel IV.1.

313

Dakaris, AEphem 1959, 114ff; ders., AG 1971, 19, 38f. Vgl. Kapitel IV.1.

314

Cook, JHS 1902,14ff.; ders., CR 1903, 180f. Zur Erteilung von Orakeln vgl. Franke, Münzen, 320; Nicol, GaR 1958, 140; Muthmann, 129; Verschiedene christliche Quellen erwähnen die mantische Bedeutung des Erzklanges, so Clemens von Alexandria, Philostratus (Q84), der die Verehrung der ehernen Echo erwähnt. Der lateinische Schriftsteller Lukan erwähnt ebenfalls den Gong von Dodona, ohne ihn jedoch genauer zu beschreiben; Lukan, De bello civile, 6.424ff. "Seine Furcht trieb ihn, den Lauf den Schicksals im voraus zu ergründen; so wendet er (Sextus Pompeius) sich nicht an den Dreifuß von Delos, die Grotte der Pythia; er kümmert sich nicht darum, welchen Klang in Dodona, wo den Menschen die erste Nahrung wuchs, der Bronzekessel des Zeus ertönen läßt; er fragt nicht danach, wer das Schicksal aus den Eingeweiden lesen kann oder irgendeine andere erlaubte, wenn auch verborgene Kunst betreibe, den Vogelflug deuten, die Blitze des Himmels beobachten, nach assyrischer Methode die Sterne erforschen können. Nein, er kennt die Geheimnisse der Schwarzen Magie..." Dagegen sprechen sich Cook, JHS 1902, 28; K. Schwendemann, Der Dreifuß. Ein formen- und religionsgeschichtlicher Versuch, JdI 34, 1921, 98-185,bes.173f.; Parke, oracle, 89f. und Dakaris, AG 1971, 38 aus.

315

Zur Funktion des Dreifußes vgl. Schwendemann, JdI 1921, 98ff.; H.V. Herrmann, Zur Bedeutung des Delphischen Dreifußes, Boreas 5, 1982, 54-66; zu Dodona: Gartziou-Tatti, Kernos 1990, 182f.

316

O.V. Ovsyannikov - N.M. Terebikhin, Sacred space in the culture of the Arctic regions in: Sacred Sites, Sacred Places, hrsg.v. D.L. Carmichael - J. Hubert - u.a. (1994) 44-81, bes. 60-72, 71: "Small bells and other moisy trappings were particularly important, since they were the source of the special acoustic code of shaman culture." Der Volksstamm der Nenets besitzt an der Ostküste des Weißen Meeres in Rußland mehrere heiligen Stätten. Von besonderem Interesse ist das Heiligtum von Kozmin Copse. Der Name Kozmin Copse bezeichnet eine Waldschneise, die von Viehzüchtern bis in jüngste Zeit hinein genutzt wurde, um im Frühsommer auf eine Halbinsel bzw. zu Beginn des Winters auf das Festland zurückzukehren. Die Beziehungen zu Dodona finden sich in der Tatsache, daß in Kozmin Cospe ebenso wie in Dodona die Verbindung mit Bäumen gegeben ist. Im Norden Rußlands handelt es sich um einen heiligen Hain von Birken, Tannen, Zitterpappeln und Ebereschen. Es gab die Sitte, Votivgaben in den Bäumen rechts und links der Schneise aufzuhängen. Es handelt sich dabei um Gürtel, Bänder, Riemen, Kupfer- und Bronzeobjekte wie Spiegel, Ringe, Glöckchen, Zierscheiben, Tierschädel und Geweihe sowie Dinge modernen Ursprungs wie Puppen, Tee- und Thermoskannen, Wecker und sogar ein Traktorenlenkrad.

317

Cook, JHS 1902, 16; Dakaris, AG 1971, 38.

318

Frazer, bough II, 358f. "meant to mimick the thunder that might so often be heard rolling and rumbling in the coombs of the stern and barren mountains which shut in the gloomy valley"; Friederich, 30 "Dieses Erz diente zur Nachahmung des Donners."

319

Rutkowski, Baumkult, 160.

320

Vgl. Kapitel VI.

321

Zum Opfer allgemein: Burkert, Gr, 54ff.; Bremmer, 40ff.; Vernant, 63ff.; J.L. Durand, Sacrifice et labour en Grèce ancienne (1986).

322

Mantziou, phegos, 329ff.

323

Zum Trankopfer: RE 2 12 (1937) 2131-7 s.v. Trankopfer (Hanell); Burkert, Gr, 71, der genau auf diese Stelle bezug nimmt; vgl. auch Lochner-Hüttenbach, 177.

324

N. Himmelmann, Tieropfer in der griechischen Kunst (1997) 12; vgl.a. M.H. Jameson, Sacrifice and ritual: Greece in civilizations of the ancient Mediterranean (1988) 959-979.

325

Dakaris, AntK 1963, 48; ders. AG 1971, 84.

326

Zum Alabastron vgl. Himmelmann, Opfer, 16f. Abb.7; zur Doppelaxt als Opferwerkzeug vgl. Durand, 103ff. mit Abb.25.

327

Vgl. H. Petersmann, Demeter in Dodona und Thrakien. Ein Nachtrag, WSt 100, 1987, 5-12, bes.7.

328

Grundsätzlich zum Menschenopfer: F. Schwenn, Die Menschenopfer bei den Griechen und Römern (19662); A. Henrichs, Human sacrifice in Greek religion: three cases studies in: Fondation Hardt, Entretiens 27, Le sacrifice dans l’antiquité (1981) 195-235; D. Hughes, Human sacrifice in ancient Greece (1991); D. Steuernagel, Menschenopfer und Mord am Altar (1998).

329

Cook, CR 1903, 268ff.; Hughes, 87, 230 Nr.62.

330

Burkert, Gr, 27, 31, 37, 59, 65, 151, 248; Henrichs, 195; vgl. Anm.328.

331

Vokotopoulou, MG, 77; "Une première évaluation des tablettes étudiées jusqu’à présent (environ 1.300) confirme ce que les publications de Carapanos et d’Evangélidès ont montré..."

332

Karapanos, Dodone, 48-83; ders., Inscriptions de l’oracle de Dodone et pierre gravée, RA 2, 1883, 354-358; ders., Dodone, 68ff.; ders., Inscriptions de l’oracle et statuettes, BCH 14, 1890, 155-161, bes.156-159; Evangelides, Prakt 1929, 122ff.; 1930, 89ff.; 1932, 49ff.; ders., EpeirChron 1935, 245-264; ders., Prakt 1952, 297ff.; 1955, 171f.; 1956, 155; 1958, 104; Dakaris, Prakt 1967, 48-52; 1973, 94-96; S. Dakaris - A. Christidis - J. Vokotopoulou, Les lamelles oraculaires de Dodone et les villes de l’Épire du Nord in: I’Illyrie méridionale et l’Épire dans l’Antiquité: Actes du IIe Colloque international de Clermont-Ferrand, 1990, hrsg.v. P. Cabanes (1993) 55-60; F. Salviat, Timodamos et son Gaulos. Oracles et marchands à Dodone in: ebenda, 61-64. Aus ungeklärten Fundumständen: W. Gurlitt, Dodonäische Aehrenlese, B. Inschriften auf Bleitäfelchen, AEM 4, 1880, 61-64; H.W. Parke, Three new enquiries from Dodona, JHS 87, 1967, 132-133.

333

Vgl. Teil II, 30ff., Orakelinschriften i1-i171. In der Spalte 6 sind die Erstpublikationen erwähnt; die i* zeigen im Anhang weitere Bearbeitungen auf.

334

Bursian, Sitzungsbericht 1878, 9ff.; E.S. Roberts, The oracle inscriptions discovered at Dodona, JHS 1, 1880, 228ff.; H. Pomtow, Die Orakelinschriften von Dodona, Jahrbuch für klassische Philologie 29, 1883, 305-360; O. Hoffmann, Die Orakelinschriften aus Dodona in: Sammlung griechischen Dialekt-Inschriften II, hrsg. v. H. Collitz (1899) 93-132, Nr.1557-1598; A. Wilhelm, Orakelfragen und Orakelantworten, II. Aus Dodona. APF 15, 1953, 73-79; Parke, oracle, 112ff., 259-273; Treadwell, 57ff., 77ff. (er nennt 45 Täfelchen ohne detaillierte Literaturangabe); Dakaris, AG 1971, 88-90; Vokotopoulou, OMI 1973, 61-65; Cabanes, Epirus, 549-553, Nr. 20-31; Straten, Lampas 1982, 206ff.; Dakaris, AO 1992, 92-94; Vokotopoulou, MG, 78ff.; vgl. SEG 15, 1958, Nr.385-409; SEG 19, 1963, Nr.426-432; SEG 23, 1968, 473-476; SEG 24, 1969, Nr.454; SEG 32, 1982, Nr.615; SEG 33, 1983, Nr.476; SEG 43, 1993, Nr.318-331. Oberflächliche Beschreibungen zu den Orakelanfragen bei Nicol, GaR 1958, 140f.; Hammond, Epirus, 509; G. Luck, Magie und andere Geheimlehren der Antike (1990) 328ff.; Ekschmitt, AW 1998, 16f.

335

Kekulé von Stradonitz, 4; zu den Berliner vgl. Greifenhagen, JbBerlMus 1981,7.

336

Wilhelm, APF 1953, 79.

337

J. Riederer, Archäologie und Chemie. Einblicke in die Vergangenheit (1988) 131ff.

338

Franke, Münzen, 31f. Taf.52.1 findet die Bestätigung für eine dodonäische Münzstätte in den dort gefundenen Rohlingen, vgl. auch Kapitel I.3.

339

Es gibt auch größere Stücke wie beispielsweise i57 mit den Maßen 17,5cm x 8,0cm.

340

Vgl. beispielsweise i7, i28, i51, i57, i73, i75, i77, i95b, i100, i103, i113.

341

Daneben gibt es die Variante, die nicht Naios, sondern Naos schreibt So beispielsweise twi Di twi Nawi (i4, i95b, i33), ähnliches bei den Täfelchen i28, i73, i93, i95a, vgl. zur unterschiedelichen Schreibweise Cabanes, Nikephoros 1988, 51f.

342

Dakaris, AG 1971, 52; vgl. Kapitel III.1.

343

Hom.Il. 20.4; Pin.Ol. 8.21; Hes.Theog. 133-137.

344

Grundsätzlich zur Themis: RE II 10 (1934) 1626-1630 s.v. Themis (Latte); K. Reinhardt, Personifikation und Allegorie. Vermächtnis der Antike (1960) 7-40; M. Corsano, Themis (1988); Hom.h.Ap. 93-94; Aischyl.Eum. 2-4.

345

Antikenmuseum Berlin. Die ausgestellten Werke, hrsg.v. Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz (1988) 150, 11.1.1 Inv.Nr. 2538; V. Brinkmann, Die aufgemalten Namensinschriften am Nord- und Ostfries des Siphnierschatzhauses, BCH 109, 1985, 78-130, bes. 101, 123; zu weiteren bildlichen Darstellungen der Themis vgl. H.A. Shapiro, Personifications in Greek art. The representation of abstract concepts 600-400 b.c. (1993) 217ff., 263f.

346

Paus. 5,14,10. vgl. Simon, 22.

347

Olympia: Paus. 5.14.10; Ägina: Pin.Ol. 8,21-22; Athen: Paus 1.22.1; Attika: Epidauros: Paus. 2,27,5; RE II 10 (1934) 1626, 12ff; 1629, 40ff. s.v. Themis (Latte); vgl. zum Kult der Themis: Burkert, Gr, 185f.

348

Dakaris, AG 1971, 53.

349

C. Tzouvara-Souli, Latreia tou Apollwna Aguiea sthn Hpeiro, Dodone IG, 1984, 427-442; dies., KorinqiakeV epidraseiV sth latreia thV arcaiaV Hpeirou, Praktika G, Internationaler Kongreß zu peloponnesischen Studien, 1985 (1987/88) 97-120, bes.99-105; dies., KorinqiakeV latreieV sthn Hpeiro kai thn Aitwloakarnania, Praktika A, Archäologischer und historischer Kongreß zu Ätoloakarnanien, 1988 (1991) 149-161, bes.150ff.; dies., LatreutikeV sceseiV Ioniwn nhswn kai Hpeirou, Praktika E 3 DieqnouV Panioniou Sunedriou, 1986 (1991) 243-268, 253ff.; dies., Cults and temples in Epirus, Magna Grecia and in Siciliy in: La Magna Grecia e i grandi santuari della madrepatria. Atti del trentunesimo convegno di studi sulla Magna Grecia, 1991 (1992) 91-122, bes.92ff.; dies., L’Illyrie II, 65-69; dies., LatreieV kai iera sthn Hpeiro, sth Megalh Ellada kai th Sikelia, Dodone K 1, 1991 (1994) 151-216, bes. 151ff.

350

Vgl. Kapitel II.3 und IV.2.

351

Auf der anderen Seite desselben Schriftträgers ist "peri Damatrio" zu lesen (i120). Franke hat nun aufgrund dieser Inschrift und verschiedenen Weihgeschenken folgende Vermutung geäußert: "In hellenistischer Zeit wurden zu Dodona neben Zeus und Dione auch andere Gottheiten verehrt, wie aus einer bei den Ausgrabungen gefundenen Anfrage an Dionysos und Demeter und aus einer in Jannina gefundenen, aber aus Dodona stammenden Weihinschrift iaroV pantwn qewn o (de) bomoV hervorgeht." Franke, Münzen, 28; zur Weihinschrift vgl. seine Anm.10; zu den Weihgeschenken ebenda Anm.9; Kritisch gegenüber einem Dionysoskult vgl. RE I 9 (1903) 1264 s.v. Dodona (Kern); Hammond, Epirus, 510f.; vgl. auch Kapitel IV.2.

352

Franke, Münzen, 28 Anm.9; vgl. Kapitel IV.2.

353

Souli, Praktika E 1991, 256 mit weiterführender Literatur Anm.84. Zu den Kulten mit korinthischen Ursprung gehören auch Athena Chalinitis, Pythios Apollo und Agyieus, Artemis Agrotera, Asklepios, Aphrodite, Dionysos, Dioskuren, Hekate-Medeia, Hestia, Herakles und die Nymphen, die über Ambrakia und Korkyra ihre Verbreitung fanden. Hingegen scheint der Dione-Kult auf Korkyra sowie die Aeneias Aphrodite auf Korkyra, Zakynthos und Leukas epirotischen Ursprungs zu sein, ebenda, 259; vgl. auch Souli, MG, 100; dies., L’Illyrie II, 74f.

354

Hoffmann, 119, Nr.1581.

355

Souli, MG, 108ff.; dies., Dodone K 1994,151ff.; grundsätzlich dazu vgl. auch J. Gagé, Pyrrhus et l’influence religieuse de Dodone dans l’Italie primitive, RHR 145, 1953, 137ff.; 146, 1954, 18ff., 129ff.; 147, 1955, 1ff.; Vokotopoulou, MG, 78ff.

356

Orikos - Taf.2 - ist südlich des Golfes von Aulon zu lokalisieren; vgl. Dakaris, AG 1971, 88; Cabanes, Epirus, 252ff., 315 Anm.97.

357

In i95b befragen Evandros und seine Frau gemeinsam das Orakel.

358

Neben den bis heute erhaltenen Metallplättchen ist vielleicht auch die Verwendung von Schriftträgern aus Holz oder Blättern vorstellbar. Diese Verfahrensart ist aus Praeneste bekannt. Hier, beim Orakel der Fortuna, fanden Lose aus Eichenholz, die sogenannten Sortes Praenestinae, Verwendung.

359

Hoffmann, 125 unter Nr.1586, unter Berufung auf Pomtow und Robert, Hermes 18, 467. Zur Übersetzung vgl. Parke, oracle, 272, Nr.27.

360

Hoffmann, 94f., nennt als Parallele für die Kürzel, die er als Priesterverweise bezeichnet, ein inschriftliches Zeugnis über die Organisation des Apollo-Orakels zu Koroph.

361

Wilhelm, APF 1953, 76 liest aus zwei weiteren Täfelchen (i10, i31) die Antworten. Hoffmann, Nr.1578 sieht auch in diesem Täfelchen (i102) eine Orakelantwort. Vgl. Parke, oracle, 100ff., Dakaris, AG 1971, 88.

362

Amandry, BCH 1939, 183ff.; BCH 1944/45, 41ff.

363

Die Theorien einer Orakelvergabe durch das dwdwnaion calkeion, den Flug der Tauben, und das Plätschern der Quelle wurden bereits als Vergabeart ausgeschlossen; vgl. Kapitel II.1.

364

Paus.2.34.12.; Hoffmann, SGDI Nr.1587. In Bezug auf heilige Quellen ist das Täfelchen i99 zu betrachten, in dem ein gewisser Amyntas fragt, ob es ratsam sei, den Fuß seines Kindes in der heiligen Quelle zu baden. Es ist nicht zu entscheiden, ob er mit der heiligen Quelle die dodonäische meint. Daß es eine solche in Dodona gegeben hat, bezeugt Servius in seinem Kommentar zur Aeneias (Q46).

365

Dakaris, AG 1971, 89; ders., AO 1995, 94.

366

Evangelides, EpeirChron 1935, 252 Nr.9 liest mh pe.; Parke, oracle, 271 Nr.24: "I would take it as an abbreviation of the question." Dakaris, AG 1971, 89 : "on the other side is engraved the response: mi plen (not to sail).

367

Wilhelm, APF 1953, 75-79, bes.75.

368

Evangelides sah in den Diaitoi die Bezeichnung eines unbekannten Volkes oder Stammes, Wilhelm dagegen die einheimische Bezeichnung einer Behörde. Zum Prytaneion vgl. Kapitel III.2. und III.5.

369

Zur Orakelbefragung des Pyrrhos vgl. Lévèque, 270ff.

370

Zum Thema Unfruchtbarkeit sind die Orakelanfragen i2, i77, i78 und i105a miteinzubeziehen. Zur Herodotstelle vgl. Fontenrose, 321f. mit Q161; Crahay, 82-84.

371

J. Bergmann, Religio-phenomenological reflections on the multi-level process of giving to the gods in: T. Linders, Gifts to the gods, Boreas 15, 1987, 31- 66, bes.31 mit weiterführender Literatur; vgl.a. G. Englund, Gifts to the gods - a nesessity for the presentation of cosmos and life. Theory and practice in: ebenda, 56-66; T. Linders, Gods, gifts, society in: ebenda, 115-122.

372

Karapanos, Dodone, 48-83; ders., Inscriptions et autres pièces provenant de Dodone, AZ 36, 1878, 115-116; M. Fränkel, Inschrift aus Dodona, AZ 36, 1878, 71-73; Th. Gomperz, Dodonäische Aehrenlese A. Drei Weihinschriften, punctirt, auf grüner Bronze, AEM 4, 1880, 59-61; Kekulé von Stradonitz, 28 mit Abb. 44, 45; Gardner, JHS 1910, 230, Taf.12.2; A. De Ridder, Musèe de Louvre I (1913) 22; Evangelides, EpeirChron 1935, 229 Nr.7; Fraser, JHS 1954, 56-58.

373

Bursian, Sitzungsberichte 1878, 21-28; Rangabé, AZ 1878, 116; Roberts, JHS 1881, 102ff.; Fick, SGDI, 11 Nr.1368-1377; SEG 19, 1963 Nr.433f.; SEG 30, 1980, Nr.539; Cabanes, Epirus, 552f. Nr.31; W. Peek, Orakel aus Dodona für den Piratenkönig Zeniketes, ZPE 30, 1978, 247-248; Cabanes, Nikephoros 1988, 53; A.N. Oikonomides, The inscriptions of two dedications by Epirot royality in: I’Illyrie méridionale de l’Épire dans l’Antiquité. Actes du colloque international de Clermont-Ferrand 1984, hrsg.v. P. Cabanes (1987) 121-124; Souli, Praktika E 1991, 246f.

374

Da es sich bei diesen Votivgaben ebenfalls um Einzelfunde handelt, sind sie in der Fundliste innerhalb ihrer zugehörigen Kategorie zu finden. Als Zusammenfassung der Einzelfunde mit Weihinschriften vgl. Teil II, 39f.; die Fundnummern entsprechen denen, der Liste zu den Einzelfunden, vgl. Teil II, 41ff.

375

Verschiedentlich wurde diese Statuette einer korinthischen Erzbildnerei zugeschrieben. Walter-Karydi, JbBerlMus 1981, 33 bezeichnet sie aufgrund der Gesichtsbildung als ein durchschnittliches Werk dodonäischer Erzbildnerei; vgl. hierzu auch Kapitel VI.2.

376

Walter-Karydi, JbBerlMus 1981, 30, ordnet auch diese Figur der dodonäischen Erzbildnerei zu.

377

Zu den Ardiaei vgl. Hammond, Epirus, 614 mit Plan15; Dakaris, AG 1971, 104; zu Gangrios vgl. Dakaris, Molosser, 135f., er sieht in ihm einen Vorgänger des später so wichtigen Illyrers Agron, dem illyrischen König von 231-228 v.Chr.; vgl. Lévèque, 231, 400, 565-568; Hammond, Epirus, 586, 591, 595, 601.

378

Vgl. aus Epidamnos (i1), aus Orikos (i5), aus Apollonia (i39, i40) aus Onchesmos (i44), aus Chemara (i42).

379

So RE I 32 (1935) 1584f. s.v. Naia (Ziehen) und Roberts, JHS 1881, 105; dagegen Dakaris, AG 1971, 90f.; Cabanes, Nikephoros 1988, 53.

380

Zur Doppelaxt vgl. H.-G. Buchholz, Doppeläxte und die Frage der Balkanbeziehungen des ägäischen Kulturkreises in: Ancient Bulgaria. Papers presented to the international symposium an the ancient history and archaeology of Bulgaria, University of Nottingham, 1981, hrsg.v. A.G. Poulter (1983) 43-134, bes.74 Nr.20; zur Typeneinteilung vgl. ebenda 53 mit Anm.42.

381

Zu den in Dodona gefundenen bronzezeitlichen Artefakte vgl. Kapitel V.

382

Dakaris, AntK 1963, 48; ders., AG 1971, 84.

383

Himmelmann, Opfer, 16ff., 17 Abb.7 (korinthisches Alabastron, Berlin) und 19 Abb.8a+b (caeretanische Hydria, Kopenhagen).

384

Gomperz, AEM 1880, 61.

385

Vgl. die ausführliche Diskussion bei Fraser, JHS 1954, 58.

386

Vgl. Souli, Prakt E 1991, 249. Pausanias 2.16.6 berichtet, daß Kassandra dem Agammenon - dem sie nach der Verteilung der trojanischen Beute zugefallen war - Zwillingssöhne (Teledamos und Peplos) geboren hat. Diese sind im Kindesalter von Aigisthos getötet worden. Die obengenannte Inschrift belegt jedoch, daß es auch eine andere Tradition gab, nach der ein Sohn der Kassandra das Geschlecht derselben fortgepflanzt hat. Grundsätzlich zum Apollonkult vgl. Souli, L’Illyrie II, 65ff.

387

Die Datierung variiert: so datiert Franke, Alt-Epirus, 38 diese Votivtafel kurz nach 334 v.Chr. Dieses Schriftzeugnis ist wichtig für die Datierung des Koinon der Molosser und der Symmachie der Epiroten. Das Bestehen beider Einrichtungen nebeneinander ist auszuschließen.

388

Vgl. Orakelanfragen i4, i28, i43, i89; außerdem ist an das in den literarischen Quellen überlieferte korkyräische Weihgeschenk zu denken (Q57, Q89, Q90).

389

Paus. 6.15.7 erwähnt eine Weihung der Paleer in Olympia: "Es stellen auch den Eleer Timoptolis, den Sohn des Lampis, die Paleer auf, die der vierte Teil von Kephallenia sind. Diese Paleer hießen in älterer Zeit Dulichier." Pale ist eine der vier Städten der Insel, im Westen auf einer besonderen Halbinsel gelegen. Dulichion kommt nur bei Homer (Il. 2.625; Od.1.246) wohl ursprünglich als Name der Landschaft Akarnanien vor, die Gleichsetzung mit der Halbinsel von Kephallenia, auf der Pale liegt, ist zwar schon im Altertum geläufig, aber schwerlich richtig; vgl. Pausanias Beschreibung Griechenlands, hrsg.v. E. Meyer (19793) II, 632.

390

Fränkel, AZ 1878, 73.

391

Die Vorgehensweise, Votive an Bäume zu hängen sind aus der Antike bekannt; vgl. E.L. Burlotte, The placement of votive offerings and dedications in the peloponnesian sanctuaries of Artemis (1994), 314ff. Vgl. auch Taf. 60 und Kapitel VI.

392

Thukyd. 1.104f.

393

Anhand des rekonstruierten Umfanges hat Dakaris gezeigt, daß sieben Buchstaben, die für eine Ergänzung zu Basi(lewV Pur)rou (so Ergon 1973, 66) vonnöten wären, zu wenige sind, um die Leerzeichen auszufüllen; vgl. Dakaris, Prakt 1973, 93f mit Abb.1. Aufgrund der Buchstabenform, die in das 4. Jahrhundert v. Chr. datiert, ist auszuschließen, daß es sich bei dem Alexander um den Sohn des Pyrrhos und der Lanassa handelt, der nach dem Tod Pyrrhos zum König von Epirus wurde.

394

Vgl. Kapitel III.1 zur Anlage E1 und Kapitel III.2 zum Theater.

395

Lt. Dakaris, AG 1971, 43 befindet sich dieses Stück heute im Nationalmuseum in Athen. Karapanos hat außer dieser Bronzeplatte in Berlin eine Spange in Form eines Pferdes sowie eine Frauenkopf-Applik angekauft, die er jedoch nicht näher beschreibt; vgl. Karapanos, AZ 1878, 115.

396

Hintzen-Bohlen, 72 mit Anm.532.

397

Die Unternehmungen in Italien mußte Pyrrhos schließlich abbrechen, da seine Hilfegesuche an Antigonos Gonatas und Antiochos I. keine Antwort erbrachten und die italischen Bundesgenossen ihre Unterstützung verweigerten. Nach seiner Rückkehr nach Epirus im Jahre 275 v.Chr. begann er mit seinem Feldzug gegen Antigonos Gonatas. Im Frühjahr 274 v.Chr. konnte Pyrrhos große Erfolge verzeichnen und weite Gebiete Makedoniens erobern. Aus dieser Phase der Auseinandersetzungen, die Pyrrhos schließlich im Jahre 272 v.Chr. mit seinem Leben bezahlte, stammt das makedonische Schildfragment; vgl. Lévèque, 331ff.; Cabanes, Epirus 331; Franke, Alt-Epirus, 62 mit Anm. 27; Hammond, Epirus, 570f.; Hintzen-Bohlen, 69ff., 234; Vokotopoulou, MG, 76f.

398

Pyrrhos weite die Waffen der mit Antigonos verbündeten Galater in das Heiligtum der Athena von Ithon; vgl. Plut.Pyrrh. 26,9-10; Lévèque, 567ff.; Hintzen-Bohlen 72 Anm.534.

399

Oikonomides, L’Illyrie II, 121ff.

400

Peek, ZPE 1978, 247.

 

WEITER ZU DEN FUßNOTEN 401-500