DARWIN Digitale Dissertationen English Version Strich

FU Berlin
Digitale Dissertation

Steffen Renisch :
Zur Diffusion adsorbierter Teilchen auf Einkristalloberflaechen: Dynamische Untersuchungen mit dem Rastertunnelmikroskop
On the Diffusion of adsorbed Particles on Single Crystal Surfaces: Dynamical investigations with the Scanning Tunneling Microscope

FU Logo


|Zusammenfassung| |Inhaltsverzeichnis| |Ergänzende Angaben|

Zusammenfassung

Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Diffusion von adsorbierten Teilchen auf Einkristalloberflächen, die mit Hilfe der Rastertunnelmikroskopie (STM) untersucht und quantitativ analysiert wird.

Am Beispiel der Auswertung der atomaren Bewegung von Sauerstoffatomen auf Ru(0001) wird demonstriert, wie der Übergang von der mikroskopischen zur makroskopischen Beschreibung der Diffusion experimentell nachvollzogen werden kann. Eine computergestützte Bildauswertung gestattet dabei die statistische Auswertung langer Sequenzen von mehreren Tausend atomaren Konfigurationen, die mit einem schnellen STM-System, welches Bildraten von bis zu 20 Bildern pro Sekunde liefert, aufgenommen wurden. Damit wird einerseits die Sprungrate isolierter Sauerstoffatome auf dieser Fläche bei Raumtemperatur sowie deren Veränderung durch Wechselwirkung mit anderen O-Atomen über eine Entfernung von bis zu 3 Gitterkonstanten gemessen; daraus kann das Paarwechselwirkungspotential ermittelt werden. Andererseits ist es möglich, durch Analyse der Teilchenzahlfluktuationen die chemischen Diffusionskoeffizienten bei verschiedenen Bedeckungen zu bestimmen. Die experimentell gefundenen Diffusionskoeffizienten stehen im Einklang mit den Sprungraten unter Berücksichtigung des Wechselwirkungspotentials.

Daneben wird über temperaturvariable Messungen zur Schwefeldiffusion unter Koadsorbatsystem von CO auf Pt(111) berichtet. Für die Diffusion von Schwefel findet man eine Aktivierungsenergie von 550 meV. Koadsorption von CO läßt die Aktivierungsenergie unbeeinflußt, jedoch erhöht sich der Vorfaktor um 2 Größenordnungen bei Koadsorption einer halben Monolage CO. Verschiedene physikalische Modelle für dieses Verhalten werden diskutiert.


Inhaltsverzeichnis

Die gesamte Dissertation können Sie als gezippten tar-File oder als zip-File laden.

Durch Anklicken der Kapitelüberschriften können Sie das Kapitel in PDF-Format laden:


Ergänzende Angaben:

Online-Adresse: http://www.diss.fu-berlin.de/1999/52/index.html
Sprache: Deutsch
Keywords: diffusion adsobate interaction jump frequency residence time
DNB-Sachgruppe: 30 Chemie
Klassifikation PACS: 68.35.Fx, 82.65.Dp
Datum der Disputation: 12-Jul-99
Entstanden am: Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie, Freie Universität Berlin
Erster Gutachter: Prof. G. Ertl
Zweiter Gutachter: Prof. J. Manz
Kontakt (Verfasser): renisch@fhi-berlin.mpg.de
Kontakt (Betreuer): schuster_r@fhi-berlin.mpg.de
Abgabedatum:24-Aug-99
Freigabedatum:31-Aug-99

 


|| DARWIN|| Digitale Dissertationen || Digitale Dissertationen : Autoren A-Z || Dissertation|| English Version|| FU Berlin|| Seitenanfang ||


Mail-Icon Fragen und Kommentare an:
darwin@inf.fu-berlin.de

© Freie Universität Berlin 1999