DARWIN Digitale Dissertationen English Version Strich

FU Berlin
Digitale Dissertation

Anne-Christine Karow :
Immunhistochemische Befunde zum Einfluß immunsuppressiver Therapie nach perforierender Keratoplastik am Rattenauge
Immunohistochemical Findings on the Influence of Immunosuppressive Therapy after Penetrating Keratoplasty in the Rat

FU Logo


|Zusammenfassung| |Inhaltsverzeichnis| |Ergänzende Angaben|

Zusammenfassung

In dieser Arbeit ist mit immunhistochemischen Methoden untersucht worden, welche Zellen in welchem Verhältnis zueinander und in welcher zeitlichen Abfolge die Hornhaut nach Keratoplastik infiltrieren, nachdem auf verschiedene Weise immunsuppressiv bzw. tolerogen therapiert wurde. Spender- und Empfängerstamm des verwendeten Rattenmodells sind hinsichtlich ihrer Histokompatibilitätsantigene vollständig inkompatibel, und es kommt bei unbehandelten Tieren immer zur Abstoßung des Transplantates.

Die Blockade des CD4-Moleküls der T-Helferzellen durch den monoklonalen Anti-CD4-Antikörper RIB5/2 führt zu einem Rückgang der Zahl aller das Transplantat infiltrierenden Zellpopulationen. Dem liegt höchstwahrscheinlich ein Überwiegen immunsuppressiv wirkender Th2-Zytokine zugrunde, die nach Antigenerkennung bei blockiertem CD4-Molekül von T-Zellen vermehrt sezerniert werden.

Diese histologische entspricht der klinischen Beobachtung, daß ein Großteil der so behandelten Tiere ihre Transplantate nicht abstoßen.

Die Behandlung mit Leflunomid bzw. Cyclosporin A blieb in diesem Modell ohne Effekt.

Die Arbeit gibt einen Hinweis darauf, daß eine Störung der T-Helferzellen an zentraler Stelle in die Abstoßungsreaktion an der Hornhaut eingreift und unterstützt die These, daß CD4+ Zellen, wenn auch nicht als Effektorzellen im Sinne von die Gewebezerstörung letztlich ausführende Zellen, doch durch ihre steuernde Funktion eine zentrale Position innerhalb der Abstoßungsreaktion einnehmen.

Anti-CD4-Antikörper stellen somit eine erfolgversprechende Therapiealternative zur Verhinderung der Transplantatabstoßung nach Keratoplastik dar.


Inhaltsverzeichnis

Die gesamte Dissertation können Sie als gezippten tar-File oder als zip-File laden.

Durch Anklicken der Kapitelüberschriften können Sie das Kapitel in PDF-Format laden:

EINLEITUNG

6

1. Hornhauttransplantation

6

2. Die Pathogenese der Abstossungsreaktion

8

3. Makropathologie und Histologie der Transplantatabstossung

16

4. Prävention und Behandlung der Abstossung in der Klinik

17

5. Tiermodelle ? Kaninchen, Ratte, Maus

18

6. Experimentelle Therapieformen

20

7. Fragestellung

28

MATERIAL UND METHODEN

29

ERGEBNISSE

38

1. Aus der Studie ausgeschlossene Tiere

38

2. Normale (nicht operierte) Rattenaugen

38

3. Hornhauttransplantierte Augen

38

DISKUSSION

54

ZUSAMMENFASSUNG

71

ANHANG

72

LITERATURVERZEICHNIS

75


Ergänzende Angaben:

Online-Adresse: http://www.diss.fu-berlin.de/2001/164/index.html
Sprache: Deutsch
Keywords: Keratoplasty, Immunosuppression, Immunohistochemistry, Monoclonal Anti-CD4-Antibodies, Allograft Reaction
DNB-Sachgruppe: 33 Medizin
Datum der Disputation: 21-May-2001
Entstanden am: Fachbereich Humanmedizin, Freie Universität Berlin
Erster Gutachter: Prof. Dr. med. Friedrich Hoffmann
Zweiter Gutachter: Prof. Dr. med. Michael Wiederholt
Kontakt (Verfasser): anne.karow@berlin.de
Kontakt (Betreuer): fhoffman@zedat.fu-berlin.de
Abgabedatum:31-Aug-2001
Freigabedatum:31-Aug-2001

 


|| DARWIN|| Digitale Dissertationen || Dissertation|| English Version|| FU Berlin|| Seitenanfang ||


Mail-Icon Fragen und Kommentare an:
darwin@inf.fu-berlin.de

© Freie Universität Berlin 1999