Vorwort 3
|
I | Einleitung | 6
|
II | Das Medium "Schulbuch": Aufgaben, Wirkung, Zulassungen,
Analysen und Methoden. Arbeitsansatz der vorliegenden
Untersuchung | 10
|
1. | Schulbuch - Religionsbuch | 10
|
1.1. | Was ist ein Schul- bzw. Religionsbuch? | 11
|
EXKURS: | Genehmigungsverfahren bei Religionsbüchern in
Nordrhein-Westfalen | 15
|
1. | Biblische Grundsätze bei der Genehmigung | 15
|
2. | Fachwissenschaftliche Kriterien für die Genehmigung | 17
|
1.2. | Biblische Texte in Religionsbüchern | 18
|
2. | Schulbuchanalysen - Religionsbuchanalysen | 21
|
2.1. | Forschungsstand | 22
|
2.2. | Geschichtlicher Rückblick | 23
|
2.3. | Wissenschaftliche Religionsbuchanalysen: Forschungsstand | 26
|
2.4. | Zusammenfassung | 32
|
3. | Methodenprobleme | 34
|
4. | Arbeitsansatz der vorliegenden Untersuchung | 48
|
4.1. | Die Wahl des Themas | 48
|
4.2. | Die Auswahl der Religionsbücher | 49
|
4.3. | Methodisches Vorgehen | 51
|
4.3.1. | Multiperspektivität | 51
|
4.3.2. | Sachanalyse | 52
|
4.3.3. | Analyseform, Analyseraster und Untersuchungsablauf | 53
|
III | Sachanalyse: Positionen zum Prophetenverständnis in der
deutschsprachigen Forschung | 58
|
1. | Methodische Vorüberlegungen | 58
|
2. | Positionen zum Verständnis von Prophetie | 60
|
2.1. | Heinrich Ewald | 60
|
2.2. | Bernhard Duhm | 61
|
2.3. | Julius Wellhausen | 64
|
2.4. | Hermann Gunkel | 66
|
2.5. | Max Weber | 69
|
2.6. | Zwischen Max Weber und Gerhard von Rad | 72
|
2.7. | Gerhard von Rad | 75
|
2.8. | Siegfried Herrmann | 78
|
2.9. | Hans Walter Wolff | 81
|
2.10. | Walter Zimmerli | 85
|
2.11. | Werner H. Schmidt | 87
|
2.12. | Klaus Koch | 90
|
2.13. | Odil Hannes Steck | 94
|
2.14. | Auswertung | 98
|
IV | Analysen | 107
|
1. | Curriculare Vorgaben | 107
|
1.1. | Lehrpläne | 107
|
1.2. | Richtlinien und Lehrpläne Nordrhein-Westfalen | 109
|
1.3. | Prophetie im Lehrplan von Nordrhein-Westfalen | 111
|
2. | Religionsbücher | 119
|
2.1. | Kurzcharakterisierung des Materials | 119
|
2.2. | Das neue Kursbuch Religion 7/8 (1986) | 125
|
2.3. | Das neue Kursbuch Religion 9/10 (1988) | 136
|
2.4. | LebensZeichen 7/8 (1990) | 150
|
2.5. | Das Leben suchen 7/8 (1993) | 166
|
2.6. | Hoffnung lernen. Religion 5/6 (1995) - 2.7. Gerechtigkeit
lernen. Religion 7/8 (1996) | 179
|
EXKURS: | Ingo Baldermann: Einführung in die Biblische
Didaktik | 180
|
2.6. | Hoffnung lernen. Religion 5/6 (1995) | 189
|
2.7. | Gerechtigkeit lernen. Religion 7/8 (1996) | 206
|
V | Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick | 228
|
1. | Grundsätzliche Ergebnisse | 228
|
2. | Präsentation des Themas Prophetie im Religionsbuch | 229
|
3. | Rezeption biblischer Texte und Aktualisierung der
prophetischen Botschaft in Religionsbüchern | 231
|
4. | Das Verhältnis von Fachwissenschaft und Religionsbüchern | 234
|
5. | Ausblick | 237
|
VI | Literaturverzeichnis | 242
|
1. | Schulbücher, Lehrerhandbücher, Unterrichtsmaterialien, Lehr-
pläne und andere rechtliche Grundlagen des Religionsunterrichts | 242
|
2. | Wissenschaftliche Literatur aus den Bereichen Religions-
pädagogik, Schulbuchforschung und empirische Sozialforschung | 244
|
3. | Exegetische Literatur und angrenzende Gebiete | 253
|