![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
FU Berlin | |
Tobias Roeckl :Die Auswirkung von Ganzkörperbestrahlung mit verschiedenen UV-Spektren auf Antioxidantien |
![]() |
|Zusammenfassung| |Inhaltsverzeichnis| |Ergänzende Angaben| |
InhaltsverzeichnisDie gesamte Dissertation können Sie als gezippten tar-File oder als zip-File laden. Durch Anklicken der Kapitelüberschriften können Sie das Kapitel in PDF-Format laden: 1.
Einleitung
1.1 Freie
Radikale und oxidative Belastung
1.2 Antioxidantien
und Antioxidatives System 3.
Methodik
3.1 Versuchsanordnung
3.2 Probanden
3.3 Studienaufbau
3.4 Voruntersuchungen
3.5 Bestrahlungslampen
und Ablauf der UV-Applikation
3.6 Dosierung
der Bestrahlung
3.7 Blutabnahme
und Probengewinnung
3.8 Laborbestimmungsmethoden
3.8.1 Glutathion
und Glutathiondisulfid
3.8.2 Vitamin
E
3.8.3 Superoxiddismutase
3.8.4 Glutathionperoxidase
3.8.5 Glutathionreduktase
3.8.6 Glutathion-S-Transferase
3.8.7 Blutbild
3.8.8 Blutvolumen
3.8.9 Lipide
3.9 Statistik 4.
Ergebnisse
4.1 Bestrahlungswerte
4.2 Antioxidantien
im Plasma
4.3 Darstellung
der Einzelwerte im Plasma
4.3.1 Glutathion
(GSH) im Plasma
4.3.2 Glutathiondisulfid
(GSSG) im Plasma
4.3.3 Glutathionperoxidase
(GPX) im Plasma
4.3.4 Superoxiddismutase
(SOD) im Plasma
4.3.5 Vitamin
E im Plasma
4.4 Antioxidantien
im Erythrozyten
4.5 Darstellung
der Einzelwerte im Erythrozyten
4.5.1 Superoxiddismutase
(SOD) im Erythrozyten
4.5.2 Glutathion
(GSH) im Erythrozyten
4.5.3 Glutathiondisulfid
(GSSG) im Erythrozyten
4.5.4 Glutathionreduktase
(GR) im Erythrozyten
4.5.5 Glutathionperoxidase
(GPX) im Erythrozyten
4.5.6 Glutathion-S-Transferase
(GST) im Erythrozyten
4.5.7 Vitamin
E im Erythrozyten
4.6 Lipide
4.7 Blutvolumen
4.8 Blutbild
4.9 Zusammenfassung
der Ergebnisse 5.
Diskussion
5.1 Methodendiskussion
5.2 Antioxidantien
im Plasmakompartiment
5.2.1 Glutathion
5.2.2 Ursache
des Glutathion-Anstiegs
5.2.3 Bedeutung
für den Organismus
5.3 Antioxidantien
im Erythrozyten
5.3.1 Superoxiddismutase
5.3.2 Ursache
der Abnahme der Superoxiddismutase
5.3.3 Bedeutung
für den Organismus
7.1 Abbildungsverzeichnis
7.2 Tabellenverzeichnis 8.
Danksagung |
Ergänzende Angaben: | ||
Online-Adresse: | http://www.diss.fu-berlin.de/2002/278/index.html | |
Sprache: | Deutsch | |
Keywords: | glutathion, superoxiddismutase, uv-light, antioxidants, serial irradiation | |
DNB-Sachgruppe: | 33 Medizin | |
Datum der Disputation: | 13-Dec-2002 | |
Entstanden am: | Fachbereich Humanmedizin, Freie Universität Berlin | |
Erster Gutachter: | PD Dr. Ralf Beneke | |
Zweiter Gutachter: | Prof. Dr. Beate Tebbe | |
Kontakt (Verfasser): | toroeckl@compuserve.de | |
Kontakt (Betreuer): | rbeneke@essex.ac.uk | |
Abgabedatum: | 07-Dec-2002 | |
Freigabedatum: | 11-Dec-2002 |
|| DARWIN|| Digitale Dissertationen || Dissertation|| English Version|| FU Berlin|| Seitenanfang || |
![]() |
Fragen und Kommentare an: darwin@inf.fu-berlin.de |
© Freie Universität Berlin 1999 |