DARWIN Digitale Dissertationen English Version Strich

FU Berlin
Digitale Dissertation

Hans-Christian Bartnik :
Untersuchungen zum serologischen Nachweis der Sarcoptes-Räude beim Rotfuchs (Vulpes vulpes) in Berlin
Investigations on the serological detection of sarcoptic mange in red foxes in Berlin

FU Logo


|Zusammenfassung| |Inhaltsverzeichnis| |Ergänzende Angaben|

Zusammenfassung

Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Räude des Rotfuchses im Stadtgebiet von Berlin zu analysieren.
Von den im Untersuchungszeitraum 1996 ý 1999 im Rahmen der Immunisierungskampagne gegen die Tollwut an das Landesuntersuchungsinstitut für Lebensmittel, Arzneimittel und Tierseuchen (ILAT) eingesandten 1456 Rotfüchsen aus dem Stadtgebiet Berlins lagen Seren von 1025 Tieren vor. In den eigenen Untersuchungen wurden die bei der Sektion erhobenen Befunde hinsichtlich klinischer Räude mit den Ergebnissen des Nachweises von Antikörpern gegen Sarcoptes-Milben verglichen.
Die Festlegung des ýCut-Offý erfolgte mit 110 Seren von klinisch gesunden Silberfüchsen. Die positiv-Seren stammten von198 Rotfüchsen mit klinischem Räudebefund.
Während 19,3 % der Füchse klinische Räude aufwiesen, belief sich der Anteil der Seroreagenten auf 43,6 %. Lediglich bei 7,5 % der Tiere mit klinischem Befund konnten Antikörper gegen Sarcoptes-Milben nicht nachgewiesen werden.
Während sich bei den Altfüchsen im Untersuchungszeitraum sowohl die Fälle klinischer Räude als auch der Prozentsatz der Seroreagenten verdoppelten, blieben die Räudebefunde bei den Jungfüchsen über die Jahre nahezu konstant.
Geschichtet nach Quartalen war im Gegensatz dazu bei den Jungfüchsen ein Anstieg des klinischen und serologischen Nachweises der Räude zu verzeichnen. Bei den Altfüchsen verblieb die Räudeprävalenz in den Quartalen nahezu auf dem gleichen Niveau
Hinsichtlich des Auftretens klinischer Räude und dem Nachweis von Antikörpern gegen Sarcoptes-Milben nach der Herkunft und dem Alter der Füchse wiesen die großen waldreichen Außenstadtbezirke Zehlendorf, Spandau, Köpenick, Reinickendorf und Pankow die höchsten
Populationsdichten und somit auch die höchsten Befallsraten auf. Der Prozentsatz der seropositiven Tiere betrug etwa das Doppelte von dem an einer klinische Räude erkrankten Füchse.

Inhaltsverzeichnis

Die gesamte Dissertation können Sie als gezippten tar-File oder als zip-File laden.

Durch Anklicken der Kapitelüberschriften können Sie das Kapitel in PDF-Format laden:

Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Lebenslauf
1. Einleitung
2. Literaturübersicht
3. Eigene Untersuchungen
3.1 Ergebnisse
4. Diskussion
5. Zusammenfassung
6. Summary
8. Anhang
Literaturverzeichnis

Ergänzende Angaben:

Online-Adresse: http://www.diss.fu-berlin.de/2002/33/index.html
Sprache: Deutsch
Keywords: Vulpes Vulpes; Scabies; ELISA; Berlin
DNB-Sachgruppe: 34 Veterinärmedizin
Datum der Disputation: 23-Nov-2001
Entstanden am: Fachbereich Veterinärmedizin, Freie Universität Berlin
Erster Gutachter: Prof. Dr. R. Schuster
Zweiter Gutachter: Univ.-Prof. Dr. H. Hofer
Dritter Gutachter: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Th. Hipe
Kontakt (Betreuer): bartney_2000@yahoo.de
Abgabedatum:23-Jun-2002
Freigabedatum:12-Aug-2003

 


|| DARWIN|| Digitale Dissertationen || Dissertation|| English Version|| FU Berlin|| Seitenanfang ||


Mail-Icon Fragen und Kommentare an:
darwin@inf.fu-berlin.de

© Freie Universität Berlin 1999