Autor: | Beyer, Christian |
Geburtsdatum: | 1972-01-06 |
Geburtsort: | Karl-Marx-Stadt (jetzt Chemnitz) |
Email Adresse: | Christian.Beyer@chemie.tu-freiberg.de |
Titel der Dissertation in Deutsch: | Synthese und Charakterisierung neuartiger Donor-Akzeptor substituierter Oligosilane |
Betreuer: | Prof. Dr. rer. nat. habil. Gerhard Roewer |
Betreuer: | |
Betreuer: | |
Gutachter: | Prof. Dr. rer. nat. habil. Gerhard Roewer |
Gutachter: | Prof. Dr. rer. nat. habil. Berthold Thomas |
Gutachter: | Prof. Dr. rer. nat. habil. Wolf-Walther du Mont |
Gutachter: | |
Gutachter: | |
Sprache der Dissertation: | GER |
Fileformat der Dissertation: | application/pdf |
Filegrösse (MB): | 8.86 |
Tag der Antragstellung: | 2002-10-07 |
Tag der mündlichen Prüfung: | 2002-12-16 |
Schlüsselwörter in Deutsch: | Ferrocen ,Silane ,polare Polysilane ,Charge-transfer-Komplexe ,Mößbauer-Spektroskopie ,Photospannung ,Cyclovoltammetrie ,Kristallstrukturanalyse ,Donor-Akzeptor-Systeme ,Nichtkovalente Wechselwirkungen ,Wasserstoffbrücken ,NLO-Chromophor |
AbstractURL: | ChemieBeyerChristian757942.html |
DissURL: | ChemieBeyerChristian757942.pdf |
Abstract: | Von generellem Interesse für potentielle Anwendungsmöglichkeiten sind Materialien mit speziellen elektrischen bzw. nichtlinearen optischen Eigenschaften. Im Rahmen dieser Arbeit wurden neue dipolare Verbindungen synthetisiert und charakterisiert, welche eine zentrale Organosilanspacereinheit (-SiMex-,-(SiMe2)6-), ein terminales Metallkomplexfragment (potentieller Donor, FcN-) sowie eine terminale organische Akzeptoreinheit (-PhF, -PhBr, -PhCHO) enthalten und gleichzeitig eine große Variationsbreite gewünschter Eigenschaften aufweisen. Aus Photo-EMK-Messungen, UV/VIS-, NMR-Spektroskopie, Mößbauer- und cyclovoltammetrischen Untersuchungen kann auf eine im Festkörper auftretende temperaturabhängig variierende intermolekulare Kopplung zwischen dem Donor und dem organischen Akzeptor geschlossen werden. Photo-EMK- und Einkristallröntgenstrukturanalysen der Salze (Hydrochloride, Pikrate) offenbaren starke intermolekulare Wechselwirkungen (C-H···π, D-C-H···A) mit entscheidendem Einfluß auf Festkörpereigenschaften (supramolekulare MO's).
|
MD5-Prüfsumme: | 4a08baedc36433cc4dc120397167b727 |