TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG
Freiberger Dissertationen On-line

ISSN: 1617-3309, ID-Nr: 107
Logo der TU Bergakademie Freiberg

Mirko Bader

Beitrag zur Charakterisierung der Wälzbeanspruchung von Gradientenschichten – Am Beispiel von Nitrierschichten
(Text.PhDThesis)

Autor: Bader, Mirko
Geburtsdatum: 1969-11-11
Geburtsort: Chemnitz
Email Adresse: mirko.bader@tks-cs.thyssenkrupp.com
Titel der Dissertation in Deutsch: Beitrag zur Charakterisierung der Wälzbeanspruchung von Gradientenschichten – Am Beispiel von Nitrierschichten
Betreuer:Prof. Dr.-Ing. H.-J. Spies
Betreuer:Prof. Dr.-Ing. H.-J. Lüpfert
Betreuer:
Gutachter:Prof. Dr.-Ing. H.-J. Spies
Gutachter:Prof. Dr.-Ing. H.-J. Lüpfert
Gutachter:Prof. Dr.-Ing. H. Kloos
Gutachter:
Gutachter:
Sprache der Dissertation: GER
Fileformat der Dissertation: application/pdf
Filegrösse (MB): 3.15
Tag der Antragstellung: 2002-08-19
Tag der mündlichen Prüfung: 2002-11-18
Schlüsselwörter in Deutsch: Wälzlager, Nitrierhärte, Festigkeit, Dauerfestigkeit, Finite-Elemente-Methode
AbstractURL:WerkstoffwissenschaftenBaderMirko206315.html
DissURL:WerkstoffwissenschaftenBaderMirko206315.pdf
Abstract:Zur Vertiefung des Verständnisses der Wälzfestigkeit von Gradientenschichten wurden gasnitrierte Proben an Wälzprüfständen beansprucht und nachfolgend umfassend untersucht. Durch die Verbindung werkstoffwissenschaftlicher und mechanischer Betrachtungen wurde ein weiterführendes Wälzfestigkeitskriterium abgeleitet. Nachfolgend wurde die Abbildbarkeit der Wälzbeanspruchung mit Hilfe der FEM analysiert. Dafür wurden umfangreiche Materialdaten der Gradientenschicht ermittelt.
MD5-Prüfsumme:10cc9113085fa1595cacf88021b17f14
D>Stahldesoxidation, Desoxidationsprodukte, EMK-Messung, Verbesserung des oxidischen Reinheitsgrades