|

Zurück zum Stadtplan
|
Das alte Rathaus
am Marktplatz
Bis zum Bau des Neuen Rathauses am Geismar Tor war das Rathaus am Marktplatz
Sitz des Rates und der Stadtverwaltung.
Untersuchungen des Holzes im Dachstuhl des Gebäudes ergaben, dass der
Bau des Rathauses um 1270 begonnen wurde. Rund ein Jahrhundert später
war der Bau für die Anforderungen des Rates zu klein geworden. Man begann
mit einer Erweiterung und einer Erhöhung des Gebäudes: An der Westseite,
also zur Johanniskirche hin, wurde ein
Anbau errichtet, der unter anderem die Dornze, den beheizbaren Sitzungsraum
des Rates, enthielt. Die gleichzeitig begonnene Erhöhung des Gebäudes
um ein Geschoss konnte wegen finanzieller Probleme der Stadt im 15. Jahrhundert
nur zu etwa drei Fünfteln vollendet werden.
Deshalb besteht das Göttinger Rathaus aus zwei deutlich unterschiedlichen
Teilen: einem höheren Teil im Norden, der mit einem Zinnenkranz bekrönt
ist, und einem niedrigeren Südteil mit der zum Marktplatz hin geöffneten
Vorlaube.
Das
alte Rathaus um 1902:
Das alte Rathaus heute:

zurück
|
|