vorherige Seite
Bild vergrößern
nächstes Kapitel 

16 Waghenaer, Lucas J.:
Thresoor Der Zee-Vaert: Inhoudende de geheele Navigatie ende Schip-vaert vande Oostersche, Noordtsche, Westersche ende Middelantsche zee, met alle de Zee-caerten daer toe dienende. Insghelijcx het oude vermaerde Lees-caertboeck van Wisbuy vermeerdert, ende van ontallijcke fauten en valsche coersen ghesuyvert. Mitsgaders de streckinghe van Ruslandt, ende in de Witte-zee tot Ombay in Laplant. Ende oock de streckinghe vande Middellandtsche oft Levantsche zee, door de Gricxsche Eylanden tot Trapezonde in Asien - Leiden: François vam Raphelengien, 1592. 206 S., 44 Bl., überwiegend Text.
!HSD! 4 GEOGR 232 RARA

 

Bild vergrößern

 

Nach seinem Spieghel der Zeevaert erschien 1592 Waghenaers zweiter Seeatlas, der vier weitere Auflagen erlebte. Ihn zeichnen verbesserte, ausführlichere Gewässer- und Küstenbeschreibungen sowie Segelanweisungen aus. Im Thresoor spiegelt sich die Erweiterung des Fischerei- und Handelsgebietes der Niederländer deutlich wieder.
Der Atlas erschien in dem für den Seemann geeigneteren Oblong-Format, zur optimalen Ausnützung der Tafeln sind die Karten verschieden orientiert.

 

Abgebildet:
Jan van Doetichum: Beschrivinghe vande Condaet ende Andalusien hoe die ghewesten ende havenen op henlieder stroomen gheleghen sijn, ende watmen daer moet schuwen. Leiden, 1592. Maßstab ca. 1:1.000.000. Kupferstich, 55 x 19 cm, NO oben. Blatt 7 zeigt den Küstenverlauf entlang der Algave und Andalusiens.