vorherige Seite
Bild vergrößern
nächste Seite 

61 Vespucci, Amerigo:
Mundus novus. - Antwerpen: Willem Vostermann, 1504. 4 Bl.
!HSD! 8 H AM I, 621 RARA

Bild vergrößern

Amerigo Vespucci (1451 - 1512), italienischer Entdeckungsreisender in spanischem und portugiesischem Auftrag, erkundete auf seinen Reisen die gesamte südamerikanische Küste etwa vom Golf von Venezuela bis in die Gegend von Bahia Blanca. Schon auf der ersten Fahrt kam er dabei zu der Ansicht, dass diese Küste zu einem großen Festland gehören müsse, glaubte allerdings noch, dass dies Asien sei. Nach der zweiten Reise erkannte er, dass es sich um einen selbständigen Erdteil handelte. Dies brachte er auch auf seinen Karten zum Ausdruck, die zum ersten Mal eine ziemlich richtige Vorstellung von dem Verhältnis von Europa und Asien zu dem neuen Kontinent gaben.

 

Vespuccis anschauliche Reisebeschreibung erregte in Europa großes Aufsehen. Seine Logbücher und die Karten gingen verloren, was bis ins 20. Jahrhundert hinein zu gewissen Zweifeln an seiner Leistung geführt hat.

Abgebildet:
Seite 6 und 7: Auszug aus dem Text.