Jan Huyghen van Linschoten (1562 - 1611) war ein holländischer Ostindien-Reisender, der in den Jahren 1583 bis 1592 von Lissabon über die ostafrikanische Küste bis Goa und zurück über die Azoren nach Holland reiste. Die Bedeutung seines 1596 fertiggestellten Reiseberichtes liegt darin, dass er dem nichtiberischen Europa große Teile Asiens, bis dahin fast nur den Portugiesen bekannt, als eine neue Welt erschloss. Er schuf ein Grundwerk der Erd- und Völkerkunde Asiens, in dem sich eigene Erfahrungen mit angelesenem Wissen verbinden. Geschmückt ist das Buch mit einigen Karten, Ansichten von Häfen, Landschaften und Volkstypen, größtenteils nach den Zeichnungen Linschotens gefertigt.
Sein Werk erwies seinen unmittelbar praktischen Wert, denn es wurde ab 1596 von den holländischen Flotten nach Ostindien mitgeführt. Der Reisebericht erschien in verschiedenen Auflagen und Übersetzungen.
Abgebildet:
Abbildung eines Volkes mit Kanus in Goa.