vorherige Seite
Bild vergrößern 1. 2.
nächste Seite 

76 Novus Orbis Regionum ac Insularum veteribus incognitarum. Una cum Tabula Cosmographica, ... / (Simon Grynaeus [Hrsg.]) - Basileæ: Apud Jo. Hervagium, 1555. - 677 S.
4 ITIN I, 3843

Bild vergrößern     

Bild vergrößern

Simon Grynaeus (1493 - 1541), Humanist und reformierter Theologe, wurde als großer Gelehrter verehrt, der in Heidelberg und später in Basel lehrte. Er verfügte über eine umfangreiche Kenntnis der griechischen Sprache, sein Interesse an der Philosophie und der Theologie erstreckte sich auf fast alle Autoren, so dass seine wissenschaftliche Arbeit ein sehr breites Spektrum abdeckte: Sie befasste sich mit Gott, mit dem Menschen und mit der Natur. So edierte er neben seiner Universitätstätigkeit unter anderen eine Sammlung von Reisebeschreibungen. Das Geographiebuch Novus orbis regionum ac insularum veteribus incognitarum erschien erstmals 1532 in Basel zum 40. Jahrestag der Entdeckung Amerikas.

 

Auf der beigegebenen Karte findet sich eine Darstellung des Kannibalismus auf der Randverzierung der Karte unten links. Die Canibali sind auf der Karte in Südamerika angesiedelt.

Abgebildet:
Simon Grynaeus: Typus cosmographicus universalis Novus orbis. Basel, 1532. Holzschnitt. Karte 53 x 28 cm, Bildgröße. 54 x 36 cm.

Weltkarte mit Darstellung von Amerika.

Detailansicht aus der Randleiste der Weltkarte: Kannibalismus.