![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
FU Berlin | |
Oliver Dühr :Entwicklung und Aufbau eines sub-50-fs-Spektrometers zur Untersuchung der ultraschnellen molekularen Dynamik von Chlordioxid und Schwefelhexafluorid |
![]() |
|Zusammenfassung| |Inhaltsverzeichnis| |Ergänzende Angaben| |
InhaltsverzeichnisDie gesamte Dissertation können Sie als gezippten tar-File oder als zip-File laden. Durch Anklicken der Kapitelüberschriften können Sie das Kapitel in PDF-Format laden: Titelblatt und Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Erzeugung kurzer Laserpulse
5 2.1 Eigenschaften kurzer Laserpulse 5 2.2 Dispersionskontrolle 8 2.3 Messmethoden der Ultrakurzzeitphysik 15 2.4 Ultrakurzpulsquellen 24 2.5 Verstärkung von fs-Laserpulsen 29 3 Impulsverkürzung 53 3.1 Spektrale Verbreiterung 53 4 fs-Dynamik von ClO2
89 4.1 Einführung 89 4.2 Photochemie von ClO2 90 4.3 ClO2-Synthese 94 4.4 Experimenteller Aufbau 95 4.5 Ergebnisse 100 4.6 Diskussion der Ergebnisse 103 5 Raman-Anregung auf der fs-Zeitskala
109 5.1 Grundlegendes zur Raman-Anregung 109 5.2 Impulsive Raman-Anregung von SF6 113 5.3 Diskussion der Ergebnisse 121 6 Zusammenfassung 127 Anhang 131 |
Ergänzende Angaben: | ||
Online-Adresse: | http://www.diss.fu-berlin.de/1999/4/index.html | |
Sprache: | Deutsch | |
Keywords: | chirped pulse amplification, hollow waveguide, impulsive raman scattering | |
DNB-Sachgruppe: | 29 Physik, Astronomie | |
Klassifikation PACS: | 42.65 | |
Datum der Disputation: | 27-Jan-1999 | |
Entstanden am: | Fachbereich Physik, Freie Universität Berlin | |
Erster Gutachter: | Prof. Dr. Ingolf V. Hertel | |
Zweiter Gutachter: | Prof. Dr. Dietmar Stehlik | |
Kontakt (Verfasser): | duehr@mbi-berlin.de | |
Kontakt (Betreuer): | korn@mbi-berlin.de | |
Abgabedatum: | 29-Jan-1999 | |
Freigabedatum: | 01-Feb-1999 |
|| DARWIN|| Digitale Dissertationen || Dissertation|| English Version|| FU Berlin|| Seitenanfang || |
![]() |
Fragen und Kommentare an: darwin@inf.fu-berlin.de |
© Freie Universität Berlin 1999 |