Räumliche Repräsentationen als Basis für das Interlingua-Modul
in Sprachlehrsystemen: zur Korrespondenz zwischen lokalen Präpositionalphrasen im Französischen und Deutschen

Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades des Fachbereichs Informatik
der Universität Hamburg.

von Djelloul Aroui
 

Titel  Titel.pdf 4k  Titel.ps 11k
Inhaltsverzeichnis  !inhaltv.pdf 7k  !inhaltv.ps 22k
1. Einleitung  Kapitel1.pdf 13k  Kapitel1.ps 45k
2. Zweitsprachenerwerb, Fehleranalyse in CALL- Systemen und Repräsentationen  Kapitel2.pdf 103k  Kapitel2.ps  477k
3. Der L1-L2-Vergleich topologische Präpositionen  Kapitel3.pdf 147k  Kapitel3.ps 1798k
4. Die Bedeutung des Wissens über Objekte für die Verarbeitung räumlicher Ausdrücke.  Kapitel4.pdf   86k  Kapitel4.ps 244k
5. Zweistufige Semantiktheorie zur Re- präsentation räumlichen Wissens und Bedeutungs- repräsentation topologischer Präpositionen  Kapitel5.pdf 157k  Kapitel5.ps 417k
6. Modellierung des L1-L2-Vergleichs topologischer Präpositionen  Kapitel6.pdf 138k  Kapitel6.ps 856k
7. Schlußbemerkungen  Kapitel7.pdf 15k  Kapitel7.ps 49k
Literaturverzeichnis  !literat.pdf  31k  !literat.ps  79k