[Top] [Prev] [Next] [Bottom]

Informationsdienste an den Einrichtungen der Universität

8. Informationsdienste an den Einrichtungen der Universität

Die Georg-August-Universität Göttingen verfügt über eine umfangreiche Darstellung ihrer Angebote und Möglichkeiten im WWW (http://www.uni-goettingen.de). Viele Stellen der Universität erstellen und pflegen Informationsangebote im Internet. Die Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung, die Stabsstellen Datenverarbeitung und Öffentlichkeitsarbeit und viele einzelne Institute bieten umfangreiches Material an.

Obwohl der Umfang der angebotenen Informationen und deren graphische Darstellung sehr unterschiedlich sind, bekommen Sie fast ausnahmslos allgemeine Informationen, Adressen, Ansprechpartner usw. der Universi-

tätseinrichtungen. Weit vor Beginn des jeweiligen Semesters ist ein aktuelles Vorlesungsverzeichnis für alle Fakultäten einsehbar. Auch der jeweils aktuelle Jahresforschungsbericht kann eingesehen werden. In den vielen Seiten der Universität verbergen sich neben den normalen Informationen auch informative und interessante weiterführende Angebote, von denen einige wenige im folgenden genannt werden.

So unterhält die Giftinformationszentrale Nord einen Web-Server, hier bekommen Sie 24 Stunden am Tag kostenlose Beratung bei Vergiftungs- bzw. bei Verdachtsfällen für die Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein

(http://www-GIZnord.PharPT1.Med.Uni-Goettingen.de)

Generell sind auf den Seiten der Medizinischen Fakultät alle Institute mit umfangreichen Informationen vertreten. Das EG-Hochschulbüro bietet umfangreiches Material zu allen Fragen rund um Europa an. Informationen über Stipendien, Fördermöglichkeiten und Stellenangeboten werden von der Technologiekontaktstelle vorgehalten. Das Skandinavische Seminar z. B. bietet neben allgemeinen Informationen auch viele weiterführende Links auf Skandinavistik-Institute, Bibliotheken, Zeitungen etc. an. Die Botanischen Gärten der Universität stellen eine Liste aller von ihnen zu beziehenden Pflanzensamen im WWW zur Verfügung, ein Service der viel Zeit und Porto spart (http://www.gwdg.de/~rcallau/is96.htm).

Der interessierte Historiker kann neben der Universitätsgeschichte auch den alten Universitätskarzer besichtigen.

So bietet die Universität Göttingen nicht nur schnelle und umfassende Informationen über ihre Fähigkeiten und Angebote an, sondern dokumentiert in der Vielfalt ihrer Web-Seiten das Engagement und die Kreativität vieler einzelner Kommilitonen.

Gert Hahne



[Top] [Prev] [Next] [Bottom]

Copyright © 1997, Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen. Alle Rechte vorbehalten.