DARWIN Digitale Dissertationen English Version Strich

FU Berlin
Digitale Dissertation

Waleri Afanasjew :
Nichtmarxistische russische Geschichtsphilosophie
am Beispiel der slawophilen und der eurasischen Philosophie
Russian Philosophy of History in Its Non-Marxian Version

FU Logo


|Zusammenfassung| |Inhaltsverzeichnis| |Ergänzende Angaben|

Zusammenfassung

In dieser Dissertation sind die geschichtsphilosophischen Ideen bekannter russischer Philosophen des 19. und 20. Jahrhunderts dargestellt worden, die nicht der marxistischen Denkschule angehören. Der Autor hat die eigentümliche Deutung der Weltgeschichte durch Slawophile und Eurasier zu seinem Thema gemacht. Die Hauptvertreter dieser geistigen Traditionslinie sind in seinen Augen für das 19. Jahrhundert Nikolaj Danilevskij und Konstantin Leontjev, für das 20. Jahrhundert Nikolaj Trubezkoj und Lev Gumilev. Ihnen ist es gelungen, so seine These, eine nicht universelle, sondern partikularistische Deutung der Weltgeschichte zu entwerfen, welche von der Existenz unabhängig voneinander bestehender, spezifischen Entwicklungen unterworfener und durch eigene, unübertragbare Werte geprägte Kulturen ausgeht. Darüber hinaus wird in der Arbeit auf die unterschiedliche Interpretation der russischen und der europäischen Geschichte durch die behandelten Autoren aufmerksam gemacht, was nicht nur von historischem Interesse, sondern auch von aktuell politischer Relevanz und eminent theoretischem Belang ist. Im vorletzten Kapitel der Arbeit kommt ein moderner Vertreter der eurasischen Schule, Alexander Panarin, zu Wort, der slawophilen Gedanken eine ideologische Fassung zu geben versucht und daraus eine politische Programmatik zur Schaffung einer "eurasischen Kulturgemeinschaft" zu konstruieren sich bemüht. Im letzten Kapitel wird die russische Geschichtsphilosophie in ihren beiden Versionen einer Kritik unterzogen, die nach ihrer politischen Ideologiehaftigkeit und ihrem philosophischen Wahrheitsgehalt fragt.

Inhaltsverzeichnis

Die gesamte Dissertation können Sie als gezippten tar-File oder als zip-File laden.

Durch Anklicken der Kapitelüberschriften können Sie das Kapitel in PDF-Format laden:

Titelblatt, Inhaltsverzeichnis
Einleitung 5
I. Der Ursprung der russischen Geschichtsphilosophie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 14
II. Die klassische russische Geschichtsphilosophie des 19. Jahrhunderts 49
III. Die Geschichtsphilosophie der Eurasischen Schule 85
IV. Kritische Erwägungen 156
Schlußbemerkungen 172
Bibliographie 176

Ergänzende Angaben:

Online-Adresse: http://www.diss.fu-berlin.de/2001/270/index.html
Sprache: Deutsch
Keywords: Russian Philosophy, Danilevskij, Leontjev, Gumilev
DNB-Sachgruppe: 10 Philosophie
Datum der Disputation: 18-Dec-2001
Entstanden am: Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften, Freie Universität Berlin
Erster Gutachter: Prof. Dr. Milan Prucha
Zweiter Gutachter: Prof. Dr. Helmut Wagner
Kontakt (Verfasser): waleri@zedat.fu-berlin.de
Kontakt (Betreuer): helwag00@yahoo.de
Abgabedatum:14-Dec-2001
Freigabedatum:14-Jan-2002

 


|| DARWIN|| Digitale Dissertationen || Dissertation|| English Version|| FU Berlin|| Seitenanfang ||


Mail-Icon Fragen und Kommentare an:
darwin@inf.fu-berlin.de

© Freie Universität Berlin 1999