![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
FU Berlin | |
Milko Angelov :Evaluierung und mittelfristige Ergebnisse der Radiosynoviorthese bei chronisch- entzündlichen und degenerativen Gelenkerkrankungen |
![]() |
|Zusammenfassung| |Inhaltsverzeichnis| |Ergänzende Angaben| |
InhaltsverzeichnisDie gesamte Dissertation können Sie als gezippten tar-File oder als zip-File laden. Durch Anklicken der Kapitelüberschriften können Sie das Kapitel in PDF-Format laden: 4 I.1 Einleitung 4 I.1.1 Zur Geschichte der RSO
5 I.1.2 Definition
6 I.1.3 Indikationen 7 I.1.4 Kontraindikationen 8 I.2 Diagnosen im Indikationsbereich der
RSO 8 I.2.1 Definitionen und Begriffe
8 I.2.2 Rheumatoide Arthritis
9 I.2.3 Degenerative Gelenkerkrankungen
18 I.2.4 Fingerpolyarthrose
20 I.2.5 Arthritis psoriatika (Osteoarthropathia
psoriatika)
22 I.2.6 Spondylitis ankylosans- assoziierte und
andere
seronegative Spondarthropathien
23 I.2.7 Reiter-Syndrom 24 I.2.8 Arthropathien bei Hämophilie und
ähnlichen
Syndromen (Blutergelenk)
24 I.2.9 Pigmentierte villonodulare Synovialitis
(PVNS)
25 I.3 Apparative Diagnostik vor der
Radiosynoviorthese 26 I.3.1 Konventionelle
Röntgendiagnostik
26 I.3.2 Sonographie 26 I.3.3 Punktatanalyse 28 I.3.4 Szintigraphie 28 I.3.5 MRT
29 I.4 Radioisotope
30 I.4.1 Historischer Überblick
30 I.4.2 Neuere Isotope 31 I.4.3 Trägerpartikel
33 I.5 Retention, Abtransport,
Strahlungsbelastung,
Strahlungsrisiken
34 I.5.1 Strahlenexposition, Retention,
Abtransport 34 I.5.2 Chromosomenschäden,
Strahlungsrisiken 35 36 II.1 Patientenkollektiv
36 II.2 Untersuchungen und Vorbereitungen zur
RSO
43 II.3 Durchführung der RSO
45 II.4 Verwendete Radioisotope und Dosen
47 II.5 Nachuntersuchung 49 II.6 Studiendesign und
Befragungsdurchführung 51 II.7 Verwendete Scores 52 II.8 Statistik 56 58 III.1 Ergebnisse zum Zeitpunkt der ersten
Nachuntersuchung (V1)
58 III.1.1 Ergebnisse aller Gelenke
58 III.1.2 Ergebnisse nach Diagnosen
62 III.1.3 Ergebnisse nach Gelenken 66 III.1.4 Kniegelenke
68 III.1.5 Finger- und Zehgelenke 73 III.1.6 Mittelgroße Gelenke
76 III.1.7 Re-RSO 77 III.2 Ergebnisse zum Zeitpunkt der letzten
Nachuntersuchung
(Vmax)
78 III.2.1 Ergebnisse aller Gelenke
78 III.2.2 Ergebnisse nach Diagnosen
79 III.2.3 Ergebnisse nach Gelenken 82 III.2.4 Kniegelenke
83 III.2.5 Finger- und Zehgelenke 87 III.2.6 Mittelgroße Gelenke
90 III.2.7 Re-RSO 95 III.3 Ergebnisse der Patientenbefragung
(Fragebogen - Fb) 95 III.3.1 Ergebnisse aller Gelenke
95 III.3.2 Ergebnisse der Fragen im ja/ nein-
Design 99 III.3.3 Ergebnisse der Fragen mit Zeitangaben
104 III.3.4 Ergebnisse nach Diagnosen
106 III.3.5 Kniegelenke
110 III.3.6 Finger- und Zehgelenke 114 III.3.7 Mittelgroße Gelenke
117 III.4 Zusammenfassung der eigenen Ergebnisse
119 126 IV.1 Diskussion der Methode
126 IV.1.1 Kortikosteroide 126 IV.1.2 RSO vs. Kortikosteroidapplikation
126 IV.1.3 Synovektomie 131 IV.1.4 RSO vs. Synovektomie 131 IV.1.5 Chemische Synoviorthese
133 IV.2 Diskussion der Ergebnisse 134 IV.2.1 Rheumatoide Arthritis
136 IV.2.2 Multiple Diagnosen
147 163 165 184 VIII. Anlagen 185 |
Ergänzende Angaben: | ||
Online-Adresse: | http://www.diss.fu-berlin.de/2002/174/index.html | |
Sprache: | Deutsch | |
Keywords: | mediumterm results radiosynoviorthesis treatment rheumatic degenerative joint disease | |
DNB-Sachgruppe: | 33 Medizin | |
Datum der Disputation: | 15-Jul-2002 | |
Entstanden am: | Fachbereich Humanmedizin, Freie Universität Berlin | |
Erster Gutachter: | Priv.-Doz. Dr. Holger Mellerowicz | |
Zweiter Gutachter: | Prof. Dr. Wolfgang Noack | |
Kontakt (Verfasser): | angelov@tfh-berlin.de | |
Abgabedatum: | 27-Aug-2002 | |
Freigabedatum: | 06-Sep-2002 |
|| DARWIN|| Digitale Dissertationen || Dissertation|| English Version|| FU Berlin|| Seitenanfang || |
![]() |
Fragen und Kommentare an: darwin@inf.fu-berlin.de |
© Freie Universität Berlin 1999 |