![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
FU Berlin | |
Michael Heckelmann :Anreicherung und biochemische Charakterisierung einer Proteinacyltransferase (PAT) aus mikrosomalen Membranen |
![]() |
|Zusammenfassung| |Inhaltsverzeichnis| |Ergänzende Angaben| |
InhaltsverzeichnisDie gesamte Dissertation können Sie als gezippten tar-File oder als zip-File laden. Durch Anklicken der Kapitelüberschriften können Sie das Kapitel in PDF-Format laden: 1.
11 Einleitung Einordnung der S-Acylierung als hydrophobe Proteinmodifikation Palmitoylierte Proteine Glykopolypeptid E1 des Semliki Forest Virus Tyrosinkinase p59fyn Rhodopsin GAP-43 / Neuromodulin SNAP-25 Funktion der Palmitoylierung Enzymatische versus nicht-enzymatische Palmitoylierung Fettsäuren übertragende Enzymaktivitäten Enzymtests: PAT-Assays Akzeptoren für PAT-Assays Rekombinante Proteine und Proteinreinigung über Hexahistidin Peptide als Akzeptorproteine 2.
29
3.
30
Material Chemikalien / Enzyme / ?Kits? Zellinien / Viren / Gene / Gewebe Zellinien Viren Gene / Plasmide Gewebe Besondere Geräte / Dokumentation Methoden Präparation der Akzeptoren Präparation von E1-Glykoprotein aus der Hülle des
Semliki Forest Virus Gewinnung von Semliki Forest Viren Präparation und Deacylierung der Glykoproteine E1 und E2 Herstellung rekombinanten GAP-43-GFP-His6 Fusionsproteins Gentechnische Herstellung eines Vektors für die
Proteinchimäre GAP-43-fyn-GFP-His6
Enzymatischer Verdau des Vektors
und der cDNA des Fusionsproteins
Ligation der cDNA-Stücke Herstellung kompetenter Zellen Transformation der Bakterienzellen und
Analyse der Umklonierung Expression des GAP-43 - GFP-His6
Fusionsproteins in E.coli Native Präparation des Fusionsproteins Präparation rekombinanten SNAP-25 Proteins Transformation von E.coli mit SNAP-25 Plasmiden Expression von SNAP-25 Proteinen in E.coli Native Reinigung der rekombinanten SNAP-25 Proteine Präparation von [3H]-Palmitoyl-Coenzym A als Fettsäuresubstrat Enzymatische Herstellung der [3H]-Pal-CoA Untersuchung des Fettsäure-Derivats mit Hilfe von TLC Präparation von PAT-Enzymquellen und Anreicherung der
Enzymaktivität PAT aus humaner Plazenta Herstellung von Mikrosomen aus Plazenta Membranextraktion mit Triton X-100 Chromatographische Anreicherung der PAT mit DEAE-Säule Säulenchromatographie mit Blue Sepharose Mikrosomen aus verschiedenen tierischen Geweben Präparation verschiedener Membranfraktionen aus Rattenleber Mikrosomenpräparationen aus Zellkulturen PAT-Assays und Analysen PAT- Assay mit SFV Glykoprotein E1 PAT-Assay mit auf Zellulosemembran immobilisierten Peptiden PAT- Assay mit Rhodopsin PAT- Assay mit fynSH432His6 und GAP-43-GFP-His6 PAT-Assay mit SNAP-25 Proteinen Austesten verschiedener Membranfraktionen aus Rattenleber Trypsinverdau der PAT-enthaltenden Mikrosomen Testen des Einflusses von Trypsin auf PAT-Aktivität in Membranen SDS-PAGE, Fluorographie, Phosphor-Imager Technik 4.
54
PAT-Assay mit transmembranem Glykoprotein E1 aus
Semliki Forest Virus
Präparation des deacylierten viralen Glykoproteins E1
Präparation von Tritium-markiertem Palmitoyl-CoA
als Fettsäuresubstrat
Anreicherung spezifischer PAT-Aktivität
Anreicherung der PAT-Aktivität in Mikrosomen
Lokalisierung der PAT in den Mikrosomen mittels Trypsinverdau
Anreicherung der PAT-Aktivität durch Membranextraktion
Anreicherung der PAT-Aktivität durch Säulenchromatographie
DEAE-Sepharose
Blue-Sepharose Chromatographie
Entwicklung alternativer Enzymtests
PAT-Assay mit membrangebundenen synthetischen Peptiden
Rekombinantes Fusionsprotein GAP-43-GFP-His6 aus
E.coli Expression
Expression und Reinigung von GAP-43-GFP-His6 und GFP-His6
PAT-Assay mit rekombinantem GAP-43-GFP-His6
Rekombinantes SNAP-25
Expression von SNAP-25 in E.coli und Reinigung des Proteins
PAT-Assay mit SNAP-25
Subzelluläre Lokalisation der Palmitoyl-Acyltransferase, die
myristoyliertes
Trennung der Rattenleber in Golgi-Apparat, endoplasmatisches
Testen der Fraktionen auf PAT-Aktivität
Membranassoziation von PAT in Golgi-Apparat und Plasmamembran
Einfluß der Salzkonzentration auf die Extraktion von PAT-Aktivität aus
den Membranen 5.
78 6.
94
7.
93
8.
95
Lebenslauf
112 |
Ergänzende Angaben: | ||
Online-Adresse: | http://www.diss.fu-berlin.de/2002/230/index.html | |
Sprache: | Deutsch | |
Keywords: | Palmitoylation, S-acylation, protein acyltransferase, lipidation, PAT | |
DNB-Sachgruppe: | 33 Medizin | |
Datum der Disputation: | 13-Dec-2002 | |
Entstanden am: | Fachbereich Humanmedizin, Freie Universität Berlin | |
Erster Gutachter: | Univ.-Prof. Dr. med. Werner Reutter | |
Zweiter Gutachter: | Priv.-Doz. Dr. Christian Harteneck | |
Kontakt (Verfasser): | michael@my-heckelmann.de | |
Kontakt (Betreuer): | reutter@medizin.fu-berlin.de | |
Abgabedatum: | 07-Nov-2002 | |
Freigabedatum: | 27-Nov-2002 |
|| DARWIN|| Digitale Dissertationen || Dissertation|| English Version|| FU Berlin|| Seitenanfang || |
![]() |
Fragen und Kommentare an: darwin@inf.fu-berlin.de |
© Freie Universität Berlin 1999 |