DARWIN Digitale Dissertationen English Version Strich

FU Berlin
Digitale Dissertation

Jörg Pelz :
Die Laserinduzierte Thermotherapie (LITT) zur Behandlung von Lebermetastasen - Kombinationstherapie mit Varianten der selektiven/passageren Gefäßokklusion der Leber
Laser-induced-thermotherapie i(LITT) in the treatment of liver tumors - Combined therapy with variations of vessels occlusion of the liver

FU Logo


|Zusammenfassung| |Inhaltsverzeichnis| |Ergänzende Angaben|

Zusammenfassung

In der vorliegenden tierexperimentellen Studie wurde an einem Lebermetastasenmodell der Ratte der Einfluß der Leberperfusion während der in-situ Ablation intrahepatischer Tumoren mittels laserinduzierter Thermotherapie (LITT) untersucht. In der Gruppe I blieben die Tiere unbehandelt, in der Gruppe II erfolgte die alleinige i.a. hepatische Applikation von Stärkemikrosphären (DSM). In den Gruppen III-VII erfolgte die Lasertherapie mit 1200 J entweder als alleinige Therapie (Gruppe III), unmittelbar nach der Applikation von Stärkemikrosphären (Gruppe IV), während der Durchführung eines Pringle-Manövers (Gruppe V), oder während der selektiven Ausklemmung der A. hepatica (Gruppe VI) bzw. der V. portae (Gruppe VII). 24 Stunden, 7 und 21 Tage nach der Behandlung wurden jeweils 5 Tiere aus jeder Versuchtiergruppe relaparatomiert. Histologisch residualer Tumor war bei allen 15 Präparaten nur in der Gruppe I zu erkennen. In den Gruppen II und III kam es bei 14 der 15 Präparaten zu einem Tumorrezidiv. In den Gruppen IV, V, VI und VII konnte bei keinem respektive bei 4, 5 und 7 Präparaten vitales Tumorgewebe histologisch nachgewiesen werden. Die Effizienzsteigerung der LITT durch die Manipulation der Leberperfusion kann somit nicht alleine auf die Reduktion des sogenannten "cooling effects" zurückgeführt werden. Inwieweit die Dauer der Ischämiephase einen Einfluss auf die Zellschädigung besitzt, ist derzeit noch spekulativ. Die laserinduzierte Thermotherapie als Monotherapie führte, verglichen mit der Kontrollgruppe I, zu einer signifikanten Wachstumsverzögerung der Tumore. Anhand der vorliegenden tierexperimentellen Arbeit wurde die Effektivitätssteigerung der laserinduzierten (LITT) Thermotherapie durch verschiedene Methoden der Leberperfusionsmodulation verdeutlicht.

Inhaltsverzeichnis

Die gesamte Dissertation können Sie als gezippten tar-File oder als zip-File laden.

Durch Anklicken der Kapitelüberschriften können Sie das Kapitel in PDF-Format laden:

1. Titelblatt, Inh.-Verzeichnis und Abstract
2. Einleitung
3. Material und Methode
4. Ergebnisse
5. Diskussion
6. Zusammenfassung
7. Literaturliste
8. Materialliste
9. Anhang

Ergänzende Angaben:

Online-Adresse: http://www.diss.fu-berlin.de/2002/236/index.html
Sprache: Deutsch
Keywords: laser induced thermotherapy, liver tumors
DNB-Sachgruppe: 33 Medizin
Datum der Disputation: 13-Dec-2002
Entstanden am: Fachbereich Humanmedizin, Freie Universität Berlin
Erster Gutachter: Prof. Dr. med. Christoph-Thomas Germer
Zweiter Gutachter: Prof. Dr. ing. Prof. h.c. Dr. h.c. Gerhard Müller
Kontakt (Verfasser): joerg.pelz@web.de
Kontakt (Betreuer): germer@ukbf.fu-berlin.de
Abgabedatum:09-Nov-2002
Freigabedatum:13-Nov-2002

 


|| DARWIN|| Digitale Dissertationen || Dissertation|| English Version|| FU Berlin|| Seitenanfang ||


Mail-Icon Fragen und Kommentare an:
darwin@inf.fu-berlin.de

© Freie Universität Berlin 1999