1.
|
TITELBLATT
|
1.
|
EINFÜHRUNG UND ARBEITSANSATZ
|
1
|
1.1.
|
VORWORT
|
1
|
1.2.
|
GEOLOGISCHER RAHMEN
|
1
|
1.3.
|
ARBEITSANSATZ
|
8
|
1.4.
|
ARBEITSGRUNDLAGEN UND METHODIK
|
12
|
1.5.
|
GEOGRAPHIE DES ARBEITSGEBIETES
|
13
|
1.5.1.
|
Taltal / Infrastruktur
|
13
|
1.5.2.
|
Morphologie
|
15
|
1.5.3.
|
Klima
|
15
|
1.5.4.
|
Tiere und Pflanzen
|
16
|
2.
|
GEOLOGIE
|
17
|
2.1.
|
SEDIMENTÄRE UND VULKANISCHE FORMATIONEN
|
17
|
2.1.1.
|
Formación Las Tórtolas (Devon - Karbon)
|
17
|
2.1.2.
|
Formación Cifuncho (Obertrias)
|
21
|
2.1.3.
|
Formación Pan de Azucar (Hettangium - Sinemurium)
|
28
|
2.1.4.
|
Formación Posada de los Hidalgo (Hettangium - Sinemurium)
|
32
|
2.1.5.
|
Formación La Negra (Toarcium - Bathonium)
|
34
|
2.1.6.
|
Formación Aeropuerto (Unterkreide)
|
37
|
2.1.7.
|
Gravas de Atacama (Oligozän - Miozän)
|
44
|
2.1.8.
|
Quartäre Ablagerungen
|
44
|
2.2.
|
PLUTONISCHE UND SUBVULKANISCHE INTRUSIONEN
|
46
|
2.2.1.
|
Grupo Plutonico Cifuncho (Permo-Karbon)
|
46
|
2.2.2.
|
Grupo Plutonico Matancilla (Jura) - Überblick
|
47
|
2.2.3.
|
Grupo Plutonico Matancilla: Altersverteilung im Arbeitsgebiet
|
50
|
2.2.4.
|
Grupo Plutonico Cerro del Pingo (Unterkreide)
|
51
|
2.3.
|
GÄNGE UND STÖCKE
|
53
|
2.3.1.
|
Jurassische Lagergänge und Stöcke in der Formación Cifuncho
|
53
|
2.3.2.
|
Jurassische dykes
|
55
|
3.
|
STRUKTUREN
|
56
|
3.1.
|
DIE ATACAMA-STÖRUNGSZONE
|
58
|
3.1.1.
|
Verlauf der Atacama-Störung und Störungsgesteine
|
58
|
3.1.2.
|
Schersinnindikatoren entlang der Atacama-Störungszone
|
62
|
3.1.3.
|
Alter der Bewegung an der Atacama-Störungszone
|
62
|
3.1.4.
|
Druckindikatoren an Intrusivgesteinen im Bereich der Atacama-Störungszone
|
66
|
3.2.
|
DAS LAS-LUCES-LINEAMENT
|
67
|
3.3.
|
N- BIS NW-STREICHENDE STÖRUNGEN AN TEILBLOCKGRENZEN
|
71
|
3.3.1.
|
Störungssystem in der Quebrada Buena Esperanza
|
71
|
3.3.2.
|
Störungssystem in der Quebrada del Gritón
|
72
|
3.3.3.
|
Aguada Jacinto Diaz
|
73
|
3.4.
|
NE-STREICHENDE STÖRUNGEN
|
73
|
3.4.1.
|
NE-Versatz in der Quebrada Fuente del Arriero
|
73
|
3.4.2.
|
NE-Lineament entlang der Quebrada Cifuncho
|
76
|
3.5.
|
TALTAL-STÖRUNG
|
78
|
3.6.
|
STRUKTUR-INVENTAR AUSGEWÄHLTER GEBIETE
|
80
|
3.6.1.
|
Strukturen in den Cerros de Gritón und der Quebrada del Gritón
|
82
|
3.6.2.
|
Strukturen im Bereich der Quebrada Buena Esperanza
|
86
|
3.6.3.
|
Strukturen nördlich der Quebrada Tigrillo
|
91
|
3.6.4.
|
Tektonik in den kretazischen Serien der Mina Unión
|
91
|
4.
|
ENTWICKLUNG
|
92
|
4.1.
|
PRÄANDINE ENTWICKLUNG
|
92
|
4.1.1.
|
Paläozoikum im Cifuncho- und Pingo-Block
|
92
|
4.1.2.
|
Trias im Cifuncho-Block - Erste andinotype
Entwicklungen
|
94
|
4.2.
|
ANDINE ENTWICKLUNG - DER JURASSISCHE MAGMATISCHE BOGEN
|
99
|
4.2.1.
|
Das Initialstadium (208-195 Ma)
|
102
|
4.2.2.
|
Aktiver jurassischer magmatischer Bogen (195-160 Ma)
|
104
|
4.2.3.
|
Sinistrale Transtension (160-150 Ma)
|
109
|
4.2.4.
|
Transtension und Extension (150-140 Ma)
|
113
|
4.2.5.
|
Der unterkretazische magmatische Bogen
|
116
|
4.2.6.
|
Die Atacama-Störungszone (148-123 Ma)
|
117
|
4.2.7.
|
Zusammenfassung
|
122
|
4.3.
|
DAS GEBIET ALS FOREARC
|
124
|
4.3.1.
|
NW-streichende Lineamente und Störungen
|
125
|
4.3.2.
|
NE-streichende Lineamente und Störungen
|
125
|
5.
|
DISKUSSION
|
128
|
5.1.
|
TERRANE UND FOREARC-SLIVER - EIN VERGLEICH
|
128
|
6.
|
LITERATURVERZEICHNIS
|
132
|
7.
|
ANHANG
|
140
|