Autor: | Tamaskovics, Nandor |
Geburtsdatum: | 1965-06-22 |
Geburtsort: | Miskolc/Ungarn |
Email Adresse: | tamas@orion.hrz.tu-freiberg.de |
Titel der Dissertation in Deutsch: | Beitrag zur Klärung der Mechanismen von Verdichtungssprengungen |
Betreuer: | Prof. Dr. rer. nat. habil. Dr. h.c. Wolfgang Förster |
Betreuer: | |
Betreuer: | |
Gutachter: | Prof. Dr. rer. nat. habil. Dr. h.c. Wolfgang Förster |
Gutachter: | Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Gerd Gudehus |
Gutachter: | Prof. Dr.-Ing. habil. Meinhard Kuna |
Gutachter: | |
Gutachter: | |
Sprache der Dissertation: | GER |
Fileformat der Dissertation: | application/pdf |
Filegrösse (MB): | 7.57 |
Tag der Antragstellung: | 1999-08-13 |
Tag der mündlichen Prüfung: | 2000-06-09 |
Schlüsselwörter in Deutsch: | Bodenverbesserung, Sprengverdichtung, Theorie, Experiment, Modellversuch, Poröser Stoff, Granulat, Verflüssigung, Konsolidation, Effektive Spannungen |
AbstractURL: | GeotechnikBergbauTamaskovicsNandor368984.html |
DissURL: | GeotechnikBergbauTamaskovicsNandor368984.pdf |
Abstract: | Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag zur
Entwicklung eines bisher fehlenden rechnerischen
Bemessungsverfahrens für die Sprengverdichtung
von annähernd wassergesättigten, granularen
Lockergesteinen. Gestützt auf experimentelle
Erkenntnisse aus Modellversuchen mit
Einzelsprengungen wird eine neue Hypothese zum
Mechanismus von Verdichtungssprengungen
aufgestellt. Ausgehend von den Erhaltungsgleichungen
der mit dem Konzept der Volumenfraktionen erweiterten
Theorie poröser Medien wird mit Hilfe einer
deduktiven konstitutiven Analyse eine allgemeine,
konsistente Theorie zum Verhalten von Lockergesteinen
unter der Belastung von Sprengungen formuliert und
durch Einbeziehen der Theorie der Hypoplastizität
sowie weiterer induktiver konstitutiver Gleichungen
in eine geschlossene, spezielle Theorie überführt.
Die Anwendung der allgemeinen Theorie auf den Fall
einer quasieindimensionalen Bewegung führt auf eine
spezielle Nahfeldtheorie, deren numerische Lösung
in guter Übereinstimmung mit den erzielten
experimentellen Ergebnissen steht. Durch systematische
Berechnungen wird der Einfluss von geotechnischen und
sprengtechnischen Eingangsgrößen auf die Wirksamkeit
von Einzelsprengungen in Böden untersucht und ein
verbessertes Verfahren zur Dimensionierung von
Verdichtungssprengungen wird vorgeschlagen.
|
MD5-Prüfsumme: | 15bfb5758b018790feda1d9e3e141357 |