Die räumliche Erweiterung des Wissens: Die großen Entdeckungen
An die Stelle von Spekulationen über das Bild der Welt trat seit dem ausgehenden 15. Jahrhundert allmählich durch Erkundung und Erfahrung gesichertes Wissen. Einen entscheidenden Beitrag dazu leisteten die Entdeckungsfahrten des 15. und 16. Jahrhunderts. In diesem Zeitraum wuchs der bekannte Bereich der Welt von einem Viertel bis auf fast den ganzen Erdball. Der wichtigste Impuls kam dabei weniger vom Entdeckerdrang oder der reinen Freude am Abenteuer als vielmehr vom wirtschaftlichen Interesse an einer räumlichen Ausdehnung des Handels.