Der Franziskanermönch André Thevet (1502 - 1590) nahm im Auftrag der französischen Krone an einer Orientfahrt 1542 und an einer Expedition nach Brasilien 1555 - 1557 teil. Er sammelte umfangreiche Informationen aus allen ihm zur Verfügung stehenden Quellen, die er teilweise wenig kritisch übernahm.
So stellte er in seinen Reisebeschreibungen die Ereignisse in der französischen Südamerika-Kolonie und die calvinistischen Missionsbestrebungen stark verzerrt dar.
Informationen über die unerträglichen sozialen Zustände findet man bei ihm nicht, dennoch gibt er ein anschauliches Bild über Religion, Sprache und Kultur der Tupi-Indianer im 16. Jahrhundert. 1556 bringt Thevet erstmals Tabaksamen nach Frankreich.Seine große Kosmographie von 1575 enthält unter anderem vier Karten der Erdteile. Für seine Arbeiten wurde er zum Cosmographe du Roy ernannt.
Abgebildet:
Titelblatt der Kosmographie.
André Thevet: Quarte Partie Du Monde. Paris, 1575. Holzschnitt, 43 x 33 cm. (Karte von Amerika)